| 
			
				
					
	
		
			Archive plan search
		
		
		
	
				
					
		
			
				  Landesarchiv Sachsen-Anhalt
			 
				
					 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
				 
					 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
				 
					 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
				 
					 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
				 
					 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
				 
					 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
				 
					 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
				 
					
						 07.01. Bergbau
					 
						
							 07.01.01. Oberbergamt Halle
						 
							
								 F 40 Direktorium des Oberbergamtes Halle (1803-1863)
							 
								 F 41 Präsidium des Oberbergamtes Halle (1841-1935)
							 
								 F 42a Berghypothekenkommission des Oberbergamtes Halle (1793-1924)
							 
								 F 42b Bergausschuss (1906-1941)
							 
								 F 38 Oberbergamt Halle. Generalia (1534-1955)
							 
								 F 38 Oberbergamt Halle. Schausammlung (1448-1768)
							 
								 F 38 Oberbergamt Halle. Bergmännisches Rißwerk, Karten und Zeichnungen (1620-1951)
							 
								 F 39 Manuskriptensammlung des Oberbergamtes Halle (1573-1912)
							 
								
									 Go to the first entry ...
								 
									 Open the previous 100 entries ... (another 200 entries)
								 
									 413 Karsten, Karl Johann Bernhard: Beschreibung der Etablissements zu Eisenerz und Vordernberg in Steiermark und Hüttenberg ... (1805)
								 
									 513 Karsten, Karl Johann Bernhard: Beschreibung der Gewehrfabrik zu Amberg in der Oberpfalz (1805)
								 
									 412 Karsten, Karl Johann Bernhard: Beschreibung des Eisenhüttenwerks bei Neuburg in der Steiermark und der damit kombinierte... (1805)
								 
									 376 Karsten, Karl Johann Bernhard: Über den Seigerhüttenprozess (1820 (ca.))
								 
									 237 Karsten, Karl Johann Bernhard: Bericht über eine aufgetragene Reise nach Ungarn (1829)
								 
									 238 Karsten, Karl Johann Bernhard: Bemerkungen über den Bergbau in Ungarn (1829)
								 
									 420 Karsten, Karl Johann Bernhard: Über die Erzaufbereitung in Ungarn (1829)
								 
									 516 Karsten, Karl Johann Bernhard: Über die Kremnitzer Münze (1829)
								 
									 418 Karsten, Karl Johann Bernhard: Über den jetzigen Zustand der Amalgamation in Ungarn (1829)
								 
									 419 Karsten,Karl Johann Bernhard: Über die Kupfer- und Bleihüttenarbeiten in Ungarn (1829)
								 
									 32 Karsten, Karl Johann Bernhard: Aufsuchung des Steinsalzes im Niedersächsisch-Thüringischen Oberbergamtsbezirke im Allgem... (1838)
								 
									 50 Karsten, Karl Johann Bernhard: Über die Verbindung des Eisens mit Kohle (1840 (ca.))
								 
									 475 Karsten, Karl Johann Bernhard: Über den Betrieb der österreichischen und bayrischen Salinen (1843)
								 
									 111 Kästner, [...]: Über den Einfluß des Braunkohlenbergbaus im Regierungsbezirk Magdeburg innerhalb der letzten 20 Jahre in... (1869)
								 
									 183 Kästner, [...]: Welche Fortschritte sind beim Braunkohlenbergbau im Regierungsbezirk Magdeburg mit Ausschluss der altmär... (1869)
								 
									 345 Kennauer, Adolph: Beschreibung des Hohen-Ofens auf dem Hüttenwerk zu Crossen (1818)
								 
									 314 Kennauer, Adolph: Beschreibung des Verzinnereibetriebes auf den Eisenhüttenwerk zu Zanzhausen (1820)
								 
									 328 Khün, Friedrich Georg Leopold: Beschreibung der Sandförmerei auf dem Torgelower Hüttenwerk (1810)
								 
									 231 Khün, Friedrich Georg Leopold: Beschreibung der Steinkohlenbergwerke bei Lüttich (1815)
								 
									 347 Khün, Friedrich Georg Leopold: Beschreibung des Ilsenburger Eisenhüttenwerks (1815)
								 
									 121 Khün, Friedrich Georg Leopold: Geschichtliche Erzählung von der Lage, Entstehung, Erweiterung und Veränderung des königl... (1822)
								 
									 122 Khün, Friedrich Georg Leopold: Geschichtliche Erzählung von der Lage, Entstehung, Erweiterung und Veränderung sowie den ... (1822)
								 
