|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
01.01. Erzstift/Herzogtum Magdeburg
01.02. Hochstift/Fürstentum Halberstadt
01.03. Altmark
01.03.01. Urkunden (1151-1820)
01.03.02. Amtsbücher
01.03.03. Akten
01.03.03.01. Ober- und Mittelbehörden
A 23e Kriegssteuer-Realisierungskomitee für die Altmark (1806-1811)
A 23g Altmärkisches Obergericht zu Stendal (1375-1829)
01. Landbücher (1375-1809)
02. Possession und Sukzession der altmärkischen Rittergüter sowie darauf registrierte Hypotheken (1490-1818)
03. Possession und Sukzession einzelner altmärkischer Besitzungen sowie darauf registrierte Hypotheken (1691-1817)
04. Hypothekensachen (1719-1810)
05. Lehnssachen (1549-1828)
Go to the first entry ...
Open the previous 100 entries ... (another 100 entries)
592 Bestellung eines Kurators durch Anna Frederike Sophie von Schenck zu Lemsell zur Betreibung ihrer sächsischen Lehnangele... (1730)
593 Jacob Schleszmanns Kinder gegen die von Putlitz in puncto Afterlehen zu Losenrade (1756)
594 Matthias Schmidt gegen den von Vinzelberg in puncto Lehnkrug zu Jarchau (1704)
595 Familie von der Schulenburg zu Apenburg gegen die von der Schulenburg zu Angern und Mahlwinkel in puncto anderthalb Lehn... (1708-1716)
600 Familie von der Schulenburg gegen Peter Barfels zu Räbel in puncto restierender Lehnprästationen (1738)
599 Familie von der Schulenburg gegen die Gebrüder Dahmsen zu Schallun in puncto restierender Zinsen von Lehnkaufgeldern (1738)
497 Von denen von der Schulenburg abhängiges Annisius'sches Lehen (1752-1783)
601 Von der Schulenburg'sche Afterlehen (1774)
490 Generalmajor Hans Georg Freiherr von der Schulenburg gegen Katharina Albrecht, verwitwete Hüsicken, in puncto Abführung ... (1704-1705)
596 Adolf Heinrich und Georg Werner von der Schulenburg gegen Jacob Ludwig von Jagow in puncto Einlösung eines Lehnguts zu K... (1724-1726)
597 Hans Georg von der Schulenburg, Stallmeister zu Rittleben, gegen den Schulenburg'schen Amtmann Löwen zu Apenburg, später... (1727-1729)
598 Landrat Hans Georg von der Schulenburg gegen Graf Georg Anton von der Schulenburg in puncto Einlösung des Guts Beetzendo... (1736)
604 Vormünder des Heinrich Schultz gegen Katharina Schernikau, Witwe des Hans Schultz, in puncto des Lehnschulzenhofs zu Zie... (1734-1735)
602 Anna Schultze gegen Benjamin Schultze in puncto des Schulzenhofs und -lehns zu Winterfeld (1703)
603 Claus Schultze, Dorfschulze zu Jeetze, gegen Lucie von Lindstedt, verwitwete von Jeetze, in puncto Geldschulden, streiti... (1709-1711)
253 Lehnstücke der Vettern und Brüder Nicolaus, Martin und Jakob Schulze zu Stendal (1723-1817)
605 Joachim Stappenbeck, Lehnschulze zu Jeetze, gegen Johann Heinrich von Jeetze in puncto Baufuhren und Lehnpferdegeld (1716-1717)
606 Oberst Alexander Leberecht von Stedingk und dessen Ehefrau Auguste Maria von Arnstedt gegen die Agnaten des verstorbenen... (1738-1744)
607 Oberst Alexander Leberecht von Stedingk und dessen Ehefrau Auguste Maria von Arnstedt gegen die Agnaten des verstorbenen... (1742)
608 Konfirmation Auseinandersetzungsrezesses derer von Stephani bezüglich die Lehngüter Käthen und Hohenlandin (1752)
609 Eva Anna Striepe, verwitwete von Treffenfeldt, gegen Friedrich Volrath von Treffenfeldt in puncto einiger Lehngüter (1711-1720)
611 Kurt Gottfried von Treskow gegen die Witwe und die Erben des Karl Ludwig Thonen sowie den Major Achatz Georg von Kläden ... (1715-1719)
612 Heinrich von Üchteritz gegen die Reyer'schen und Thonen'schen Erben in puncto Einlösung einiger Lehnpächte zu Hindenburg (1714-1715)
613 Asmus Dietrich von Voss gegen Christian Otto von Jeetze in puncto Einlösung des Schulzenhofs zu Döllnitz (1700-1701)
615 Untersuchung der Verhältnisse des von Johann Joachim Wiesenhaver genutzten Lehnguts zu Birkholz (1711-1714)
614 Lehnverhältnisse der Voss'schen Güter Vielbaum und Altengehre in der Altmark (1733-1736)
616 Familie Wöldecke von Arneburg gegen die Familie von Borstel in puncto Einlösung einiger Lehnpertinenzien (1722-1723)
618 Sophia Eleonora Wöldecke von Arneburg, geborene von Bardeleben, zu Rohrbeck gegen Obergerichtsrat Julius Ludwig Wöldecke... (1739-1746)
617 Sophia-Hedwig Wöldecke von Arneburg, verehelichte von Katte, gegen ihren Bruder in puncto Lehnangelegenheiten (1828)
619 Abfindung der Erben des verstorbenen Obergerichtsrats Wöldecke durch den Lehnfolger Generalmajor von Wöldecke zu Storkau... (1772)
273 Lehnpertinenzen der Erben des Cyriax Zabel (1721-1810)
620 Mitglieder der Familie Zernitz aus Perleberg, Havelberg und Gardelegen gegen Joachim Zernitz zu Tangermünde in puncto re... (1716-1730)
06. Testaments-, Nachlass- und Vormundschaftssachen (1695-1827)
07. Kauf- und Verkaufssachen (1719-1818)
08. Pachtsachen (1780-1804)
09. Abgaben und Dienste (1655-1817)
10. Prozesse wegen einzelner Gebäude, Grundstücke und Ländereien (1700-1809)
11. Konsistorialprozesse (1674-1807)
12. Adelssachen (1711-1806)
13. Grabenräumungs- und Fährsachen (1605-1781)
14. Hütungen und Holzungen (1592-1803)
15. Klostersachen (1700-1724)
16. Militärsachen (1746-1810)
17. Mühlensachen (1701-1749)
18. Schweineschneidersachen (1657-1806)
19. Stipendien (1698-1807)
20. Untertanensachen (1720-1765)
21. Repertorien (1687-1829)
22. Sonstiges (1645-1812)
01.03.03.02. Lokale Verwaltungs- und Gerichtsbehörden
01.04. Kursächsische Gebiete
01.05. Kurmainzische Gebiete
01.06. Kleinere Territorien
01.07. Territorienübergreifende Bestände
01.08. Königreich Westphalen und Französische Verwaltung von Erfurt
01.09. Preußisches Zivil- und Militärgouvernement für die Provinzen zwischen Elbe und Weser
01.10. Gebiete außerhalb der Provinz Sachsen
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|