|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
03.01. Gesamt-Anhalt (Gesamtung) bis 1848/63
03.02. Anhaltische Teilfürstentümer 1603 - 1848
03.02.01. Anhalt-Bernburg (1603/06 - 1848)
03.02.02. Anhalt-Dessau (1603/06 - 1848)
03.02.03. Anhalt-Köthen (1603/06 - 1848)
03.02.04. Anhalt-Zerbst (1603/06 - 1793/97)
Z 87 Hauptarchiv Zerbst (1214-1788)
Z 88 Facharchiv Zerbst (1499-1841)
Z 89 Geheime Kanzlei Zerbst (1439-1793)
Z 90 Regierung Zerbst (1549-1850)
01. Akten überhaupt nach alphabetischer Ordnung von A - Z (1557-1850)
01.01. Buchstabe A (1596-1824)
01.02. Buchstabe B (1594-1824)
01.03. Buchstabe C (1566-1803)
01.04. Buchstabe D (1591-1845)
01.05. Buchstabe E (1557-1797)
01.06. Buchstabe F (1597-1822)
01.07. Buchstabe G (1588-1843)
01.08. Buchstabe H (1583-1797)
01.09. Buchstabe J (1593-1798)
01.10. Buchstabe K (1588-1846)
01.11. Buchstabe L (1558-1850)
01.12. Buchstabe M (1595-1797)
Go to the first entry ...
Open the previous 100 entries ... (another 200 entries)
191 (fehlt) Müller gegen Dörfling (Dörffling) wegen tätlicher Beleidigung (1746)
192 (fehlt) Die von Fräulein von Milckau gesuchte Extradition (Aushändigung) der von Fräulein Milckau hinterlassenen Erbschaft und v... (1746)
193 (fehlt) Von dem Herrn Hofrat Magen zu Leipzig gesuchte Kaptur (Verhaftung) des Herrn Dr. Plitz wegen Wechselschulden (1746)
194 Klage des Postmeisters Gottfried Lebrecht Mücke zu Coswig gegen den Papiermacher Greger zu Roßlau wegen Postdefraudation... (1746-1747)
195 (fehlt) Mockert gegen die Frau von Lampe und deren Mutter wegen eines gestohlenen Pfandes (1747)
196 (fehlt) Gesuch der Witwe Mengin, ihr den Rückstand von den Kaufgeldern von ihrem zu Roßlau verkauften Haus verabfolgen zu lassen (1748)
197 (fehlt) Die Gebrüder von Marwitz gegen den Kammerkonsulenten Herrn Ritter wegen Bekennung der gesamten Hand an den Rittergütern ... (1748)
198 Die von dem Herrn Reichsgrafen von Metsch (Metzsch) gesuchte Abschrift von dem Kaufbrief über das Gut Polenzko (1748)
199 (fehlt) Die Gemeinde zu Mühro gegen den Leutnant von Bredow auf Grimme wegen Schmälerung der Hut, Weide und Trift auf dem Steinb... (1748)
200 In Sachen des Herrn Grafen von Metsch (Metzsch) gegen seine Knechte Niemann und Konsorten (1749)
201 (fehlt) Der Hoftischler Mickam (Mickau?) gegen den Färber Zier wegen Bauirrungen (1749)
202 Die Verrufung der geringhaltigen Münzsorten in die preußischen Lande (1749)
203 (fehlt) Miethin gegen die Ehefrau des Advokaten Bohm wegen Beleidigung (1749)
204 (fehlt) Möhrings gesuchte Backgerechtigkeit (1750)
205 (fehlt) Die zerbster Maurer gegen ihre Gesellen wegen Quartal- und Wandergeldern (1750)
206 (fehlt) Der Premierleutnant von Mordeisen gegen den Bildhauer Eibisch wegen Beleidigung (2 Bde.) (1750)
207 (fehlt) Meyer gegen Wohlgemuth wegen des vermeintlichen Vorrechts an der Farbegerechtigkeit seines Bruders (1750)
208 (fehlt) Magdeburgerin gegen ihren Ehemann und Schwiegervater, die Magdeburger, wegen gehobener Hauskaufgelder (2 Bde.) (1751)
209 (fehlt) Müller zu Reuden gegen den Forstbedienten Exter daselbst wegen non adimpleti contractus locati conducti (Nichterfüllung... (1752)
210 (fehlt) Die königlich preußischen wirklichen Geheimen Etatsräte gegen den Hof- und Jusitienrat Reichsgraf von Metsch (Metzsch) w... (1752)
211 (fehlt) Die Witwe Mittagin gegen die Ehefrau des in Jever in Arrest sitzenden Johann Bollhagens wegen schuldiger Hausmiete (1752)
212 (fehlt) Gesuch des Hof- und Justitienrats Reichsgraf von Metsch (Metsch), ihn mit dem Abzug von seinem Schoenberg´schen Erbantei... (1753)
213 (fehlt) Mückin gegen Kinnemann wegen strupri (Schändung, Schwängerung) (1753)
