Archive plan search

  • Landesarchiv Sachsen-Anhalt
    • 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
    • 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
      • 02.01. Oberpräsident und nachgeordnete Behörden
      • 02.02. Provinzialkonsistorium und nachgeordnete Behörden
      • 02.03. Provinzialsteuerdirektion/ Oberzolldirektion und nachgeordnete Behörden
      • 02.04. Institutionen der provinziellen Selbstverwaltung
      • 02.05. Regierung Magdeburg und nachgeordnete Behörden
      • 02.06. Regierung Merseburg und nachgeordnete Behörden
        • 02.06.01. Regierung Merseburg
          • Location: MerseburgC 48 Ia Regierung Merseburg. Präsidialregistratur (1813-1949)
          • Location: MerseburgC 48 Ib Regierung Merseburg. Hoheitsregistratur (mit allgemeiner innerer Verwaltung) (1703-1948)
          • Location: MerseburgC 48 Ic Regierung Merseburg. Bauregistratur (1794-1945)
          • Location: MerseburgC 48 Id Regierung Merseburg. Kassenregistratur (1815-1946)
          • Location: MerseburgC 48 Ie Regierung Merseburg. Polizeiregistratur (1815-1945)
            • Location: Merseburg01. Alte Registratur (1816-1946)
              • Location: Merseburg01.01. Polizeiverfassung und -verwaltung im Allgemeinen (1816-1934)
              • Location: Merseburg01.02. Polizeiverwaltung in den Städten und auf dem Lande (1816-1943)
              • Location: Merseburg01.03. Etats-, Kassen- und Rechnungswesen der Verwaltung des Innern und der Polizei (1901-1935)
              • Location: Merseburg01.04. Anstellungs- und Bedienungssachen der Polizeibeamten sowie Beschwerden gegen Beamte und Behörden (1816-1931)
              • 01.05. Sicherheitspolizei im Allgemeinen. Generalia und Spezialia (betr. auch Versicherungen, Hilfskassen etc.) (1818-1929)
              • Location: Merseburg01.06. Geheime Verbindungen, Zusammenkünfte, Privatgesellschaften und Institute (1817-1934)
              • Location: Merseburg01.07. Tumult, Aufläufe, Exzesse und Handlungen, welche die Sicherheit stören, beunruhigen oder Schaden verursachen (1816-1905)
              • Location: Merseburg01.08. Landesvisitationen (1816-1857)
              • Location: Merseburg01.09. Verdächtige und unter polizeiliche Aufsicht zu stellende Personen (1817-1925)
              • Location: Merseburg01.10. Verbrecher, Vagabunden und Bettler (auch Übernahme preußischer Staatsangehöriger und Ausweisung lästiger Ausländer u. ä.... (1816-1931)
              • Location: Merseburg01.11. Pass- und Fremdenwesen, Einbürgerungen (1820-1945)
              • Location: Merseburg01.12. Unglücksfälle, Gefahren für Gesundheit und Leben sowie Verkauf, Tragen und Gebrauch von Waffen (auch Fuhrwerksverkehr, L... (1816-1946)
              • Location: Merseburg01.13. Lotterie- und andere Glücksspiele, Rennwetten (1828-1929)
              • Location: Merseburg01.14. Gefängnisse, Straf- und Korrektionsanstalten (auch "Irrenanstalten") (1816-1871)
              • Location: Merseburg01.15. Gendarmerie (1816-1848)
              • Location: Merseburg01.16. Tag- und Nachtwachen (1816-1847)
              • Location: Merseburg01.17. Verschiedene Polizeisachen, Requisitionen (1906-1932)
              • Location: Merseburg01.18. Polizei der Lebensmittel (Marktpreise) (1869-1870)
              • 01.19. Feuerpolizei (1816-1929)
              • Location: Merseburg01.20. Baupolizei (insbesondere Enteignung von Grundeigentum) (1835-1943)
                • Go to the first entry ...
