|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
01.01. Erzstift/Herzogtum Magdeburg
01.02. Hochstift/Fürstentum Halberstadt
01.03. Altmark
01.03.01. Urkunden (1151-1820)
01.03.02. Amtsbücher
01.03.03. Akten
01.03.03.01. Ober- und Mittelbehörden
A 23e Kriegssteuer-Realisierungskomitee für die Altmark (1806-1811)
A 23g Altmärkisches Obergericht zu Stendal (1375-1829)
01. Landbücher (1375-1809)
02. Possession und Sukzession der altmärkischen Rittergüter sowie darauf registrierte Hypotheken (1490-1818)
03. Possession und Sukzession einzelner altmärkischer Besitzungen sowie darauf registrierte Hypotheken (1691-1817)
04. Hypothekensachen (1719-1810)
05. Lehnssachen (1549-1828)
06. Testaments-, Nachlass- und Vormundschaftssachen (1695-1827)
Go to the first entry ...
Open the previous 100 entries ... (another 100 entries)
437 Geschwister von Kläden gegen Achatz Georg und Joachim Christian von Kläden in puncto Erbschaftsangelegenheiten (1706-1712)
441 Testamente des Ehepaars Detlef Friedrich von Klitzing zu Drewen und Dorothea Sophie, geborene von Vinzelberg (1756)
440 Vermächtnis der Maria Elisabeth von dem Knesebeck, Domina des Klosters Diesdof, für die Frau Obristin von der Asseburg, ... (1752)
439 Kriegsrat Baurmeister als Vormund des unmündigen von dem Knesebeck gegen den Kammerherrn Carl Ludwig von dem Knesebeck z... (1746)
438 Testament des Generalfeldmarschalls Freiherr Friedrich von Knobelsdorff (1798-1799)
442 Joachim Johann Kosse zu Stendal gegen den Magistrat der Altstadt Salzwedel in puncto testamentarischer Disposition seine... (1704-1705)
429 Kriegskommissar und Obereinnehmer Carl Ludwig von Heren gegen die Gebrüder von Koven, auch Anne Marie Koven, Konventuali... (1740-1748)
428 Kriegskommissar und Obereinnehmer Carl Ludwig von Heren gegen die Gebrüder von Koven, auch Anne Marie Koven, Konventuali... (1740-1756)
444 Anne Marie von Koven, Konventualin zu Arendsee, gegen die Gebrüder von Koven in puncto schwesterliches Legat (1745-1748)
447 Diakon Levin Ernst Kriger zu Osterburg gegen die Kraatz'schen Vormünder und Gotthilf Uhden in puncto Geldforderungen aus... (1707-1715)
445 Testament der Dorothea Magdalene von Kragen, verwitwete von Retzdorff (1729-1735)
446 Abtretung des Lindhofs bei Seehausen seitens der Witwe Katharina Dorothea Krause, geborene Thielborn, an ihren ältesten ... (1800-1802)
780 Katharine Meinecke, verwitwete Krüger, gegen den Müller Joachim Krüger zu Schwanow in puncto Erbschaftsangelegenheiten (1767)
760 Andreas Christoph von Görne und Frau Dorothea Louise von Krusemark gegen den Hauptmann Adam Andreas von Krusemark in pun... (1720-1727)
450 Testament des Joachim Friedrich von Lüderitz zu Wittenmoor (1721-1722)
451 Valentin Christoph Lüssau und Konsorten gegen ihre unmündigen Geschwister und ihren Stiefvater Andreas Poggensee zu Calb... (1740-1750)
453 Testament des Generalsuperintendenten Johann Christoph Meurer (1738-1740)
456 Josias Mörder als Vormund seiner Enkelin Marie Elisabeth gegen Anna Sybille Rademacher, verehelichte Wasserleben, in pun... (1716)
781 Anna Margarethe Hemstedt, verwitwete Kütz, zu Salzwedel gegen Margarethe Elisabeth Kütz und deren Ehemann, Gewandschneid... (1754-1755)
782 Anna Margarethe Hemstedt, verwitwete Kütz, zu Salzwedel gegen Margarethe Elisabeth Kütz und deren Ehemann, Gewandschneid... (1781)
07. Kauf- und Verkaufssachen (1719-1818)
08. Pachtsachen (1780-1804)
09. Abgaben und Dienste (1655-1817)
10. Prozesse wegen einzelner Gebäude, Grundstücke und Ländereien (1700-1809)
11. Konsistorialprozesse (1674-1807)
12. Adelssachen (1711-1806)
13. Grabenräumungs- und Fährsachen (1605-1781)
14. Hütungen und Holzungen (1592-1803)
15. Klostersachen (1700-1724)
16. Militärsachen (1746-1810)
17. Mühlensachen (1701-1749)
18. Schweineschneidersachen (1657-1806)
19. Stipendien (1698-1807)
20. Untertanensachen (1720-1765)
21. Repertorien (1687-1829)
22. Sonstiges (1645-1812)
01.03.03.02. Lokale Verwaltungs- und Gerichtsbehörden
01.04. Kursächsische Gebiete
01.05. Kurmainzische Gebiete
01.06. Kleinere Territorien
01.07. Territorienübergreifende Bestände
01.08. Königreich Westphalen und Französische Verwaltung von Erfurt
01.09. Preußisches Zivil- und Militärgouvernement für die Provinzen zwischen Elbe und Weser
01.10. Gebiete außerhalb der Provinz Sachsen
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|