214 (fehlt) Die obsignierte (versiegelte) Verlassenschaft des in Zerbst verstorbenen Rittmeisters und Postmeisters Maibaum (1753)
215 (fehlt) Der Strumpfstricker Mylius gegen den Hofgürtler Förster und seine Gesellen wegen Beleidigung (1753)
216 (fehlt) Magdeburgerin gegen Schirmack und dessen Ehefrau (1754)
217 (fehlt) Muth gegen den Schlossergesellen Günther wegen Beleidigung (1754)
218 (fehlt) Der Professor Mencelius gegen den Hofadvokaten von Lengercke wegen Schulden (1755)
219 (fehlt) Der Schneider Mertens gegen den Hofadvokaten Weber wegen Schulden (1755)
220 (fehlt) Maibaum gegen Sprunck, Beisitzer bei den Böttchergesellen, und Konsorten wegen tätlicher und wörtlicher Beleidigung (1755)
221 (fehlt) Gesuch des Soldaten Schoene und Konsorten wegen musikalischer Aufwartung bei der Schusterbrüderschaft (5 Bde.) (1755)
222 (fehlt) Der Verwalter Mund zu Polenzko gegen die Reichsgräflichen Metzschischen Gerichte daselbst (3 Bde.) (1756)
223 (fehlt) Die von dem kurfürstlichen Mainzischen Kommerzienkollegium zum Debit nach Zerbst geschickten Lotterielose (1756)
224 (fehlt) Die zerbster Müllerinnung gegen den Pächter der Windmühle vor dem Dornburgischen Tor in Zerbst, Winckelmann (1756)
225 (fehlt) Der von dem Schulzen Marckmann zu Niederlepte gesuchte lehnsherrliche Konsens in die Alienation (Veräußerung) eines Wies... (1757)
226 (fehlt) Die von dem Obergericht zu Stendal eingesandten, von den Boerstel´schen Erben von dem Herrn Reichsgrafen von Metsch (Met... (1757)
227 (fehlt) Mering gegen den Pächter Voigt zu Gödnitz wegen tätlicher Beleidigung (1757)
228 (fehlt) Der Hospitalverwalter Manso gegen den Hofadvokaten Ohlenroth in Zerbst (1757)
229 (fehlt) Die Insinuation des letzten Willens der Magdeburgerin, geborene Reineccius, ingleichen Errichtung eines Geradekaufs mit ... (1758)
230 (fehlt) Herr Freiherr von Metsch (Metzsch) und nunmehr dessen nachgelassene Herren Söhne zu Polenzko gegen den Herrn Hauptmann L... (1729)
231 (fehlt) Convolut-Rechnungen, geführt von dem Wirtschaftsinspektor Koehler (Köhler) (1764)
232 (fehlt) Frau Sophie Ottilie, Freifrau von Metsch (Metzsch), geborene von Oppen gegen den Hof- und Justitienrat zu Dresden, Herrn... (1744)
233 Reichskammergerichtssache des Reichsgrafen Carl Ernst von Metsch (Metzsch) gegen die fürstliche Landesregierung Zerbst (1747-1758)
234 (fehlt) Läuterungssache des königlich polnischen und kurfürstlich sächsischen Hof- und Justitienrat, Herr Reichsgraf von Metsch ... (1758)
235 (fehlt) Der fürstliche Kammerkonsulent Herr Ritter als fiskalischer Anwalt gegen den königlich polnischen und kurfürstlich sächs... (1750)
236a Der königlich polnische und kurfürstlich sächsische Hof- und Justitienrat Reichsgraf von Metsch (Metzsch) gegen Herrn Ko... (1748)
236b Der königlich polnische und kurfürstlich sächsische Hof- und Justitienrat Reichsgraf von Metsch (Metzsch) gegen Herrn Ko... (1748)
237 (fehlt) Der königlich polnische und kurfürstlich sächsische Hof- und Justitienrat Reichsgraf von Metsch (Metzsch) gegen den zerb... (1755)
238 (fehlt) Das von dem gräflich Metsch´schen Förster Boening für sich und seinen Sohn, Johann Christoph Boening, wegen angeschuldig... (1755)
239 (fehlt) Der Kaufmann Peter Konrad Zier gegen den königlich polnischen und kurfürstlich sächsischen Hof- und Justitienrat Reichsg... (1756)
240 (fehlt) Mund, gewesener Reichsgräflich Metsch´scher (Metzsch´scher) Verwalter zu Polenzko gegen die Reichsgräflichen Metsch´sche... (1756)
241 (fehlt) Frau Henriette Dorothee, des wohlseligen königlich preußischen Hauptmanns Leopold von Kalitsch auf Dobritz nachgelassene... (1756)