                • Open the previous 100 entries ... (another 100 entries)
                • Location: Merseburg618 Verleihung des Enteignungsrechts an die Braunkohlen- und Brikett-Industrie AG zu Berlin (1918-1922)
                • 619 Beschränkung von Grundeigentum in den Gemarkungen Trojahn, Schmalbeck, Piesteritz, Zahna und Bülzig (1918-1939)
                • Location: Merseburg620 Enteignung von Grundstücken für den Abraumplatz des Ammoniakwerkes Leuna (1918-1921)
                • Location: Merseburg621 Enteignung des fluchtlinienmäßig zur Boelckestraße entfallenden Landes (1918-1921)
                • Location: Merseburg622 Verleihung des Enteignungsrechts an die Braunkohlen- und Brikettfabrik Gewerkschaft Vesta in Großkayna (1918-1920)
                • Location: Merseburg623 Enteignung von Grundeigentum für die Hallesche Pfännerschaft in der Gemeinde Alt-Zscherben, Saalkreis (1918-1919)
                • Location: Merseburg624 Enteignung von Grundeigentum für die A. Riebeck'schen Montanwerke AG in der Gemeinde Wildschütz, Kreis Weißenfels (Tageb... (1918-1919)
                • Location: Merseburg625 Enteignung von Grundeigentum für die Anhaltischen Kohlenwerke in Halle (Saale) gegen Eva Schlegel u. a. in Möckerling (1918-1921)
                • Location: Merseburg629 (fehlt) Enteignung von Grundstücken in Bitterfeld, Landrat a. D. Freiherr von Bodenhausen (1919)
                • Location: Merseburg631 Verschiedene Enteignungen, u. a. für den Bergbau (1919-1928)
                • Location: Merseburg632 Verleihung des Enteignungsrechts an die Braunkohlen- und Brikett-Industrie AG zu Berlin, Wege- und Grabenparzellen (1919-1920)
                • Location: Merseburg634 Verleihung des Enteignungsrechtes an die Werschen-Weißenfelser Braunkohlen AG zur Erweiterung des Tagebaus Grube Emma be... (1920)
                • Location: Merseburg635 Enteignung von Grundeigentum zum Bau einer Hochspannungsleitung von Golpa nach Berlin im Kreis Bitterfeld (1920)
                • Location: Merseburg636 Verleihung des Enteignungsrechtes für die Döllinger Bergbaugesellschaft Elsterwerda (1920)
                • Location: Merseburg637 Verleihung des Enteignungsrechts an die Braunkohlen- und Brikettindustrie AG zu Berlin zur Erweiterung des Tagebaus III ... (1920)
                • Location: Merseburg640 Verleihung des Eigentumsrechts an die Grube Leopold bei Edderitz in der Gemarkung Rödgen, Kreis Delitzsch (1920)
                • Location: Merseburg641 Verleihung des Enteignungsrechts an die A. Riebeck'schen Montanwerke AG in Halle (Saale), Grube Herrmann, in der Gemarku... (1920-1921)
                • 643 Enteignung von Grundeigentum für die Hallesche Pfännerschaft zur Erweiterung der Abraumhalde des Braunkohlenbergwerks Pf... (1920-1924)
                • Location: Merseburg646 Enteignung von Grundeigentum zugunsten des der A. Riebeck'sche Montanwerke AG in Halle (Saale) gehörigen Braunkohlengrub... (1920-1921)
                • Location: Merseburg648 Enteignung von Grundeigentum für die A. Riebeck'sche Montanwerke AG in Halle (Saale), Rittergutsbesitzer Schröder in Etz... (1920-1922)
                • Location: Merseburg649 Enteignung von Grundeigentum der A. Riebeck'sche Montanwerke AG in Halle (Saale), Gutsbesitzer Rudolph in Webau (1921)
                • Location: Merseburg650 Enteignung von Grundeigentum für die Hallesche Pfännerschaft AG, Rittergut Runstedt (1921-1922)
                • Location: Merseburg651 Enteignung von Grundeigentum für die Grube "Otto" bei Körbisdorf (-1921)
                • Location: Merseburg652 Enteignung von Grundeigentum in der Flur Großkayna, Kreis Weißenfels, für Gewerkschaft "Michel" (1921-1922)
                • Location: Merseburg653 Enteignung von Grundeigentum für die Braunkohlen- und Brikettindustrie AG zu Berlin zum Braunkohlentagebau Kuth, Gemeind... (1921)
                • Location: Merseburg654 Enteignung von Grundeigentum für die Gewerkschaft "Gute Hoffnung" zwecks Erweiterung des Braunkohlenbergbaubetriebes in ... (1921-1922)
                • Location: Merseburg655 Enteignung von Grundeigentum für die Montanwachsgesellschaft Heimann & Co. in Halle (Saale) (1921-1922)
