|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
03.01. Gesamt-Anhalt (Gesamtung) bis 1848/63
03.02. Anhaltische Teilfürstentümer 1603 - 1848
03.02.01. Anhalt-Bernburg (1603/06 - 1848)
03.02.02. Anhalt-Dessau (1603/06 - 1848)
Z 44 Abteilung Dessau (1337-1921)
A Das Fürstenhaus (1337-1921)
A 1a Geburten und Taufen der einzelnen Mitglieder (Akten Kriegsverlust) (1589-1877)
A 1b Festlichkeiten an Geburtstagen, Geburtstagsgratulationen (Akten Kriegsverlust) (1743-1847)
A 2a Erziehung der einzelnen Mitglieder (Akten Kriegsverlust) (1610-1847)
A 2b Vormundschaften (Akten Kriegsverlust) (1630-1774)
A 2c Mündigkeitserklärungen (Akten Kriegsverlust) (1694-1758)
A 2d Reisen der fürstlichen Personen (Akten Kriegsverlust) (1604-1852)
A 3a Regierungsantritt und Huldigung (Akten Kriegsverlust) (1618-1871)
A 3b Regierungsjubiläen und Denkmäler der Fürsten (Akten Kriegsverlust) (1801-1867)
A 3c Titulatur und Rang (Akten Kriegsverlust) (1713-1845)
A 4a Vermählungen, Morgengabe, Wittumssachen, Besitz der Gemahlinnen und Ausstattung der Prinzessinnen, Schmuckgelder (Akten ... (1588-1916)
A 4b Ehejubiläen (Akten Kriegsverlust) (1843)
A 4c Missheiraten und darauf Bezügliches (Akten Kriegsverlust) (1734-1878)
A 4d Konkubinate und deren Folgen (Akten Kriegsverlust) (1738-1876)
A 5 Apanagen der Erbprinzen und nachgeborenen Prinzen und Prinzessinnen, die ihnen gemachten Donationen etc. und ihre Vermö... (1620-1854)
A 6 Gesundheitszustand und Krankheiten, Todesfälle, Trauerverordnungen, Leichenreden, Beerdigungen (Akten Kriegsverlust) (1606-1918)
A 7a Testamente, Donationen, Verlassenschaften und deren Regulierung (1617-1918)
A 7b Auswärtige Erbschaften aus den Familien der fürstlichen Gemahlinnen und aus auswärtigen Legaten (1352-1852)
A 7b I Aus der Familie der Fürstin Dorothea, 2. Gemahlin Fürst Johann Georgs I. von Anhalt-Dessau (1610-1612)
A 7b II Aus der Familie der Fürstin Agnes, 1. Gemahlin des Fürsten Johann Casimir von Anhalt-Dessau (1632-)
A 7b III Erbschaften Fürst Johann Georgs II. von Anhalt-Dessau (1681-1687)
A 7b IV Pfalz Simmersche Erbschaft (1352-1750)
A 7b V Oranische und Nassauische Erbschaften (1584-1811)
A 7b VI Barbysche Allodialerbschaft (1739-1740)
A 7b VII Erbschaften und Verlassenschaften aus der Föse´schen Familie (1700-1738)
A 7b VIII Köthensche Allodialerbschaft der Fürstin Gisela Agnes, Gemahlin Fürst Leopold II. Maximilians von Anhalt-Dessau (1715-1747)
A 7b IX Nienburger Erbschaft der Fürstin Gisela Agnes (1740-1751)
A 7b X Erbschaft der Fürstin Gisela Agnes von Anhalt-Dessau von ihrer Tante Christiane Charlotte von Anhalt-Köthen (1742-1745)
A 7b XI Schwedter Erbschaft der Herzogin Luise (1622-1811)
Go to the first entry ...
