Archive plan search

  • Landesarchiv Sachsen-Anhalt
    • 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
    • 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
    • 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
    • 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
    • 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
    • 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
    • 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
      • 07.01. Bergbau
      • 07.02. Energie- und Wasserwirtschaft
      • 07.03. Chemische Industrie
      • 07.04. Metallurgie
      • 07.05. Elektrotechnik und Elektronik
      • 07.06. Maschinen- und Anlagenbau
        • Location: MerseburgI 542 Aktien-Maschinenfabrik Kyffhäuserhütte Artern (1893-1971)
        • Location: MagdeburgI 26 Billeter und Klunz, Werkzeugmaschinenfabrik und Eisengießerei, Aschersleben (1858-1948)
        • Location: DessauI 436 Archiv Bernd Junkers - Betriebe der Fabrikation wärmetechnischer Geräte Dessau (1903-2005)
        • I 441 BAMAG Dessau (Berlin-Anhaltische Maschinenbau Aktiengesellschaft) (1892-1953)
        • Location: DessauI 411 Hugo Junkers Werke. Dessau, Kalorifer- und Kalorimeterbau (1911-1953)
          • Location: Dessau1. Leitung und Organisation (1932-1946)
          • Location: Dessau2. Personal- und Sozialangelegenheiten (1926-1945)
          • Location: Dessau3. Finanzen (1913-1949)
          • Location: Dessau4. Forschung und Entwicklung (1931-1949)
          • Location: Dessau5. Produktionsanlagen und -einrichtungen (1915-1950)
          • Location: Dessau6. Werbung (1911-1953)
          • Location: Dessau07. Fotobestand (1917-1950)
            • 07.01. Gebäudeansichten (1920-1950)
            • 07.02. Produktionsabläufe (1930-1950 (ca.))
            • 07.03. Referenzobjekte (1930 (ca.)-1943 (ca.))
            • 07.04. Produkte (1917-1950)
            • 07.05. Sozialwesen (1917-1950)
              • 07.05.01. Arbeitsjubiläen (1941-1945)
              • 07.05.02. Weihnachtsfeiern (-1943)
              • 07.05.03. Sportappelle (1938-1945 (ca.))
              • 07.05.04. Festveranstaltungen, Auszeichnungen (1930 (ca.)-1945 (ca.))
                • Location: DessauF 927 Werksangehörige während eines Ausfluges (-1930)
                • Location: DessauF 928 Werksangehörige während eines Ausfluges (-1930)
                • Location: DessauF 929 Werksangehörige während eines Ausfluges (-1930)
                • Location: DessauF 1267 Belegschaft des Kalorimeterbaus zum 75. Geburtstag von Prof. Hugo Junkers (1934)
                • Location: DessauF 1277 Abbildung einer "Urkunde der Deutschen Arbeitsfront zum Sportappell der Betriebe 1938" (1938)
                • Location: DessauF 935 Werksbereich mit sogenanntem "Leistungsthermometer" während der Kriegsproduktionszeit (-1941)
                • Location: DessauF 936 Werksbereich mit sogenanntem "Leistungsthermometer" während der Kriegsproduktionszeit (-1941)
                • Location: Dessau19 F 449 Werkkapelle des Kaloriferwerkes (1941)
                • Location: Dessau19 F 450 Werkkapelle des Kaloriferwerkes (1941)
                • Location: DessauF 782 Betriebsfest (1942)
                • Location: DessauF 783 Betriebsfest (1942)
                • Location: DessauF 784 Betriebsfest (1942)
                • Location: DessauF 785 Betriebsfest (1942)
                • Location: DessauF 786 Betriebsfest (1942)
                • Location: DessauF 787 Betriebsfest (1942)
                • F 788 Betriebsfest (1942)
                • Location: DessauF 789 Betriebsfest (1942)
                • Location: DessauF 790 Betriebsfest (1942)
                • Location: DessauF 791 Betriebsfest (1942)
                • F 792 Betriebsfest (1942)
                • Location: DessauF 793 Betriebsfest (1942)
