|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
03.01. Gesamt-Anhalt (Gesamtung) bis 1848/63
03.02. Anhaltische Teilfürstentümer 1603 - 1848
03.02.01. Anhalt-Bernburg (1603/06 - 1848)
03.02.02. Anhalt-Dessau (1603/06 - 1848)
03.02.03. Anhalt-Köthen (1603/06 - 1848)
03.02.04. Anhalt-Zerbst (1603/06 - 1793/97)
Z 87 Hauptarchiv Zerbst (1214-1788)
Z 88 Facharchiv Zerbst (1499-1841)
Z 89 Geheime Kanzlei Zerbst (1439-1793)
Z 90 Regierung Zerbst (1549-1850)
01. Akten überhaupt nach alphabetischer Ordnung von A - Z (1557-1850)
01.01. Buchstabe A (1596-1824)
01.02. Buchstabe B (1594-1824)
01.03. Buchstabe C (1566-1803)
01.04. Buchstabe D (1591-1845)
01.05. Buchstabe E (1557-1797)
01.06. Buchstabe F (1597-1822)
01.07. Buchstabe G (1588-1843)
01.08. Buchstabe H (1583-1797)
01.09. Buchstabe J (1593-1798)
01.10. Buchstabe K (1588-1846)
01.11. Buchstabe L (1558-1850)
01.12. Buchstabe M (1595-1797)
01.13. Buchstabe N (1549-1818)
01.14. Buchstabe O (1577-1794)
Go to the first entry ...
Open the previous 100 entries ... (another 50 entries)
51 (fehlt) Rotulus des Kapitäns von Ottken (1718)
52 (fehlt) Oßwaldin (Oswaldin) gegen die Hutmacherinnung wegen Haltung mehrerer Gesellen (1719)
53 (fehlt) Oßwaldin (Oswaldin) gegen die Hutmacherinnung wegen verweigerter Aufnhame ihres Sohnes zum Mitmeister (1724)
54 (fehlt) Oertels gesuchte Konzession, eine Schmiede zu Leps anzulegen (1720)
55 (fehlt) Oßwald (Oswald) gegen die Rosenthalen wegen Beleidigung (1722)
56 (fehlt) Untersuchung gegen Oebe und die Schulzin wegen Ehebruchs (1724)
57 (fehlt) Otten zu Wien gegen Wagner wegen Schulden (1724)
58 Ottleben gegen Klügel wegen Schulden (1725)
59 (fehlt) Das Testament des George Abraham von Oppen (1716)
60 Die Administrationsrechnung des Bürgermeisters Carl Heinrich Ottleben zu Coswig und dabei befundene Defekte (1730)
61 (fehlt) Beschwerde des Hofapothekers Oehme wider den Dr. Bottger und die übrigen Ärzte (2 Bde.) (1731)
62 (fehlt) Der preußische Leutnant Herr Ludwig von Oppen gegen die Herren von Oppen auf Jütrichau wegen nachgesuchten lehnsvetterli... (1736)
63 (fehlt) Der Tischlermeister Oehlschläger gegen Herrmann wegen Aufnahme eines von ihm entlassenen Lehrjungens (1736)
64 (fehlt) Denunziationssache des Hofapothekers Oehme gegen Gutjahr wegen an seinen Lehrjungen verübter Tätlichkeit (1736)
65 (fehlt) Akte arresti des Hofapothekers Oehme gegen den Herrn Geheimen Rat von Kayn (1737)
66 (fehlt) Der Hofapotheker Oehme gegen die Erben des Geheimen Rats Gerhold wegen abzulegender Vormundschaftsrechnung (1738)
67 (fehlt) Marie Olbricht gegen den Seifensieder Pannier wegen Schulden (1738)
68 (fehlt) Elisabeth Ohlenroth gegen von Metsch (Metzsch) (1738)
69 Herr Ostermann gegen Baron von Häseler wegen Wechselschulden (1739)
70 (fehlt) Der Hofapotheker Oehme gegen den Nadler Nippold wegen schuldiger 13 Reichstaler (1743)
71 (fehlt) Der Hofapotheker Oehme gegen Herrn Dr. Gladbach wegen Schulden (1747)
72 (fehlt) Opitz gegen die Oberältesten der Barbierinnung, ingleichen gegen Brummer und Konsorten (1749)
73 (fehlt) Die auf gnädigsten Spezialbefehl geschehene eidliche Abhörung des Hofadvokaten Ohlenroth (1749)
74 (fehlt) Herr Hofadvokat Ohlenroth gegen Dr. Kühne wegen Beleidigungen (1749)
75 (fehlt) Der Hofadvokat Ohlenroth gegen den Hofgürtler Förster wegen schuldiger Defensionsgebühren (Anwaltsgebühren) (1750)
