|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
07.01. Bergbau
07.01.01. Oberbergamt Halle
F 40 Direktorium des Oberbergamtes Halle (1803-1863)
F 41 Präsidium des Oberbergamtes Halle (1841-1935)
F 42a Berghypothekenkommission des Oberbergamtes Halle (1793-1924)
F 42b Bergausschuss (1906-1941)
F 38 Oberbergamt Halle. Generalia (1534-1955)
F 38 Oberbergamt Halle. Schausammlung (1448-1768)
F 38 Oberbergamt Halle. Bergmännisches Rißwerk, Karten und Zeichnungen (1620-1951)
F 39 Manuskriptensammlung des Oberbergamtes Halle (1573-1912)
Go to the first entry ...
Open the previous 100 entries ... (another 400 entries)
102 Richter, C.: Darstellung der auf den Braunkohlengruben der Provinz Sachsen gebrauchten maschinellen Förderungseinrichtun... (1885)
130/2 Richter, C.: Eisenbahnverkehrsbewegung des Petroleums u. a. Mineralöle, Braunkohlenteeröl, Naphtalin, Steinkohlenteeröl ... (1885)
130/1 Richter, C.: Welche Einwirkung würde die Bewilligung ermäßigter Ausnahmetarife für russisches Petroleum... auf die Verhä... (1885)
4 Riedel, H.: Versuch einer Reisebeschreibung zur Sammlung geognostischer und bergmännischer Nachrichten von einigen Gegen... (1798)
18 Riemann, August Wilhelm: Vergleichung der Formation, welcher die bei Aschersleben bebauten Braunkohlengruben angehören, ... (1854)
249 Rienecker, August: Beschreibung der Seigerhüttenprozesse auf der Seigerhütte unter Hettstedt (1818)
378 Röder, Heinrich Friedrich August: Reisebericht über die Mansfelder Kupferwerke (1827-1828)
340 Röder, Heinrich Friedrich August: Abhandlung über den Betrieb der Seigerhütte zu Hohenofen bei Neustadt (Dosse) (1830)
269 Roeder, Theodor: Beschreibung der Seigerungsmethode zu Hohenofen bei Neustadt (Dosse) (1809)
268 Roeder, Theodor: Beschreibung sämtlicher Öfen und Arbeiten, die beim Seigerprozess zu Neustadt (Dosse) vorkommen (1816)
298 Roeder, Theodor: Beschreibung des Seigerhüttenprozesses auf der Seigerhütte bei Hettstedt (1820 (ca.))
54 Roettger, Otto: Beschreibung des neuen Schwengelkopfs beim Bohrloch zu Dürrenberg (1842)
494 Roettger, Otto: Spezielle Beschreibung der auf der königlichen Saline zu Dürrenberg und der königlichen Braunkohlengrube... (1844)
191 Rönne, Otto von: Beschreibung des Vitriolallaunwerkes bei Bornstedt (1850)
221 Rönne, Otto von: Bemerkungen über den Betrieb der britischen Steinkohlengruben mit besonderer Rücksicht auf Saarbrücken (1863)
404 Roscher, August: Beschreibung der Brennstahlfabrikation zu Ludwigstadt (1820)
520 Roscher, Theodor Adolph: Über die Verfertigung der Häfen bei der königlichen Glashütte zu Friedrichsthal im Herzogtum Sa... (1819)
