| 
			
				
					
	
		
			Archive plan search
		
		
		
	
				
					
		
			
				  Landesarchiv Sachsen-Anhalt
			 
				
					 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
				 
					 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
				 
					 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
				 
					 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
				 
					 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
				 
					 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
				 
					 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
				 
					
						 07.01. Bergbau
					 
						
							 07.01.01. Oberbergamt Halle
						 
							
								 F 40 Direktorium des Oberbergamtes Halle (1803-1863)
							 
								 F 41 Präsidium des Oberbergamtes Halle (1841-1935)
							 
								 F 42a Berghypothekenkommission des Oberbergamtes Halle (1793-1924)
							 
								 F 42b Bergausschuss (1906-1941)
							 
								 F 38 Oberbergamt Halle. Generalia (1534-1955)
							 
								 F 38 Oberbergamt Halle. Schausammlung (1448-1768)
							 
								 F 38 Oberbergamt Halle. Bergmännisches Rißwerk, Karten und Zeichnungen (1620-1951)
							 
								 F 39 Manuskriptensammlung des Oberbergamtes Halle (1573-1912)
							 
								 F 22 Oberbergamt Halle. Spezialia: Saline Artern (mit Braunkohlenbergwerk Voigtstedt) (1580-1933)
							 
								 F 26 Oberbergamt Halle. Spezialia: Steinsalzbergwerk Bleicherode (1898-1945)
							 
								 F 37 Oberbergamt Halle. Spezialia: Provinz Brandenburg (1473-1938)
							 
								 F 21 Oberbergamt Halle. Spezialia: Salinen Dürrenberg, Teuditz und Kötzschau (mit den Braunkohlenbergwerken Tollwitz und Pret... (1355-1936)
							 
								 F 16 Oberbergamt Halle. Spezialia: Mansfeldisches Bergamt Eisleben (1457-1934)
							 
								 F 25 Oberbergamt Halle. Spezialia: Steinsalzbergwerk Erfurt (1851-1932)
							 
								 F 20 Oberbergamt Halle. Spezialia: Saline Halle (mit Braunkohlenbergwerk Langenbogen) (1714-1930)
							 
								 F 24 Oberbergamt Halle. Spezialia: Thalamt Halle (1631-1930)
							 
								 F 31 Oberbergamt Halle. Spezialia: Neustadt-Hennebergisches Bergamt zu Kamsdorf (1786-1922)
							 
								 F 32 Oberbergamt Halle. Spezialia: Bergamt Kaulsdorf (1627-1868)
							 
								 F 27 Oberbergamt Halle. Spezialia: Steinsalzbergwerk Kleinbodungen (1906-1943)
							 
								 F 23 Oberbergamt Halle. Spezialia: Saline Kösen (mit Braunkohlenbergwerk Mertendorf) (1688-1917)
							 
								 F 34 Oberbergamt Halle. Spezialia: Bergamt Magdeburg zu Wefensleben und Halberstadt (1814-1923)
							 
								 F 36 Oberbergamt Halle. Spezialia: Bergamt Rüdersdorf (1730-1912)
							 
								 F 17 Oberbergamt Halle. Spezialia: Bergvogtei Thüringen, Oberzehntamt Sangerhausen und Oberzehntamt Stolberg (1392-1838)
							 
								 F 18 Oberbergamt Halle. Spezialia: Salzbergwerk und Saline Schönebeck (mit Braunkohlenbergwerke Altenweddingen und Eggersdorf... (1705-1933)
							 
								 F 18a Oberbergamt Halle. Spezialia: Bohrverwaltung Schönebeck (1893-1932)
							 
								 F 28 Oberbergamt Halle. Spezialia: Alaunwerk Schwemsal (1560-1932)
							 
								 F 19 Oberbergamt Halle. Spezialia: Salzbergwerk und Saline Staßfurt (mit Braunkohlenbergwerk Löderburg) (1799-1935)
							 
								 F 29 Oberbergamt Halle. Spezialia: Hüttenamt Sorge (1712-1923)
							 
								 F 35 Oberbergamt Halle. Spezialia: Gipsbruch und Gipsbrennerei zu Sperenberg (1684-1912)
							 
								 F 30 Oberbergamt Halle. Spezialia: Hüttenamt Thale (1815-1910)
							 
								 F 33 Oberbergamt Halle. Spezialia: Berg- und Hüttenamt Wefensleben (1795-1933)
							 
								 F 15 Oberbergamt Halle. Spezialia: Bergamt Wettin (1560-1931)
							 
								
									 01. Grund und Boden der Werke samt Pertinenzien (1719-1893)
								 
									 02. Betriebsgegenstände (1560-1926)
								 
									
										 Go to the first entry ...
									 
										 Open the previous 100 entries ... (another 150 entries)
									 
										 207 Betrieb der gewerkschaftlichen Braunkohlengrube Anna bei Dölau (1855-1860)
									 
										 211 Betrieb der gewerkschaftlichen Braunkohlengrube Fortuna bei Trebitz (1856)
									 
										 212 Betrieb der gewerkschaftlichen Braunkohlengrube Fortuna bei Morl (1856-1857)
									 
										 216 Betrieb der gewerkschaftlichen Braunkohlengrube Julius August bei Gröbers (1856-1857)
									 
										 215 Betrieb der gewerkschaftlichen Braunkohlengrube Otto bei Morl (1856-1858)
									 
										 210 Betrieb der gewerkschaftlichen Braunkohlengrube Frohe Zukunft bei Halle (Saale) (1856-1860)
									 
										 213 Betrieb der gewerkschaftlichen Braunkohlengrube Carl Hermann bei Brachwitz (1856-1860)
									 
										 214 Betrieb der konsolidierten gewerkschaftlichen Braunkohlengrube Clara Verein bei Gröbers (1856-1860)
									 
										 218 Betrieb der gewerkschaftlichen Braunkohlengrube Alwine bei Groitsch (1857-1858)
									 
										 217 Betrieb der konsolidierten gewerkschaftlichen Braunkohlenbergwerke Wilhelmine und Eintracht bei Döllnitz unter dem Namen... (1857-1860)
									 