76 (fehlt) Die Versiegelung der Verlassenschaft des Kammerjunkers Herrn von Oppen, ingleichen derselben Inventur (1750)
77 (fehlt) Der Hofapotheker Oehme gegen den Hofapotheker Kersten wegen Wiederrufung einer ausgestellten Quittung und darauf gemacht... (1750)
78a Der Müller zu Hundeluft, Meister Johann Christian Otte, gegen Meister Sckirlln (Skirle) zu Hundeluft wegen schuldiger 31... (1751)
78b Der Müller zu Hundeluft, Meister Johann Christian Otte, gegen Meister Sckirlln (Sckirle) zu Hundeluft wegen schuldiger 3... (1751-1752)
78c Der Müller zu Hundeluft, Meister Johann Christian Otte, gegen Meister Sckirlln (Sckirle) zu Hundeluft wegen schuldiger 3... (1751-1752)
79 (fehlt) Die gerichtliche Konfirmation der vom Chirurgen Opitz über 200 Reichstaler Stiftsanlehn ausgestellten Obligation und dad... (1751)
80 Der Hofadvokat Ohlenroth gegen den Bürgermeister zu Coswig Wilcke wegen Advokatengebühren und baren Verlags (1752)
81 (fehlt) Oehmens Abzug (1753)
82 (fehlt) Einige beim Garnisonschirurgen Opitz gestohlene Wäsche (1753)
83 (fehlt) Herr Hofadvokat Ohlenroth gegen den Visitator Wohlgemuth wegen rückständiger Advokatengebühren (1754)
84 (fehlt) Die gerichtliche Insinuation der in Sachen des Lohsischen Concursus Creditorum an den Chirurgen Opitz ergangenen rathäus... (1754)
85 (fehlt) Olbrig zu Roßlau gegen den Kramer Schören und Konsorten daselbst wegen Verkaufung fremder Licht und Seife (1756)
86 Kreditwesen des Amtmanns Carl Gottfried Oldenburger zu Roßlau (1756)
87 (fehlt) Ottin gegen ihren leiblichen Otte und bzw. ihren Schwiegersohn Strauchenbruch (1751)
88 (fehlt) Der Hofadvokat Ohlenroth gegen den Förster Krause zu Walternienburg wegen schuldiger Gebühren (1757)
89 Akte arresti des preußischen Hauptmanns von Oppen in Vertretung seiner Ehegenossin gegen die nachgelassene Frau Mutter u... (1758-1763)
90 (fehlt) Der königlich preußische Kriegsrat Herr Ochse gegen den Gleitsmann zu Tochheim, Herrn Lorenz, wegen geschlossenen und wi... (1744)
91 (fehlt) Opitz gegen die Oberältesten der Barbierinnung in Zerbst (1750)
92 (fehlt) Die nach Ableben der verwitweten Frau Obermarschallin von Oppen verfügte Versiegelung ihrer Effecten (Vermögen) (1764)
93 Adolph und Christoph, Gebrüder Olberg, gegen den Bauverwalter Rennert wegen eines Hopfenhandels (1765)
94 (fehlt) Die Frau Amtmännin Oldenburgerin gegen die Frau Obrist von Bredow in Vormundschaft ihrer Herrn Söhne wegen schuldigen Ka... (1766)
95 Klagesache des Deutschen Ritterordens der Ballei Sachsen gegen die landschaftliche Kontributionskasse wegen Schulden (1767)
96 (fehlt) Die Arretierung des Kommissionsrats Otto (1767)
97 (fehlt) Die von dem Hofadvokaten Ohlenroth geführte Beschwerde wegen unleidlicher Ermäßigung seiner Liquidationsgebühren (1769)
98 Das Schuld- und Kreditwesen des zu Coswig verstorbenen Schuhmachers Ochse (1769)
99 (fehlt) Der Herr Rat Ohlenroth gegen Herrn Hofadvokat Weber und dessen jungfräuliche Schwester wegen der Hausmiete (1769)
100 (fehlt) Die der Oldenburg´schen Tochter erteilte veniam aetatis (Volljährigkeit) (1770)
101 (fehlt) in Sachen des Herrn Rittmeisters von Oppen auf Jütrichau wider die Gemeinde zu Luso wegen beinträchtigter Hutung auf Die... (1770)
102 (fehlt) Das Ansuchen des Marons Otto zu Großmühlingen wegen Losgebung seines Sohnes vom fürstlichen Militär (1770)
103 (fehlt) Der Hofrat Ohlenroth gegen die Weber´schen Erben wegen Beleidigung (1770)
