Archive plan search

  • Landesarchiv Sachsen-Anhalt
    • 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
    • 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
    • 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
    • 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
    • 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
    • 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
    • 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
      • 07.01. Bergbau
        • 07.01.01. Oberbergamt Halle
          • Location: WernigerodeF 40 Direktorium des Oberbergamtes Halle (1803-1863)
          • Location: WernigerodeF 41 Präsidium des Oberbergamtes Halle (1841-1935)
          • Location: WernigerodeF 42a Berghypothekenkommission des Oberbergamtes Halle (1793-1924)
          • Location: WernigerodeF 42b Bergausschuss (1906-1941)
          • Location: WernigerodeF 38 Oberbergamt Halle. Generalia (1534-1955)
          • F 38 Oberbergamt Halle. Schausammlung (1448-1768)
          • Location: MagdeburgF 38 Oberbergamt Halle. Bergmännisches Rißwerk, Karten und Zeichnungen (1620-1951)
          • Location: WernigerodeF 39 Manuskriptensammlung des Oberbergamtes Halle (1573-1912)
            • Go to the first entry ...
            • Open the previous 100 entries ... (another 100 entries)
            • Location: Wernigerode159 Cramer, Hermann: Zusammenstellung von Notizen über die in den Mansfelder Bergrevieren gebräuchlichen zinkenen Wetterlutt... (1844)
            • Location: Wernigerode500 Curdes, Ernst August: Beschreibung des Betriebs der königlichen Kalkbrennerei zu Rathenow (1822)
            • Location: Wernigerode271 Curdes, Karl August: Beschreibung der Schwarzkupfer- Saigerungs- Arbeiten auf der Saigerhütte bei Neustadt a. d. Dosse (1822)
            • Location: Wernigerode13 Dannenberg, Friedrich Wilhelm: Beschreibung der Staßfurter Steinsalzlagerstätte und ihrer hangenden Begleiter nebst Betr... (1839-)
            • Location: Wernigerode15 Dannenberg, Julius: Über das Vorkommen der Lettenkohle im Külper bei Wefensleben und Marienborn, sowie über den bei Wefe... (1855)
            • 216 Dantz, Karl: Reisebericht über den Grubenbetrieb bei Zwickau und Saarbrücken (1860 (ca.))
            • Location: Wernigerode466 Debitverhältnisse der Salinen, welche mit den Salinen Artern, Dürrenberg und mit Salzwerk Erfurt hinsichtlich des Salzab... (1867)
            • Location: Wernigerode88 Dechen, Heinrich von: Beschreibung der Bohrarbeiten in Lothringen und Schwaben (1825 (ca.))
            • 46 Decken, Emil von der: Geognostische Beschreibung der Gegend zwischen der Oker und Radau nördlich von der Romcke bis an d... (1861)
            • Location: Wernigerode146 Deklaration vom 27. Oktober 1804 wegen Überlassung des Grund und Bodens an die bergbaubetreibenden Gewerke zur Anlage de... (1804)
            • Location: Wernigerode139 Denkschrift über die Staatsberg- und Hüttenwerke am Oberharz (1867)
            • Location: Wernigerode189 Derchau, von: Darstellung der Steinsalzaufbereitung auf dem Steinsalzbergwerk zu Staßfurt und Beschreibung des zur Reini... (1862)
            • Location: Wernigerode145 Diäten-Regulativ vom 28. Februar 1816 (1816)
