Archive plan search

  • Landesarchiv Sachsen-Anhalt
    • 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
    • 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
    • 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
      • 03.01. Gesamt-Anhalt (Gesamtung) bis 1848/63
      • 03.02. Anhaltische Teilfürstentümer 1603 - 1848
        • 03.02.01. Anhalt-Bernburg (1603/06 - 1848)
        • 03.02.02. Anhalt-Dessau (1603/06 - 1848)
        • 03.02.03. Anhalt-Köthen (1603/06 - 1848)
        • 03.02.04. Anhalt-Zerbst (1603/06 - 1793/97)
          • Location: DessauZ 87 Hauptarchiv Zerbst (1214-1788)
          • Location: DessauZ 88 Facharchiv Zerbst (1499-1841)
          • Location: DessauZ 89 Geheime Kanzlei Zerbst (1439-1793)
          • Location: DessauZ 90 Regierung Zerbst (1549-1850)
            • Location: Dessau01. Akten überhaupt nach alphabetischer Ordnung von A - Z (1557-1850)
              • Location: Dessau01.01. Buchstabe A (1596-1824)
              • Location: Dessau01.02. Buchstabe B (1594-1824)
              • Location: Dessau01.03. Buchstabe C (1566-1803)
              • Location: Dessau01.04. Buchstabe D (1591-1845)
              • Location: Dessau01.05. Buchstabe E (1557-1797)
              • Location: Dessau01.06. Buchstabe F (1597-1822)
              • Location: Dessau01.07. Buchstabe G (1588-1843)
              • Location: Dessau01.08. Buchstabe H (1583-1797)
              • Location: Dessau01.09. Buchstabe J (1593-1798)
              • Location: Dessau01.10. Buchstabe K (1588-1846)
              • Location: Dessau01.11. Buchstabe L (1558-1850)
              • Location: Dessau01.12. Buchstabe M (1595-1797)
                • Go to the first entry ...
                • Open the previous 100 entries ... (another 250 entries)
                • Location: Dessau240 (fehlt) Mund, gewesener Reichsgräflich Metsch´scher (Metzsch´scher) Verwalter zu Polenzko gegen die Reichsgräflichen Metsch´sche... (1756)
                • Location: Dessau241 (fehlt) Frau Henriette Dorothee, des wohlseligen königlich preußischen Hauptmanns Leopold von Kalitsch auf Dobritz nachgelassene... (1756)
                • Location: Dessau242 (fehlt) Die nachgesuchte Versiegelung und Inventur des gräflich Metsch´schen Metzsch´schen Allodial- und Mobiliar-Vermögens-Nach... (1765)
                • Location: Dessau243 (fehlt) Die von der Ehefrau des Mundschenks Müller, Christiane Sophie, geborene Barthin, und von der ersten beschehenen Depositi... (1759-1791)
                • Location: Dessau243a Vormundschaftsrechnung des Herrn Johann Wolfgang Masni von Möllensdorf (1760-1763)
                • Location: Dessau244 Die vom königlich preußischen Feldkriegskommissariat verlangte Aufsuchung der desertierten vom Anhalt-Zerbster Lande gel... (1760)
                • Location: Dessau245 (fehlt) Die Gemeinde zu Mühro gegen den Pächter zu Grimme, Herrn Dörfling (Dörffling), wegen geklagter Pfändung (1760)
                • Location: Dessau246 Die vom Kommissariat zu Berlin geforderte Vergütung, der dem preußischen Corps unter den Herrn Obristen von Marschall ge... (1763)
                • Location: Dessau247 Der verfügte Vorspann und Einquartierung des fürstlichen Gardebataillons (1763)
                • Location: Dessau248 (fehlt) Bernhard Richters Desertion (Verlassen) vom fürstlichen Gardebataillon (1763)
                • Location: Dessau249 Die Desertion der anhaltisch-zerbstischen Landeskinder von dem königlich kaiserlichen, fürstlichen anhaltisch-zerbstisch... (1763)
                • Location: Dessau250 Die von 2 fürstlichen Reutern Petersilie und Berg(en) geschehene Desertion und Austretung mit 2 fürstlichen Pferden nac... (1764)
                • Location: Dessau251 Die Zurückforderung eines nach Calbe/Saale gerittenen Pferdes (1764)
                • Location: Dessau252 Die Losgebung Lamprechts und der übrigen Anhalt-Zerbster Untertanen aus den preußischen Kriegsdiensten, ingleichen Bestr... (1764)