									 125 Khün, Friedrich Georg Leopold: Aktenmäßige Geschichtserzählung von der Entstehung, Erweiterung und Veränderung der könig... (1822)
								 
									 120 Khün, Friedrich Georg Leopold: Beschreibung des königlichen Hüttenwerkes zu Neubrück bei Crossen/Oder (1823)
								 
									 118 Khün, Friedrich Georg Leopold: Beschreibung und Geschichte des königlichen Eisenhüttenwerkes Eisenspalterei bei Neustadt... (1823)
								 
									 115 Khün, Friedrich Georg Leopold: Beschreibung des königlichen Eisenhüttenwerkes zu Peitz (1824 (ca.))
								 
									 116 Khün, Friedrich Georg Leopold: Beschreibung des ehemaligen Eisenhüttenwerks zu Zehdenick (1824)
								 
									 117 Khün, Friedrich Georg Leopold: Beschreibung des königlichen Eisenhüttenwerks zu Pleiske bzw. des Pleis(ke)hammers (1824)
								 
									 124 Khün, Friedrich Georg Leopold: Beschreibung des königlichen Gipssteinbruchs zu Sperenberg (1824)
								 
									 119 Khün, Friedrich Georg Leopold: Beschreibung des königlichen Hüttenwerkes zu Gottow (1824)
								 
									 123 Khün, Friedrich Georg Leopold: Beschreibung des vormaligen königlichen Kalkbrennerei-Etablissements zu Rathenow (1826)
								 
									 263 Kiesewetter, E. L. von: Beschreibung des Eisenhüttenwerks Lauchhammer bei Mückenberg (1810 (ca.))
								 
									 132 Klosowski, [...]: Über die Aufsicht der Teerschwelereien, die am Gewinnungsort der Braunkohle betrieben werden (1889)
								 
									 190 Koch, [...]: Abteufen des Bohrlochs Nr. 10 bei Schönebeck (1872)
								 
									 195 Kölichen, [...] von: Beschreibung der im Waldenburger Revier gelegenen Grube Fuchs (1830 (ca.))
								 
									 266 Köppen, Karl F.: Beschreibung des Seigerhüttenbetriebs zu Hohenofen bei Neustadt/Dosse (1831)
								 
									 333 Köppen, Karl F.: Beschreibung der zu Torgelow eingeführten niederländischen Methode, exzentrische Granaten zu formen (1832)
								 
									 179 Krapp, Sigismund Werner: Bericht vom Löbejüner Steinkohlenrevier (1796)
								 
									 178 Krapp, Sigismund Werner: Beschreibung von der Ausmauerung des Sophienschachtes auf dem Wettiner Revier (1796)
								 
									 479 Krause, [...]: Bericht über die von ihm vorgenommene Bereisung mehrerer süddeutscher Salinen (1854)
								 
									 352 Krause, Wilhelm: Ausarbeitung über das Vorkommen, die Verbreitung und Lagerungsverhältnisse der Alaunerzlager bei Schwem... (1839)
								 
									 353 Krause, Wilhelm: Über die Alaunfabrikation auf dem königlichen Alaunwerk zu Schwemsal (1839)
								 
									 73 Krause, Wilhelm: Beschreibung der sich auf "Alte Mordgrube" bei Freiberg befindlichen Wassersäulenmaschine (1841)
								 
									 365 Krause, Wilhelm: Über die Amalgamation der Silbererze auf dem königlich-sächsischen Amalgamationswerk zu Halsbrücke bei ... (1841)
								 
									 55 Krause, Wilhelm: Vergleichung der Affekte, welche bei dem Niederbringen des tiefen Bohrlochs zu Schönebeck mit Hilfe des... (1843)
								 
									 286 Kreyher, F.: Beschreibung des Sturzblech-Walzwerks zu Eisenspalterei bei Neustadt-Eberswalde (1825 (ca.))
								 
									 385 Kreyher, F.: Darstellung des Kolbeneisens oder den Frischprozess zu Eisenspalterei (1826)
								 
									 92 Kreyher, Julius: Beschreibung eines eisernen Wasserrades für die Freiberger Gruben zu Lauchhammer bei Mückenberg (1820 (ca.))
								 
									 518 Kreyher, Julius: Aufsatz über das Formen der Figurengruppen zum Museum auf der Statuenförmerei der königlichen Eisengieß... (1830 (ca.))
								 
