Archive plan search

  • Landesarchiv Sachsen-Anhalt
    • 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
    • 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
    • 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
      • 03.01. Gesamt-Anhalt (Gesamtung) bis 1848/63
      • 03.02. Anhaltische Teilfürstentümer 1603 - 1848
        • 03.02.01. Anhalt-Bernburg (1603/06 - 1848)
        • 03.02.02. Anhalt-Dessau (1603/06 - 1848)
          • Location: DessauZ 44 Abteilung Dessau (1337-1921)
            • Location: DessauA Das Fürstenhaus (1337-1921)
              • Location: DessauA 1a Geburten und Taufen der einzelnen Mitglieder (Akten Kriegsverlust) (1589-1877)
              • Location: DessauA 1b Festlichkeiten an Geburtstagen, Geburtstagsgratulationen (Akten Kriegsverlust) (1743-1847)
              • Location: DessauA 2a Erziehung der einzelnen Mitglieder (Akten Kriegsverlust) (1610-1847)
              • Location: DessauA 2b Vormundschaften (Akten Kriegsverlust) (1630-1774)
              • Location: DessauA 2c Mündigkeitserklärungen (Akten Kriegsverlust) (1694-1758)
              • Location: DessauA 2d Reisen der fürstlichen Personen (Akten Kriegsverlust) (1604-1852)
              • Location: DessauA 3a Regierungsantritt und Huldigung (Akten Kriegsverlust) (1618-1871)
              • Location: DessauA 3b Regierungsjubiläen und Denkmäler der Fürsten (Akten Kriegsverlust) (1801-1867)
              • Location: DessauA 3c Titulatur und Rang (Akten Kriegsverlust) (1713-1845)
              • Location: DessauA 4a Vermählungen, Morgengabe, Wittumssachen, Besitz der Gemahlinnen und Ausstattung der Prinzessinnen, Schmuckgelder (Akten ... (1588-1916)
              • Location: DessauA 4b Ehejubiläen (Akten Kriegsverlust) (1843)
              • Location: DessauA 4c Missheiraten und darauf Bezügliches (Akten Kriegsverlust) (1734-1878)
              • Location: DessauA 4d Konkubinate und deren Folgen (Akten Kriegsverlust) (1738-1876)
              • Location: DessauA 5 Apanagen der Erbprinzen und nachgeborenen Prinzen und Prinzessinnen, die ihnen gemachten Donationen etc. und ihre Vermö... (1620-1854)
              • Location: DessauA 6 Gesundheitszustand und Krankheiten, Todesfälle, Trauerverordnungen, Leichenreden, Beerdigungen (Akten Kriegsverlust) (1606-1918)
              • Location: DessauA 7a Testamente, Donationen, Verlassenschaften und deren Regulierung (1617-1918)
              • Location: DessauA 7b Auswärtige Erbschaften aus den Familien der fürstlichen Gemahlinnen und aus auswärtigen Legaten (1352-1852)
                • Location: DessauA 7b I Aus der Familie der Fürstin Dorothea, 2. Gemahlin Fürst Johann Georgs I. von Anhalt-Dessau (1610-1612)
                • Location: DessauA 7b II Aus der Familie der Fürstin Agnes, 1. Gemahlin des Fürsten Johann Casimir von Anhalt-Dessau (1632-)
                • Location: DessauA 7b III Erbschaften Fürst Johann Georgs II. von Anhalt-Dessau (1681-1687)
                • Location: DessauA 7b IV Pfalz Simmersche Erbschaft (1352-1750)
                • Location: DessauA 7b V Oranische und Nassauische Erbschaften (1584-1811)
                • Location: DessauA 7b VI Barbysche Allodialerbschaft (1739-1740)
                • Location: DessauA 7b VII Erbschaften und Verlassenschaften aus der Föse´schen Familie (1700-1738)
                • Location: DessauA 7b VIII Köthensche Allodialerbschaft der Fürstin Gisela Agnes, Gemahlin Fürst Leopold II. Maximilians von Anhalt-Dessau (1715-1747)
                • Location: DessauA 7b IX Nienburger Erbschaft der Fürstin Gisela Agnes (1740-1751)
                • A 7b X Erbschaft der Fürstin Gisela Agnes von Anhalt-Dessau von ihrer Tante Christiane Charlotte von Anhalt-Köthen (1742-1745)
                • Location: DessauA 7b XI Schwedter Erbschaft der Herzogin Luise (1622-1811)
                  • Go to the first entry ...