                • Location: Merseburg657 Enteignung von Grundeigentum für die Vereinigte Kohlen-Aktiengesellschaft Dresden, Beunaer Kohlenwerk in Oberbeuna, Krei... (1921-1923)
                • Location: Merseburg658 Verleihung des Enteignungsrechts an die Dörstewitz-Rathmannsdorfer Braunkohlenindustrie-Gesellschaft Halle (Saale) (1921-1924)
                • Location: Merseburg660 Enteignung von Grundeigentum für die Anhaltischen Kohlenwerke, Grube Elisabeth bei Mücheln, Gemarkungen Niederklobikau, ... (1921-1922)
                • Location: Merseburg661 Antrag der Gewerkschaft Michel auf Enteignung der Dorflage Runstedt (1921-1925)
                • Location: Merseburg662 Enteignung von Grundeigentum für die Bergwitzer Braunkohlenwerke in Bergwitz (Landwirt Heinrich) (1921)
                • Location: Merseburg666 Enteignung der Elektrowerke AG gegen Dönau, Bitterfeld (1921-1923)
                • Location: Merseburg667 Verleihung des Enteignungsrechts an die Grube Leopold bei Edderitz und Papierfabrik Muldenstein (1921-1922)
                • 668 Enteignung von Grundeigentum für die Döllinger Bergbaugesellschaft in Elsterwerda, Gemeinde Plessa (Brösgen, Obenaus, St... (1921-1922)
                • Location: Merseburg669 Enteignung von Grundstücken für die Anhaltischen Kohlenwerke, Grube Elisabeth bei Mücheln, Gemarkung Niederklobikau (1921-1932)
                • Location: Merseburg670 Enteignung von Grundeigentum für die Überlandzentrale Gera-Langenberg, Rittergutsbesitzer Winkler, Salsitz (1921)
                • Location: Merseburg671 Enteignung von Grundstücken für den Reichsfiskus (Evangelische Kirchengemeinde und Diakonat zu Bitterfeld) (1921-1923)
                • Location: Merseburg676 Antrag des Kaufmanns Herklotz um Verleihung des vereinfachten Enteignungsverfahrens zur Enteignung von Grundstücken des ... (1922)
                • Location: Merseburg677 Enteignung von Grundeigentum für die Gewerkschaft Hohenzollernhall bei Bösau in der Flur Dobergast (1922-1924)
                • Location: Merseburg678 Enteignung von Grundeigentum zur Durchführung einer durch die Erweiterung des Güterbahnhofs in Merseburg erforderlich we... (1922-1924)
                • Location: Merseburg679 Enteignung von Grundeigentum für die Gewerkschaft Elise II zu Halle (Saale), Gemarkungen Schadendorf und Niederwünsch (1922-1923)
                • Location: Merseburg680 Enteignung von Grundeigentum für die Gewerkschaft Elise II zu Halle (Saale) in der Gemarkung Oberklobikau zu Haldenzweck... (1922-1925)
                • Location: Merseburg681 Enteignung von Grundeigentum für die Zuckerfabrik Körbisdorf in den Gemarkungen Rathmannsdorf und Blösien zu Haldenzweck... (1922-1924)
                • Location: Merseburg684 Enteignung von Grundeigentum für die Braunkohlen AG Christoph-Friedrich zu Halle (Saale) in der Gemarkung Kämmeritz zu H... (1922)
                • Location: Merseburg687 Enteignung von Grundeigentum für die Braunkohlen- und Brikettindustrie AG zu Berlin zur Erweiterung des Tagebaus IV in K... (1922-1923)
                • Location: Merseburg689 Enteignung von Grundeigentum für den Zweckverband Leuna, Landwirt Hermann Schumann in Rössen (1923-1924)
                • Location: Merseburg690 Verleihung des Enteignungsrechts an die Gewerkschaft Vesta in Großkayna (1923-1925)
                • Location: Merseburg691 Verleihung des Enteignungsrechts an die Bergwitzer Braunkohlenwerke (1922-1923)
                • Location: Merseburg692 Verleihung des Enteignungsrechts an die Werschen-Weißenfelser Braunkohlen AG in Halle (Saale) zum Bau einer Kohlentransp... (1923-1927)
                • Location: Merseburg694 Antrag der Zuckerfabrik Körbisdorf (Grube Otto) auf Verleihung des Enteignungsrechts für einige im Eigentum der Hallesch... (1923-1926)
                • Location: Merseburg696 Verleihung des Enteignungsrechts an die Werschen-Weißenfelser Braunkohlen AG in Halle (Saale) zur Erweiterung ihrer Abra... (1923)
                • Location: Merseburg697 Verleihung des Enteignungsrechts an den Gesamtschulverband Langeneichstädt (1923)
