|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
07.01. Bergbau
07.01.01. Oberbergamt Halle
F 40 Direktorium des Oberbergamtes Halle (1803-1863)
F 41 Präsidium des Oberbergamtes Halle (1841-1935)
F 42a Berghypothekenkommission des Oberbergamtes Halle (1793-1924)
F 42b Bergausschuss (1906-1941)
F 38 Oberbergamt Halle. Generalia (1534-1955)
F 38 Oberbergamt Halle. Schausammlung (1448-1768)
F 38 Oberbergamt Halle. Bergmännisches Rißwerk, Karten und Zeichnungen (1620-1951)
F 39 Manuskriptensammlung des Oberbergamtes Halle (1573-1912)
Go to the first entry ...
Open the previous 100 entries ... (another 500 entries)
11 Verdens, Otto: Über die geognostischen Verhältnisse der Gegend von Salzwedel, Kalbe (Milde), insbesondere die Abbauwürdi... (1855)
128 Verzeichnis der im Bezirk des königlichen Oberbergamts zu Halle gelegenen und in Betrieb befindlichen Bergwerke (1874)
37 Viedenz, [...]: Beschreibung des Bergreviers Eberswalde (1882)
240 Vollert, [...]: Bericht über eine im Frühjahr 1882 unternommene Instruktionsreise nach den Steinkohlendistrikten des Kön... (1882)
438 Waehler, [...]: Übersicht des Eisenhüttenhaushalts und Eisengewerbes in den Provinzen diesseits der Weser (1792 (ca.))
267 Wagner, [...]: Beschreibung sämtlicher auf dem königlichen Seigerhüttenwerke bei Neustadt (Dosse) vorkommenden Arbeiten (1794)
82 Wagner, [...]: Bericht über die Dienstreise nach den Steinkohlenwerken Oberschlesiens (1873)
75 Wagner, Hugo: Beschreibung der von Herrn Oberhüttenbauinspektor Althans zuerst in Anwendung gebrachten Bohrvorrichtung z... (1838)
153 Wehrhan, Karl: Aufstand über den im freien liegenden Kupferschieferflözbergbau in den Grafschaften Stolberg-Stolberg und... (1837)
156 Wehrhan, Karl: Aufstand über den Straßberger Bergbau (1838)
155 Wehrhan, Karl: Aufstand über die Graf-Jost-Christians-Zeche (1838)
154 Wehrhan, Karl: Aufstand über Eisensteinbergbau auf dem Gemeindewalde (1838)
366 Weidener, [...]: Bericht über eine hüttenmännische Instruktionsreise auf mehrere rheinische und westfälische Eisenhütten (1835)
79 Werner, [...], Professor: Abhandlung über die Anwendung stark gepressten Wassers nach Amstrongs System (1866)
78 Werner, [...], Professor: Abhandlung über die Benutzung der Drahtseiltransmission (1866)
81 Werner, [...], Professor: Auszügliche Mitteilungen aus den Reiseberichten (1866)
520a Westermann, J. A.: Über die Förderung auf den königlichen Steinkohlengruben des Saarbrücker Bergamtsbezirks (1825)
16 Wiebecke, Adolph: Beschreibung der mit dem Stollenbetriebe im Mansfeldischen angefahrenen und über Tage anstehenden meta... (1857)
289 Wiese, [...]: Beschreibung des Zinkblech-Walzwerks zu Hegermühle (1822-1824)
285 Wiese, [...]: Über die Fabrikation des Sturzblechs auf der Eisenspalterei bei Neustadt-Eberswalde (1823)
51 Wille, [...]: Gutachterliche Äusserungen über die Entstehung der Solquellen aus Steinsalz und über dessen Formationsverh... (1821)
499 Winnigstedt, Johann: Chronik von Quedlinburg (1672-1728)
158 Wipprecht, Karl: Vergleichende Kostenrechnung über die Schachtförderung mittelst Haspel, Pferdegöpel und Dampfmaschine u... (1841)
17 Wohlfahrth, Karl Samuel Gottlieb: Darstellung des Vorkommens des im Löbejün-Wettiner-Steinkohlenreviers bekannt geworden... (1859)
166 Zechenbuch für das Wickeröder Bergwerk bei Questenberg (1768-1876)
215 Ziervogel, Heinrich Albert: Reisenotizen im Oberharz (1856)
481 Ziervogel, Albrecht: Reisenotizen, betreffend den Steinsalzbergbau zu Wilhelmsglück und Friedrichshall im Königreich Wür... (1857 (ca.))