                  • Open the previous 100 entries ... (another 150 entries)
                  • Location: Dessau390 Das aus dem Blankenburgschen zu verabfolgende Bauholz aus der sogenannten Harslebenschen Holzgemeinde (1734)
                  • Location: Dessau391 Der gefertigte neue Anschluss von dem Dompropsteilichen Amt Dardesheim (Kommissionsakte) (1734)
                  • Location: Dessau392 Revidierter Pachtanschlag des Dompropsteilichen Amtes Dardesheim zur anderweiten Verpachtung in den Jahren 1765 - 1771 (1764)
                  • Location: Dessau393 Die Wiederbesetzung des durch Absterben des Christian Heyser vakant gewordenen Kantor- und Organistendienstes zu Vogelsd... (1783-1785)
                  • Location: Dessau394 Die von den Gemeinden Gödeckenrode und Wulperode zu restituierende Hälfte der in den Jahren 1759 und 1774 verwendeten Pf... (1778-1784)
                  • Location: Dessau395 Die dem Schulmeister Ahrens zu Schandelach aus dem dortigen Kirchenaerario auf 4 Jahre akkordierte Zulage von jährlich 1... (1777)
                  • Location: Dessau396 Die dem König Friedrich Wilhelm II. von Preußen beim Regierungsantritt von Seiten des Markgrafen Friedrich Heinrich von ... (1786)
                  • Location: Dessau397 Die Aufhebung der Koppelhutung zwischen der Bürgerschaft zu Dardesheim und dem Dompropsteilichen Amt daselbst, ingleiche... (1776-1788)
                  • Location: Dessau398 Die Ausantwortung einiger zu dem sogenannten Ministrationsregister gehöriger und bisher bei des Markgrafen Heinrich von ... (1784)
                  • Location: Dessau399 Verschiedene Schreiben unter den Dompropsten Markgrafen Philipp Wilhelm, Christian Ludwig und Friedrich Heinrich von Sch... (1705-1747)
                  • Location: Dessau400 Des Oberamtmanns Wittekop zu Dardesheim Pensionsreste und die deswegen zur Exmission verordnete Kommission (1722-)
                  • Location: Dessau401 Die Kollation der vom Domkapitel zu Halberstadt zu vergebenden Elektenstelle bei der Stiftskirche daselbst an den Grafen... (1782-1783)
                  • Location: Dessau402 Einzelne Piecen (Schriftstücke), die von dem verstorbenen Kommissionsrat Schröder bestellte Kaution betreffend (1760-1765)
                  • Location: Dessau403 Bausachen bei dem Amt Dardesheim (1668-1725)
                  • Location: Dessau404 Wegen Konferierung einiger Vikarien, Präbenden und anderer Benefizien, so vom Dompropst zu Halberstadt relevieren (1760-1772)
                  • Location: Dessau404a Acta manualia in Sachen des Dompropsteilichen Amtes Dardesheim kontra die Bürgerschaft daselbst wegen der Wegebesserung ... (1782-1783)
                  • Location: Dessau405 Der Vollspänner Christian Rauch aus Rocklum wegen gesuchter Permutation seines Wohnhofes respektive Mannlehns in Emphyte... (1734)
                  • Location: Dessau406 Kornrechnung vom Amt Dardesheim (1624)
                  • Location: Dessau407 Geld- und Kornregister des Amtes Dardesheim (1632-1633)
                  • Location: Dessau408 Die Errichtung der Landes-Armen- und Invaliden-Versorgungsanstalt in Rücksicht auf die Dompropstei zu Halberstadt (1788)
                  • Location: Dessau409 a. Tabelle der Halberstädtschen Dompropsteilichen Lehnsvasallen und Emphyteuten; b. Tabelle der Vikarien, Pröven und übr... (keine Angabe)
                  • Location: Dessau410 Einigen Gilden zu Dardesheim (1711-1714)
                  • Location: Dessau411 Rechnung über die Dompropsteilichen extraordinären Revenues (Einkünfte) an Lehnware, Erbzinsen, Jagd-, Pacht- und Holzge... (1782)
                  • Location: Dessau412 Die Schützenbrüderschaft zu Harsleben (1699-1707)