                • Location: DessauF 794 Betriebsfest (1942)
                • F 795 Betriebsfest (1942)
                • Location: DessauF 796 Betriebsfest (1942)
                • Location: DessauF 797 Betriebsfest (1942)
                • Location: DessauF 798 Betriebsfest (1942)
                • F 799 Betriebsfest (1942)
                • Location: DessauF 800 Betriebsfest (1942)
                • Location: DessauF 801 Betriebsfest (1942)
                • F 779 Bastelarbeiten für den Sammeltag der Betriebe am 12.4.1942 (1942.04.07)
                • Location: DessauF 780 Bastelarbeiten für den Sammeltag der Betriebe am 12.4.1942 (1942.04.07)
                • Location: DessauF 781 Bastelarbeiten für den Sammeltag der Betriebe am 12.4.1942 (1942.04.07)
                • Location: DessauF 1222 Abbildung einer Urkunde der Deutschen Arbeitsfront zum Leistungsabzeichen in Bronze zur Förderung der KdF-Arbeit (1942.12.01)
                • Location: DessauF 1256 Abbildung einer "Urkunde der Deutschen Arbeitsfront zum Leistungsabzeichen in Bronze für Förderung der KdF-Arbeit" (1942.12.01)
                • F 1269 Abbildung einer Urkunde der Deutschen Arbeitsfront zum Leistungsabzeichen in Bronze für Förderung der KdF-Arbeit (1942.12.01)
                • Location: DessauF 415 Veranstaltung, Vorführung (-1943)
                • F 416 Treffen mit Geschäftsleuten (unbekanntes Motiv) (-1943)
                • Location: DessauF 417 Festliche Veranstaltung (-1943)
                • Location: DessauF 1250 Abbildung der Anerkennungs-Urkunde des Reichsministers für Munition und Bewaffnung und der Deutschen Arbeitsfront (1943)
                • Location: DessauF 1251 Abbildung der Urkunde als Kriegsmusterbetrieb (1943)
                • Location: DessauF 1257 Abbildung einer "Urkunde für vorbildliche Sorge um die Volksgesundheit" (1943)
                • Location: DessauF 1275 Abbildung der Anerkennungs-Urkunde des Reichsministers für Munition und Bewaffnung und der Deutschen Arbeitsfront (1943)
                • Location: DessauF 1279 Abbildung einer "Urkunde zum Gaudiplom für hervorragende Leistungen 1943" (1943)
                • Location: DessauF 1292 Abbildung der Urkunde zum Kriegsverdienstkreuz 1. Klasse für Werksdirektor Renne (1943)
                • Location: Dessau19 F 622 Ernennungsurkunde zum Kriegsmusterbetrieb. Fotokopie der Urkunde (1943)
                • Location: Dessau19 F 623 Ernennungsurkunde des Direktors Wilhelm Renne zum Wehrwirtschafts-Führer. Fotokopie der Urkunde (1943)
                • Location: Dessau19 F 624 Urkunde zur Verleihung des Kriegsverdienstkreuzes 1. Klasse an Direktor Wilhelm Renne. Fotokopie der Urkunde (1943)
                • Location: Dessau19 F 625 Ritterkreuzträger und Deutsches-Kreuz-Träger besuchen das Kaloriferwerk (1943)
                • Location: Dessau19 F 626 Ritterkreuzträger und Deutsches-Kreuz-Träger besuchen das Kaloriferwerk (1943)
                • Location: Dessau19 F 627 Ritterkreuzträger und Deutsches-Kreuz-Träger besuchen das Kaloriferwerk. Gespräch mit Werksangehörigen (1943)
                • Location: Dessau19 F 628 Ritterkreuzträger und Deutsches-Kreuz-Träger besuchen das Kaloriferwerk. Gespräch mit Werksangehörigen (1943)
                • Location: Dessau19 F 615 Direktor Wilhelm Renne und Betriebsleiter Holle mit Spielmannszug und Werkschar des Kaloriferwerkes (1943)
                • Location: Dessau19 F 616 Festveranstaltung mit Redner Direktor Wilhelm Renne mit Spielmannszug und Werkschar des Kaloriferwerkes (1943)
                • Location: DessauF 1294 Abbildung der Urkunde zur Ernennung von Werksdirektor Renne zum Wehrwirtschaftsführer (1943.01.30)
                • Location: DessauF 898 Auszeichnung eines Werksangehörigen (betr. Leistungsthermometer?) (-1945)
