|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
03.01. Gesamt-Anhalt (Gesamtung) bis 1848/63
03.02. Anhaltische Teilfürstentümer 1603 - 1848
03.02.01. Anhalt-Bernburg (1603/06 - 1848)
03.02.02. Anhalt-Dessau (1603/06 - 1848)
Z 44 Abteilung Dessau (1337-1921)
A Das Fürstenhaus (1337-1921)
B Gesamt- und gemeinschaftliche Verhältnisse (1547-1876)
C Innere Landesangelegenheiten (1465-1922)
C 1 Land und Leute (1524-1915)
C 2 Verwaltung der Landesteile im Allgemeinen (1465-1880)
C 3 Lehnssachen und was dahin gehörig (1511-1922)
C 4 Stifter, Klöster, Commenden
C 5 Landesbehörden, ihre Einrichtung, Geschäftsgang, an sie ergangene Rescripte, von ihnen erstattete Berichte (1571-1874.10.28)
C 6 Die Landesvertretung (1816-1852)
C 7 Landesactiva und Passiva (1575-1857)
C 8 Das Justizwesen (1589-1899)
C 9 Innere Verwaltung (1548-1911)
C 9a Das Polizeiwesen (1591-1902)
C 9b Besserungs- und Strafanstalten (1768-1878)
C 9c Armenwesen, milde Stiftungen, Legate (1550-1875)
C 9d Medizinalwesen (1595-1875)
C 9e Kunst und Wissenschaft, Buchhandel (1694-1871)
C 9f Statistik (1713-1849)
C 9g Ackerbau und Landeskultur (1615-1859)
C 9h Fabriken, Gewerbe- und Innungswesen (1548-1873)
C 9h I Fabriken (1609-1864)
Go to the first entry ...
Open the previous 100 entries ... (another 50 entries)
46 Die der herzoglichen Kammer abgetretene Ausfertigung des vormaligen Ayrer- jetzt Schindler´schen Privilegs über die Gold... (1834-1844)
47 Der über das gesamte Schindler-Göldnersche Fabrikwesen ausgebrochene Konkurs, Bd. I - VII (1838-1845)
48 Die infolge der Konkurseröffnung über das Vermögen des Kommissionsrates Johann Friedrich Schindler und der Erben des Kau... (1838-1844)
49 In Sachen des Stadtgerichtssekretärs Lagemann, Zerbst, gegen den Färbereimeister Friedrich Rohs wegen geforderter Heraus... (1839-1840)
50 In Sachen der Witwe Göldner, geborene Liborius in Zerbst gegen den Schindler-Göldner´schen Konkurs-Kurator, Stadtgericht... (1840-1843)
51 Die letztwillige Dispostion der Kommissionsrätin Schindler, geborene Weihse in Zerbst (1840-1847)
52 Die Verfügung wegen Bestellung eines Kurators für die Göldner´sche Nachlassmasse und wegen Eröffnung des Konkurses über ... (1840-1842)
53 Die Bestellung eines Kurators über die Nachlassmasse des in Zerbst verstorbenen Kaufmanns Carl Göldner und die Eröffnung... (1840-1842)
54 Die Aufzeichnung des Nachlasses des in Zerbst verstorbenen Kaufmanns Adolph Schindler (1841-1842)
55 Die Konfirmation des von dem gerichtlich bestellten Kurator der Johann Benedikt Ayrer´schen Stiftung mit dem Bankier Emi... (1843-1846)
56 Der öffentliche notwendige Anschlag der dem Bankier Emil Goldschmidt zu Breslau gehörigen, am Markt und in der Bäckerstr... (1846)
57 Die Fayance-Fabrik zu Zerbst, Bd. I - V (1793-1818)
58 Das Gesuch des Bürgers und Stellmachermeisters Erdmann Martin Strümpfner zu Zerbst um Erteilung eines Privilegs zu einer... (1805)
59 Die von dem hies[igen] Schutzjuden Samuel Hirsch angelegte Rüböl-Raffinerie, Bd. I - II (1807-1812)
60 Das Privileg des Wachsfabrikanten Kloß in Zerbst (1819-1829)
61 Die befohlene vorzugsweise Entnahme des Bedarfs an Siegellack in der herzoglichen Kanzlei und den herzoglichen Jusitzämt... (1828)
62 Das dem Sattlermeister Friedrich Riehsler erteilte Wagen-Fabrikatsprivileg, Bd. I - II (1829-1838)
63 Die von dem Kaufmann Schmidt beabsichtigte Anlegung einer Kartoffel-Syrup-Fabrik (1835)
64 Das Privileg des Lumpensammlens im Fürstentum Anhalt für den Papiermacher Lenkendorf in Mühlenstedt, Amt Roßlau (1609)
65 Die Anlegung der Zucker-Raffinerie an der Elbe, Bd. I - II (1837-1856)
66 Die Erneuerung des Privilegs zum Hadernsammeln für die Papiermühle in Roßlau im Dessauisch-Zerbstischen Landesteil (1838-1864)
66a Urkundensammlung des Papierfabrikanten der Mühle in Roßlau (1802-1859)
C 9h II Gewerbe- und Innungswesen (1548-1873)
C 9i Handel, Schifffahrt, Maße und Gewichte (1612-1878)
C 9k Verkehrsverhältnisse (1609-1911)
C 9l Gemeinnützige Einrichtungen (1621-1869)
C 9m Das Vereinswesen (1550-1873)
C 9n Unglücksfälle (1583-1899)
C 9o Das Jahr 1848 und seine Folgen (1845-1863)
C 10 Domanial-Verhältnisse (16. Jh.-1917)
C 11 Abgaben und Lasten (1565-1902)
C 12 Bergwerke aller Art (1723-1915)
C 13 Das Münzwesen (1582-1879)
C 14 Bauwesen (1610-1868)
C 15 Die Judenschaft (1621-1853)
C 16 Militär- und Kriegswesen (1578-1873)
C 17 Cultus und Ecclesiastica (1560 (ca.)-1875)
C 18 Der öffentliche Unterricht (1611-1905)
C 19 Insgemein (1602-1848)
D Auswärtige Angelegenheiten (1569-1888)
Z 45 Landesregierung Dessau (1637-1870)
Z 46 Konsistorium Dessau (1766-1905)
Z 47 Kammer Dessau (1653-1870)
Z 48 Oberforstamt Dessau (1668-1872)
Z 49 - 56 Ämter und Stadtgerichte (1646-1893)
Z 57 - 66 Fürstliche und Patrimonialgerichte (1647-1848)
Z 67 - 69 Ämter zur Verwaltung des landesherrlichen Privatgrundbesitzes (1571-1899)
03.02.03. Anhalt-Köthen (1603/06 - 1848)
03.02.04. Anhalt-Zerbst (1603/06 - 1793/97)
03.03. Parlamente 1848 - 1945
03.04. Behörden und Einrichtungen 1848 - 1945
03.05. Stiftungen
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|