            • Location: Wernigerode131 Dietzel, [...] : Was kann für den Braunkohlenbergbau der Provinzen Sachsen und Brandenburg geschehen, damit derselbe inn... (1886)
            • Location: Wernigerode196 Dunker, A. C.: Bericht über die bisherige Anwendung, Brauchbarkeit und Anfertigung der eisendrahtenen Förderseile zu Fre... (1838)
            • Location: Wernigerode198 Dunker, A. C.: Beschreibung der wichtigsten Gegenstände aus dem oberschlesischen Erzrevier (1839)
            • Location: Wernigerode199 Dunker, A. C.: Versuch einer allgemeinen Beschreibung der schlesischen Grubenbrände nebst einer historischen Darstellung... (1839)
            • Location: Wernigerode197 Dunker, A. C.: Versuch einer Beschreibung des Freiberger Erzreviers im Erzgebirge (1839)
            • Location: Wernigerode461 Dunker, Franz Karl Friedrich Christian: Historisch-technische Beschreibung der königlich-preußischen Salinen in Niedersa... (1828-1829)
            • Location: Wernigerode447 Ebers, Christian Ferdinand: Vergleichende Tabellen über das spezifische Gewicht, die Pfündigkeit und den Prozentgehalt d... (1838)
            • Location: Wernigerode483 Ebers, Christian Ferdinand: Beschreibung der pfännerschaftlichen Saline Salzungen im Herzogtum Sachsen-Meiningen (1860)
            • Location: Wernigerode97 Eckhardt, Ernst Philipp Ferdinand; Krigar, Johann Friedrich: Beschreibung des Walzwerkes in der Münze zu Dresden (1808)
            • Location: Wernigerode93/1 Eckhardt, Ernst Philipp Ferdinand: Die richtige Verrichtung und das Verhauen der Strebecken, nebst der Beschreibung der ... (1810)
            • Location: Wernigerode508 Eckardt, Ernst Philipp Ferdinand; Krigar, Johann Friedrich: Beschreibung der Röhrenleitung auf dem Horsowitzer Werk in B... (1808)
            • Location: Wernigerode504 Eckardt, Ernst Philipp Ferdinand; Krigar, Johann Friedrich: Beschreibung der Spiegelschleiferei bei Dresden (1808)
            • Location: Wernigerode503 Eckardt, Ernst Philipp Ferdinand; Krigar, Johann Friedrich: Beschreibung der Wiener Münze (1808)
            • Location: Wernigerode93 Eckhardt, Ernst Philipp Ferdinand; Krigar, Johann Friedrich: Die Konstruktion der in England üblichen Schienenwege und d... (1817)
            • Location: Wernigerode291 Eckhardt, Ernst Philipp Ferdinand: Beschreibung des mit gewalztem Blei ausgelegten Alaun-Mutterlaugen-Kastens auf dem Me... (1820 (ca.))
            • Location: Wernigerode428 Eckardt, Ernst Philipp Ferdinand; Krigar, Johann Friedrich: Über die Schwarzblechfabrikation in England (1820 (ca.))
            • Location: Wernigerode83 Eckhardt, Ernst Philipp Ferdinand: Beschreibung der für das Kesselpresswerk angefertigten exzentrischen Räder (1823)
            • Location: Wernigerode100 Eckhardt, Ernst Philipp Ferdinand; Krigar, Johann Friedrich: Abhandlung über die eisernen Brücken in England (1824 (ca.))
            • Location: Wernigerode301 Eggert, [...]: Beschreibung des Hüttenprozesses auf den Mansfelder Hütten (1815)
            • Location: Wernigerode431 Eichholtz, [...]: Abhandlung über Köhlerei (1818)
            • Location: Wernigerode520b Einige allgemeine Bemerkungen über den Abbau der Braunkohle im Wettiner Bergamtsbezirk (1850 (ca.))