									 436 Kreyher, Julius: Über die Zustellung des Hohen-Ofens mit Masse und Einrichtung eines besonderen Schöpfherdes neben dem T... (1830)
								 
									 336 Kreyher, Julius: Über die Eisenhüttenwerke bei Mückenberg in der Niederlausitz (1831)
								 
									 262 Kreyher, Julius: Über die Verfrischung von Crossener Roheisen zu gutem Stabeisen in Peitz (1831)
								 
									 326 Kreyher, R.: Versuch einer Beschreibung der Wasserhammer-Nagelschmiederei zu Torgelow (1827)
								 
									 332 Kreyher, R.: Beschreibung von der Anfertigung leichter sieben- und zehnpfündiger Granaten zu Torgelow (1831)
								 
									 410 Kreyher, W.: Relation einer Reise über die wichtigsten Eisenhüttenwerke des Harzes im Herbst des Jahres 1821 (1822)
								 
									 398 Krigar, Johann Friedrich: Bericht an den Oberberghauptmann Gerhard über zwei verschiedene Hohenöfen-Zylindergebläse, wel... (1816)
								 
									 514 Krigar, Jahnn Friedrich: Erläuterung zur Zeichnung des Schrotturms zu Altenplathow (1816 (ca.))
								 
									 427 Krigar, Johann Friedrich: Einige Bemerkungen über die vorzüglichsten Hohen-Öfen und deren Gebläse in England (1816)
								 
									 395 Krigar, Johann Friedrich: Bemerkungen über die vorzüglichsten, in England befindlichen Stabeisen- und Blechwalzwerke (1816 (ca.))
								 
									 424 Krigar, Johann Friedrich: Bemerkungen über einige von demselben im Jahr 1817 besuchten böhmischen und sächsischen Eisenh... (1817)
								 
									 511 Krigar, Johann Friedrich: Bemerkungen über einige Glasfabriken in England (1818)
								 
									 91 Krigar, Johann Friedrich: Über einige Fördermaschinen in England (1819)
								 
									 401 Krigar, Johann Friedrich; Eckhardt, Ernst Philipp Ferdinand: Über die Gewinnung und Verarbeitung des Kupfers in England (1820 (ca.))
								 
									 435 Krigar, Johann Friedrich: Bemerkungen über die neue Bauart der Hohen-Öfen in England (1820 (ca.))
								 
									 406 Krigar, Johann Friedrich: Bemerkungen über die Gussstahlfabrikation in England (1821)
								 
									 411 Krigar, Johann Friedrich: Beschreibung verschiedener hüttenmännischer Gegenstände in England (1830 (ca.))
								 
									 245 Krückeberg, Ernst Christian: Über die Arbeiten, welche auf der gewerkschaftlichen Seigerhütte unterhalb von Hettstedt vo... (1801)
								 
									 502 Krüger, [...]: Die Glasfabrikation auf mehreren Hütten in Böhmen, Bayern, Frankreich, Westphalen und Sachsen (1812)
								 
									 200 Kummer, [...] von: Allgemeine Übersicht des Bergbaues im Schweidnitzer Bergamtsbezirk, dessen Fortschritte, Betriebsresu... (1835)
								 
									 58 Kummer, [...] von: Beschreibung der bei der Wasserhaltung und -förderung mittelst der zur Abteufung des Steinsalzschacht... (1844)
								 
									 359 Kummer, Friedrich Wilhelm von: Über die Abteufung des Sackschachtes auf dem Clemensberger Flöz des Alaunbergwerks bei Fr... (1812)
								 
									 474 Kummer, Friedrich Wilhelm Werner Heinrich von; Redtel, August Heinrich: Über die im September 1841 bereisten Salinen Neu... (1842)
								 
									 150 Kummer, Ludwig von: Die englische Wagenförderung auf dem Zabenstedter Stollen (1819)
								 
									 450 Leiber, Ernst Ferdinand: Technologische Beschreibung der königlich-preußischen Saline Dürrenberg (1827)
								 
									 451 Leiber, Ernst Ferdinand: Über das Maschinenwesen auf der Saline zu Dürrenberg (1827)
								 
									 20 Leiber, Ernst Ferdinand: Halurgisch-geognostische Beschreibung der von dem Salinendirektor Glenck angestellten Bohrversu... (1828)
								 
									 448 Leiber, Ernst Ferdinand: Nachrichten über den früheren und gegenwärtigen Zustand der königlich-preußischen Saline Dürren... (1828)
								 