252 Ziervogel, Ludwig: Der Ziervogelsche Entsilberungsprozess in seiner Anwendung im Mansfeldischen (1861 (ca.))
243 Zimmermann, Friedrich: Beschreibung des Seigerprozesses zu Hettstedt (1796)
296 Zimmermann, Friedrich: Beschreibung des Seigerprozesses zu Hettstedt (1796)
362 Zimmermann, Friedrich: Beschreibung des Seigerprozesses zu Hohenofen nebst einer Vergleichung mit den Seigerarbeiten zu ... (1797)
302 Zimmermann, Friedrich: Über die Verfahrensart beim Verschmelzen des Kupferschiefers zu Schwarzkupfer auf den Rohhütten i... (1796)
244 Zimmermann, Friedrich: Über die Verfahrungsart beim Verschmelzen des Kupferschiefers zu Schwarzkupfer auf den Rohhütten ... (1796)
363 Zimmermann, Friedrich: Beschreibung der Treibarbeit auf der königlichen Friedrichshütte bei Tarnowitz (1820 (ca.))
135 Zörner, [...] von: Anlagen zu Saargruben-Konkurrenz-Revieren, Absatzverschiebungen (1855-1889)
127 Zusammenstellung der Knappschaftsstatuten im Bergamtsbezirks Eisleben (1861 (ca.))
F 22 Oberbergamt Halle. Spezialia: Saline Artern (mit Braunkohlenbergwerk Voigtstedt) (1580-1933)
F 26 Oberbergamt Halle. Spezialia: Steinsalzbergwerk Bleicherode (1898-1945)
F 37 Oberbergamt Halle. Spezialia: Provinz Brandenburg (1473-1938)
F 21 Oberbergamt Halle. Spezialia: Salinen Dürrenberg, Teuditz und Kötzschau (mit den Braunkohlenbergwerken Tollwitz und Pret... (1355-1936)
F 16 Oberbergamt Halle. Spezialia: Mansfeldisches Bergamt Eisleben (1457-1934)
F 25 Oberbergamt Halle. Spezialia: Steinsalzbergwerk Erfurt (1851-1932)
F 20 Oberbergamt Halle. Spezialia: Saline Halle (mit Braunkohlenbergwerk Langenbogen) (1714-1930)
F 24 Oberbergamt Halle. Spezialia: Thalamt Halle (1631-1930)
F 31 Oberbergamt Halle. Spezialia: Neustadt-Hennebergisches Bergamt zu Kamsdorf (1786-1922)
F 32 Oberbergamt Halle. Spezialia: Bergamt Kaulsdorf (1627-1868)
F 27 Oberbergamt Halle. Spezialia: Steinsalzbergwerk Kleinbodungen (1906-1943)
F 23 Oberbergamt Halle. Spezialia: Saline Kösen (mit Braunkohlenbergwerk Mertendorf) (1688-1917)
F 34 Oberbergamt Halle. Spezialia: Bergamt Magdeburg zu Wefensleben und Halberstadt (1814-1923)
F 36 Oberbergamt Halle. Spezialia: Bergamt Rüdersdorf (1730-1912)
F 17 Oberbergamt Halle. Spezialia: Bergvogtei Thüringen, Oberzehntamt Sangerhausen und Oberzehntamt Stolberg (1392-1838)
F 18 Oberbergamt Halle. Spezialia: Salzbergwerk und Saline Schönebeck (mit Braunkohlenbergwerke Altenweddingen und Eggersdorf... (1705-1933)
F 18a Oberbergamt Halle. Spezialia: Bohrverwaltung Schönebeck (1893-1932)
F 28 Oberbergamt Halle. Spezialia: Alaunwerk Schwemsal (1560-1932)
F 19 Oberbergamt Halle. Spezialia: Salzbergwerk und Saline Staßfurt (mit Braunkohlenbergwerk Löderburg) (1799-1935)
F 29 Oberbergamt Halle. Spezialia: Hüttenamt Sorge (1712-1923)
F 35 Oberbergamt Halle. Spezialia: Gipsbruch und Gipsbrennerei zu Sperenberg (1684-1912)
F 30 Oberbergamt Halle. Spezialia: Hüttenamt Thale (1815-1910)
F 33 Oberbergamt Halle. Spezialia: Berg- und Hüttenamt Wefensleben (1795-1933)
F 15 Oberbergamt Halle. Spezialia: Bergamt Wettin (1560-1931)
F 42 Schulkuratorium des Oberbergamtes Halle (1857-1949)
F 84 Bergschule Eisleben (1805-1961)
07.01.02. Vorgängerbehörden und nachgeordnete Behörden des Oberbergamts Halle
07.01.03. Bergbehörden des Landes Sachsen-Anhalt und der DDR
07.01.04. Sozialversicherungsträger
07.01.05. Bergwerksbetriebe und staatliche Betriebsverwaltungen
07.02. Energie- und Wasserwirtschaft
07.03. Chemische Industrie
07.04. Metallurgie
07.05. Elektrotechnik und Elektronik
07.06. Maschinen- und Anlagenbau
07.07. Landmaschinen-, Fahrzeug-, Flugzeug- und Schiffbau
07.08. Bauwirtschaft
07.09. Leichtindustrie
07.10. Nahrungs- und Genussmittelindustrie
07.11. Landwirtschaft
07.12. Verkehrswesen
07.13. Handel und Dienstleistungen
07.14. Verlage
07.15. Siedlungs- und Wohnungswesen
07.16. Bankwesen
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|