Open the previous 100 entries ... (another 100 entries)
341 Alte Schwedtsche Inventarien und andere dorthin gehörige Sachen (1787-)
342 Die Pensionen und Legate nach dem Tod des Markgrafen Heinrich von Schwedt (1789)
343 Erbschaft des Markgrafen Heinrich von Schwedt und seiner Geschwister von ihrer Mutter, der Markgräfin Johanna Charlotte,... (1750)
344 Die zwischen der Frau Markgräfin Heinrich zu Brandenburg und ihrem Gemahl entstandenen Differenzen (1751-1764)
345 Die Verhältnisse der Frau Markgräfin Leopoldine von Schwedt zu Colberg (1751-1777)
346 Korrespondenz der Frau Markgräfin Leopoldine mit ihrem Gemahl Markgraf Heinrich von Schwedt und Anderen (1741-1781)
347 Untersuchungsakten wegen der dem Maitre d' Hotel Kirchmann in Colberg imputierten Betrügereien (1752-1753)
348 Die Regulierung der Verlassenschaft der Frau Markgräfin Leopoldine von Schwedt (1782-1783)
349 Die Loge für die Damen der Frau Markgräfin Heinrich von Schwedt in der Domkirche zu Berlin (1750)
349a Verschiedene Korrespondenz des Fürsten Leopold III. Friedrich Franz von Dessau, die sich auf die Schwedter Erbschaft bez... (1787-1797)
350 Die Kommission zur Regulierung des Nachlasses des Markgrafen Heinrich von Schwedt als Dompropst zu Halberstadt (1789-1790)
351 Prätension des Domkapitels zu Halberstadt auf das Gnadenjahr und auf die Revenuen (Einkünfte) im zweiten Jahr von den do... (1701-1705)
352 Verschiedenes: 1. des Gleißenbergs gesuchte Exemtion seiner Häuser und Hufen zu Harsleben, ingleichen des Landrentmeiste... (1662-1720)
353 Korrespondenz des Amtmanns Mylius mit dem Geheimen Rat von Kleinsorge (1706-1708)
354 Verschiedenes: 1. des Meschmann Instruktion als Justitiarius zu Harsleben, hauptsächlich, wie die Gerichtstage gehalten ... (1693-1724)
355 Inventarium des Dompropsteilichen Amtes Dardesheim (1724)
356 Die Pacht des Dompropsteilichen Amtes Harsleben bei Abgang des Lautensack und Antritt des Amtsrats Müller (1733)
357 Joh. Ballhorns Abschossgelder von seiner an Sattler verkauften Ölmühle, 1726, desgleichen Christoph Schulzens Abschoßgel... (1726-1733)
358 Inventarium über das Markgräfliche Dompropsteiliche Amt Harsleben (1753)
359 Inventarium über das Dompropsteiliche Amt Dardesheim (1729)
360 Der Prozess des Dompropstes Markgraf Heinrich von Schwedt mit dem Oberamtmann Delius zu Dardesheim (1753-1757)
361 Dardesheimsche Pachtsachen (1760-1767)
362 Die Revision des Ertrages von dem Markgräflichen Dompropsteilichen Amt Harsleben zur anderweitigen sechsjährigen Verpach... (1770)
363 Dompropsteiliche Deteriorations-Rechnung (1789)
364 Ungefährer Anschlag des Amtes Harsleben (1728)
365 Die Untersuchung des dem Dompropsteilichen Amt Dardesheim durch die französischen Truppen zugefügten Schadens (Kommissio... (1759)
366 Pachtkontrakt über das Dompropsteiliche Amt Harsleben (1729)
367 Anschläge über vorzunehmende Bauten auf dem Amt Harsleben (1759)
368 Dompropsteiliche Akte wegen Beeidigung des Zilligschen Zehnts, Oberamtmann Wittekop gegen den Senat zu Dardesheim (1728)
369 Geldrechnung der Einnahmen und Ausgaben des Amtes Dardesheim von Johannis Baptistae 1632 bis dahin 1633 (1633)