									 449 Leiber, Ernst Ferdinand: Über den Betrieb der Saline Dürrenberg als Fortsetzung der technologischen Beschreibung derselb... (1829)
								 
									 469 Leiber, Ernst Ferdinand: Halurgisch-geognostische Beschreibung der königlichen Salinen Artern und Kösen, der gewerkschaf... (1829)
								 
									 490 Leiber, Ernst Ferdinand: Vergleichund der Korbtrocknung mit der Rothenfelder Hordentrocknung (1830)
								 
									 440 Leiber, Ernst Ferdinand: Salzsiedung auf der königlichen Saline Schönebeck (1830-1831)
								 
									 495 Leopold, Bernhard Hugo Franz: Untersuchungen über die Heizkraft einiger Braunkohlen aus der Umgegend von Halle, gegründe... (1861)
								 
									 8 Liebenam, Adolf: Beschreibung der geognostischen Verhältnisse in der Harzgrafschaft Falkenstein mit besonderer Berücksic... (1858)
								 
									 482 Lindig, [...]: Bericht über die Bereisung der englischen Salzwerke (1857)
								 
									 107 Lindig, Christian Karl: Einige Gegenstände der Bergwerksverfassung im Bergwerksrevier des Neustädter Kreises (1815)
								 
									 140/2 Lindig, Christian Karl; Runge, Wilhelm; Tschepe, [...]; Wachler, Paul; Huyssen, August: Gutachterlicher Bericht zum Entw... (1862)
								 
									 140/1 Lindig, Christian Karl; Runge, Wilhelm; Tschepe, [...]; Wachler, Paul; Huyssen, August: Vorläufiger Entwurf eines Allgem... (1862)
								 
									 105 Löw, Eduard: Beilagen zur Beschreibung des Kassen- und Rechnungswesens der Wettiner Bergwerkskassen (1827-1828)
								 
									 104 Löw, Eduard: Beschreibung des Kassen- und Rechnungswesen bei den königlichen Kassen des Mansfeldischen Bergamts zu Eisle... (1828)
								 
									 138 Löw, Eduard: Gedanken über Begriff, Zweck und Wert des Rechnungswesens (1828)
								 
									 106 Löw, Eduard: Darstellung der Verwaltung des inländischen Salzdebits bei der königlichen Salzdebitskasse zu Kösen (1830)
								 
									 246 Lüdke, [...]: Gedanken über die Hettstedter Seigerhütte besonders in Hinsicht auf die Seigerhütte zu Hohenofen bei Neust... (1802)
								 
									 247 Lüdke, [...]: Nachricht von den Amalgamationsversuche zu Hettstedt (1803)
								 
									 248 Lüdke, [...]: Nachrichten über die Kupferhütte bei Sangerhausen und das Vitriolwerk bei Harzgerode (1803)
								 
									 169 Martins, Hans Otto Philipp: Einige Bemerkungen über die Kalksteinbrüche bei Schlettau (1819)
								 
									 141 Martins, Hans Otto Philipp: Einige Nachrichten über die Eisenbahn in Böhmen (1827-1829)
								 
									 211 Mehner, Heinrich: Der Braunkohlenbergbau im Brühler Revier bei Köln (1850)
								 
									 77 Mehner, Heinrich: Die Bohrarbeiten des Herrn Ingenieurs Kind zu Stiringen bei Forbach (1850)
								 
									 181 Mehner, Heinrich: Der Abbau der Braunkohle in den Bezirken der königlichen Bergämter zu Wettin und Halberstadt (1850 (ca.))
								 
									 206 Mehner, Heinrich: Über die Tiefbauanlagen auf den westphälischen Steinkohlenzechen namentlich im Bezug auf Wasserhaltung (1850 (ca.))
								 
									 Open the next 100 entries ... (another 236 entries)
								 
									 Go to the last entry ...
								  