                  • Location: Dessau413 Die Schützenbrüderschaft zu Dardesheim (1681-1709)
                  • Location: Dessau414 Die Akzisefreiheit des Amtes Harsleben (1674)
                  • Location: Dessau415 Der Organist und Stadtmusikus zu Harsleben (1710-1723)
                  • Location: Dessau416 Die Thiemühle zu Dardesheim (1682-1723)
                  • Location: Dessau417 Dardesheimer Mühlverhältnisse (1762-1772)
                  • 418 Einnahmebelege vom Amt Harsleben von 1779 - 1781 und vom Amt Dardesheim von 1780 - 1781 (1779-1781)
                  • Location: Dessau419 Der Domkapitular und Scholaster, Herr von Münchhausen, gegen den Hofrat Klöcker zu Halberstadt wegen beschuldigten Missb... (1734)
                  • Location: Dessau420 Die Baufuhren, Burgreste, wie auch der Verkauf des braunen und weißen Bieres auf dem Amtshaus zu Harsleben zwischen der ... (1671)
                  • Location: Dessau421 Die Leinweber-Gilde zu Harsleben und derselben Zwistigkeit mit der zu Halberstadt (1728-1729)
                  • Location: Dessau422 Des Amtmanns Koggel Pacht des Amtes Harsleben (1711-1716)
                  • Location: Dessau423 Zwei Inventaria und aufgenommene Taxen des Amtes Harsleben (1662-1679)
                  • Location: Dessau424 Des Amtmanns Bode heimlicher Abzug von dem Amt Dardesheim, ingleichen Klage von dessen Schwiegersohn Amtmann Delius gege... (1682-1684)
                  • Location: Dessau425 Die Verpachtung des Brauhauses der Stadt Dardesheim nebst Zubehör und Brauverhältnisse daselbst überhaupt (1688-1722)
                  • Location: Dessau426 Des Oberamtmanns Mylius prätendierte (beanspruchte) Erstattung der deteriorierten Gebäude im Amt Dardesheim (1720-1724)
                  • Location: Dessau427 Die Verpachtung des Amtes Dardesheim an den von Vitzthum (1679-1680)
                  • Location: Dessau428 Der Anbau eines neuen Kuhstalls zu Harsleben und verschiedene Reparaturen bei den übrigen Amtsgebäuden (1733-1734)
                  • Location: Dessau429 Die Verpachtung des Amtes Harlsben an den Amtmann Krahmer von 1759 bis 1765 (1758)
                  • Location: Dessau430 Die fernerweite Verpachtung des Amtes Harsleben an den Amtmann Krahmer von 1765 bis 1771 (1765)
                  • Location: Dessau431 Briefe und Berichte des Amtmanns Krahmer, die Pacht des Amtes Harsleben betreffend (1753-1765)
                  • Location: Dessau432 Harslebensche Pachtsachen (1728-1768)
                  • Location: Dessau433 Die Verpachtung des Amtes Harsleben (1654-1671)
                  • Location: Dessau434 Acta generalia, die Ämter Dardesheim und Harsleben betreffend (1758-1760)
                  • Location: Dessau435 Die von der Regierung zu Halberstadt prätendierte (geforderte) Spezifikation der bei dem Amt Dardesheim deponierten Geld... (1717-1719)
                  • Location: Dessau436 Der Zoll zu Hessen des Amtes Dardesheim, welchen die Wolfenbüttelschen von dem Korn, welches nach Braunschweig geführet ... (1707-1708)
                  • Location: Dessau437 Die Erbpacht der Amtsäcker und übrigen Pertinentien zu Dardesheim, so von dem Magistrat und der Bürgerschaft gesucht wur... (1706-1709)
                  • Location: Dessau438 Der Amtmann Delius zu Dardesheim kontra den Kommissionsrat und Justitiar Meyer wegen der Verwahrung des dasigen Amtssieg... (1731-1732)
                  • Location: Dessau439 Dardesheimer Bau- und Akzisesachen (1763-1769)
                  • Location: Dessau440 In Sachen des Amtes Dardesheim gegen die Untertanen wegen der Dienste (1716-1762)
                  • Location: Dessau441 Einige Berichte und Briefe des Kommissionsrat Schröter und des Oberamtmanns Delius, die Darrdesheimer Amtspacht betreffe... (1758-1765)