44 Sander, Carl: Geognostische Bemerkungen über einen Teil Tirols (1841)
45 Sander, Carl: Geognostische Beschreibung eines Teils des Oberinntals in Tirol (1842)
187 Sander, Karl: Aufnahme, Zeichnung, Beschreibung und Beurteilung der Bohrvorrichtungen, welche bei dem in der Nähe von El... (1845)
192 Sander, Friedrich Ludwig: Bemerkungen über den Eisensteinbergbau auf dem herzoglich-braunschweigischen Harz (1804)
520e Sander, Gustav: Beschreibung der auf der konsolidierten Braunkohlengrube Moritz bei Wriezen eingerichteten Schachtförder... (1856)
148 Sander, Ludwig: Versuch einer kurzen Beschreibung des Mansfelder Kupferschieferbergbaus (1805)
322 Schade, Friedrich: Beschreibung der pro 1798 für das Kutzdorfer Eisenhammerwerk betriebenen Köhlerei im adlig Warnitz'sc... (1799)
441/1 Scharf, [...]: Beiträge zur Geschichte des Steinsalzschachtes zu Schönebeck (Elbe) auf Grund der Betriebsakten des Salza... (1883)
441/2 Scharf, [...]: Tafeln für den Pumpenumbau in dem Steinsalzschacht bei Schönebeck (Elbe), Bd. 2 (1883)
168 Schellwitz, Emil Heinrich Rudolph: Die Förderung auf dem königlichen Steinkohlenrevier zu Löbejün (1834)
72 Schellwitz, Emil Heinrich Rudolph: Bemerkungen über die Wassersäulenmaschine auf Alte Mordgrube und einige andere Gegens... (1835)
84 Schmid, [...] : Nachrichten über den Finowkanal (1820)
358 Schmidt, [...]: Bemerkungen über das Alaunwerk zu Schwemsal zum Vergleich gegen die Werke Muskau und Freienwalde (1814)
344 Schmidt, A. J.: Beschreibung des Betriebs der Verzinnerei zu Sorge (1797)
341 Schmidt, A. J.: Beschreibung des Betriebs des Hohen-Ofens zu Sorge (1797)
343 Schmidt, A. J.: Beschreibung des Betriebs des Weißblechhammers zu Sorge (1797)
409 Schmidt, H. J.: Reisebericht über die böhmischen Eisenhüttenwerke (1825 (ca.))
426 Schmidt, Karl: Reiseberichte über die schlesischen Hüttenwerke (1801-1802)
364 Schmidt, Karl: Beschreibung der Amalgamationsarbeiten auf der Halsbrücke unweit von Freiberg (1810-1812)
147 Schmitz, [...]: Über die Einrichtung von Registraturen bei den Bergämtern (1855)
272 Scholtze, W.: Beschreibung des Betriebes der Kupferwerkstätte zu Kupferhammer bei Neustadt-Eberswalde (1817)
278 Scholz, W.: Beschreibung des Schmelzprozesses zu Kupferhammer bei Neustadt-Eberswalde (1818)
279 Scholz, W.: Beschreibung des Kupferhammerbetriebs zu Neustadt-Eberswalde (1818)
402 Scholtze, W.: Reisebericht über die auf einer Wanderung durch Sachsen und die österreichischen und bayrischen Staaten im... (1818)
220 Schönemann, [...]: Extrakte aus einem Bericht über eine Instruktionreise durch das Rheinland und Westfalen (1863 (ca.))