            • Location: Wernigerode134 Engel,, [...]: Einfluss des Rhein-Weser-Elbe-Kanals auf die Absatzverhältnisse der Braunkohlengruben in der Provinz Sach... (1890)
            • Location: Wernigerode408 Engels, [...]: Bemerkungen über die Konstruktion der Stabeisenwalzen nach englischen Grundsätzen (1827)
            • Location: Wernigerode208 Erdmenger, Georg Otto; Mehner, Heinrich: Der Steinkohlenbergbau im Inde- und Wormrevier und über eine Maschinenanlage in... (1850)
            • Location: Wernigerode209 Erdmenger, Georg Otto: Der Steinkohlenbergbau in Westphalen (1851)
            • Location: Wernigerode210 Erdmenger, Georg Otto: Reisebericht über den Steinkohlenbergbau zu Saarbrücken im Jahr 1850 (1851)
            • 161 Erdmenger, Georg Otto: Das Bottendorfer Kupferschieferbergwerk (1858)
            • 273 Erhardt, Karl Friedrich Wilhelm: Beschreibung des Tiefens und der Anfertigung eines geschmiedeten Pilaren auf der Eisens... (1817)
            • Location: Wernigerode331 Erhardt, Karl Friedrich Wilhelm: Beschreibung der Sandgrapenförmerei zu Torgelow (1818)
            • Location: Wernigerode387 Erhardt, Karl Friedrich Wilhelm: Beschreibung der Stabeisenfabrikation (1818)
            • Location: Wernigerode321 Eunicke, Karl Franz: Beschreibung des Betriebes der Köhlerei zu Gottow (1810)
            • Location: Wernigerode19 Eunicke, Karl: Über den Zusammenhang der Egeln`schen und Helmstedter Braunkohlenmulde (1861)
            • Location: Wernigerode239 Fabian, [...]: Bericht über eine Studienreise in die Steinkohlenbezirke Englands (1880)
            • Location: Wernigerode164 Fabian, [...]: Genügt das z. Zt. beim Mansfelder Kupferschieferbergbau in Anwendung stehende System der Wetterführung mi... (1884)
            • Location: Wernigerode274 Fehrmann, Christian Friedrich Wilhelm: Über das königliche Eisenhüttenwerk bei Neustadt-Eberswalde und den dortigen Fris... (1811)
            • Location: Wernigerode493 Fischer, [...]: Bericht über eine im Herbst 1885 ausgeführten Bereisung der Steinkohle- und Salzdistrikten Großbritannie... (1885 (ca.))
            • Location: Wernigerode288 Förster, F.: Bemerkungen über den Betrieb der Kesselhütten auf Messingwerke, besonders wie solcher jetzt auf dem königli... (1818-1820)
            • Location: Wernigerode491 Förster, Hellmuth: Vorschläge zur Vervollkommnung des Siedebetriebes auf Salzwerken (1831)
            • Location: Wernigerode108 Franke, Johann Andreas Christoph: Kurze geschichtliche Darstellung des Mansfeldischen Bergbaus, besonders seiner Vergewe... (1845)
            • Location: Wernigerode255 Freytag, [...]: Bemerkungen zu dem Gutachten des Herrn Oberbergrats Grunow über die Frage, ob die Konzessionsbedingugen ... (1870)
            • Location: Wernigerode40 Fulda, E.: Die Verbreitung und Entstehung der Schlotten in der Mansfelder Mulde (1912)
            • Location: Wernigerode129 Gebührentaxe des Niedersächsisch-Thüringischen Oberbergamts zu Halle (1815 (ca.)-1821 (ca.))
            • Location: Wernigerode520f Geognostische und technische Beschreibung des Berg- und Hüttenbetriebs bei Bieber (1801-1850)
            • Location: Wernigerode251 Gerlach, Georg: Vergleichung der Ziervogelschen und Augustinschen Entsilberungsmethode in Bezug auf kurz zu erwähnendes ... (1858)
            • Location: Wernigerode25 Giebelhausen, Ernst Konrad Friedrich: Der Muschelkalk zwischen Schraplau und der Unstrut bei Freyburg (1864)
            • Location: Wernigerode185 Giebelhausen, [...]: Darstellung der Lage und der Aussichten des Bergbaus in den Enklaven von Kamsdorf und Kaulsdorf neb... (1868)
            • Location: Wernigerode69 Gotzel, [...]: Beschreibung des neu erbauten Kunstgezeugs und Wassergöpels bei dem gemeinschaftlichen Bau der Grubengebä... (1824)
            • Location: Wernigerode467 Grund, [...]: Notizen über eine Bereisung der Salinen Halle, Artern und Schönebeck sowie der Bergschule zu Eisleben und ... (1866)
            • Location: Wernigerode254 Grunow, [...]: Gutachten über den Hüttenrauch der Mansfelder Hüttenwerke (1869)
            • Location: Wernigerode355 Grunow, Johann Friedrich: Beschreibung der auf einer Instruktionsreise besuchten Vitriolwerke (1838)
            • Location: Wernigerode214/1 Grunow, Johann Friedrich: Reisenotizen über Belgien und die Rheinprovinz, Bd. 1 (1854)
            • Location: Wernigerode214/2 Grunow, Johann Friedrich: Reisenotizen über den Steinkohlenbergbau in Westfalen, Bd. 2 (1854 (ca.))