370 Verschiedenes: 1. Verpachtung, Bau und Reparatur des St. Annen-Hofes in Dardesheim 1669 - 1698; 2. die Rezeptur einiger ... (1669-1720)
371 Geldregister des Hauses Dardesheim (1622-1623)
372 Die Wiederbesetzung der durch anderweite Beförderung des Pastors Lieber zu Harsleben vakant gewordenen dortigen Diakonat... (1779)
373 Das Patronat zu Hedeper und die dortigen Kirchen-, Pfarrer- und Prediger-Witwensachen (1777-1788)
374 Die Aufwartung mit der Musik im Amt Dardesheim und die deshalb zwischen den Musikanten Wasmus zu Dardesheim und Pfannen... (1709-1728)
375 Dompropstei Halberstädtsche Sachen, namentlich die Erbschaft vom Markgrafen Christian Ludwig (1734-1739)
376 Die Kirchen-, Pfarr- und Schulgebäude zu Dardesheim (1771-1779)
377 Die Wiederbesetzung der durch Absterben des Predigers Maximilian zu Hoppenstedt vakant gewordenen dortigen Pfarrstelle m... (1779)
378 Die Reparatur der Kirchen- und Pfarrgebäude zu Vogelsdorf (1780)
379 Die Erbauung einer neuen Schulscheune und der dazu gehörigen Stallung zu Vogelsdorf (1786)
380 Organistensachen zu Vogelsdorf (1731)
381 Die Vokation des Kandidaten der Theologie Gottfried Kern zum Pastor bei der Kirche und Gemeinde zu Hornhausen (1733)
382 Der Schulmeister- und Küsterdienst zu Harsleben (1742-1760)
383 Rechtssache Jacob Keddius contra fraternitatem Dominorum Vicariorum Ecclesiae Beatae Mariae Virginis in Halberstadt wege... (1721-1728)
384 Die Allodifizierung (Verwandlung von einem Lehn- in ein Erb- und eigentümliches Gut) einiger von dem Markgrafen Friedric... (1777-1786)
385 Die Revision des Ertrages von dem Markgräflichen Dompropsteilichen Amt Dardesheim zur fernerweiten Verpachtung in den Ja... (1764)
386 Die Untersuchung des von dem Amtmann Kramer auf dem Markgräflichen Dompropsteilichen Amt Harsleben liquidierten, durch d... (1759)
387 Die von dem Amtmann Zimmermann zu Harsleben nachgesuchte und bewilligte Prolongation (Verlängerung) der Harsleber Amtspa... (1789-1795)
388 Der Häuslinger Dienst im Amt Harsleben (1684)
389 Bausachen wegen der Untertanen zu Harsleben (1702)
390 Das aus dem Blankenburgschen zu verabfolgende Bauholz aus der sogenannten Harslebenschen Holzgemeinde (1734)
391 Der gefertigte neue Anschluss von dem Dompropsteilichen Amt Dardesheim (Kommissionsakte) (1734)
392 Revidierter Pachtanschlag des Dompropsteilichen Amtes Dardesheim zur anderweiten Verpachtung in den Jahren 1765 - 1771 (1764)
393 Die Wiederbesetzung des durch Absterben des Christian Heyser vakant gewordenen Kantor- und Organistendienstes zu Vogelsd... (1783-1785)
394 Die von den Gemeinden Gödeckenrode und Wulperode zu restituierende Hälfte der in den Jahren 1759 und 1774 verwendeten Pf... (1778-1784)
395 Die dem Schulmeister Ahrens zu Schandelach aus dem dortigen Kirchenaerario auf 4 Jahre akkordierte Zulage von jährlich 1... (1777)
396 Die dem König Friedrich Wilhelm II. von Preußen beim Regierungsantritt von Seiten des Markgrafen Friedrich Heinrich von ... (1786)
397 Die Aufhebung der Koppelhutung zwischen der Bürgerschaft zu Dardesheim und dem Dompropsteilichen Amt daselbst, ingleiche... (1776-1788)
