|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
01.01. Erzstift/Herzogtum Magdeburg
01.02. Hochstift/Fürstentum Halberstadt
01.03. Altmark
01.03.01. Urkunden (1151-1820)
01.03.02. Amtsbücher
01.03.03. Akten
01.03.03.01. Ober- und Mittelbehörden
A 23e Kriegssteuer-Realisierungskomitee für die Altmark (1806-1811)
A 23g Altmärkisches Obergericht zu Stendal (1375-1829)
01. Landbücher (1375-1809)
02. Possession und Sukzession der altmärkischen Rittergüter sowie darauf registrierte Hypotheken (1490-1818)
03. Possession und Sukzession einzelner altmärkischer Besitzungen sowie darauf registrierte Hypotheken (1691-1817)
04. Hypothekensachen (1719-1810)
05. Lehnssachen (1549-1828)
621 Kopialbuch des Altmärkischen Obergerichts über die bei demselben eingegangenen Obligationen auf Lehngüter (1549-1722)
494 Afterlehen der von Alvensleben in den Orten Jeetze, Lindstedt, Molitz, Schartau, Schorstedt (1773-1774)
491 Joachim Ludolf von Alvensleben gegen die Besitzer einiger zum Wustrau'schen Lehen gehörigen Stücke in puncto Einlösung d... (1709-1711)
492 Ludolf von Alvensleben gegen seine Vettern zu Kalbe in puncto praetendierte Immission des Herrn Conring in das Afterlehn... (1709-1723)
493 Lehnnachfolger des verstorbenen Ludolf von Alvensleben gegen Juliane Charlotte von Gammen, verwitwete von Schierstedt, z... (1733-1736)
500 Berichtigung der Besitztitel der Annisius'schen und Neutt'schen Lehnstücke (1734-1756)
499 Berichtigung der Besitztitel der Annisius'schen und Neutt'schen Lehnstücke (1792-1794)
498 Bürgermeister Jakob Friedrich Annisius zu Salzwedel in puncto Allodifizierung der von August Balthasar Striepe erkauften... (1741)
496 Geschwister Sabine Elisabeth und Dorothee Sophie von Arnstedt gegen die gesamten Gebrüder von Arnstedt in puncto Anfall ... (1743-1748)
495 Tristan von Arnstedt zu Demker gegen die Gebrüder von Arnstedt in puncto Einlösung einiger Lehnpertinenzen (1730-1734)
502 Ludia Margarethe Barfels, geborene Hoffmann, gegen die Gebrüder und Gevetter Barfels in puncto Verkauf einer zu Mannlebe... (1729)
503 In der Altmark belegene Lehngüter derer von Bartensleben (1741)
504 Obereinnehmer Alexander Bitter gegen Advokat Sebastian Pitzer in puncto Lehngüter des verstorbenen Adam Krahn zu Langens... (1708-1711)
506 Daniel Heinrich von Borstel gegen Quartalgerichtsrat und Bürgermeister zu Stendal Joachim Christian Schönhausen in punct... (1699-1700)
508 Von Borstel zu Schinne gegen die Frau Bürgermeisterin Hermes zu Stendal und die Frau Quabach zu Diesdorf in puncto Lehnp... (1716)
507 Gebrüder von Borstel zu Groß Schwarzlosen und Schinne gegen ihren Bruder Daniel Heinrich von Borstel in puncto Teilung d... (1702-1703)
509 Johann Albrecht von Bülow gegen den Besitzer der Lütkendorfer Afterlehen sowie Michel Raue gegen Michel Müller und Konso... (1717)
511 Ordenslehen des minorennen Johann Joachim Busso zu Behrendorf (1805-1813)
513 Müller Klaus Dobberkow zu Schönebeck gegen Jacob Kützen zu Bismark in puncto Prästationen aus einem Schulenburg'schen Af... (1700)
515 Daniel Andreas von Eickstedt gegen Christoff Hildebrand von Eickstedt in puncto vorenthaltener Anteile an den Lehngütern... (1718-1721)
512 Hauptmann Daniel Andreas von Eickstedt gegen Christoph Hildebrand von Eickstedt in puncto Einlösung eines altväterlichen... (1719-1720)
514 Leutnant Samuel David von Eickstedt gegen die Exekutoren des Wolter'schen Legats und Archidiakon Christian Cosmar in pun... (1737)
516 Vormünder der minorennen Söhne des verstorbenen Oberstleutnants von Eickstedt gegen Kuratoren der abwesenden Gebrüder vo... (1737-1741)