            • Location: Wernigerode356 Gustke, [...]: Über den Betrieb des Alaunwerks zu Freienwalde (1819)
            • Location: Wernigerode53 Haase, Fr.: Bericht über eine Instuktionsreise nach dem Königreich Sachsen (s.d. (sine dato))
            • Location: Wernigerode133 Haber, [...]: Voraussichtliche Veränderung in dem Betrieb und der Belegung der königlichen Braunkohlengruben bei Tollwit... (1890)
            • Location: Wernigerode74 Hähner, [...]: Beschreibung der wichtigeren Bohrvorrichtungen, welche in den letzten Jahren bei mehreren Bohrversuchen i... (1842)
            • Location: Wernigerode437 Harnisch, Karl: Über den Einfluss der Wasserdämpfe auf die Beschaffenheit des Roheisens (1841)
            • Location: Wernigerode368 Hauchecorn, W.: Beschreibung der Sterner Hüttenprozesse (1854-1855)
            • Location: Wernigerode66 Haun, Christian Gottlieb: Untersuchung über verschiedene Wellfüße und die, dieselbe Funktion habenden Maschinenteile, in... (1816)
            • Location: Wernigerode444 Heine, C. Julius: Bericht über die chemische Untersuchung der Solesalze der Saline Halle (1839)
            • Location: Wernigerode446 Heine, C. Julius: Bericht über die chemische Untersuchung der Solensalze der Saline Dürrenberg (1839)
            • Location: Wernigerode454 Heine, C. Julius: Bericht über die chemische Untersuchung der Solensalze der Saline Kösen (1840)
            • Location: Wernigerode459 Held, Ernst: Beschreibung der 33 7/8 Lachter hohen wasserdichten Zimmerung im Steinsalzschacht auf der königlichen Salin... (1844)
            • Location: Wernigerode57 Held, Ernst: Beschreibung sämtlicher bei den Bohrlöchern Nr. 1 und 2 auf der königlichen Saline zu Artern verwendeten Rö... (1844)
            • Location: Wernigerode149 Hennicke, G.: Beschreibung des königlich-preußischen Mühl- und Quadersteinbruchs im Werder bei Rothenburg (1818)
            • Location: Wernigerode370 Hentze, [...]: Beschreibung des Brennofenbetriebs auf dem königlichen Messingwerk zu Hegermühle (1820)
            • Location: Wernigerode151 Herzog, [...]: Geschichtliche Darstellung von dem Betrieb des Zabenstedter Stollens seit seiner in neuerer Zeit erfolgte... (1822)
            • Location: Wernigerode377 Hentze, [...]: Bericht über den Erfolg der von Hütteninspektor Krukeberg aus Schmiedeberg im Mansfedischen angestellten ... (1825)
            • Location: Wernigerode299 Hentze, [...]: Beschreibung des Seigerhüttenprozesses zu Hettstedt (1825 (ca.))