							 
								 F 22 Oberbergamt Halle. Spezialia: Saline Artern (mit Braunkohlenbergwerk Voigtstedt) (1580-1933)
							 
								 F 26 Oberbergamt Halle. Spezialia: Steinsalzbergwerk Bleicherode (1898-1945)
							 
								 F 37 Oberbergamt Halle. Spezialia: Provinz Brandenburg (1473-1938)
							 
								 F 21 Oberbergamt Halle. Spezialia: Salinen Dürrenberg, Teuditz und Kötzschau (mit den Braunkohlenbergwerken Tollwitz und Pret... (1355-1936)
							 
								 F 16 Oberbergamt Halle. Spezialia: Mansfeldisches Bergamt Eisleben (1457-1934)
							 
								 F 25 Oberbergamt Halle. Spezialia: Steinsalzbergwerk Erfurt (1851-1932)
							 
								 F 20 Oberbergamt Halle. Spezialia: Saline Halle (mit Braunkohlenbergwerk Langenbogen) (1714-1930)
							 
								 F 24 Oberbergamt Halle. Spezialia: Thalamt Halle (1631-1930)
							 
								 F 31 Oberbergamt Halle. Spezialia: Neustadt-Hennebergisches Bergamt zu Kamsdorf (1786-1922)
							 
								 F 32 Oberbergamt Halle. Spezialia: Bergamt Kaulsdorf (1627-1868)
							 
								 F 27 Oberbergamt Halle. Spezialia: Steinsalzbergwerk Kleinbodungen (1906-1943)
							 
								 F 23 Oberbergamt Halle. Spezialia: Saline Kösen (mit Braunkohlenbergwerk Mertendorf) (1688-1917)
							 
								 F 34 Oberbergamt Halle. Spezialia: Bergamt Magdeburg zu Wefensleben und Halberstadt (1814-1923)
							 
								 F 36 Oberbergamt Halle. Spezialia: Bergamt Rüdersdorf (1730-1912)
							 
								 F 17 Oberbergamt Halle. Spezialia: Bergvogtei Thüringen, Oberzehntamt Sangerhausen und Oberzehntamt Stolberg (1392-1838)
							 
								 F 18 Oberbergamt Halle. Spezialia: Salzbergwerk und Saline Schönebeck (mit Braunkohlenbergwerke Altenweddingen und Eggersdorf... (1705-1933)
							 
								 F 18a Oberbergamt Halle. Spezialia: Bohrverwaltung Schönebeck (1893-1932)
							 
								 F 28 Oberbergamt Halle. Spezialia: Alaunwerk Schwemsal (1560-1932)
							 
								 F 19 Oberbergamt Halle. Spezialia: Salzbergwerk und Saline Staßfurt (mit Braunkohlenbergwerk Löderburg) (1799-1935)
							 
								 F 29 Oberbergamt Halle. Spezialia: Hüttenamt Sorge (1712-1923)
							 
								 F 35 Oberbergamt Halle. Spezialia: Gipsbruch und Gipsbrennerei zu Sperenberg (1684-1912)
							 
								 F 30 Oberbergamt Halle. Spezialia: Hüttenamt Thale (1815-1910)
							 
								 F 33 Oberbergamt Halle. Spezialia: Berg- und Hüttenamt Wefensleben (1795-1933)
							 
								 F 15 Oberbergamt Halle. Spezialia: Bergamt Wettin (1560-1931)
							 
								 F 42 Schulkuratorium des Oberbergamtes Halle (1857-1949)
							 
								 F 84 Bergschule Eisleben (1805-1961)
							  
						 
							 07.01.02. Vorgängerbehörden und nachgeordnete Behörden des Oberbergamts Halle
						 
							 07.01.03. Bergbehörden des Landes Sachsen-Anhalt und der DDR
						 
							 07.01.04. Sozialversicherungsträger
						 
							 07.01.05. Bergwerksbetriebe und staatliche Betriebsverwaltungen
						  
					 
						 07.02. Energie- und Wasserwirtschaft
					 
						 07.03. Chemische Industrie
					 
						 07.04. Metallurgie
					 
						 07.05. Elektrotechnik und Elektronik
					 
						 07.06. Maschinen- und Anlagenbau
					 
						 07.07. Landmaschinen-, Fahrzeug-, Flugzeug- und Schiffbau
					 
						 07.08. Bauwirtschaft
					 
						 07.09. Leichtindustrie
					 
						 07.10. Nahrungs- und Genussmittelindustrie
					 
						 07.11. Landwirtschaft
					 
						 07.12. Verkehrswesen
					 
						 07.13. Handel und Dienstleistungen
					 
						 07.14. Verlage
					 
						 07.15. Siedlungs- und Wohnungswesen
					 
						 07.16. Bankwesen
					  
				 
					 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
				 
					 09. Kommunen und Kirchengemeinden
				 
					 10. Adelsarchive
				 
					 11. Nachlässe
				 
					 12. Sammlungen
				  
			  
		 
	 
				 
			
 
	 
	
	
				 
			 |