398 Die Ausantwortung einiger zu dem sogenannten Ministrationsregister gehöriger und bisher bei des Markgrafen Heinrich von ... (1784)
399 Verschiedene Schreiben unter den Dompropsten Markgrafen Philipp Wilhelm, Christian Ludwig und Friedrich Heinrich von Sch... (1705-1747)
400 Des Oberamtmanns Wittekop zu Dardesheim Pensionsreste und die deswegen zur Exmission verordnete Kommission (1722-)
401 Die Kollation der vom Domkapitel zu Halberstadt zu vergebenden Elektenstelle bei der Stiftskirche daselbst an den Grafen... (1782-1783)
402 Einzelne Piecen (Schriftstücke), die von dem verstorbenen Kommissionsrat Schröder bestellte Kaution betreffend (1760-1765)
403 Bausachen bei dem Amt Dardesheim (1668-1725)
404 Wegen Konferierung einiger Vikarien, Präbenden und anderer Benefizien, so vom Dompropst zu Halberstadt relevieren (1760-1772)
404a Acta manualia in Sachen des Dompropsteilichen Amtes Dardesheim kontra die Bürgerschaft daselbst wegen der Wegebesserung ... (1782-1783)
405 Der Vollspänner Christian Rauch aus Rocklum wegen gesuchter Permutation seines Wohnhofes respektive Mannlehns in Emphyte... (1734)
406 Kornrechnung vom Amt Dardesheim (1624)
407 Geld- und Kornregister des Amtes Dardesheim (1632-1633)
408 Die Errichtung der Landes-Armen- und Invaliden-Versorgungsanstalt in Rücksicht auf die Dompropstei zu Halberstadt (1788)
409 a. Tabelle der Halberstädtschen Dompropsteilichen Lehnsvasallen und Emphyteuten; b. Tabelle der Vikarien, Pröven und übr... (keine Angabe)
410 Einigen Gilden zu Dardesheim (1711-1714)
411 Rechnung über die Dompropsteilichen extraordinären Revenues (Einkünfte) an Lehnware, Erbzinsen, Jagd-, Pacht- und Holzge... (1782)
412 Die Schützenbrüderschaft zu Harsleben (1699-1707)
413 Die Schützenbrüderschaft zu Dardesheim (1681-1709)
414 Die Akzisefreiheit des Amtes Harsleben (1674)
415 Der Organist und Stadtmusikus zu Harsleben (1710-1723)
416 Die Thiemühle zu Dardesheim (1682-1723)
417 Dardesheimer Mühlverhältnisse (1762-1772)
418 Einnahmebelege vom Amt Harsleben von 1779 - 1781 und vom Amt Dardesheim von 1780 - 1781 (1779-1781)
419 Der Domkapitular und Scholaster, Herr von Münchhausen, gegen den Hofrat Klöcker zu Halberstadt wegen beschuldigten Missb... (1734)
420 Die Baufuhren, Burgreste, wie auch der Verkauf des braunen und weißen Bieres auf dem Amtshaus zu Harsleben zwischen der ... (1671)
421 Die Leinweber-Gilde zu Harsleben und derselben Zwistigkeit mit der zu Halberstadt (1728-1729)
422 Des Amtmanns Koggel Pacht des Amtes Harsleben (1711-1716)
423 Zwei Inventaria und aufgenommene Taxen des Amtes Harsleben (1662-1679)
424 Des Amtmanns Bode heimlicher Abzug von dem Amt Dardesheim, ingleichen Klage von dessen Schwiegersohn Amtmann Delius gege... (1682-1684)
425 Die Verpachtung des Brauhauses der Stadt Dardesheim nebst Zubehör und Brauverhältnisse daselbst überhaupt (1688-1722)
426 Des Oberamtmanns Mylius prätendierte (beanspruchte) Erstattung der deteriorierten Gebäude im Amt Dardesheim (1720-1724)
427 Die Verpachtung des Amtes Dardesheim an den von Vitzthum (1679-1680)
428 Der Anbau eines neuen Kuhstalls zu Harsleben und verschiedene Reparaturen bei den übrigen Amtsgebäuden (1733-1734)