            • Location: Wernigerode497 Hessische Bergordnung (1616)
            • Location: Wernigerode172 Hildenhagen, Hugo: Effektsvergleichung der Bohrvorrichtung zu Neutz mit der gewöhnlichen einfachen Schwengelmaschine (1843)
            • Location: Wernigerode173 Hildenhagen, Hugo: Effektsvergleichung der viermännischen Haspelförderung mit Friktionsrädern und der zweimännischen im ... (1843)
            • Location: Wernigerode227 Hoffmann, Eduard: Beschreibung der königlichen Presstorfgräberei bei Fienerode und des praktischen Betriebs derselben (1812)
            • Location: Wernigerode330 Hoffmann, Eduard: Beschreibung der Sand- und Lehmförmerei zu Torgelow (1817)
            • Location: Wernigerode292 Hoffmann, Ludwig: Beschreibung des Zinkwalzwerkes auf dem königlichen Messingwerk bei Hegermühle nebst einer Kraftberech... (1821)
            • Location: Wernigerode510 Hoffmann, Ludwig: Beschreibung der Tonmühle auf der Ziegelei bei Joachimstal (1821)
            • Location: Wernigerode63 Hoffmann, Ludwig: Über den Bau des Königlichen Haupteisenmagazins zu Berlin (1824)
            • Location: Wernigerode98 Hoffmann, Ludwig: Bericht der Columbian-Druckpresse (1825)
            • Location: Wernigerode86 Hoffmann, Ludwig: Ausarbeitung über den Bau auf Brunnen (1830 (ca.))
            • Location: Wernigerode250 Hoffmann, Moritz: Vergleichung des Betriebs der Fünftelrohhütten und unteren Rohhütten (1844)
            • Location: Wernigerode309 Hoffmann, W.: Beschreibung von der Verzinnung des Dünneisens in der Verzinnerei zu Zanzhausen (1788)
            • Location: Wernigerode507 Horsella, [...]: Beschreibung des Postaments zum Denkmal für Dr. Martin Luther (1821)
            • Location: Wernigerode87 Horsella, [...]: Beschreibung einer Kupfernägelformmaschine (1821)
            • Location: Wernigerode258 Hürche, Karl Immanuel: Beschreibung des Eisenhüttenwerkes zu Vietz und dessen Betrieb (1810)
            • Location: Wernigerode47 Jespersen, M.: Von der Bornholmschen Kohlenformation (1866)
            • Location: Wernigerode157 Joachimi, Otto: Beschreibung der Wasserhaltung und deren Vorrichtungen auf dem Schafbreiter Revier, einschließlich der d... (1841)
            • Location: Wernigerode21 Kaden, Johann Carl Heinrich: Beschreibung zur petrographischen Karte von einem Teil der Niederlausitz (1803)
            • Open the next 100 entries ... (another 336 entries)
            • Go to the last entry ...
          • Location: WernigerodeF 22 Oberbergamt Halle. Spezialia: Saline Artern (mit Braunkohlenbergwerk Voigtstedt) (1580-1933)
          • Location: WernigerodeF 26 Oberbergamt Halle. Spezialia: Steinsalzbergwerk Bleicherode (1898-1945)
          • Location: WernigerodeF 37 Oberbergamt Halle. Spezialia: Provinz Brandenburg (1473-1938)
          • Location: WernigerodeF 21 Oberbergamt Halle. Spezialia: Salinen Dürrenberg, Teuditz und Kötzschau (mit den Braunkohlenbergwerken Tollwitz und Pret... (1355-1936)
          • Location: WernigerodeF 16 Oberbergamt Halle. Spezialia: Mansfeldisches Bergamt Eisleben (1457-1934)
          • Location: WernigerodeF 25 Oberbergamt Halle. Spezialia: Steinsalzbergwerk Erfurt (1851-1932)