                  • Location: Dessau442 Die Bestallung einiger Bürgermeister, Richter usw. in Dardesheim und den dazugehörigen Dörfern (1760-1771)
                  • Location: Dessau443 Originalinventarium des Amtes Harsleben, angefertigt anno 1723 und Fortsetzung de 1727 (1723-1727)
                  • Location: Dessau444 Harsleber Prozesssachen (1767-1772)
                  • Location: Dessau445 Die Feuerkassengelder beim Amt Harsleben und die Inquisition bei der Feuerbrunst daselbst 1717, dabei auch frühere bezüg... (1672-1722)
                  • Location: Dessau446 Verschiedene Grenzstreitigkeiten zwischen Vogelsdorf und dem Amt Westerberg (1674-1736)
                  • Location: Dessau447 Der Amtmann Koggel in Harsleben und die Bürgerschaft daselbst wegen einer Notpforte 1718, desgleichen der Amtmann Lauten... (1718-1731)
                  • Location: Dessau448 Die Erbrechnung und Einsendung der Kriminalakten bei den Ämtern Dardesheim und Harsleben (1694-1702)
                  • Location: Dessau449 In Sachen der Rocklam´schen Ackerleute und Halbspänner wider den Oberamtmann Wittekop zu Dardesheim wegen verschiedener ... (1723)
                  • Location: Dessau450 Die Erweiterung der Schule zu Dardesheim (1748)
                  • Location: Dessau451 Feuerbrünste im Dorf Rocklum und die dadurch Beschädigten (1672-1707)
                  • Location: Dessau452 Der Prozess gegen den Landrat Niedhart (Niedhardt) (1753-1762)
                  • Location: Dessau453 Das Landrat Niedhart´sche Kreditwesen (1748-1764)
                  • Location: Dessau454 Designatio actoram (Aktenverzeichnis), welche das Amt Harsleben konzernieren, worin auch eine gleiche Designatio (Verzei... (keine Angabe)
                  • Location: Dessau455 Bauakten der Dompropsteilichen Ämter Harsleben und Dardesheim, betreffend die vom Markgrafen Heinrich von Schwedt für di... (1759)
                  • Location: Dessau456 Briefe und Berichte, die Ämter Harsleben und Dardesheim betreffend (1670-1766)
                  • Location: Dessau457 Halberstädtische Dompropsteiliche Forstrechnungen (1750-1756)
                  • Location: Dessau458 Verschiedene Schreiben unter der Regierung des Dompropstes Markgraf Christian Ludwig von Schwedt (1693-1718)
                  • Location: Dessau459 Die Reinecke´schen Lehnshufe und andere Harsleben´sche Pachtsachen (1663-1756)
                  • Location: Dessau460 Das Dompropsteiliche Halberstädtsche Patronat, Kirche und Pfarre zu Hornhausen (1733-1771)
                  • Location: Dessau461 Die mit dem Domkapitel zu Halberstadt streitigen Kollationssache der drei Benefizien: 1. Vicaria annunciationis Mariae; ... (1748-1768)
                  • Location: Dessau462 Die zwischen dem Dompropst zu Halberstadt und dem Kapitel wegen des Ministrationsregister gewesenen Streitigkeiten und d... (1750-1768)
                  • Location: Dessau463 Bestallung der Justitiare für die Dompropsteilichen Halberstädtschen Ämter (1768-1772)
                  • Location: Dessau464 Verschiedene Gravamina (Beschwerden) der Bürgerschaft zu Dardesheim gegen den Amtmann Mylius (1697-1718)
                  • Location: Dessau465 Hennig Dietrichs wider Heinrich Arndt wegen eines Darlehns und mit Konsens darüber verschriebener 1 1/2 Morgen Lehnsacke... (1683)
                  • Location: Dessau466 Verschiedene Sachen der Gemeinde Rocklum und ihrer einzelnen Glieder (1655-1730)
                  • Location: Dessau467 Das Amt Dardesheim (1655-1730)
                  • Location: Dessau468 Verschiedene Prozesssachen Harsleber und Dardesheimer Amtsuntertanen (1662-1746)