429 Die Verpachtung des Amtes Harlsben an den Amtmann Krahmer von 1759 bis 1765 (1758)
430 Die fernerweite Verpachtung des Amtes Harsleben an den Amtmann Krahmer von 1765 bis 1771 (1765)
431 Briefe und Berichte des Amtmanns Krahmer, die Pacht des Amtes Harsleben betreffend (1753-1765)
432 Harslebensche Pachtsachen (1728-1768)
433 Die Verpachtung des Amtes Harsleben (1654-1671)
434 Acta generalia, die Ämter Dardesheim und Harsleben betreffend (1758-1760)
435 Die von der Regierung zu Halberstadt prätendierte (geforderte) Spezifikation der bei dem Amt Dardesheim deponierten Geld... (1717-1719)
436 Der Zoll zu Hessen des Amtes Dardesheim, welchen die Wolfenbüttelschen von dem Korn, welches nach Braunschweig geführet ... (1707-1708)
437 Die Erbpacht der Amtsäcker und übrigen Pertinentien zu Dardesheim, so von dem Magistrat und der Bürgerschaft gesucht wur... (1706-1709)
438 Der Amtmann Delius zu Dardesheim kontra den Kommissionsrat und Justitiar Meyer wegen der Verwahrung des dasigen Amtssieg... (1731-1732)
Open the next 100 entries ... (another 34 entries)
Go to the last entry ...
A 7b XII Erbschaft der Herzogin Louise von Anhalt-Dessau von der Herzogin Louise Friedericke von Mecklenburg (1791-1792)
A 7b XIII Herforder Erbschaft der Herzogin Louise von Anhalt-Dessau (1766-1842)
A 7b XIV Erbschaft der Herzogin Friederike von Anhalt von dem Prinzen Heinrich von Preußen (1844-1850)
A 8 Fürstliche Activa und Passiva, Chatoulleverhältnisse (1614-1871)
A 9 Militärische, politische und schriftstellerische Tätigkeit der Mitglieder des Herzogl. Hauses. Stiftsstellen, Ordensverl... (1579-1845)
A 10 Korrespondenzen der Mitglieder des fürstlichen Hauses privaten und öffentlichen Charakters (1595-1889)
A 11 Hausministerium Hofkammer, Hofamt (1592-1878)
A 12 Hofstaat im Allgemeinen, Hofdepartements, Geheime Kanzlei und Kabinet (1583-1871)
A 13 Schlösser und Gebäude sowie deren Inventarien und Sammlungen, Parks u. Gärten (1577-1870)
A 14 Bibliotheken und andere Sammlung Haus- und Landesarchiv (1605-1883)
A 15 Der Herzogliche Privatgrundbesitz im In- und Ausland (1337-1909)
A 16 Einigungen und Verträge zwischen den Mitgliedern der fürstlichen Familie, die Primogenitur, Differenzen in der fürstlich... (1727-1921)
A 17 Die fürstlichen Nebenlinien. Fürst Georg Aribert und seine Nachkommen (1626-1824)
A 18 Beziehungen zu den übrigen regierenden Linien (1589-1869)
A 19 Miscellanea (1667-1906)
B Gesamt- und gemeinschaftliche Verhältnisse (1547-1876)
C Innere Landesangelegenheiten (1465-1922)
D Auswärtige Angelegenheiten (1569-1888)
Z 45 Landesregierung Dessau (1637-1870)
Z 46 Konsistorium Dessau (1766-1905)
Z 47 Kammer Dessau (1653-1870)
Z 48 Oberforstamt Dessau (1668-1872)
Z 49 - 56 Ämter und Stadtgerichte (1646-1893)
Z 57 - 66 Fürstliche und Patrimonialgerichte (1647-1848)
Z 67 - 69 Ämter zur Verwaltung des landesherrlichen Privatgrundbesitzes (1571-1899)
03.02.03. Anhalt-Köthen (1603/06 - 1848)
03.02.04. Anhalt-Zerbst (1603/06 - 1793/97)
03.03. Parlamente 1848 - 1945
03.04. Behörden und Einrichtungen 1848 - 1945
03.05. Stiftungen
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|