										 221 Betrieb der konsolidierten gewerkschaftlichen Braunkohlenbergwerke Emma, Friedrich und Anna bei Schwoitsch, Wilhelm Fran... (1858)
									 
										 219 Betrieb der gewerkschaftlichen Braunkohlengrube Elise bei Dölau (1858-1860)
									 
										 227 Betrieb der konsolidierten gewerkschaftlichen Braunkohlengrube von der Heydt bei Ammendorf (1858-1860)
									 
										 223a Betrieb, Generalbefahrungsprotokolle und Betriebskostennachweise des königlichen Steinkohlenbergwerks Wettin, Bd. 1-6 (1858-1910)
									 
										 225 Betrieb der gewerkschaftlichen Braunkohlengrube Hulda bei Granau (1859)
									 
										 226 Betrieb der gewerkschaftlichen Braunkohlengrube Robert bei Wansleben (1859-1860)
									 
										 228 Betrieb der konsolidierten gewerkschaftlichen Braunkohlengrube Alwine bei Morl und Groitsch (1859-1860)
									 
										 224 Betriebsangelegenheiten der Privatbraunkohlengruben bei Wolfen (1859-1861)
									 
										 229 Betrieb der gewerkschaftlichen Braunkohlengrube Anna bei Dieskau (1859-1861)
									 
										 230 Betrieb der gewerkschaftlichen Braunkohlengrube Ottilie bei Oberröblingen (1860)
									 
										 231 Betrieb der konsolidierten gewerkschaftlichen Braunkohlenbergwerke Gute Friedericke bei Asendorf, Friedrich Carl, Clara ... (1860)
									 
										 232 Betrieb der gewerkschaftlichen Braunkohlengrube Bernhard bei Wansleben (1861)
									 
										 233 Betrieb der konsolidierten gewerkschaftlichen Braunkohlenbergwerke Zufall bei Oberröblingen und Kupferhammer bei Unterrö... (1861)
									 
										 223b Konzessionen zur Aufstellung von Dampfmaschinen und deren Revision auf dem königlichen Steinkohlenbergwerk Wettin (1865-1876)
									 
										 222b Konzessionen zur Aufstellung von Dampfmaschinen und deren Revision auf dem königlichen Steinkohlenbergwerk Löbejün (1865-1877)
									 
										 234 Bohrungen nach Steinkohlen in den Bergrevieren Wettin und Löbejün, Bd. 1-3 (1873-1881)
									 
										 234/4 Bohrungen bei Domnitz (Handakte des Bohrmeisters Gebhardt) (1877-1879)
									 
										 235 Steinkohlenpachtfeld Wettin des [...] Wentzel (1921-1926)
									  
								 
									 03. Bausachen (1794-1905)
								 
									 04. Niederlags- und Debitssachen (1781-1893)
								 
									 05. Beamte (1719-1847)
								 
									 06. Unteroffizianten und Arbeiter (1782-1926)
								 
									 07. Knappschaftsangelegenheiten (1805-1893)
								 
									 08. Rechts-, Polizei- und Depositensachen (1591-1931)
								 
									 09. Kirchen-, Schul- und Medizinalsachen (1811-1923)
								 
									 10. Verschiedenes (1714-1928)
								 
									 11. Monats-, Quartals- und Jahresberichte (1739-1868)
								 
									 12. Kassen- und Rechnungswesen (1823-1894)
								 
									 13. Etats und Ökonomiepläne (1807-1894)
								 
									 14. Rechnungsextrakte (1815-1861)
								  
							 
								 F 42 Schulkuratorium des Oberbergamtes Halle (1857-1949)
							 
								 F 84 Bergschule Eisleben (1805-1961)
							  
						 
							 07.01.02. Vorgängerbehörden und nachgeordnete Behörden des Oberbergamts Halle
						 
							 07.01.03. Bergbehörden des Landes Sachsen-Anhalt und der DDR
						 
							 07.01.04. Sozialversicherungsträger
						 
							 07.01.05. Bergwerksbetriebe und staatliche Betriebsverwaltungen
						  
					 
						 07.02. Energie- und Wasserwirtschaft
					 
						 07.03. Chemische Industrie
					 
						 07.04. Metallurgie
					 
						 07.05. Elektrotechnik und Elektronik
					 
						 07.06. Maschinen- und Anlagenbau
					 
						 07.07. Landmaschinen-, Fahrzeug-, Flugzeug- und Schiffbau
					 
						 07.08. Bauwirtschaft
					 
						 07.09. Leichtindustrie
					 
						 07.10. Nahrungs- und Genussmittelindustrie
					 
						 07.11. Landwirtschaft
					 
						 07.12. Verkehrswesen
					 
						 07.13. Handel und Dienstleistungen
					 
						 07.14. Verlage
					 
						 07.15. Siedlungs- und Wohnungswesen
					 
						 07.16. Bankwesen
					  
				 
					 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
				 
					 09. Kommunen und Kirchengemeinden
				 
					 10. Adelsarchive
				 
					 11. Nachlässe
				 
					 12. Sammlungen
				  
			  
		 
	 
				 
			
 
	 
	
	
				 
			 |