| 
			
				
					
	
		
			Archive plan search
		
		
		
	
				
					
		
			
				  Landesarchiv Sachsen-Anhalt
			 
				
					 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
				 
					 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
				 
					 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
				 
					
						 03.01. Gesamt-Anhalt (Gesamtung) bis 1848/63
					 
						 03.02. Anhaltische Teilfürstentümer 1603 - 1848
					 
						 03.03. Parlamente 1848 - 1945
					 
						 03.04. Behörden und Einrichtungen 1848 - 1945
					 
						
							 03.04.01. Oberbehörden
						 
							
								 03.04.01.01. Oberbehörden der Teilherzogtümer (1848 - 1863)
							 
								 03.04.01.02. Oberbehörden für das Herzogtum/Freistaat Anhalt (ab 1863)
							 
								
									 Z 109 Staatsministerium Dessau 3 (1847-1941)
								 
									 Z 110 Staatsministerium. Abteilung Wirtschaft (1814-1951)
								 
									 Z 111 Staatsministerium. Abteilung Finanzen (1828-1953)
								 
									
										 01. Allgemeine Verwaltungsangelegenheiten (1828-1951)
									 
										 02. Staatshaushalt (1922-1945)
									 
										 03. Verwaltung des staatlichen Kapitalbesitzes (1912-1953)
									 
										 04. Verwaltung des staatlichen Bergwerksbesitzes (1882-1946)
									 
										 05. Verwaltung des übrigen privaten Grundbesitzes (1879-1945)
									 
										
											 05.01. Allgemeines (1927-1939)
										 
											 05.02. An- und Verkauf von Grundbesitz (1911-1943)
										 
											 05.03. Verpachtung von Grundbesitz (Einzelpachtsachen) (1922-1936)
										 
											 05.04. Verwaltung des staatlich bebauten Grundbesitzes (1920-1945)
										 
											
												 05.04.01. Allgemeines (1929-1945)
											 
												 05.04.02. Einzelne Gebäude und Anlagen (mit Bauunterhalt) (1920-1944)
											 
												
													 566 Amtsgericht in Ballenstedt (1931-1944)
												 
													 567 Nationalpolitische Bildungsanstalt in Ballenstedt (Napola, Napobi) (1935-1943)
												 
													 568 Amtsgericht in Bernburg (1931-1941)
												 
													 569 Neubau eines Privatgerichts in Bernburg (1935-1942)
												 
													 570 Eichamtsgebäude in Bernburg (1931-1935)
												 
													 571 Gerichtsgefängnis in Bernburg (1931-1940)
												 
													 572 Gemeinsame Nutzung des Schlosses Bernburg durch Reichsjustiz- und Landesbehörden (1938-1944)
												 
													
														 III/1158 Lageplan Schloß Bernburg und Karls-Schule (1938.09)
													 
														 III/1159 Lageplan Schloß Bernburg und Karls-Schule (1938.08)
													 
														 Bl. 176 Abzeichnung der Flurkarte der Gemarkung Bernburg-Bergstadt (1942.05)
													 
														 Bl. 184 Abzeichnung der Flurkarte der Gemarkung Bernburg-Bergstadt (1942.05)
													 
														 Bl. 179 Fortführungsriß der Gemarkung Bernburg-Bergstadt (1942.05)
													  
												 
													 573 Schloß Bernburg (1930-1939)
												 
													 574 Wiederherstellung der Westfassade des Bernburger Schlosses (1933-1940)
												 
													 575 Erwerb des Schlosses in Gröna (ehemaliges Krosigksches Herrenhaus) als Landschulheim (1937-1939)
												 
													 576 Altes Schulgebäude in Güntersberge, Übernahme der Verwaltung durch die Abteilung Finanzen (1933-1940)
												 
													 577 Schloß Harzgerode und darin gelegene Dienstwohnung des Oberlandjägers (1932)
												 
													 578 Verhandlungen zur Vermietung des alten Schulgebäudes in Kleinschierstedt an den Bürgermeister für Gemeindezwecke (1937-1939)
												 
													 579 Heimatmuseum Köthen (1940)
												 
													 580 (fehlt) Alte Schule in Köthen-Klepzig (1939-1940)
												 
													 581 Bad bei Mildensee (Strandbad, Reichsautobahnseebad, heute Strandbad Adria) (1938-1940)
												 
													 582 Nutzung des Brennofenhäuschens der abgebrochenen alten Ziegelei in Plötzkau durch den Jugendverein der Bernburger Guttem... (1943-1944)
												 
													 583 Amtsgericht in Sandersleben (1932-1944)
												 
													 584 Früheres Buhnenmeisterdienstgehöft in Steckby (1931-1940)
												 
													 585 Errichtung des Landschulheimes bei Steutz (1934-1936)
												 
													 586 Buhnenmeistergehöft in Roßlau (1931-1941)
												 
													 587 Schloßgebäude in Zerbst (1920-1944)
												 
													 588 Schloßmuseum in Zerbst (1922-1936)
												 
													 589 Verhandlungen über eine Verstaatlichung der Anhaltischen Landesbauschule in Zerbst (1939-1942)
												  
											  
										 
											 05.05. Verwaltung fiskalischer Betriebe (1879-1943)
										 
											 05.06. Fiskalische Prozesse (1925-1935)
										  
									 
										 06. Steuerwesen (1922-1938)
									 
										 07. Staatliches Kassenwesen (1924-1945)
									 
										 08. Staatliches Bauwesen (1872-1946)
									 
										 09. Staatliches Vermessungswesen (1895-1944)
									 
										 10. Verwaltung der Staatsgüter (1833-1944)
									 
										 11. Siedlungswesen (1926-1944)
									 
										 12. Fotos (1910 (ca.)-1944)
									  
								 
									 Z 112 Landesforstverwaltung (1895-1948)
								  
							  
						 
							 03.04.02. Mittelbehörden
						 
							 03.04.03. Kreisbehörden
						 
							 03.04.04. Lokalbehörden
						 
							 03.04.05. Forstbehörden
						 
							 03.04.06. Justizbehörden
						 
							 03.04.07. Hofbehörden und Institutionen zur Verwaltung fürstlicher Güter außerhalb von Anhalt
						 
							 03.04.08. Wasserbau
						 
							 03.04.09. Sonstige Behörden und Einrichtungen
						 
							 03.04.10. Reichs- und Militärbehörden
						  
					 
						 03.05. Stiftungen
					  
				 
					 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
				 
					 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
				 
					 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
				 
					 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
				 
					 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
				 
					 09. Kommunen und Kirchengemeinden
				 
					 10. Adelsarchive
				 
					 11. Nachlässe
				 
					 12. Sammlungen
				  
			  
		 
	 
				 
			
 
	 
	
	
				 
			 |