104 (fehlt) Der Hofadvokat Ohlenroth gegen den Maurermeister Zimmermann wegen schuldiger Advokatengebühren (1771)
105 (fehlt) Die gerichtliche Consignation (Aufzeichnung) der von dem Hofadvokaten Ohlenroth und dessen Ehefrau nachgelassenen Mobili... (1772)
106 (fehlt) Der Hofrat Ohlenroth gegen die Weber´schen Erben wegen Abhelfung der Schäden und Mängel im vermieteten Hause (1772)
107 (fehlt) Ein in der Nacht in dem Korn´schen Felde an den Eggen des Pächters Oehlschläger und Anspänners Hedler zu Steckby verübte... (1773)
108 (fehlt) Der Herr Hofrat Ohlenroth und dessen jungfräuliche Schwester Ohlenrothin gegen ihre Stiefgeschwister Alexander Müller, E... (1774)
109 (fehlt) Die Untersuchung wegen eines von des Herrn Hofrats Ohlenroths Avancement (Beförderung) entstandenen Geredes (1775)
110 (fehlt) Die Versiegelung des Nachlasses und Absterbens der Madame Oldenburger (2 Bde.) (1776)
111 (fehlt) Die Bestellung der Frau Geheimen Rätin von Oppen in Zerbst zur Vormünderin ihrer Kinder und des Herrn Hausmarschalls von... (1777)
112a Die Herrn Gebrüder August Wilhelm und Leopold Heinrich von Oppen, auch des Herrn Geheimen Rat von Oppen hinterlassene Fr... (1777)
112b Die Herrn Gebrüder August Wilhelm und Leopold Heinrich von Oppen, auch des Herrn Geheimen Rat von Oppen hinterlassene Fr... (1777)
113 (fehlt) Das Testament der Frau Hauptmännin von Oppen zu Jütrichau (1779)
114 (fehlt) Die auf Ansuchen des zerbster Stadtrats den Erben des verstorbenen Herrn Hofadvokaten Ohlenroth zu insinuierenden (geric... (1781)
115 (fehlt) Das von dem verstorbenen Hofadvokaten Herrn Ohlenroth hinterlassene Haus und die daran sich hervorgetane Schuld und Erba... (1783)
116 Die von fremden Operateuren, Zahnärzten und Okulisten (Augenärzten) gesuchte Ausübung ihres Metiers im Fürstentum Anhalt... (1786)
117 (fehlt) Die Bestrafung der Ehefrau des fürstlichen Soldatens Otte (1794)
118 (fehlt) Die im zerbster Armenhaus geschehene chirurgische Operation (1792)
01.15. Buchstabe P (1597-1797)
01.16. Buchstabe Q (1717-1792)
01.17. Buchstabe R (1599-1842)
01.18. Buchstabe S (1593-1825)
01.19. Buchstabe T (1585-1797)
01.20. Buchstabe U (1622-1794)
01.21. Buchstabe V (1606-1797)
01.22. Buchstabe W (1566-1797)
01.23. Buchstabe Z (1591-1820)
02. Grenzakten (1586-1797)
03. Quart-, Land- und Tranksteuer (1687-1797)
04. Neuere Kontributionsakten und Rechnungen (1758-1796)
05. Die zerbster Schützengesellschaft, die Innungs- und Königsschießen und das Schießhaus betreffend (1592-1847)
06. Uneröffnete Testamente, Beweise zum ewigen Gedächtnis, Zeugen Rotuli, verwahrlich beigelegte Dokumente und Sachen (1644-1797)
07. Jahrgänge der einzelnen Ausfertigungen, Protokolle und dergleichen (1598-1797)
08. Regierungsregistranden und Beschlussprotokolle (1641-1797)
09. Kanzlei- und Regierungsprotokolle (1601-1797)
10. Miscellanien (1572-1798)
11. Nachtrag (1524-1818)
Z 91 Konsistorium Zerbst (1501-1873)
Z 92 Kammer Zerbst (1578-1830 (ca.))
Z 93 Landesadministrationskollegium Zerbst (1793-1803)
Z 94 - 99 Ämter (1610-1798.12)
Z 100 Musikstube Zerbst (1720-1820 (ca.))
Z 296 Adlige Gerichte in Anhalt-Zerbst (keine Angabe)
Z 101 Vermögensverwaltung des Nachlasses von Friederike Auguste Sophie von Anhalt-Zerbst (1756-1867)
03.03. Parlamente 1848 - 1945
03.04. Behörden und Einrichtungen 1848 - 1945
03.05. Stiftungen
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|