519 Gebrüder von Eimbeck zu Bretsch gegen Heinrich Daniel von Pentz in puncto eines entfremdeten Lehnguts zu Bretsch (1700)
520 Absterben des Hilmar Friedrich Engels und Lehnnachfolge auf den Gütern zu Wendemark (1741-1748)
521 Absterben des Hilmar Friedrich Engels und Lehnnachfolge auf den Gütern zu Wendemark (1744-1745)
204 Freudemann'sche Lehen zu Tangermünde, Hüselitz, Bellingen und Groß Schwarzlosen (1722-1816)
205 Freudemann'sches Lehen zu Tangermünde, Hüselitz, Bellingen und Groß Schwarzlosen (1722-1816)
206 Gartz'sche Lehnstücke zu Ritze und Book (1722-1817)
524 Von dem Obergerichtsrat Carl Friedrich Goldbeck gesuchte Abhörung gewisser Zeugen über die sogenannten Steil'schen Lehnl... (1733)
525 Wachtmeister Caspar Christian Goldbeck gegen Carl Friedrich Goldbeck zu Halberstadt in puncto intendierter Verkauf der L... (1748-1750)
523 Söhne des Johann Goldbeck zu Tangermünde gegen den Quartalgerichtsrat Schönhausen in puncto einiger Lehnstücke (1707-1716)
526 Oberst Ernst Ludwig von Götze in assistentia fisci gegen die Besitzer der ehemals Roloff'schen Lehnpertinenzen in puncto... (1743-1745)
527 Christoph Franz von Grävenitz gegen die Lehnerben des Thomas von Jagow in puncto Forderungen aus dem Lehngut zu Krüden (1709-1710)
522 Schulze Hans Jürgen Henrich zu Groß Grabenstedt gegen den Kommissar Burchard Georg von dem Knesebeck zu Woltersdorf in p... (1736)
567 Friedrich Konrad Hildebrandt gegen die von Dequede zu Deetz in puncto Lehnsangelegenheiten (1750-1752)
811 Besitztitelberichtigung für das Hoffmann'sche, später Krüger'sche Immediatlehn zu Poritz (1791)
531 Familie von Jagow zu Aulosen gegen Johann Friedrich Menzendorf in puncto Lehnpferdgeld (1715-1717)
532 Sämtliche von Jagow gegen sämtliche von Jeetze in puncto Rekognition verschiedener Lehnstücke (1719-1724)
534 Anzeige des Adam Andreas von Jagow zu Krüden in puncto Lehngut der Familie von der Schulenburg zu Krüden, so genanntes A... (1742-1744)
529 Levin Jakob von Jagow gegen Matthias und Kaspar Jakob von Jagow in puncto eines Drittel Lehnpferds (1700-1717)
538 Gebrüder von Jeetze gegen den Hauptmann Adam Friedrich von Jeetze und Konsorten in puncto Einlösung des Guts Poritz (1680-1726)
537 Oberst Erdmann Christoph von Jeetze als Senior des Jeetz'schen Geschlechts gegen die Söhne des Christian Otto von Jeetze... (1719-1720)
540 Georg August Christoph von Jeetze zu Kläden gegen Friedrich von Kläden, die Witwe des verstorbenen Christoph von Kläden,... (1734-1745)
539 Oberst Joachim Christoph von Jeetze gegen die Erben des verstorbenen Hofrats Johann Heinrich Koven in puncto Einlösung e... (1732-1733)
573 Gemeinde zu Peulingen gegen die verwitwete Obristin und Landrätin Sophie Maria von Jeetze, geborene von Itzenplitz, als ... (1729-1732)
542 Generalmajor von Jeetze gegen die Erben des verstorbenen Hofrats Koven in puncto Lehngerechtsame zu Poritz und Döllnitz (1738-1741)
541 Generalmajor von Jeetze gegen die Erben des verstorbenen Hofrats Koven in puncto Lehngerechtsame zu Poritz und Döllnitz (1737-1738)
543 Generalmajor von Jeetze gegen die Erben des verstorbenen Hofrats Koven in puncto Lehngerechtsame zu Poritz und Döllnitz (1741-1748)
545 Antrag des Oberstlieutnants Baron Friedrich Wilhelm von Kannenberg um Allodifikation zweier Lehngüter zu Iden (1730)
544 Friedrich Wilhelm Freiherr von Kannenberg gegen Andreas Becker zu Giesenlage in puncto gewisser Afterlehnstücke (1733-1739)
501 Gemeinde zu Badingen gegen den von Kläden, den von Retzdorff und den von Rundstedt als die dortigen Gerichtspatrone in p... (1736-1737)