242 (fehlt) Die nachgesuchte Versiegelung und Inventur des gräflich Metsch´schen Metzsch´schen Allodial- und Mobiliar-Vermögens-Nach... (1765)
243 (fehlt) Die von der Ehefrau des Mundschenks Müller, Christiane Sophie, geborene Barthin, und von der ersten beschehenen Depositi... (1759-1791)
243a Vormundschaftsrechnung des Herrn Johann Wolfgang Masni von Möllensdorf (1760-1763)
244 Die vom königlich preußischen Feldkriegskommissariat verlangte Aufsuchung der desertierten vom Anhalt-Zerbster Lande gel... (1760)
245 (fehlt) Die Gemeinde zu Mühro gegen den Pächter zu Grimme, Herrn Dörfling (Dörffling), wegen geklagter Pfändung (1760)
246 Die vom Kommissariat zu Berlin geforderte Vergütung, der dem preußischen Corps unter den Herrn Obristen von Marschall ge... (1763)
247 Der verfügte Vorspann und Einquartierung des fürstlichen Gardebataillons (1763)
248 (fehlt) Bernhard Richters Desertion (Verlassen) vom fürstlichen Gardebataillon (1763)
249 Die Desertion der anhaltisch-zerbstischen Landeskinder von dem königlich kaiserlichen, fürstlichen anhaltisch-zerbstisch... (1763)
250 Die von 2 fürstlichen Reutern Petersilie und Berg(en) geschehene Desertion und Austretung mit 2 fürstlichen Pferden nac... (1764)
251 Die Zurückforderung eines nach Calbe/Saale gerittenen Pferdes (1764)
252 Die Losgebung Lamprechts und der übrigen Anhalt-Zerbster Untertanen aus den preußischen Kriegsdiensten, ingleichen Bestr... (1764)
253 (fehlt) Die auf Verlangen der Kammer zu Magdeburg von dem Amtsrat Bennicke beizutreibenden Gebühren (1765)
254 (fehlt) Der Hoffaktor Samuel Moses gegen den fürstlich anhaltischen Landrat und Bernburgischen Hofmeister von Lattorff wegen Wec... (1766)
255 Die Beschwerden der Kammer zu Magdeburg wegen der auf Anhalt-Zerbster Seite geforderten Niederlagsgelder (1766-1767)
256 (fehlt) Der Hoffaktor Samuel Moses gegen den Hofhutmacher Ruf wegen Schulden (1766)
257 Der Hoffaktor Samuel Moses gegen den fürstlichen Landrat und Bernburgischen Hofmeister von Lattorff wegen Wechselschulde... (1766)
258 Die Regulierung des Tageslohns der Maurer- und Zimmerleute (1767)
259 (fehlt) Die von der königlich preußischen Regierung zu Magdeburg gesuchte eidliche Vernehmung der Frau Canonicus von Hille und d... (1767)
260 (fehlt) Ansuchen der Witwe Dorothee Elisabeth Magdeburgerin um gnädigsten Konsens zur Veräußerung ihrer halben Erbzinslehnhufe a... (1767)
261 (fehlt) Mesebergin gegen Lossau zu Gödnitz wegen Schulden (1767)
262 (fehlt) Johann Heinrich, Anne Eleonore, Christiane Rebecke und Christian David, Geschwister Mittag, gegen Herrn Amtsinspektor Wi... (1767)
263 (fehlt) Die von dem zerbster Bürger und Schuhmachermeister Melde gesuchte Baubeihilfe (1767)
264 (fehlt) Das Testament des Herrn Hofrats Meinecke (1767)
265 (fehlt) Die von dem Herrn Rat, Dr. Müller, dem Herrn Amtmann Schelle geschehene Aufkündigung des vorgesetzten Kapitals á 1.000 R... (1767)
266 (fehlt) Sophie Elisabeth Wochnerin und Dorothee Elisabeth Kerstin, geborene Geschwister Müllerin, aus Barby gegen die von dem ve... (1768)
267a Die auf höchsten Befehl geschehene Abschaffung aller anderen und alleinige Beibehaltung der Konventionsmünze (1768-1778)
267b Das Verbot der Einführung der geringhaltigen Scheidemünze (1766)
268 (fehlt) Die Abfindung des Mundschenks Mehske in Zerbst und die mit Frau Johanne Christiane, Witwe Patschin, errichtete Ehestiftu... (1768)
269 (fehlt) Die angebrachte Beschwerde wider die zerbster Müller in der Ankuhnschen, Dornburger Straße und Frauenmühle, dass solche ... (1768)
270 Die Beschwerden der Gemeinde Moritz wegen der Hutung im Prosekal (1769)