126 Schrader, [...]: Darstellung der wirtschaftlichen Lage des Knappschaftsvereins (1883)
204 A Schrader, Eduard: Reisenotizen zum Bergbau in Sachsen und Schlesien im Jahr 1847 (1847-1849)
12 Schreiber, Moritz Gerhard: Geognostische Schilderung der Gegend bei Salza und Schönebeck (Elbe) und Darstellung der Auss... (1858)
232 Schultz, Karl Hermann Albrecht: Bemerkungen auf einer Reise durch Sachsen und einen Teil von Böhmen im Monat August 1818... (1818)
233 Schultz, Karl Hermann Albrecht: Bemerkungen auf einer bergmännischen Reise durch Sachsen und einen Teil von Böhmen im Mo... (1818)
234 Schultz, Karl Hermann Albrecht: Bemerkungen über den Bergbau im Harz (1819)
23 Schultz, Karl Hermann Albrecht: Bereisungsbericht, die Verbreitung und die Lagerungsverhältnisse des Raseneisensteines i... (1821)
235 Schultz, Karl Hermann Albrecht: Bericht über die Befahrung einiger königlich-sächsischer Werke (1821)
24 Schultz, Karl Hermann Albrecht: Ovographisch-geognostische Beschreibung des nordwestlichen Teils des Herzogtums Pommern ... (1822)
34 Schulze, H.: Beschreibung der zur Untersuchung des Liegenden des Rüdersdorfer Kalksteinflözes angestellten Bohrversuche,... (1831)
236 Schulze, Herrmann: Beschreibung zum Situations- und Nivellementsplan vom Rüdersdorfer Kalksteingebirge (1826)
85 Schuster, [...]: Über die Anwendung unterschlächtiger Wasserräder (1813)
519 Schütz, [...]: Beschreibung des durch den königlichen Bauinspektors Althans erdachten, für die Zeichenstube zu Saynerhüt... (1823)
349 Schütz, [...]: Beschreibung eines Sprengversuchs mit einer französischen metallenen 24-pfündigen Kanone, angestellt zu S... (1823)
241 Schützmeister, [...]: Vergleichende Darstellung der Bergschuleinrichtung in Preußen (1891)
2 Schweinitz, Heinrich Graf von: Beschreibung des im tiefen Querschlage des Dampfmaschinenschachtes Schafbreiter Revier be... (1830)
68 Schweinitz, Heinrich Graf von: Beschreibung und Berechnung des Reichelschacht-Wassergöpels auf der Grube "Himmelsfürst" ... (1823)
369 Seyffert, Friedrich Wilhelm: Der Eisenhüttenbetrieb auf Rothehütte bei Elbingerode (1857)
303 Siber, Karl Wilhelm: Von den Silber- und Kupfergruben bei Hettstedt und der Kupfer- und Seigerhütte daselbst (1809)
320 Siber, Karl Wilhelm: Aufsatz über das königliche Hüttenwerk Gottow (1809)
423 Siber, Karl Wilhelm: Beschreibung der Eisenhüttenwerke Rothehütte und Schierke bei Elbingerode im Harz (1809)
434 Siber, Karl Wilhelm: Bemerkungen über den Betrieb des Hohen-Ofens und über die dazu erforderlichen Materialien in besond... (1821-1822)
327 Siber, Karl Wilhelm: Beschreibung des Verfahrens bei Anfertigung der feuerfesten Tonsandsteine zur Zustellung des Hoheno... (1815)
60 Bd. 1 Siemens, Georg Alfred: Erläuterungen zur Zeichnung der Staßfurter 57-zölligen Wasserhaltungsdampfmaschine, Bd. 1 (1854 (ca.))
60 Bd. 2 Siemens, Georg Alfred: Berechnung der Wasserhaltungsdampfmaschine auf Schacht von der Heydt des königlichen Steinsalzber... (1854)
6 Siemens, Georg Alfred: Zusammenstellung der über das Vorhandensein der alten Flözkalkformation und des Steinkohlengebirg... (1854)
