| 
			
				
					
	
		
			Archive plan search
		
		
		
	
				
					
		
			
				  Landesarchiv Sachsen-Anhalt
			 
				
					 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
				 
					 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
				 
					 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
				 
					
						 03.01. Gesamt-Anhalt (Gesamtung) bis 1848/63
					 
						 03.02. Anhaltische Teilfürstentümer 1603 - 1848
					 
						
							 03.02.01. Anhalt-Bernburg (1603/06 - 1848)
						 
							
								 Z 18 Abteilung Bernburg (1316-1901)
							 
								
									 A Das Fürstenhaus (15. Jh.-1901)
								 
									 B Gesamt- und gemeinschaftliche Verhältnisse (1428-1871)
								 
									 C Innere Landesangelegenheiten (1429-1888)
								 
									
										 C 1 Land und Leute (1538-1888)
									 
										 C 2 Verwaltung der Landesteile im Allgemeinen (1509-1863)
									 
										 C 3 Lehnssachen (1429-1886)
									 
										 C 4 Stifter, Klöster und Commenden (1560-1844)
									 
										 C 5 Die Landesbehörden, ihre Einrichtung, Geschäftsgang, an sie ergangene Befehle pp. nebst Anhang (1583 (ca.)-1884)
									 
										 C 6 Die Landesvertretung seit 1848 (1848-1859)
									 
										 C 7 Landesaktiva und -passiva (1534-1810)
									 
										 C 8 Justizwesen (1560-1864)
									 
										 C 9 Innere Verwaltung (1588-1886)
									 
										 C 10 Domanial-Verhältnisse (1450-1880)
									 
										 C 11 Abgaben und Lasten (1588-1861)
									 
										 C 12 Bergwerke (1762-1853)
									 
										 C 13 Das Münzwesen (1621-1857)
									 
										 C 14 Das Bauwesen (1766-1838)
									 
										 C 15 Die Judenschaft (1648-1848)
									 
										 C 16 Militär- und Kriegswesen (1551-1863)
									 
										 C 17 Cultus und Ecclesiastica (1556-1863)
									 
										 C 18 Der öffentliche Unterricht (1612-1829)
									 
										
											 1 Die fünf Hauptstücke christlicher Lehre frageweise mit ihren Auslegungen zu Nutz und Erbauung der christilichen Jugend, ... (keine Angabe)
										 
											 1a Schulsachen der Stadt Bernburg (1612-1629)
										 
											 2 Die Schuldiener in Bernburg (1622-1670)
										 
											 3 Die vorzunehmenden Schulvisitationen (1640-1709)
										 
											 4 Die Winkelschulen und deren Abschaffung (1667-1674)
										 
											 5 Die Schul-Kollegien-Witwenkasse und was deshalb weiter ergangen (1726-1735)
										 
											 38 Quittung der Mägdleinschulmeisterin Catharina Elisabeth Reinhardt in Bernburg über erhaltene Besoldung (1727.10.15)
										 
											 6 Proben der Handschrift aller Lehrer des Fürstentums Bernburg (1734)
										 
											 6a Einrichtung einer neuen Schulordnung im Fürstentum Anhalt-Bernburg (1745)
										 
											 7 Landesherrliche Verordnung wegen unfleißiger Beobachtung der Elternpflicht bezüglich des Schulegehens und des Besuchs de... (1746)
										 
											 8 Der von Serenissimus erforderte Bericht, wie die Schulen beschaffen, auch ob und wie ein jeder Schulbedienter sein Amt i... (1751)
										 
											 9 Wiederbesetzung der Mädchenlehrerstelle zu Harzgerode (1755)
										 
											 10 Die Verordnung, dass Schulbediente, Schüler und Kurrendaner zum fleißigen Kirchengehen angehalten werden (1757)
										 
											 11 Das vorschriftliche Verhalten der Beamten und Prediger in Ansehung der zur Schule und zur Kinderlehre anzuhaltenden Juge... (1761)
										 
											 11b Die zur Verbesserung der Bernburger Stadtschule bewilligten Gelder (1770-1772)
										 
