|   | 
					
	
		
			Archive plan search
		
	
				
					
		
			
				 Landesarchiv Sachsen-Anhalt 
				
					 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
					 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
					 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
					 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
					 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
					 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
					 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen) 
					
						 07.01. Bergbau 
						
							 07.01.01. Oberbergamt Halle 
							
								 F 40 Direktorium des Oberbergamtes Halle (1803-1863)
								 F 41 Präsidium des Oberbergamtes Halle (1841-1935)
								 F 42a Berghypothekenkommission des Oberbergamtes Halle (1793-1924)
								 F 42b Bergausschuss (1906-1941)
								 F 38 Oberbergamt Halle. Generalia (1534-1955) 
								
									 01. Grund und Boden samt Pertinenzien (1785-1933)
									 02. Betriebsgegenstände (1780-1935)
									 03. Bausachen (1816-1946)
									 04. Niederlags- und Debitssachen (1809-1933)
									 05. Beamte und Dienstbesetzungen (1770-1946)
									 06. Unteroffizianten und Arbeiter (1809-1947)
									 07. Knappschaftssachen (1794-1863)
									 08. Rechts-, Polizei- und Depositensachen (1728-1949) 
									
										 08.01. Verwaltungssachen, Sequestrationen (1815-1946)
										 08.02. Edikte und Bergordnungen (1771-1949)
										 08.03. Belehnungen und Konzessionen (1728-1933) 
										