548 Heinrich Ludwig von Kläden gegen die Untertanen zu Schäplitz in puncto Erneuerung der Mutscheine (1737-1738)
549 Heinrich Ludwig von Kläden gegen Kriegsmetzeinnehmer Johann Belitz in puncto Einlösung gewisser Lehnpertinenzen (1739-1740)
299 Kirchenpatrone zu Eichstedt und Baumgarten gegen Louise von Kläden, verwitwete von Eickstedt, in puncto ausstehender Leh... (1720-1726)
546 Kaspar Gabriel von Kläden gegen Kaspar Heinrich von Kläden in puncto Ansprüche auf verschiedene Lehngüter (1701-1702)
547 Kaspar Heinrich von Kläden zu Kläden gegen Peter Müller zu Schäplitz in puncto Einlösung einiger Lehnstücke (1720-1751)
551 Separation der Lehngüter von Carl Ludwig und Samuel von dem Knesebeck und Abfindung ihrer Schwester Katharina Marie (1731-1732)
552 Maximilian August von Köppen gegen Friedrich Wilhelm von Kannenberg als Patron des Hospitals zu Krumke sowie die Vorsteh... (1716-1719)
553 Erdmann und Niclas von Krahn zu Tornau gegen die Witwe Katharina von Dequede, geborene von Borstel, in puncto Einlösung ... (1711)
554 Anna Katharina Krantz, verwitwete Kriegsrätin Falck, gegen den württembergischen Oberhofmeister Friedrich August von Alv... (1743)
555 Witwe des verstorbenen Obersten von Kroll gegen ihren Lehnschulzen Nicolaus Wiechmann zu Dobberkau in puncto ungebührlic... (1723-1724)
269 Krüger'sche Lehnhufen auf dem Kaulbars'schen Feld vor Tangermünde (1740-1806)
560 Katharina Maria von Krusemarck und Philippine Konschigk von Breitenwalde, beiderseits verwitwete von Lüderitz, zu Witten... (1716-1724)
556 Freischulze Hans Lindecke zu Insel gegen Georg Friedrich von Borstel in puncto Afterlehnfehler (1722-1723)
557 Vormünder der von Lindstedt'schen Kinder gegen Hauptmann Daniel Jürgen von Lindstedt in puncto Abfindung der Lindstedt's... (1742)
558 Übertragung des Lehnguts zu Welle nach dem Absterben des Hans Heinrich von Schwartzenholtz auf Oberstleutnant Andreas He... (1702-1703)
559 Michel Christoph von Lüderitz gegen Wilhelm Adam von Thonen zu Sanne in puncto verschiedene Lehnprästationen (1703-1718)
562 Nachweisung des Rezesses über die Erbfolge für den Lehnschulzenhof zu Thüritz durch den Dorfschulzen Asmus Mertens (1748)
563 David Christoph von Meseberg gegen die Gebrüder von Eimbeck zu Bretsch in puncto Lehnkonsens für erkaufte Pertinenzen zu... (1701-1705)
564 Heinrich Burchard von Möllendorf gegen Andreas Becker zu Rindtorf in puncto Einlösung eines Rintorffer Guts (1701-1704)
565 Möring'sche Lehngüter zu Peulingen (1706-1714)
566 Christian Mösenthien zu Klinke und Steffen Hildebrandt zu Wollenhagen gegen Georg Gabriel von Dequede und später Albrech... (1726-1754)
568 Joachim und Johann Jürgen Müller zu Apenburg und Immekath gegen die Witwe ihres verstorbenen Bruders Friedrich Christoph... (1740-1747)
569 Joachim und Johann Jürgen Müller zu Apenburg und Immekath gegen die Witwe ihres verstorbenen Bruders Friedrich Christoph... (1741-1747)
505 Nicolas Müller und Peter Ludwig Storbecke als Vormünder der Töchter des Nicolas Borchert zu Grävenitz gegen Siegfried We... (1743)
571 Bürger und Bäcker Joachim Nagel zu Seehausen gegen die von den Barsewisch in puncto eines Lehnhofs zu Orpensdorf (1714-1717)
572 Joachim Andreas und Hans Jürgen Pasche, Ackerleute zu Beiendorf gegen die von Alvensleben in puncto eines Afterlehns (1748-1754)
610 Sophie Elisabeth Peters, verwitwete von Treffenfeldt, gegen Daniel Gottfried von Kalbe und Hans Heinrich von Kläden in p... (1711-1717)
214 Pistorius'sches, später Görges'sches Mannlehen zu Kassieck (1737-1817)
215 Pistorius'sches, später Görges'sches Mannleben zu Kassieck (1737-1817)