                • Location: Dessau253 (fehlt) Die auf Verlangen der Kammer zu Magdeburg von dem Amtsrat Bennicke beizutreibenden Gebühren (1765)
                • Location: Dessau254 (fehlt) Der Hoffaktor Samuel Moses gegen den fürstlich anhaltischen Landrat und Bernburgischen Hofmeister von Lattorff wegen Wec... (1766)
                • Location: Dessau255 Die Beschwerden der Kammer zu Magdeburg wegen der auf Anhalt-Zerbster Seite geforderten Niederlagsgelder (1766-1767)
                • Location: Dessau256 (fehlt) Der Hoffaktor Samuel Moses gegen den Hofhutmacher Ruf wegen Schulden (1766)
                • Location: Dessau257 Der Hoffaktor Samuel Moses gegen den fürstlichen Landrat und Bernburgischen Hofmeister von Lattorff wegen Wechselschulde... (1766)
                • Location: Dessau258 Die Regulierung des Tageslohns der Maurer- und Zimmerleute (1767)
                • Location: Dessau259 (fehlt) Die von der königlich preußischen Regierung zu Magdeburg gesuchte eidliche Vernehmung der Frau Canonicus von Hille und d... (1767)
                • Location: Dessau260 (fehlt) Ansuchen der Witwe Dorothee Elisabeth Magdeburgerin um gnädigsten Konsens zur Veräußerung ihrer halben Erbzinslehnhufe a... (1767)
                • Location: Dessau261 (fehlt) Mesebergin gegen Lossau zu Gödnitz wegen Schulden (1767)
                • Location: Dessau262 (fehlt) Johann Heinrich, Anne Eleonore, Christiane Rebecke und Christian David, Geschwister Mittag, gegen Herrn Amtsinspektor Wi... (1767)
                • Location: Dessau263 (fehlt) Die von dem zerbster Bürger und Schuhmachermeister Melde gesuchte Baubeihilfe (1767)
                • Location: Dessau264 (fehlt) Das Testament des Herrn Hofrats Meinecke (1767)
                • Location: Dessau265 (fehlt) Die von dem Herrn Rat, Dr. Müller, dem Herrn Amtmann Schelle geschehene Aufkündigung des vorgesetzten Kapitals á 1.000 R... (1767)
                • Location: Dessau266 (fehlt) Sophie Elisabeth Wochnerin und Dorothee Elisabeth Kerstin, geborene Geschwister Müllerin, aus Barby gegen die von dem ve... (1768)
                • Location: Dessau267a Die auf höchsten Befehl geschehene Abschaffung aller anderen und alleinige Beibehaltung der Konventionsmünze (1768-1778)
                • 267b Das Verbot der Einführung der geringhaltigen Scheidemünze (1766)
                • Location: Dessau268 (fehlt) Die Abfindung des Mundschenks Mehske in Zerbst und die mit Frau Johanne Christiane, Witwe Patschin, errichtete Ehestiftu... (1768)
                • Location: Dessau269 (fehlt) Die angebrachte Beschwerde wider die zerbster Müller in der Ankuhnschen, Dornburger Straße und Frauenmühle, dass solche ... (1768)
                • 270 Die Beschwerden der Gemeinde Moritz wegen der Hutung im Prosekal (1769)
                • Location: Dessau271 (fehlt) Die dem Bäckermeister Möhring erteilte Erlaubnis, seine Braugerechtigkeit an die Stadtakzise verkaufen zu dürfen (1769)
                • Location: Dessau272 Das auf höchsten Befehl verfügte Verbot der Musik, des Tanzens und derlei Historien während des Krieges (1769)
                • Location: Dessau273 Der an Sonn- und Festtagen gestattete Gebrauch der Musik (1769)
                • Location: Dessau274 Die zur Verhütung der Desertion beim fürstlichen Militär getroffenen Verfügungen (1769)
                • Location: Dessau275 (fehlt) Der Hoffaktor Samuel Moses gegen Herrn Packendorf wegen einer Wechselschuld (1769)
                • Location: Dessau276 (fehlt) Der Zimmermeister Mackert (Mockert) gegen die Zimmergesellen Pietscher, Kinnemann und Reichardt wegen Beleidigung (1770)
                • Location: Dessau277 (fehlt) Die von dem Italiener Ambrogio gesuchte und erteilte Konzession eines Handels mit allerhand Galanterie (Schmuck- und Zie... (1770)
                • Location: Dessau278 Der sich selbst erhängte Tagelöhner Miller zu Coswig und dessen Beerdigung außerhalb des Gottesackers (1770)
                • Location: Dessau279 (fehlt) In Sachen Anne Katharine, Witwe Muthin, gegen den Markmeister Gäpner wegen Beleidigung (1770)
