|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
01.01. Erzstift/Herzogtum Magdeburg
01.02. Hochstift/Fürstentum Halberstadt
01.03. Altmark
01.03.01. Urkunden (1151-1820)
01.03.02. Amtsbücher
01.03.03. Akten
01.03.03.01. Ober- und Mittelbehörden
A 23e Kriegssteuer-Realisierungskomitee für die Altmark (1806-1811)
A 23g Altmärkisches Obergericht zu Stendal (1375-1829)
01. Landbücher (1375-1809)
02. Possession und Sukzession der altmärkischen Rittergüter sowie darauf registrierte Hypotheken (1490-1818)
03. Possession und Sukzession einzelner altmärkischer Besitzungen sowie darauf registrierte Hypotheken (1691-1817)
Go to the first entry ...
Open the previous 100 entries ... (another 50 entries)
241 Burg Salzwedel (Gerdens, Berndis etc.) (1739-1806)
244 Propstei Salzwedel und Störpke (von der Schulenburg) (1756-1798)
245 Propstei Salzwedel und Störpke (von der Schulenburg) (1758-1805)
242 Burg Salzwedel (von Alvensleben) (1764-1777)
247 Freihaus bei der Schulkirche in der Altstadt zu Salzwedel (Lademann, Oppermann) (1765-1783)
246 Freihaus bei der Schulkirche in der Altstadt zu Salzwedel (Lademann, Oppermann) (1765-1787)
810 Müller'scher Freisassenhof zu Schäplitz (1715-1817)
679 Bauten am Haus des Landeshauptmanns zu Stendal (1691-1773)
257 Freihäuser zu Stendal und den übrigen altmärkischen Städten (1724-1729)
260 Freihaus an der Ecke der Webengasse zu Stendal (Eisenberg, Hauptmann Friedrich Wilhelm von Jeetze, Hoffiskal Rudolph Ant... (1753-1783)
718 Haus der Predigerwitwe de la Meintage, geborene de Combles, auf dem Lappenberge zu Stendal (spätere Besitzer: Dr. med. C... (1755-1814)
259 Freihaus an der Marienkirche zu Stendal (Dr. Johann Georg Müller, Hofrat Hermes, Bürgermeisterin Krüger) (1755-1804)
258 Freihaus in der Breitenstraße unweit der Marienkirche zu Stendal (Möring, Georg) (1768)
261 Freihaus an der Domkirche zu Stendal (Eisenberg) (1775-1806)
252 Nutzung des ehemals im Besitz derer von der Schulenburg gewesenen landeshauptmannlichen Freihauses zu Stendal als Wohnun... (1778-1793)
254 Predigerwitwenhäuser der deutschen und französischen reformierten Kirche zu Stendal (1797-1798)
693 Übertragung der Ländereien des Tuchmachers Johann Joachim Schreiber und seiner Frau Anna Dorothea, geborene Schwechten, ... (1806)
266 Freihäuser zu Tangermünde (Belkau, Döbbelin) (1759-1805)
265 Freihäuser zu Tangermünde (Berndis, Heinau, Strümpfler) (1767-1798)
267 Freihäuser zu Tangermünde (Damisch, Gagel) (1767-1799)
268 Freihäuser zu Tangermünde (Johann Heinrich Dietzel) (1791)
202 Druidenhof zu Wendemark (Schultze) (1758-1802)
203 Druidenhof zu Wendemark (Schultze) (1758-1802)
248 Von der Gemeinde zu Zienau akquiriertes freies Rittergrundstück zu Zienau (1764)
699 Schulze'scher Freihof zu Zienau (1765-1793)
04. Hypothekensachen (1719-1810)
05. Lehnssachen (1549-1828)
06. Testaments-, Nachlass- und Vormundschaftssachen (1695-1827)
07. Kauf- und Verkaufssachen (1719-1818)
08. Pachtsachen (1780-1804)
09. Abgaben und Dienste (1655-1817)
10. Prozesse wegen einzelner Gebäude, Grundstücke und Ländereien (1700-1809)
11. Konsistorialprozesse (1674-1807)
12. Adelssachen (1711-1806)
13. Grabenräumungs- und Fährsachen (1605-1781)
14. Hütungen und Holzungen (1592-1803)
15. Klostersachen (1700-1724)
16. Militärsachen (1746-1810)
17. Mühlensachen (1701-1749)
18. Schweineschneidersachen (1657-1806)
19. Stipendien (1698-1807)
20. Untertanensachen (1720-1765)
21. Repertorien (1687-1829)
22. Sonstiges (1645-1812)
01.03.03.02. Lokale Verwaltungs- und Gerichtsbehörden
01.04. Kursächsische Gebiete
01.05. Kurmainzische Gebiete
01.06. Kleinere Territorien
01.07. Territorienübergreifende Bestände
01.08. Königreich Westphalen und Französische Verwaltung von Erfurt
01.09. Preußisches Zivil- und Militärgouvernement für die Provinzen zwischen Elbe und Weser
01.10. Gebiete außerhalb der Provinz Sachsen
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|