                • Location: Merseburg698 Verleihung des Enteignungsrechts an die Grube Leopold bei Edderitz zur Erweiterung ihrer Abraumhalden in der Gemarkung R... (1923-1925)
                • Location: Merseburg700 Antrag der Gewerkschaft Leonhardt in Großkayna auf Verleihung des Rechts zur Enteignung von Grundstücken der Gemeinde Ge... (1923-1924)
                • Location: Merseburg701 Verleihung des Enteignungsrechts an die Werschen-Weißenfelser Braunkohlen AG in der Gemarkung Trebnitz (1923-1924)
                • Location: Merseburg702 Verleihung des Enteignungsrechts für das Wasserwerk der Stadt Merseburg (1923-1925)
                • 703 Verleihung des Enteignungsrechts an die Grube Hanna bei Reuden in der Gemarkung Reuden (1924-1926)
                • Location: Merseburg706 Verleihung des Enteignungsrechts an die Hugo Stinnes-Riebeck Montan- und Ölwerke AG in Halle (Saale) in den Fluren Lucke... (1924)
                • Location: Merseburg710 Verleihung des Enteignungsrechts an die Freyburger Kalksteinwerke in Freyburg (Unstrut) für Grundstücke in der Gemarkung... (1924-1925)
                • Location: Merseburg712 Verleihung des Enteignungsrechts an die Stadtgemeinde Halle (Saale) zum Grunderwerb für die Einrichtung des Flugplatzes (1925-1926)
                • 714 Verleihung des Enteigungsrechts an die Stadtgemeinde Sangerhausen zur Festlegung des Fluchtlinienplanes (1925-1927)
                • Location: Merseburg718 Verleihung des Enteignungsrechts an die Stadtgemeinde Bad Liebenwerda zum Erwerb von Gelände in der alten Oschätzchener ... (1926)
                • Location: Merseburg720 Enteignung des Schumacherschen Grundstücks in Bitterfeld, Markt 15 (1926-1927)
                • 721a Kanalisation der Gemeinde Zscherndorf (1929-1931)
                • Location: Merseburg721b Enteignung der Hartungschen Grundstücke (Angerschanze) in Wittenberg (1942-1943)
                • Location: Merseburg721c Enteignungen von Grundstücken in Schliebau, Wittenberg, Halle und Weißenfels (1937-1938)
                • 1255 Kanalisation der Stadt Halle und Umgegend, Bd. 3 (1890-1906)
                • 1264 Kanalisation der Stadt Halle und Umgegend, Bd. 5 (1909-1918)
                • 1270 Kanalisation der Stadt Halle und Umgegend, Bd. 6 (1919-1933)
                • 1256 Kanalisation der Stadt Wittenberg (1892-1925)
                • 1257 Kanalisation der Stadt Torgau (1895-1944)
                • 1258 Kanalisation der Stadt Düben (1901-1933)
                • 1259 Kanalisation der Stadt Annaburg (1903)
                • 1260 Kanalisation der Gemeinde Ammendorf (1904-1942)
                • 1261 Kanalisation der Gemeinde Altscherbitz (1906-1913)
                • 1262 Kanalisation der Stadt Schlieben (1906-1931)
                • 1263 Kanalisation der Gemeinde Falkenberg (1908-1941)
                • 1265 Kanalisation der Städte und Dörfer, Generalia (1909-1944)
                • 1266 Kanalisation der Gemeinde Beesen (1911-1927)
                • 1267 Kanalisation der Stadt Schkeuditz (1911-1942)
                • 1268 Kanalisation der Gemeinde Rehmsdorf (1912-1913)
                • 1269 Kanalisation der Stadt Eilenburg (1913-1926)
                • 1271 Bebauungspläne und Kanalisation der Gemeinden Diemitz und Büschdorf (1922-1932)
                • 1272 Kanalisation der Gemeinde Kleinwittenberg (1926-1929)
                • 1273 Kanalisation der Stadt Schönewalde (1927-1929)
                • 1274 Kanalisation der Gemeinde Muldenstein (1929-1944)
                • 1275 Kanalisation der Gemeinde Piesteritz (1930-1934)
                • 1276 Kanalisation der Gemeinde Wolfen (1930-1942)
                • 1277 Kanalisation der Gemeinde Zipsendorf (1934-1938)
              • Location: Merseburg01.21. Gesindepolizei (1864-1915)
              • Location: Merseburg01.22. Ordnungspolizei (auch Straßenwesen und öffentliche Lustbarkeiten) (1818-1937)
              • Location: Merseburg01.23. Religions- und Sittenpolizei (1818-1937)
              • Location: Merseburg01.24. Prozesssachen (1922-1937)
              • Location: Merseburg01.25. Mobilmachung und kriegsbedingte Maßnahmen (1914-1945)
              • Location: Merseburg01.26. Kleinsiedlungswesen, Erbbaurecht (vacat)