                • Location: Dessau280 (fehlt) Die auf Ansuchen der Maurerinnung in Zerbst dem Schieferdecker John verbotene Haltung einiger Schiefer- und Dachdeckerge... (1770)
                • Location: Dessau281 Der im Amt Mühlingen auf Anhalt-Zerbster Territorium von drei königlich preußischen Soldaten durch gewaltsamen Überfall ... (1770)
                • Location: Dessau282 Die von der königlich preußischen Regierung zu Magdeburg gesuchte Arretierung des zu Kleinmühlingen sich aufhaltenden Ad... (1771)
                • Location: Dessau283 (fehlt) Die von der königlich preußischen Regierung zu Magdeburg gesuchte eidliche Abhörung des Pächters Johann Christoph Lehman... (1771)
                • Location: Dessau284 Die von den brandenburgischen Soldaten und Untertanen im Amt Mühlingen begangenen Exzesse (1771)
                • Location: Dessau285 (fehlt) Akte arresti des Herrn Meyer gegen die von dem zu Steutz verstorbenen Amtsrat Lamprecht hinterlassene Witwe und Erben we... (1771)
                • Location: Dessau286 (fehlt) Die Witwe Sophie Christiane Böttgerin und Jungfrau Elisabeth Charitas, Geschwister Müllerin, gegen den Herrn Hofrat Ohle... (1772)
                • Location: Dessau287 (fehlt) Der Hoffaktor Samuel Moses gegen Herrn Hofadvokaten Stich wegen einer Warenschuld (1772)
                • Location: Dessau288 Der Schutzjude zu Dessau, Meyer Salomon, gegen den Herrn Hofmeister von Lattorff wegen einer Schuld von 228 Reichstalern... (1772)
                • Location: Dessau289 (fehlt) Läuterungssache der Sophie Elisabeth Wochnerin und der von der Dorothee Elisabeth Kirstin hinterlassen Kinder und Erben ... (1772)
                • Location: Dessau290 (fehlt) Jungfrau Elisabeth Charitas Müllerin gegen den die von dem in Zerbst verstorbenen Fräulein von Barby hinterlassenen Herr... (1772)
                • Location: Dessau291 (fehlt) Andreas Braune gegen seinen Schwiegervater Marckmann (Markmann), Schulze zu Niederlepte, wegen dotis (Mitgift) (1772)
                • Location: Dessau292 Der zerbster Stadtmüller gegen die Landmüller wegen der Ausfuhr des Schrots und Mahlgetreides aus der Stadt (1772-1774)
                • Location: Dessau293 (fehlt) Die genädigst anbefohlene Milderung der der Marckmannin (Markmannin) zuerkannten Strafe (1772)
                • Location: Dessau294 (fehlt) Die von der königlichen Regierung zu Magdeburg mittels Inqusisition gesuchte Vernehmung der Frau Witwe von Treskow (1772)
                • Location: Dessau295 Die genädigst wiederholt anbefohlene Einschärfung im Lande, dass keine anderen als sächsische Konventionsmünzen gelten s... (1772)
                • Location: Dessau296 Der Modum Exequendi (Art der Ausführung) bei den öffentlichen Gefällen, Gerichtskosten und anderen Abgaben (1772-1773)
                • Location: Dessau297 (fehlt) Die von dem zerbster Kaufmann Herrn Matthai gesuchte Vergütung der Akzise auf die auswärts zu debitierenden Waren (1773)
                • Location: Dessau298 (fehlt) Die Lieferung der Betten für die in Coswig einzutreffenden Rekruten (1773)
                • Location: Dessau299 (fehlt) Der Anschlag der Möhring´schen Backgerechtigkeit zugleich mit dem Haus (1773)
                • Location: Dessau300 (fehlt) Die Introduktion (Einführung) des Hofrats Herrn Köselitz als Justitiar des Amts Mühlingen (1773)
                • Location: Dessau301 (fehlt) Die rückständigen Wandergelder der Maurergesellen (2 Bde.) (1773)
                • Location: Dessau302 Die von der königlich preußischen Domänenkammer zu Magdeburg an Anhalt-Zerbst erlassene Requisition (Ersuchung) wegen de... (1773)
                • Location: Dessau303 (fehlt) Die Versiegelung, Inventur und Taxe des Nachlasses des verstorbenen Professors Mencelius am zerbster Gymnasium (1773)
                • Location: Dessau304 (fehlt) Die von dem Stärkenhändler Möbes zu Halle/Saale wider den Fuhrmann Sahlscheer zu Roßlau eingereichten Beschwerden (1773)