											 21 Privileg für Vizthum von Eckstädt über die Errichtung eines Vitriolwerks auf dem Gut Trossin (1728)
											 33 Bestimmungen über das Muten und Verleihen, Bd. 1-2 (1804-1864)
											 24 Abtretung von Grundeigentum zu bergbaulichen Zwecken und Bestimmungen über die Vergütung, Bd. 1-6/1 (1804-1932)
											 13 Mutung der Blaufarbenfabrik Hasserode auf deren Grundeigentum zur Fortsetzung der Fabrikgeschäfte (1816-1817)
											 5 Gesuch des Weißgerbermeisters Heinrich Kühne & Co aus Wernigerode um Ausstellung eines Schurfscheines auf Erze am Beerbe... (1817)
											 25 Bestimmungen über die Erteilung von Konzessionen zur Anlegung von Hütten und Aufbereitungsanstalten, Bd. 1-6 (1822-1930)
											 44 Braunkohlenbetrieb auf dem Territorium von Einwohnern im ehemaligen Brandenburg Preußischen Oberbergamtsbezirk und deren... (1841-1861)
											 22 Einreichung jährlich erfolgter Mutungsnachweise durch die Bergämter, Bd. 1-4 (1842-1864)
											 31 Verordnungen über die Konsolidation der gewerkschaftlichen Grubenfelder (1852-1857)
											 26 Vorschriften über die Ableitung des Grubenwassers (1859-1916)
											 29 Gesuch um Erteilung eines Schurfscheins durch G. Kieser in Pyritz und Kolbe zu Grunow (1862)
											 53 Verzeichnis der im Oberbergamtsdistrikt Halle belegenen und verliehenen gewerkschaftlichen Gruben (1862)
											 17 Bestimmungen über das Schürfen und Muten, Bd. 9-15 (1862-1933)
											 27 Gesuche und Erteilungen von Schurfscheinen (1863-1864)
											 38a Alphabetische Aufstellung eingereichter Mutungen, Bd. 1-3 (1866-1880)
											 35/1 Einleitungen von Mutungen auf Steinsalz und Sole in der Mark Brandenburg im Namen des Bergfiskus (1867-1873)
											 35/2 Einlegung einer Mutung auf Steinsalz und Sole bei Sudenburg im Auftrag des Bergfiskus (1873-1874)
											 23 Verzeichnis der im Oberbergamtsbezirk Halle eingereichten Mutungen (1873-1933)
											 43 Allgemeine Angelegenheiten der Gewerke, Konsolidierung und Teilung der Grubenfelder, Bd. 1-3 (1875-1929)
											 38 Eingelegte Mutungen des Fiskus in der Gegend um Cottbus (1878-1884)
											 28 Erteilung von Vollmachten der Gewerken in Bergbauangelegenheiten und zur Einreichung von Mutungen (1878-1933)
											 40 Einrichtung von Schiedsgerichten zur Regulierung der Bergschäden in anderen Oberbergamtsbezirken (1879-1883)
											 38/1 Verleihungsurkunden der Mutungen auf Braunkohle Prior I-IV, Ströbitz I-III und Alaunerz Ströbitz (1880-1884)
											 36 Regulierung von Bergschäden im Allgemeinen (1880-1926)
											 37 Verhandlungen mit konkurrierenden Unternehmen betr. der Tiefbohrungen bei Könnern und Alsleben (1882-1884)
											 39 Fiskalischen Mutungen und Feldstreckungen bei Alsleben und Könnern (1882-1884)
											 41 Fiskalische Mutungen in der Umgebung von Halle (Saale) und Dürrenberg (1883-1884)
											 38/2 Verwertung der fiskalischen Braunkohlenfelder bei Cottbus (1884-1887)
											 52 Beschlüsse in Grundabtretungssachen der Gewerkschaften (1884-1920)
											 42 Fiskalische Mutungen in der Umgebung von Oschersleben, Aschersleben, Calbe (Saale), Nordhausen, Altmersleben, Rüdersdorf... (1894-1923)
											 45 Ausführung des Gesetzes über die Mutungssperre vom 5. Juli 1905 (1905-1913)
											 35 Wahrnehmung fisikalischer Finderrechte (1905-1929)
											 46 Besichtigung von Schürfarbeiten durch Bergrevierbeamte (1906)
											 47 Ausführung des Gesetzes über die Abänderung des Allgemeinen Berggesetzes (1909-1919)
											 48 Entscheidungen des Bergausschusses und des Oberverwaltungsgerichts in Mutungsangelegenheiten (1916)
											 49 Antrag des J. Kyrion vom Rittergut Dietenborn auf Verleihung des Rechts zur Auffindung von Kali für den gesamten Gutsbez... (1916-1918)
											 50 Zusammenstellung der im Bergwerksverzeichnis des Oberbergamts Halle nachgewiesenen Feldesgrößen verliehener Bergwerke (1918)
											 51 Enteignung von Bergwerken und Bergwerksfeldern (1919)
										 08.04. Berggerichts- und Hypothekensachen (1802-1946)
										 08.05. Depositensachen (1838-1948)
										 08.06. Prozesse, Untersuchungen und Defraudationen (1840-1943)
										 08.07. Polizeisachen (auch Feuerpolizei) (1841-1947)
										 08.08. Allgemeines (1849-1883)
										 08.09. Arbeitsordnungen und Satzungen für die Arbeiterausschüsse sowie für die Arbeiterunterstützungskassen der Bergwerke (1848-1933)
									 09. Kirchen-, Schul-, Medizinal-, Militär- und Postsachen (1819-1948)
									 10. Varia (1586-1946)
									 11. Monats-, Quartals- und Jahresberichte (1817-1862)