              • Location: Merseburg01.27. Politische Angelegenheiten, Verbände und Organisationen (1925-1926)
            • Location: Merseburg02. Schutzpolizei und Staatspolizei (1872-1943)
            • Location: Merseburg03. Politische Polizei (1923-1946)
          • Location: MerseburgC 48 If Regierung Merseburg. Gewerberegistratur (1780-1948)
          • Location: MerseburgC 48 Ig Regierung Merseburg. Armenregistratur (mit Versicherungswesen) (1669-1947)
          • Location: MerseburgC 48 Ih Regierung Merseburg. Kommunalregistratur (1716-1947)
          • Location: MerseburgC 48 Ii Regierung Merseburg. Medizinalregistratur (1815-1949)
          • Location: MerseburgC 48 Ik Regierung Merseburg. Veterinärregistratur (1816-1948)
          • Location: MerseburgC 48 Il Regierung Merseburg. Verkehrsregistratur (1910-1947)
          • Location: MerseburgC 48 Im Regierung Merseburg. Enteignungskommission (1922-1947)
          • Location: MerseburgC 48 IIa Regierung Merseburg. Kirchenregistratur (1810-1948)
          • Location: MerseburgC 48 IIb Regierung Merseburg. Schulregistratur (1668-1948)
          • Location: MerseburgC 48 IIc Regierung Merseburg. Landwirtschaftliche Schulverwaltung (1911-1947)
          • Location: MerseburgC 48 IId Regierung Merseburg. Personalakten der Gewerbe- und Berufsschullehrer (1903-1946)
          • Location: MerseburgC 48 IIf Regierung Merseburg. Jugendpflege (1895-1943)
          • Location: MerseburgC 48 IIIa Regierung Merseburg. Domänenregistratur (1576-1951)
          • Location: MerseburgC 48 IIIb Regierung Merseburg. Forstregistratur (1670-1953)
          • Location: MerseburgC 48 IIIc Regierung Merseburg. Steuerregistratur (1732-1928)
          • Location: MerseburgC 48 IIId Regierung Merseburg. Katasterregistratur (1670-1956)
          • C 48 IV Regierung Merseburg. Bezirksausschuss (1796-1955)
          • Location: MerseburgC 48 V Regierung Merseburg. Oberversicherungsamt (1900-1945)
          • Location: MerseburgC 48 VII Regierung Merseburg. Gestapoleitstelle Halle (1933-1945)
          • C 48 VIII Regierung Merseburg. Bezirkswohnungskommissar (1869-1952)
          • Location: MerseburgC 48 IX Regierung Merseburg. Plankammer (1653-1952)
        • 02.06.02. Polizeipräsidium Halle
        • 02.06.03. Landratsämter und Kreiskommunalverwaltungen im Regierungsbezirk Merseburg
        • 02.06.04. Amtsvorsteher im Regierungsbezirk Merseburg
        • 02.06.05. Gesundheitsämter im Regierungsbezirk Merseburg
        • 02.06.06. Gewerbeaufsichtsämter im Regierungsbezirk Merseburg
        • 02.06.07. Hochbauämter im Regierungsbezirk Merseburg
        • 02.06.08. Kulturbauämter im Regierungsbezirk Merseburg
        • 02.06.09. Deichverbände im Regierungsbezirk Merseburg
        • 02.06.10. Katasterämter im Regierungsbezirk Merseburg
        • 02.06.11. Kreis- und Forstkassen im Regierungsbezirk Merseburg
        • 02.06.12. Kreis- und Ortsschulinspektionen im Regierungsbezirk Merseburg
        • 02.06.13. Domänenrentämter im Regierungsbezirk Merseburg
        • 02.06.14. Oberförstereien im Regierungsbezirk Merseburg
        • 02.06.15. Distriktkontrollen für die direkten Steuern zu Halle
        • 02.06.16. Floßinspektionen im Regierungsbezirk Merseburg
        • 02.06.17. Universitätsverwaltungen im Regierungsbezirk Merseburg
        • 02.06.18. Garnisonsverwaltungen im Regierungsbezirk Merseburg
        • 02.06.19. Blindeninstitute im Regierungsbezirk Merseburg
      • 02.07. Gerichte und Justizbehörden
      • 02.08. Wirtschaftliche und berufsständische Institutionen
      • 02.09. Reichsbehörden
      • 02.10. Johanniterorden
      • 02.11. Braunschweigische Gebiete
    • 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
    • 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
    • 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
    • 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
    • 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
    • 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
    • 09. Kommunen und Kirchengemeinden
    • 10. Adelsarchive
    • 11. Nachlässe
    • 12. Sammlungen


Home|Login|de en fr
Landesarchiv Sachsen-Anhalt :: Online research