          • Location: WernigerodeF 20 Oberbergamt Halle. Spezialia: Saline Halle (mit Braunkohlenbergwerk Langenbogen) (1714-1930)
          • Location: WernigerodeF 24 Oberbergamt Halle. Spezialia: Thalamt Halle (1631-1930)
          • F 31 Oberbergamt Halle. Spezialia: Neustadt-Hennebergisches Bergamt zu Kamsdorf (1786-1922)
          • Location: WernigerodeF 32 Oberbergamt Halle. Spezialia: Bergamt Kaulsdorf (1627-1868)
          • Location: WernigerodeF 27 Oberbergamt Halle. Spezialia: Steinsalzbergwerk Kleinbodungen (1906-1943)
          • Location: WernigerodeF 23 Oberbergamt Halle. Spezialia: Saline Kösen (mit Braunkohlenbergwerk Mertendorf) (1688-1917)
          • Location: WernigerodeF 34 Oberbergamt Halle. Spezialia: Bergamt Magdeburg zu Wefensleben und Halberstadt (1814-1923)
          • Location: WernigerodeF 36 Oberbergamt Halle. Spezialia: Bergamt Rüdersdorf (1730-1912)
          • Location: WernigerodeF 17 Oberbergamt Halle. Spezialia: Bergvogtei Thüringen, Oberzehntamt Sangerhausen und Oberzehntamt Stolberg (1392-1838)
          • Location: WernigerodeF 18 Oberbergamt Halle. Spezialia: Salzbergwerk und Saline Schönebeck (mit Braunkohlenbergwerke Altenweddingen und Eggersdorf... (1705-1933)
          • F 18a Oberbergamt Halle. Spezialia: Bohrverwaltung Schönebeck (1893-1932)
          • Location: WernigerodeF 28 Oberbergamt Halle. Spezialia: Alaunwerk Schwemsal (1560-1932)
          • Location: WernigerodeF 19 Oberbergamt Halle. Spezialia: Salzbergwerk und Saline Staßfurt (mit Braunkohlenbergwerk Löderburg) (1799-1935)
          • Location: WernigerodeF 29 Oberbergamt Halle. Spezialia: Hüttenamt Sorge (1712-1923)
          • Location: WernigerodeF 35 Oberbergamt Halle. Spezialia: Gipsbruch und Gipsbrennerei zu Sperenberg (1684-1912)
          • Location: WernigerodeF 30 Oberbergamt Halle. Spezialia: Hüttenamt Thale (1815-1910)
          • Location: WernigerodeF 33 Oberbergamt Halle. Spezialia: Berg- und Hüttenamt Wefensleben (1795-1933)
          • Location: WernigerodeF 15 Oberbergamt Halle. Spezialia: Bergamt Wettin (1560-1931)
          • Location: WernigerodeF 42 Schulkuratorium des Oberbergamtes Halle (1857-1949)
          • Location: WernigerodeF 84 Bergschule Eisleben (1805-1961)
        • 07.01.02. Vorgängerbehörden und nachgeordnete Behörden des Oberbergamts Halle
        • 07.01.03. Bergbehörden des Landes Sachsen-Anhalt und der DDR
        • 07.01.04. Sozialversicherungsträger
        • 07.01.05. Bergwerksbetriebe und staatliche Betriebsverwaltungen
      • 07.02. Energie- und Wasserwirtschaft
      • 07.03. Chemische Industrie
      • 07.04. Metallurgie
      • 07.05. Elektrotechnik und Elektronik
      • 07.06. Maschinen- und Anlagenbau
      • 07.07. Landmaschinen-, Fahrzeug-, Flugzeug- und Schiffbau
      • 07.08. Bauwirtschaft
      • 07.09. Leichtindustrie
      • 07.10. Nahrungs- und Genussmittelindustrie
      • 07.11. Landwirtschaft
      • 07.12. Verkehrswesen
      • 07.13. Handel und Dienstleistungen
      • 07.14. Verlage
      • 07.15. Siedlungs- und Wohnungswesen
      • 07.16. Bankwesen
    • 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
    • 09. Kommunen und Kirchengemeinden
    • 10. Adelsarchive
    • 11. Nachlässe
    • 12. Sammlungen


Home|Login|de en fr
Landesarchiv Sachsen-Anhalt :: Online research