|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
03.01. Gesamt-Anhalt (Gesamtung) bis 1848/63
03.02. Anhaltische Teilfürstentümer 1603 - 1848
03.02.01. Anhalt-Bernburg (1603/06 - 1848)
03.02.02. Anhalt-Dessau (1603/06 - 1848)
Z 44 Abteilung Dessau (1337-1921)
A Das Fürstenhaus (1337-1921)
B Gesamt- und gemeinschaftliche Verhältnisse (1547-1876)
C Innere Landesangelegenheiten (1465-1922)
C 1 Land und Leute (1524-1915)
C 2 Verwaltung der Landesteile im Allgemeinen (1465-1880)
C 3 Lehnssachen und was dahin gehörig (1511-1922)
C 4 Stifter, Klöster, Commenden
C 5 Landesbehörden, ihre Einrichtung, Geschäftsgang, an sie ergangene Rescripte, von ihnen erstattete Berichte (1571-1874.10.28)
C 6 Die Landesvertretung (1816-1852)
C 7 Landesactiva und Passiva (1575-1857)
C 8 Das Justizwesen (1589-1899)
C 9 Innere Verwaltung (1548-1911)
C 9a Das Polizeiwesen (1591-1902)
Go to the first entry ...
Open the previous 100 entries ... (another 50 entries)
48 Das bei der Beerdigung von Selbstmördern zu beobachtende Verfahren (1831-1853)
49 Lose auf Unglücksfälle bezügliche Sachen (1772-1845)
50 Unglücksfälle (1854-1856)
51 Die Vernehmung des Prokurators Gottlob Ludwig Hübener als Kollekteur bei der Cranenburger Lotterie (1755)
52 Lose auf Lotterien und Ausspielungen bezügliche Sachen (1768-1845)
53 Die Ausspielung des Bieler´schen Gartens in der Berliner Klassenlotterie (1804)
54 Die Untersuchung einiger gesetzwidriger Ausspielungen von Pferden, Schweinen, Uhren (1807)
54a Gesuch um Gestattung des Hazardspieles in Dessau und Zerbst bei bestimmten Gelegenheiten (1811)
55 Die von dem Farbrikanten Fockel beabsichtigte Ausspielung seiner Steingutfabrik (1825)
56 Vorschläge zur Einschränkung des verderblichen Lotterie-Spiels im Herzogtum Anhalt-Dessau (1826-1827)
57 Der von der königlich würtembergischen Regierung beim Bundestag gestellte Antrag wegen Aufhebung der öffentlichen Spielb... (1845)
57a Untersuchungssachen wider den Handelsmann Hirsch Löwenthal, den Lotteriekollekteur Hirsch Jacoby von Jeßnitz wegen Verle... (1852-1853)
57b Sachsen-Weimar-Eisenachsche Ratifikationsurkunde zu den Verträgen vom 2. März und 3. Mai 1897 wegen der Staatslotterie v... (1897)
57c Sachsen-Meiningische Ratifikationsurkunde zu dem Vertrag vom 2. März 1897 wegen der Staatslotterie von 1898 (1897)
57d Sachsen-Meiningische Ratifikationsurkunde zu dem Vertrag vom 3. Mai 1897 wegen der Staatslotterie von 1898 (1897)
57e Sachsen-Altenburgische Ratifikationsurkunde zu dem Vertrag vom 2. März 1897 wegen der Staatslotterie von 1898 (1897)
57f Sachsen-Altenburgische Ratifikationsurkunde zu dem Vertrag vom 3. Mai 1897 wegen der Staatslotterie von 1898 (1897)
57g Sachsen-Coburg-Gothaische Ratifikationsurkunde zu den Verträgen vom 2. März und 3. Mai 1897 wegen der Staatslotterie von... (1897)
57h Schwarzburg-Sondershausensche Ratifikationsurkunde zu den Verträgen vom 2. März und 3. Mai 1897 wegen der Staatslotterie... (1897)
57i Schwarzburg-Rudolstädtische Ratifikationsurkunde zu den Verträgen vom 2. März und 3. Mai 1897 wegen der Staatslotterie v... (1897)
57k Schaumburg-Lippesche Ratifikationsurkunde zu den Verträgen vom 2. März und 3. Mai 1897 wegen der Staatslotterie von 1898 (1897)
57l Ratifikationsurkunde zum Staatsvertrag wegen des Beitritts des Fürstentums Lippe zur Thüringisch-Anhaltischen Lotteriege... (1898)
57m Ratifikationsurkunde zum Staatsvertrag wegen des Beitritts des Fürstentums Lippe zur Thüringisch-Anhaltischen Lotteriege... (1898)
57n Ratifikationsurkunde zum Staatsvertrag wegen des Beitritts des Fürstentums Lippe zur Thüringisch-Anhaltischen Lotteriege... (1898)
57o Ratifikationsurkunde zum Staatsvertrag wegen des Beitritts des Fürstentums Lippe zur Thüringisch-Anhaltischen Lotteriege... (1898)
57p Ratifikationsurkunde zum Staatsvertrag wegen des Beitritts des Fürstentums Lippe zur Thüringisch-Anhaltischen Lotteriege... (1898)