575 Leopold Friedrich, Joachim Henning und die übrigen Freiherren von Putlitz gegen Adam Christoph von Putlitz zu Gottschau ... (1714)
574 Leopold Friedrich Gans Edler Herr von Putlitz gegen Peter Schultze, Balzer Böddicke und Konsorten aus Werder in puncto R... (1714-1724)
576 Tischler Johann Christoph Quasebarth zu Osterburg gegen Oberst von Grävenitz zu Neukirchen in puncto Belehnung mit dem Z... (1716-1791)
577 Michel Rauhe, Ackermann zu Lichterfelde, gegen Margarethe Falcke, Witwe des Claus Rauhe, in puncto eines Alvensleben'sch... (1709)
570 Joachim und Johann Jürgen Müller zu Apenburg und Immekath gegen die Witwe ihres verstorbenen Bruders Friedrich Christoph... (1584-1747)
578 Michel Rauhe gegen Michel Müller zu Werben und Friedrich Wilhelm von Alvensleben in puncto des Rauhe'schen Lehnhofs zu L... (1713-1717)
579 Joachim Reisner zu Lühe gegen seinen Stiefvater Jürgen Schernickau, Schulze zu Lühe, in puncto Abtretung des väterlichen... (1748)
580 Andreas Christoph und David Reyer gegen die Geschwister Reyer sowie den Schutzjuden Levin Meyer in puncto einiger Lehnst... (1715-1736)
581 Lucie von Rhinow, verwitwete von Jeetze, und deren Tochter gegen den Major Joachim Christoph von Jeetze in puncto Alimen... (1713)
582 Johann Christian Rolof zu Wendemark gegen Vormünder der Dorothee Katharina Hüsecken in puncto Einlösung des wiederkäufli... (1719-1727)
583 Von Rossau'sche Vormünder gegen Dr. med. Martin Hüselitz zu Stargard in puncto Lehnversäumnis (1704-1709)
584 Konstituierung eines Lehnkanons von den von Roth'schen Gütern Köckte und Ostheeren (1723-1725)
585 Veräußerung des Lehnguts zu Sanne durch den Leutnant Hans Daniel von Roth (1742-1743)
586 Friedrich Wilhelm und Levin Christoph von Scharden gegen Wilhelm Sigmund Striepe zu Vinzelberg in puncto Auseinandersetz... (1751-1754)
587 Friedrich Wilhelm und Levin Christoph von Scharden gegen Wilhelm Sigmund Striepe zu Vinzelberg in puncto Auseinandersetz... (1752-1753)
588 Friedrich Wilhelm und Levin Christoph von Scharden gegen Wilhelm Sigmund Striepe zu Vinzelberg in puncto Auseinandersetz... (1753-1754)
589 Friedrich Wilhelm und Levin Christoph von Scharden gegen Wilhelm Sigmund Striepe zu Vinzelberg in puncto Auseinandersetz... (1754-1756)
590 Erdmann Schartau zu Seehausen gegen Joachim Schartau zu Blankensee in puncto eines von Bülow'schen Lehnackers (1732)
591 Gebrüder von Schenck zu Lemsell gegen Hauptmann Jacob von Schenck zu Flechtingen in puncto Afterlehngerechtigkeiten (1713-1714)
Open the next 100 entries ... (another 32 entries)
Go to the last entry ...
06. Testaments-, Nachlass- und Vormundschaftssachen (1695-1827)
07. Kauf- und Verkaufssachen (1719-1818)
08. Pachtsachen (1780-1804)
09. Abgaben und Dienste (1655-1817)
10. Prozesse wegen einzelner Gebäude, Grundstücke und Ländereien (1700-1809)
11. Konsistorialprozesse (1674-1807)
12. Adelssachen (1711-1806)
13. Grabenräumungs- und Fährsachen (1605-1781)
14. Hütungen und Holzungen (1592-1803)
15. Klostersachen (1700-1724)
16. Militärsachen (1746-1810)
17. Mühlensachen (1701-1749)
18. Schweineschneidersachen (1657-1806)
19. Stipendien (1698-1807)
20. Untertanensachen (1720-1765)
21. Repertorien (1687-1829)
22. Sonstiges (1645-1812)
01.03.03.02. Lokale Verwaltungs- und Gerichtsbehörden
01.04. Kursächsische Gebiete
01.05. Kurmainzische Gebiete
01.06. Kleinere Territorien
01.07. Territorienübergreifende Bestände
01.08. Königreich Westphalen und Französische Verwaltung von Erfurt
01.09. Preußisches Zivil- und Militärgouvernement für die Provinzen zwischen Elbe und Weser
01.10. Gebiete außerhalb der Provinz Sachsen
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|