453 Solgehaltstabellen für die königliche Saline Kösen auf das neue Zollgewicht reduziert (1857)
439 Solgehaltstabellen für die königliche Saline Schönebeck auf das neue Zollgewicht reduziert (1857 (ca.))
464 Solgehaltstabellen für die königlich-preußischen Salinen Dürrenberg, Schönebeck, Halle, Staßfurt, Artern und Kösen (1849)
468 Solgehaltstabellen für die Saline Dürrenberg (1871)
31 Spengler, F.: Beschreibung der Gebirgslagerstätten und Bergbauverhältnisse der Gegend von Kamsdorf in Thüringen (1867)
36 Spengler, D. F.: Beschreibung der preußischen Enklaven Gefell, Blintendorf, Sparnberg und Blankenberg im Vogtland (1882)
10 Spengler, Johann Heinrich Friedrich: Darstellung der Gebirgs- und Lagerstättenverhältnisse im Kreis Ziegenrück, besonder... (1856)
465 Statistik der Salzwerke im thüringischen Zoll- und Handelsverein für 1865 (1866)
242 A Technischer Betrieb der Braunkohlenbergwerke im Oberbergamtsbezirk Halle, Bd. A (s.d. (sine dato))
283 Teichmann, W.: Beschreibung der Blechglühöfen auf der Eisenspalterei bei Neustadt-Eberswalde (1819)
275 Teichmann,W.: Über den zu Eisenspalterei bei Neustadt-Eberswalde gebräuchlichen Frischprozess (1837)
452 Theune, Johann Gottlieb: Beschreibung von dem Umbau des Kösener Wehres soweit man damit im Jahre 1823 gekommen ist (1824)
472 Theune, Johann Gottlieb: Bericht über eine Reise nach den Salinen Süddeutschlands (1828)
443 Theune, Johann Gottlieb: Bericht über die Wapler'schen Siedeversuche mit Stör- und Soggepfannen auf der königlichen und ... (1840)
484 Theune, Johann Gottlieb: Beschreibung und Beurteilung der Dampfsiedung zu Rappenau in Baden (1840)
33 Triebel, [...]: Beitrag zur Kenntnis der älteren Gebirgsformationen in der norddeutschen Tiefebene (1879)
136 Triebel, [...] von: Geschichte der Steinkohlengrube bei Wettin und Löbejün (1891)
218 Über den königlich-hannoverschen Bergkwerkshaushalt (1865 (ca.))
62 Über die Anwendung der zu Moresnet bei Aachen üblichen Gesteinsbohrmaschine beim Stollenbetrieb in den Mansfelder Kupfer... (1867)
137 Übersicht über die Konzerne und Großbetriebe der deutschen Braunkohlenindustrie und ihre Förderung in den Jahren 1913 un... (s.d. (sine dato))
182 Uhde, Karl Gottfried Wilhelm: Plan zur Ausgewinnung der westlich des jetzigen Baues der königlichen Braunkohlengrube bei... (1863 (ca.))
253 Ullrich, Ludolph: Beschreibung des technischen und ökonomischen Zustandes des königlichen Hüttenwerks Kupferhammer bei N... (1858 (ca.))
361 Unger, Friedrich Ludwig: Beschreibung des gesamten Seigerprozesses und aller auf dem königlichen Hüttenwerke zu Neustadt... (1794)
470 Untersuchungen des Oberbergamts zu Halle zum spezifischen Gewicht und den Gehalt der Solen sämtlicher zum Oberbergamtsbe... (1841-1844)
335 Vater, [...]: Bemerkungen über den Kupferhammer bei Ilsenburg (1799)
324 Vater, [...]: Bemerkungen über den Kupferhammer zu Wernigerode (1801)
396 Vater, [...]: Bemerkungen über die [dänischen] Kupferhämmer in der Gegend von Oldesloe (Oldeslow), auch von den Kupferhä... (1799)
403 Vater, [...]: Bemerkungen über die Kupferhämmer und Messinghütten zu der Beeck bei Ratzeburg (1799)
276 Vater, [...]: Bemerkungen über den Kupferhammer an der Oker und über den Scheyker Kupferhammer zum Bericht des Neustadt-... (1801)
226 Veith, [...]: Manuskript zum bergmännischen Wörterbuch (1869)
65 Veltheim, Franz Wilhelm Werner von: Beschreibung des auf dem Marienschacht des Bescherten Glücks (bei Freiberg) im Umgan... (1806)
3 Veltheim, Franz Wilhelm Werner von: Geognostische Betrachtung der alten Sandsteinformation am Harz und in den nörtlich u... (1821-1824)
Open the next 100 entries ... (another 36 entries)
Go to the last entry ...