                  • Location: Dessau469 Verschiedene Dompropsteiliche Lehnsachen (keine Angabe)
                  • Location: Dessau470 Verschiedene die Dompropsteilichen Güter betreffende Sachen (1600-1790)
                  • Location: Dessau471 Das Allodialgut Cranzien in der Neumark und dessen späterer Verkauf (1790-1803)
                  • Location: Dessau472 Ein Verzeichnis der auf dem Rittergut Biesenbrow vorgefundenen, auf die Markgräflich Schwedtschen Verhältnisse sich bezi... (1836)
                • Location: DessauA 7b XII Erbschaft der Herzogin Louise von Anhalt-Dessau von der Herzogin Louise Friedericke von Mecklenburg (1791-1792)
                • Location: DessauA 7b XIII Herforder Erbschaft der Herzogin Louise von Anhalt-Dessau (1766-1842)
                • Location: DessauA 7b XIV Erbschaft der Herzogin Friederike von Anhalt von dem Prinzen Heinrich von Preußen (1844-1850)
              • Location: DessauA 8 Fürstliche Activa und Passiva, Chatoulleverhältnisse (1614-1871)
              • Location: DessauA 9 Militärische, politische und schriftstellerische Tätigkeit der Mitglieder des Herzogl. Hauses. Stiftsstellen, Ordensverl... (1579-1845)
              • Location: DessauA 10 Korrespondenzen der Mitglieder des fürstlichen Hauses privaten und öffentlichen Charakters (1595-1889)
              • Location: DessauA 11 Hausministerium Hofkammer, Hofamt (1592-1878)
              • Location: DessauA 12 Hofstaat im Allgemeinen, Hofdepartements, Geheime Kanzlei und Kabinet (1583-1871)
              • Location: DessauA 13 Schlösser und Gebäude sowie deren Inventarien und Sammlungen, Parks u. Gärten (1577-1870)
              • Location: DessauA 14 Bibliotheken und andere Sammlung Haus- und Landesarchiv (1605-1883)
              • Location: DessauA 15 Der Herzogliche Privatgrundbesitz im In- und Ausland (1337-1909)
              • Location: DessauA 16 Einigungen und Verträge zwischen den Mitgliedern der fürstlichen Familie, die Primogenitur, Differenzen in der fürstlich... (1727-1921)
              • Location: DessauA 17 Die fürstlichen Nebenlinien. Fürst Georg Aribert und seine Nachkommen (1626-1824)
              • Location: DessauA 18 Beziehungen zu den übrigen regierenden Linien (1589-1869)
              • Location: DessauA 19 Miscellanea (1667-1906)
            • Location: DessauB Gesamt- und gemeinschaftliche Verhältnisse (1547-1876)
            • Location: DessauC Innere Landesangelegenheiten (1465-1922)
            • Location: DessauD Auswärtige Angelegenheiten (1569-1888)
          • Location: DessauZ 45 Landesregierung Dessau (1637-1870)
          • Location: DessauZ 46 Konsistorium Dessau (1766-1905)
          • Location: DessauZ 47 Kammer Dessau (1653-1870)
          • Location: DessauZ 48 Oberforstamt Dessau (1668-1872)
          • Z 49 - 56 Ämter und Stadtgerichte (1646-1893)
          • Location: DessauZ 57 - 66 Fürstliche und Patrimonialgerichte (1647-1848)
          • Location: DessauZ 67 - 69 Ämter zur Verwaltung des landesherrlichen Privatgrundbesitzes (1571-1899)
        • 03.02.03. Anhalt-Köthen (1603/06 - 1848)
        • 03.02.04. Anhalt-Zerbst (1603/06 - 1793/97)
      • 03.03. Parlamente 1848 - 1945
      • 03.04. Behörden und Einrichtungen 1848 - 1945
      • 03.05. Stiftungen
    • 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
    • 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
    • 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
    • 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
    • 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
    • 09. Kommunen und Kirchengemeinden
    • 10. Adelsarchive
    • 11. Nachlässe
    • 12. Sammlungen


Home|Login|de en fr
Landesarchiv Sachsen-Anhalt :: Online research