                • Location: Dessau305 Der bei der gemeinschaftlichen Visitation im Amt Coswig ergriffene und arretierte Gottfried Meißner und dessen begangene... (1773)
                • Location: Dessau306 Der Herr Obristleutnant von Möllendorf gegen den Herrn Hofmeister von Lattorff wegen schuldiger 7.000 Reichstaler (1774)
                • Location: Dessau307 (fehlt) Die von der königlich preußischen Magdeburgischen Provinzialakzise und dem Zollgericht zu Magdeburg an Anhalt-Zerbst erg... (1774)
                • Location: Dessau308 Der königlich preußische Obristleutnant von Möllendorf gegen die Frau Hofmeisterin von Lattorff, geborene von Trotha weg... (1774)
                • Location: Dessau309 Bericht des fürstlichen Justizamts zu Roßlau wegen von dem Herrn Obristleutnant von Stangen untersagter Annehmung des Mi... (1774)
                • Location: Dessau310 (fehlt) Inquisitionssache der Marie, einer alten Frau, die bei dem Einbruch in Raguhn im Jahr 1772 impliziert (einbezogen) gewes... (1774)
                • Location: Dessau311 Die genädigst anbefohlene unweigerliche Annahme der Pfennige und Heller, so unter dem hochfürstlichen Stempel ausgeprägt... (1774)
                • Location: Dessau312 (fehlt) Die von einem fremden Kerl namens Christoph Metzer auf der Pfarre zu Lindau verübte Gänsedieberei (1774)
                • Location: Dessau313 (fehlt) Die mittels Requisition (Ersuchung) der königlichen Regierung zu Magdeburg gesuchte Vernehmung der Bazatian über einige ... (1774)
                • Location: Dessau314 (fehlt) Die von der königlich preußischen Regierung zu Magdeburg mittels Requisition (Ersuchung) nach Anhalt-Zerbst gesandte, de... (1774)
                • Location: Dessau315 (fehlt) Die gnädigste Ediktsprolongierung (Ediktsverlängerung) wegen der den Untertanen zu Kleinmühlingen getanen Getreidevorsch... (1774)
                • Location: Dessau316 Der Hoffaktor Samuel Moses gegen den Kommerzienrat George Couette wegen einer Wechselschuld (1774-1775)
                • 317 Gesuch Michelmanns und Konsorten zu Klieken wegen ihrer Forderungen an Lorenz Friedrich zu Buko (1775)
                • Location: Dessau318 (fehlt) Müllers Gesuch um Akquirierung (Erwerbung) eines Gartenflecks (1775)
                • Location: Dessau319 (fehlt) Das Gesuch des Hoffaktors Moses um Beibehaltung der ihm gnädigst erteilten Akzisefreiheit (1775)
                • Location: Dessau320 (fehlt) Die zerbster Vieh- und Jahrmärkte und die deshalb in den Zeitungen eingerückten Avertissements (Anzeigen) (1775)
                • Location: Dessau321 (fehlt) Die von einigen preußischen Untertanen, besonders in Eickendorf, sich erdreistete Anwerbung verschiedener Mühlingischer,... (1775)
                • 322 Das Reichsmandat, die gleichförmige Feierung der Oster- und anderer davon abhängender beweglicher Feste betreffend (1776)
                • Location: Dessau323 Die Einquartierung der fürstlichen Miliz und Hofbedienten (1776)
                • Location: Dessau324 (fehlt) Das Testament des verstorbenen fürstlichen Hofrats und Leibmedicus Dr. Paul Christian Müller in Zerbst (1776)
                • Location: Dessau325 (fehlt) Das Testament des Herrn Hofrats Dr. Paul Christian Müller und die Obsignation (Versiegelung) nach dessen Absterben (11 B... (1776)
                • Location: Dessau326 (fehlt) Der zu Dobritz durch einen unglücklichen Schuss getötete Bediente des königlich preußlichen Fähnrichs, Herrn von Kalitsc... (1777)
                • Location: Dessau327 (fehlt) Die von dem Schulzen Marckmann (Markmann) zu Niederlepte gesuchte Erlaubnis zu wiederkäuflicher Veräußerung einer Allodi... (1777)
                • Location: Dessau328 Die von der Regierung zu Magdeburg geschehene Zitation (Vorladung) einiger in Anhalt-Zerbster Landen sich aufhaltender d... (1777)
                • Location: Dessau329 Der zur Medizinaltaxe gemachte Anhang (1777)
                • Location: Dessau330 (fehlt) Mittelstädt zu Kämeritz gegen Gartzin daselbst wegen des Abzugs (1777)