                • Location: DessauF 930 Auszeichnung eines Werksangehörigen (betr. Leistungsthermometer?) (-1945)
                • F 931 Auszeichnung eines Werksangehörigen (betr. Leistungsthermometer?) (-1945)
                • Location: DessauF 932 Festveranstaltung (betr. Leistungsthermometer?) (-1945)
                • Location: DessauF 933 Festveranstaltung (betr. Leistungsthermometer?) (-1945)
                • Location: DessauF 934 Festveranstaltung (betr. Leistungsthermometer?) (-1945)
                • Location: DessauF 982 Ausstellung: Bastelarbeiten (-1945)
                • Location: DessauF 1052 Festveranstaltung (-1945)
                • Location: DessauF 1053 Festveranstaltung (-1945)
                • F 1054 Festveranstaltung (-1945)
                • Location: DessauF 1055 Festveranstaltung (-1945)
                • Location: DessauF 1056 Festveranstaltung (-1945)
                • Location: DessauF 1057 Festveranstaltung (-1945)
                • Location: DessauF 1058 Festveranstaltung (-1945)
                • Location: DessauF 1059 Festveranstaltung (-1945)
                • Location: DessauF 1060 Festveranstaltung (-1945)
                • Location: DessauF 1061 Festveranstaltung (-1945)
                • Location: DessauF 1062 Festveranstaltung (-1945)
                • Location: DessauF 1062/1 Festveranstaltung (-1945)
                • Location: DessauF 1062/2 Festveranstaltung (-1945)
                • Location: DessauF 1063 Festveranstaltung (-1945)
                • Location: DessauF 1111 Kinderfest im Kaloriferwerk (-1945)
                • Location: DessauF 1112 Kinderfest im Kaloriferwerk (-1945)
                • F 1113 Kinderfest im Kaloriferwerk (-1945)
                • Location: DessauF 1114 Kinderfest im Kaloriferwerk (-1945)
                • Location: DessauF 1115 Kinderfest im Kaloriferwerk (-1945)
                • Location: DessauF 1116 Kinderfest im Kaloriferwerk (-1945)
                • F 1117 Kinderfest im Kaloriferwerk (-1945)
                • Location: DessauF 1118 Kinderfest im Kaloriferwerk (-1945)
                • Location: DessauF 1119 Kinderfest im Kaloriferwerk (-1945)
                • Location: DessauF 1120 Kinderfest im Kaloriferwerk (-1945)
                • Location: DessauF 1121 Kinderfest im Kaloriferwerk (-1945)
                • Location: DessauF 1122 Kinderfest im Kaloriferwerk (-1945)
                • Location: DessauF 1123 Kinderfest im Kaloriferwerk (-1945)
                • Location: DessauF 1124 Kinderfest im Kaloriferwerk (-1945)
                • Location: DessauF 1125 Kinderfest im Kaloriferwerk (-1945)
                • F 1126 Kinderfest im Kaloriferwerk (-1945)
                • Location: DessauF 1127 Kinderfest im Kaloriferwerk (-1945)
                • Location: DessauF 1128 Kinderfest im Kaloriferwerk (-1945)
                • Location: DessauF 1212 Werksangehörige während eines Bootsausfluges (-1945)
                • Location: DessauF 1213 Werksangehörige während eines Bootsausfluges (-1945)
                • Location: DessauF 1214 Blumengeschmückter Festraum mit Büsten von Adolf Hitler und Hugo Junkers, im Hintergrund Hakenkreuzfahnen (-1945)
                • Location: DessauF 1217 Festveranstaltung (-1945)
                • Location: DessauF 1217/1 Festveranstaltung (-1945)
                • Location: DessauF 1218 Festveranstaltung (-1945)
                • Location: DessauF 1226 Festveranstaltung (-1945)
                • Open the next 100 entries ... (another 19 entries)
                • Go to the last entry ...
              • 07.05.05. Sozialanlagen (1943 (ca.)-1950 (ca.))
              • 07.05.06. Feuerwehrübungen (-1945)
            • 07.09. Porträts von Werksangehörigen und Fremdarbeitern (1930 (ca.)-1945 (ca.))