											 12 Stadt Bernburgsche Schulordnung de 1773 nebst Verbesserung derselben de 1779 (1773-1779)
										 
											 13 Der auf landesherrlichen Befehl in den Schulen Anhalt-Bernburger Lande eingeführte Extrakt des Heidelbergschen reformier... (1774-1780)
										 
											 14 Die höchste Verordnung wegen Abstellung der abergläubischen Furcht der Jugend und Erwachsenen bei entstehenden Ungewitte... (1776)
										 
											 15 Die Verbesserung der Schulen zu Bernburg (1779-1782)
										 
											 16 Die Landschulordnung de 1779 und einige andere das Schulwesen betreffende Verordnungen de 1764 - 1780 (1764-1780)
										 
											 17 Bruchstücke und allerlei Nachrichten über das ehemalige Bernburger Erziehungsinstitut, Bd. I - II (1782-1792)
										 
											 18 Die von dem Rektor Krohne projektierte Schulordnung für die Schulen zu Bernburg (1782)
										 
											 19 Instruktion für die Schule und den Singechor zu Harzgerode (1782)
										 
											 20 Schullehrerbesoldungsspezifikationen (1791)
										 
											 21 Die Anlegung einer Elementarklasse bei der Ballenstedter Schule (1797)
										 
											 22 Was in Gemäßheit einer landesherrlichen Ordre dem Oberprediger Knochenhauer und dem Hofprediger Paldamus in Rieder wegen... (1798)
										 
											 23 Was wegen eines von dem Kandidaten Leopold Krey entworfenen Planes zu einer so genannten Erwerbsschule vorgekommen und e... (1798)
										 
											 24 Die Einrichtung eines Abiturientenexamens bei der Stadtschule zu Bernburg (1800-1801)
										 
											 25 Der Bau einer neuen Mädchenschule in Ballenstedt (1811-1817)
										 
											 26 Die dem Güntersberger Schullehrer als Dienstemolument (Dienstnebeneinkommen) überlassene Stelle des niedergerissenen Bra... (1823-1824)
										 
											 35 Varia in Schulsachen (1819-1829)
										 
											 36 Ablehnung der Unterrichtung und Vorbereitung des 19-jährigen Ludwig Liebau aus Harzgerode für die Annahme zum Heiligen A... (1799.01-1799.02)
										 
											 37 Verzeichnisse der Lektionen und Schulstunden sowie der Schüler an der Stadtschule in Bernburg (1787)
										  
									 
										 C 19 Verschiedenes (1628-1848)
									  
								 
									 D Auswärtige Angelegenheiten (1608-1851)
								  
							 
								 Z 19 Geheimer Konferenzrat Bernburg (1780-1848)
							 
								 Z 20 Landesregierung Bernburg (1558-1857)
							 
								 Z 21 Konsistorium Bernburg (1764-1865)
							 
								 Z 22 Kammer Bernburg (1626-1853)
							 
								 Z 23 Forstamt Harzgerode (1702-1873)
							 
								 Z 24 Oberförsterei Coswig (1791-1853)
							 
								 Z 25 - 30 Kommissionen und Inspektionen (1698-1871)
							 
								 Z 31 - 40 Ämter und Stadtgerichte (1662-1860)
							 
								 Z 41 - 43 Patrimonialgerichte (1719-1849)
							  
						 
							 03.02.02. Anhalt-Dessau (1603/06 - 1848)
						 
							 03.02.03. Anhalt-Köthen (1603/06 - 1848)
						 
							 03.02.04. Anhalt-Zerbst (1603/06 - 1793/97)
						  
					 
						 03.03. Parlamente 1848 - 1945
					 
						 03.04. Behörden und Einrichtungen 1848 - 1945
					 
						 03.05. Stiftungen
					  
				 
					 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
				 
					 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
				 
					 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
				 
					 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
				 
					 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
				 
					 09. Kommunen und Kirchengemeinden
				 
					 10. Adelsarchive
				 
					 11. Nachlässe
				 
					 12. Sammlungen
				  
			  
		 
	 
				 
			
 
	 
	
	
				 
			 |