									 12. Kassen- und Rechnungswesen (1784-1943)
									 13. Etats und Ökonomiepläne (1791-1946)
									 14. Abnahme der Rechnungen (1809-1823)
									 15. Grundabtretungen (Expropriationen) (1932-1947)
									 15a. Schurf- und Berechtsamswesen (1692-1955)
									 16. Regalbergbau im Allgemeinen (1821-1948)
									 17. Gewerkschaftliche Gruben-, Betriebs-, Dampfkessel-, Konzessions- und Expropriationssachen (1749-1947)
									 18. Gewerkschaftliche Grubenbeamte und -besitzer (1837-1951)
									 19. Privatbergbau in den ehemals sächsischen Landesteilen (1534-1948)
									 20. Knappschaftswesen und Arbeitsverhältnisse (1819-1947)
									 21. Knappschaftsvereine des Oberbergamtsbezirks Halle (1828-1946)
									 22. Markscheide- und Risswesen (1656-1950)
									 23. Institute, Stiftungen, Wirtschaftliche Vereinigungen (1798-1948)
									 24. Statistik und periodische Berichte (1818-1947)
									 25. Wissenschaftliche Gegenstände (1817-1946)
									 26. Varia (1809-1946)
									 27. Akten der Beisitzer der Berufungskommission der Kaliindustrie (1911-1931)
								 F 38 Oberbergamt Halle. Schausammlung (1448-1768)
								 F 38 Oberbergamt Halle. Bergmännisches Rißwerk, Karten und Zeichnungen (1620-1951)
								 F 39 Manuskriptensammlung des Oberbergamtes Halle (1573-1912)
								 F 22 Oberbergamt Halle. Spezialia: Saline Artern (mit Braunkohlenbergwerk Voigtstedt) (1580-1933)
								 F 26 Oberbergamt Halle. Spezialia: Steinsalzbergwerk Bleicherode (1898-1945)
								 F 37 Oberbergamt Halle. Spezialia: Provinz Brandenburg (1473-1938)
								 F 21 Oberbergamt Halle. Spezialia: Salinen Dürrenberg, Teuditz und Kötzschau (mit den Braunkohlenbergwerken Tollwitz und Pret... (1355-1936)
								 F 16 Oberbergamt Halle. Spezialia: Mansfeldisches Bergamt Eisleben (1457-1934)
								 F 25 Oberbergamt Halle. Spezialia: Steinsalzbergwerk Erfurt (1851-1932)
								 F 20 Oberbergamt Halle. Spezialia: Saline Halle (mit Braunkohlenbergwerk Langenbogen) (1714-1930)
								 F 24 Oberbergamt Halle. Spezialia: Thalamt Halle (1631-1930)
								 F 31 Oberbergamt Halle. Spezialia: Neustadt-Hennebergisches Bergamt zu Kamsdorf (1786-1922)
								 F 32 Oberbergamt Halle. Spezialia: Bergamt Kaulsdorf (1627-1868)
								 F 27 Oberbergamt Halle. Spezialia: Steinsalzbergwerk Kleinbodungen (1906-1943)
								 F 23 Oberbergamt Halle. Spezialia: Saline Kösen (mit Braunkohlenbergwerk Mertendorf) (1688-1917)
								 F 34 Oberbergamt Halle. Spezialia: Bergamt Magdeburg zu Wefensleben und Halberstadt (1814-1923)
								 F 36 Oberbergamt Halle. Spezialia: Bergamt Rüdersdorf (1730-1912)
								 F 17 Oberbergamt Halle. Spezialia: Bergvogtei Thüringen, Oberzehntamt Sangerhausen und Oberzehntamt Stolberg (1392-1838)
								 F 18 Oberbergamt Halle. Spezialia: Salzbergwerk und Saline Schönebeck (mit Braunkohlenbergwerke Altenweddingen und Eggersdorf... (1705-1933)
								 F 18a Oberbergamt Halle. Spezialia: Bohrverwaltung Schönebeck (1893-1932)
								 F 28 Oberbergamt Halle. Spezialia: Alaunwerk Schwemsal (1560-1932)
								 F 19 Oberbergamt Halle. Spezialia: Salzbergwerk und Saline Staßfurt (mit Braunkohlenbergwerk Löderburg) (1799-1935)
								 F 29 Oberbergamt Halle. Spezialia: Hüttenamt Sorge (1712-1923)
								 F 35 Oberbergamt Halle. Spezialia: Gipsbruch und Gipsbrennerei zu Sperenberg (1684-1912)
								 F 30 Oberbergamt Halle. Spezialia: Hüttenamt Thale (1815-1910)
								 F 33 Oberbergamt Halle. Spezialia: Berg- und Hüttenamt Wefensleben (1795-1933)
								 F 15 Oberbergamt Halle. Spezialia: Bergamt Wettin (1560-1931)
								 F 42 Schulkuratorium des Oberbergamtes Halle (1857-1949)
								 F 84 Bergschule Eisleben (1805-1961)
							 07.01.02. Vorgängerbehörden und nachgeordnete Behörden des Oberbergamts Halle
							 07.01.03. Bergbehörden des Landes Sachsen-Anhalt und der DDR
							 07.01.04. Sozialversicherungsträger
							 07.01.05. Bergwerksbetriebe und staatliche Betriebsverwaltungen
						 07.02. Energie- und Wasserwirtschaft
						 07.03. Chemische Industrie
						 07.04. Metallurgie
						 07.05. Elektrotechnik und Elektronik
						 07.06. Maschinen- und Anlagenbau
						 07.07. Landmaschinen-, Fahrzeug-, Flugzeug- und Schiffbau
						 07.08. Bauwirtschaft
						 07.09. Leichtindustrie
						 07.10. Nahrungs- und Genussmittelindustrie
						 07.11. Landwirtschaft
						 07.12. Verkehrswesen
						 07.13. Handel und Dienstleistungen
						 07.14. Verlage
						 07.15. Siedlungs- und Wohnungswesen
						 07.16. Bankwesen
					 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
					 09. Kommunen und Kirchengemeinden
					 10. Adelsarchive
					 11. Nachlässe
					 12. Sammlungen |