            • 07.10. Fotosammlungen (keine Angabe)
        • Location: DessauI 418 VEB Junkalor Dessau (1941-1992)
        • Location: DessauI 453 Junkalor Dessau GmbH / Kalorimeterbau Verwaltungs-GmbH (1958-1997)
        • Location: DessauI 421 VEB Kombinat Meß- und Regelungstechnik (KMRT) Dessau (1966-1980)
        • Location: DessauI 412 Junkers und Co. Dessau. Fabrik wärmetechnischer Geräte (1842-1953)
        • Location: DessauI 414 Polysius AG Dessau (1671-1969)
        • Location: DessauI 419 SAG Maschinenfabrik Polysius Dessau (1877-1964)
        • Location: DessauI 420 VEB Zementanlagenbau Dessau (ZAB) (1925 (ca.)-2013)
        • Location: DessauI 415 Prack und Raabe. Zentralheizungsbau Dessau (1901-1960)
        • I 458 VEB ABUS Dessau (1951-2005)
        • I 141 VEB Zentrales Reparatur- und Ausbesserungswerk Gommern (1951-1998)
        • Location: MerseburgI 543 Fa. Hermann Bertram, Hallesche Dampf-Backofen-Fabrik, Hallesche Misch- und Knetmaschinenfabrik (1884-1993)
        • Location: MerseburgI 544 Fa. Walter Hetzheim KG, Halle (Saale) (1946-1961)
        • Location: MerseburgI 545 Oswald Kunsch Maschinenfabriken und Stahlwerke, Rasberg (Zeitz) und Silbitz (Krossen/Elster) (1927-1952)
        • Location: MerseburgI 546 Hallesche Maschinenfabrik und Eisengießerei AG, Halle (Saale) (1866-1951)
        • Location: MerseburgI 547 Wegelin & Hübner Maschinenfabrik und Eisengießerei AG, Halle (Saale) (1869-1947.06)
        • Location: MerseburgI 548 VEB Maschinenfabrik Halle (Saale) (1946-1990)
        • Location: MerseburgI 549 Nagema "Habämfa" VEB Hallesche Bäckereimaschinen- und Ofenfabrik, Halle (Saale) (1945-1950)
        • Location: MerseburgI 550 VVB EKM Energie und Kraftmaschinenbau, Halle (Saale) (1936-1955)
        • Location: MerseburgI 551 VVB (Z) Sanar Halle (Saale) (1939-1955)
        • Location: MerseburgI 552 VVB Armaturen und Hydraulik Halle (Saale) (1952-1974)
        • I 620 Magdeburg & Werther Eisengießerei, Halle (Saale) (1900-1949)
        • I 621 Weise & Monski, Halle (Saale) (1877-1948)
        • I 622 Fa. Weise Söhne (Weise & Monski-Weise Söhne, Pumpenfabriken Halle) (1899-1949)
        • I 623 EKM Hallesche Pumpenwerke (vorm. Weise Söhne/Weise & Monski) (1947-1952)
        • I 624 EKM Kompressoren- und Pumpenwerke Halle (1951-1953)
        • Location: MerseburgI 555 VEB Kombinat Pumpen und Verdichter Halle (Saale) (1951-1989)
        • I 625 A.L.G. Dehne, Eisengießerei, Maschinen- und Armaturenfabrik, Halle (Saale) (1817-1951)
        • Location: MerseburgI 556 VEB Halle-Saale-Werke, Halle (Saale) (1948-1951)
        • Location: MerseburgI 557 VEB (B) Metallwaren und Gerätefabrik Halle (Saale) (1946-1966)
        • Location: DessauI 413 Mitteldeutsche Leichtmetallwerke Harzgerode (1938-1948)
        • Location: MerseburgI 558 VEB Förderanlagen- und Kranbau Köthen (1950-1980)
        • Location: MagdeburgI 28 Fried. Krupp Grusonwerk AG, Magdeburg (Maschinenbau, Eisen- und Stahlgießerei) (1857-1961)
        • Location: MagdeburgI 29 VEB Schwermaschinenbau-Kombinat "Ernst Thälmann" Magdeburg (1923-2015)
        • I 30 SKET Maschinen- und Anlagenbau AG, Magdeburg (1990-1994)
        • Location: MagdeburgI 31 VEB Forschung, Entwicklung und Rationalisierung des Schwermaschinen- und Anlagenbaus Magdeburg (1970-1990)