F 22 Oberbergamt Halle. Spezialia: Saline Artern (mit Braunkohlenbergwerk Voigtstedt) (1580-1933)
F 26 Oberbergamt Halle. Spezialia: Steinsalzbergwerk Bleicherode (1898-1945)
F 37 Oberbergamt Halle. Spezialia: Provinz Brandenburg (1473-1938)
F 21 Oberbergamt Halle. Spezialia: Salinen Dürrenberg, Teuditz und Kötzschau (mit den Braunkohlenbergwerken Tollwitz und Pret... (1355-1936)
F 16 Oberbergamt Halle. Spezialia: Mansfeldisches Bergamt Eisleben (1457-1934)
F 25 Oberbergamt Halle. Spezialia: Steinsalzbergwerk Erfurt (1851-1932)
F 20 Oberbergamt Halle. Spezialia: Saline Halle (mit Braunkohlenbergwerk Langenbogen) (1714-1930)
F 24 Oberbergamt Halle. Spezialia: Thalamt Halle (1631-1930)
F 31 Oberbergamt Halle. Spezialia: Neustadt-Hennebergisches Bergamt zu Kamsdorf (1786-1922)
F 32 Oberbergamt Halle. Spezialia: Bergamt Kaulsdorf (1627-1868)
F 27 Oberbergamt Halle. Spezialia: Steinsalzbergwerk Kleinbodungen (1906-1943)
F 23 Oberbergamt Halle. Spezialia: Saline Kösen (mit Braunkohlenbergwerk Mertendorf) (1688-1917)
F 34 Oberbergamt Halle. Spezialia: Bergamt Magdeburg zu Wefensleben und Halberstadt (1814-1923)
F 36 Oberbergamt Halle. Spezialia: Bergamt Rüdersdorf (1730-1912)
F 17 Oberbergamt Halle. Spezialia: Bergvogtei Thüringen, Oberzehntamt Sangerhausen und Oberzehntamt Stolberg (1392-1838)
F 18 Oberbergamt Halle. Spezialia: Salzbergwerk und Saline Schönebeck (mit Braunkohlenbergwerke Altenweddingen und Eggersdorf... (1705-1933)
F 18a Oberbergamt Halle. Spezialia: Bohrverwaltung Schönebeck (1893-1932)
F 28 Oberbergamt Halle. Spezialia: Alaunwerk Schwemsal (1560-1932)
F 19 Oberbergamt Halle. Spezialia: Salzbergwerk und Saline Staßfurt (mit Braunkohlenbergwerk Löderburg) (1799-1935)
F 29 Oberbergamt Halle. Spezialia: Hüttenamt Sorge (1712-1923)
F 35 Oberbergamt Halle. Spezialia: Gipsbruch und Gipsbrennerei zu Sperenberg (1684-1912)
F 30 Oberbergamt Halle. Spezialia: Hüttenamt Thale (1815-1910)
F 33 Oberbergamt Halle. Spezialia: Berg- und Hüttenamt Wefensleben (1795-1933)
F 15 Oberbergamt Halle. Spezialia: Bergamt Wettin (1560-1931)
F 42 Schulkuratorium des Oberbergamtes Halle (1857-1949)
F 84 Bergschule Eisleben (1805-1961)
07.01.02. Vorgängerbehörden und nachgeordnete Behörden des Oberbergamts Halle
07.01.03. Bergbehörden des Landes Sachsen-Anhalt und der DDR
07.01.04. Sozialversicherungsträger
07.01.05. Bergwerksbetriebe und staatliche Betriebsverwaltungen
07.02. Energie- und Wasserwirtschaft
07.03. Chemische Industrie
07.04. Metallurgie
07.05. Elektrotechnik und Elektronik
07.06. Maschinen- und Anlagenbau
07.07. Landmaschinen-, Fahrzeug-, Flugzeug- und Schiffbau
07.08. Bauwirtschaft
07.09. Leichtindustrie
07.10. Nahrungs- und Genussmittelindustrie
07.11. Landwirtschaft
07.12. Verkehrswesen
07.13. Handel und Dienstleistungen
07.14. Verlage
07.15. Siedlungs- und Wohnungswesen
07.16. Bankwesen
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|