                • Location: Dessau331 (fehlt) Die bei der bernburgischen Kontributionskasse stehenden 1.000 Reichstaler Müller´sche Fideikomissgelder (1777)
                • Location: Dessau332 Die beim fürstlichen Militär wider einreißende Desertion und die zur Steuerung derselben darwieder gemachten Veranstaltu... (1777)
                • Location: Dessau333 (fehlt) Der fürstliche Rat Ritter als bestellter Actoris (Bevollmächtigter) der Müller´schen Fideikomiss-Masse gegen den Amtmann... (1777)
                • 334 Der Durchmarsch der königlich preußischen Truppen durch Anhalt-Zerbst (1778)
                • Location: Dessau335 (fehlt) Der Kaufmann Mosis (Moses), Schutzjude in Köthen, gegen den Hofassessor Touchy wegen Schulden (1778)
                • Location: Dessau336 (fehlt) Die Erben des Hoffaktors Samuel Moses zu Dessau gegen Herrn Landhauptmann von Zerbst wegen Wechselschulden (2 Bde.) (1779)
                • Location: Dessau337 Die von dem verstorbenen Schutzjuden und Hoffaktor Samuel Moses zu Dessau hinterlassenen Erben gegen Herrn Hauptmann von... (1779)
                • Open the next 100 entries ... (another 130 entries)
                • Go to the last entry ...
              • Location: Dessau01.13. Buchstabe N (1549-1818)
              • Location: Dessau01.14. Buchstabe O (1577-1794)
              • Location: Dessau01.15. Buchstabe P (1597-1797)
              • Location: Dessau01.16. Buchstabe Q (1717-1792)
              • Location: Dessau01.17. Buchstabe R (1599-1842)
              • Location: Dessau01.18. Buchstabe S (1593-1825)
              • Location: Dessau01.19. Buchstabe T (1585-1797)
              • Location: Dessau01.20. Buchstabe U (1622-1794)
              • Location: Dessau01.21. Buchstabe V (1606-1797)
              • Location: Dessau01.22. Buchstabe W (1566-1797)
              • Location: Dessau01.23. Buchstabe Z (1591-1820)
            • Location: Dessau02. Grenzakten (1586-1797)
            • Location: Dessau03. Quart-, Land- und Tranksteuer (1687-1797)
            • Location: Dessau04. Neuere Kontributionsakten und Rechnungen (1758-1796)
            • Location: Dessau05. Die zerbster Schützengesellschaft, die Innungs- und Königsschießen und das Schießhaus betreffend (1592-1847)
            • Location: Dessau06. Uneröffnete Testamente, Beweise zum ewigen Gedächtnis, Zeugen Rotuli, verwahrlich beigelegte Dokumente und Sachen (1644-1797)
            • Location: Dessau07. Jahrgänge der einzelnen Ausfertigungen, Protokolle und dergleichen (1598-1797)
            • Location: Dessau08. Regierungsregistranden und Beschlussprotokolle (1641-1797)
            • Location: Dessau09. Kanzlei- und Regierungsprotokolle (1601-1797)
            • Location: Dessau10. Miscellanien (1572-1798)
            • Location: Dessau11. Nachtrag (1524-1818)
          • Location: DessauZ 91 Konsistorium Zerbst (1501-1873)
          • Location: DessauZ 92 Kammer Zerbst (1578-1830 (ca.))
          • Location: DessauZ 93 Landesadministrationskollegium Zerbst (1793-1803)
          • Location: DessauZ 94 - 99 Ämter (1610-1798.12)
          • Location: DessauZ 100 Musikstube Zerbst (1720-1820 (ca.))
          • Z 296 Adlige Gerichte in Anhalt-Zerbst (keine Angabe)
          • Location: DessauZ 101 Vermögensverwaltung des Nachlasses von Friederike Auguste Sophie von Anhalt-Zerbst (1756-1867)
      • 03.03. Parlamente 1848 - 1945
      • 03.04. Behörden und Einrichtungen 1848 - 1945
      • 03.05. Stiftungen
    • 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
    • 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
    • 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
    • 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
    • 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
    • 09. Kommunen und Kirchengemeinden
    • 10. Adelsarchive
    • 11. Nachlässe
    • 12. Sammlungen


Home|Login|de en fr
Landesarchiv Sachsen-Anhalt :: Online research