        • Location: MagdeburgI 127 Zirkel für angewandte Kunst des Kulturhauses "Ernst Thälmann" Magdeburg (1964-2001)
        • Location: MagdeburgI 33 Maschinenfabrik Buckau R. Wolf AG, Magdeburg (1836-1945)
        • Location: MagdeburgI 34 VEB Schwermaschinenbau "Karl Liebknecht" Magdeburg (SKL), Kombinat für Dieselmotoren und Industrieanlagen (1892-1992)
        • Location: MagdeburgI 35 VEB Schwermaschinenbau "Georgi Dimitroff" Magdeburg (1920-2005)
        • Location: MagdeburgI 36 Polte oHG, Patronen-, Munitionsmaschinen- und Armaturenfabrik, Magdeburg (1884-1948)
        • Location: MagdeburgI 121 Silva Metallwerke GmbH, Werk Magdeburg (keine Angabe)
        • Location: MagdeburgI 45 Maschinen- und Armaturenfabrik vormals C. Louis Strube AG, Magdeburg-Buckau (1871-1952)
        • Location: MagdeburgI 42 Schäffer und Budenberg GmbH, Armaturen- und Meßinstrumente, Magdeburg (1801-1949)
        • Location: MagdeburgI 43 VEB Magdeburger Armaturenwerke "Karl Marx" (MAW), Armaturenkombinat (1945-1995)
        • Location: MagdeburgI 46 VEB SANAR Spezialarmaturenfabrik Magdeburg (keine Angabe)
        • Location: MagdeburgI 32 A. W. Mackensen, Maschinenfabrik und Eisengießerei GmbH, Magdeburg (1896-1958)
        • Location: MagdeburgI 37 VVB/VEB Getriebe und Kupplungen Magdeburg (1963-1989)
        • Location: MagdeburgI 38 VVB Ausrüstungen für die Schwerindustrie und Getriebebau Magdeburg (1963-1975)
        • Location: MerseburgI 559 Fa. Theodor Groke, Merseburg (1882-1947)
        • Location: MerseburgI 560 VEB Bau- und Gießereimaschinen Merseburg (1912.12-1959.01)
        • Location: MerseburgI 561 VVB (Z) ABUS, Merseburg (1946-1953)
        • Location: MagdeburgI 39 Patronen-, Zündhütchen- und Metallwarenfabrik AG vormals Sellier u. Bellot, Schönebeck (1829-1948)
        • Location: MagdeburgI 40 G. Sauerbrey Maschinenfabrik AG, Staßfurt (1879-1946)
        • Location: MagdeburgI 41 VEB Chemieanlagenbau Staßfurt, Kombinat (1916-1992)
        • Location: MerseburgI 562 Maschinenfabrik Sangerhausen AG (1874-1961)
        • Location: MerseburgI 563 VEB Maschinenfabrik Sangerhausen (1900-1996)
        • Location: MerseburgI 679 VEB Feilenfabrik Sangerhausen (1850-1997)
        • Location: DessauI 450 VEB Sonderanlagenbau Weissandt-Gölzau (1963-1967)
        • I 626 Nollesche Werke K.G., Weißenfels (1883-1953 (ca.))
        • I 627 VEB Ketten- und Nagelwerke Weißenfels (1945 (ca.)-1989 (ca.))
        • Location: MerseburgI 564 Zeitzer Eisengießerei und Maschinenbau AG (ZEMAG) (1892-1952)
        • Location: DessauI 454 Thermometerfabrik Wilhelm Uebe Zerbst (1900-1940)
      • 07.07. Landmaschinen-, Fahrzeug-, Flugzeug- und Schiffbau
      • 07.08. Bauwirtschaft
      • 07.09. Leichtindustrie
      • 07.10. Nahrungs- und Genussmittelindustrie
      • 07.11. Landwirtschaft
      • 07.12. Verkehrswesen
      • 07.13. Handel und Dienstleistungen
      • 07.14. Verlage
      • 07.15. Siedlungs- und Wohnungswesen
      • 07.16. Bankwesen
    • 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
    • 09. Kommunen und Kirchengemeinden
    • 10. Adelsarchive
    • 11. Nachlässe
    • 12. Sammlungen


Home|Login|de en fr
Landesarchiv Sachsen-Anhalt :: Online research