57q Ratifikationsurkunde zum Staatsvertrag wegen des Beitritts des Fürstentums Lippe zur Thüringisch-Anhaltischen Lotteriege... (1898)
57r Ratifikationsurkunde zum Staatsvertrag wegen des Beitritts des Fürstentums Lippe zur Thüringisch-Anhaltischen Lotteriege... (1898)
57s Ratifikationsurkunde zum Staatsvertrag wegen des Beitritts des Fürstentums Lippe zur Thüringisch-Anhaltischen Lotteriege... (1898)
57t Ratifikationsurkunde von Großherzog Carl Alexander von Sachsen-Weimar-Eisenach zu den wegen des Beitritts des Fürstentu... (1900)
57u Ratifikationsurkunde des Herzogs Georg von Sachsen-Meiningen (1900)
57v Ratifikationsurkunde des Herzogs Ernst von Sachsen-Altenburg (1900)
57w Ratifikationsurkunde des Erbprinzen Ernst zu Hohenlohe-Langenburg, Regierungsverwesers in den Herzogtümern Sachsen-Cobur... (1900)
57x Ratifikationsurkunde des Fürsten Karl Günther zu Schwarzburg-Sondershausen (1900)
57y Ratifikationsurkunde des Fürsten Günther zu Schwarzburg-Rudolstadt (1900)
57z Ratifikationsurkunde des Fürsten Stephan Albrecht Georg zu Schaumburg-Lippe (1900)
57aa Ratifikationsurkunde des Grafregenten Ernst Casimir Friedrich Karl Eberhard zur Lippe-Biesterfeld (1900)
57bb Ratifikationsurkunde des Fürsten Heinrich XXII. (1900)
57cc Nr. 1 - 10. Zehn Ratifikationsurkunden zu den über die Vereinigung der Hessischen Landeslotterie und der Thüringisch-Anh... (1902)
58 Verordnung wegen der Dienstboten und Handarbeiter und dass sie nicht außer Landes Arbeit suchen (1773)
59 Edikt vom 10. Juni 1803 wegen der Betrügereien und Diebereien des Gesindes gegen die Brotherrschaft (1803)
60 Die Einführung einer neuen Gesinde-Ordnung in Anhalt, Bd. I - II (1818-1819)
61 Die in den preußischen Staaten bestehenden gesetzlichen Verordnungen hinsichtlich der Verheiratung fremder Dienstboten (1821)
62 Lose auf die Straßenpolizei bezügliche Sachen (1739-1779)
63 Hundeliste (1781)
64 Verbot des Herumlaufens der Hunde (1796-1812)
65 Die herzogliche Gendarmerie (1810-1818)
66 Die Errichtung der herzoglich fürstlichen anhalt-dessauischen Gendarmerie (1810-1813)
67 Die Gendarmerieverpflegung (1811-1814)
68 Die Errichtung der Gendarmerie (1813)
69 Anstellung eines herzoglichen Fußjägers für Wörlitz (1846)
70 Das Ableben des zu Alickendorf stationierten Fußjägers Leopold Raetz und die Wiederbesetzung dieser Stelle (1844-1847)
C 9b Besserungs- und Strafanstalten (1768-1878)
C 9c Armenwesen, milde Stiftungen, Legate (1550-1875)
C 9d Medizinalwesen (1595-1875)
C 9e Kunst und Wissenschaft, Buchhandel (1694-1871)
C 9f Statistik (1713-1849)
C 9g Ackerbau und Landeskultur (1615-1859)
C 9h Fabriken, Gewerbe- und Innungswesen (1548-1873)
C 9i Handel, Schifffahrt, Maße und Gewichte (1612-1878)
C 9k Verkehrsverhältnisse (1609-1911)
C 9l Gemeinnützige Einrichtungen (1621-1869)
C 9m Das Vereinswesen (1550-1873)
C 9n Unglücksfälle (1583-1899)
C 9o Das Jahr 1848 und seine Folgen (1845-1863)
C 10 Domanial-Verhältnisse (16. Jh.-1917)
C 11 Abgaben und Lasten (1565-1902)
C 12 Bergwerke aller Art (1723-1915)
C 13 Das Münzwesen (1582-1879)
C 14 Bauwesen (1610-1868)
C 15 Die Judenschaft (1621-1853)
C 16 Militär- und Kriegswesen (1578-1873)
C 17 Cultus und Ecclesiastica (1560 (ca.)-1875)
C 18 Der öffentliche Unterricht (1611-1905)
C 19 Insgemein (1602-1848)
D Auswärtige Angelegenheiten (1569-1888)
Z 45 Landesregierung Dessau (1637-1870)
Z 46 Konsistorium Dessau (1766-1905)
Z 47 Kammer Dessau (1653-1870)
Z 48 Oberforstamt Dessau (1668-1872)
Z 49 - 56 Ämter und Stadtgerichte (1646-1893)
Z 57 - 66 Fürstliche und Patrimonialgerichte (1647-1848)
Z 67 - 69 Ämter zur Verwaltung des landesherrlichen Privatgrundbesitzes (1571-1899)
03.02.03. Anhalt-Köthen (1603/06 - 1848)
03.02.04. Anhalt-Zerbst (1603/06 - 1793/97)
03.03. Parlamente 1848 - 1945
03.04. Behörden und Einrichtungen 1848 - 1945
03.05. Stiftungen
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|