271 (fehlt) Die dem Bäckermeister Möhring erteilte Erlaubnis, seine Braugerechtigkeit an die Stadtakzise verkaufen zu dürfen (1769)
272 Das auf höchsten Befehl verfügte Verbot der Musik, des Tanzens und derlei Historien während des Krieges (1769)
273 Der an Sonn- und Festtagen gestattete Gebrauch der Musik (1769)
274 Die zur Verhütung der Desertion beim fürstlichen Militär getroffenen Verfügungen (1769)
275 (fehlt) Der Hoffaktor Samuel Moses gegen Herrn Packendorf wegen einer Wechselschuld (1769)
276 (fehlt) Der Zimmermeister Mackert (Mockert) gegen die Zimmergesellen Pietscher, Kinnemann und Reichardt wegen Beleidigung (1770)
277 (fehlt) Die von dem Italiener Ambrogio gesuchte und erteilte Konzession eines Handels mit allerhand Galanterie (Schmuck- und Zie... (1770)
278 Der sich selbst erhängte Tagelöhner Miller zu Coswig und dessen Beerdigung außerhalb des Gottesackers (1770)
279 (fehlt) In Sachen Anne Katharine, Witwe Muthin, gegen den Markmeister Gäpner wegen Beleidigung (1770)
280 (fehlt) Die auf Ansuchen der Maurerinnung in Zerbst dem Schieferdecker John verbotene Haltung einiger Schiefer- und Dachdeckerge... (1770)
281 Der im Amt Mühlingen auf Anhalt-Zerbster Territorium von drei königlich preußischen Soldaten durch gewaltsamen Überfall ... (1770)
282 Die von der königlich preußischen Regierung zu Magdeburg gesuchte Arretierung des zu Kleinmühlingen sich aufhaltenden Ad... (1771)
283 (fehlt) Die von der königlich preußischen Regierung zu Magdeburg gesuchte eidliche Abhörung des Pächters Johann Christoph Lehman... (1771)
284 Die von den brandenburgischen Soldaten und Untertanen im Amt Mühlingen begangenen Exzesse (1771)
285 (fehlt) Akte arresti des Herrn Meyer gegen die von dem zu Steutz verstorbenen Amtsrat Lamprecht hinterlassene Witwe und Erben we... (1771)
286 (fehlt) Die Witwe Sophie Christiane Böttgerin und Jungfrau Elisabeth Charitas, Geschwister Müllerin, gegen den Herrn Hofrat Ohle... (1772)
287 (fehlt) Der Hoffaktor Samuel Moses gegen Herrn Hofadvokaten Stich wegen einer Warenschuld (1772)
Open the next 100 entries ... (another 180 entries)
Go to the last entry ...
01.13. Buchstabe N (1549-1818)
01.14. Buchstabe O (1577-1794)
01.15. Buchstabe P (1597-1797)
01.16. Buchstabe Q (1717-1792)
01.17. Buchstabe R (1599-1842)
01.18. Buchstabe S (1593-1825)
01.19. Buchstabe T (1585-1797)
01.20. Buchstabe U (1622-1794)
01.21. Buchstabe V (1606-1797)
01.22. Buchstabe W (1566-1797)
01.23. Buchstabe Z (1591-1820)
02. Grenzakten (1586-1797)
03. Quart-, Land- und Tranksteuer (1687-1797)
04. Neuere Kontributionsakten und Rechnungen (1758-1796)
05. Die zerbster Schützengesellschaft, die Innungs- und Königsschießen und das Schießhaus betreffend (1592-1847)
06. Uneröffnete Testamente, Beweise zum ewigen Gedächtnis, Zeugen Rotuli, verwahrlich beigelegte Dokumente und Sachen (1644-1797)
07. Jahrgänge der einzelnen Ausfertigungen, Protokolle und dergleichen (1598-1797)
08. Regierungsregistranden und Beschlussprotokolle (1641-1797)
09. Kanzlei- und Regierungsprotokolle (1601-1797)
10. Miscellanien (1572-1798)
11. Nachtrag (1524-1818)
Z 91 Konsistorium Zerbst (1501-1873)
Z 92 Kammer Zerbst (1578-1830 (ca.))
Z 93 Landesadministrationskollegium Zerbst (1793-1803)
Z 94 - 99 Ämter (1610-1798.12)
Z 100 Musikstube Zerbst (1720-1820 (ca.))
Z 296 Adlige Gerichte in Anhalt-Zerbst (keine Angabe)
Z 101 Vermögensverwaltung des Nachlasses von Friederike Auguste Sophie von Anhalt-Zerbst (1756-1867)
03.03. Parlamente 1848 - 1945
03.04. Behörden und Einrichtungen 1848 - 1945
03.05. Stiftungen
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|