Archive plan search

  • Landesarchiv Sachsen-Anhalt
    • 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
    • 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
    • 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
      • 03.01. Gesamt-Anhalt (Gesamtung) bis 1848/63
      • 03.02. Anhaltische Teilfürstentümer 1603 - 1848
        • 03.02.01. Anhalt-Bernburg (1603/06 - 1848)
          • Location: DessauZ 18 Abteilung Bernburg (1316-1901)
            • Location: DessauA Das Fürstenhaus (15. Jh.-1901)
            • Location: DessauB Gesamt- und gemeinschaftliche Verhältnisse (1428-1871)
            • Location: DessauC Innere Landesangelegenheiten (1429-1888)
              • Location: DessauC 1 Land und Leute (1538-1888)
              • Location: DessauC 2 Verwaltung der Landesteile im Allgemeinen (1509-1863)
              • Location: DessauC 3 Lehnssachen (1429-1886)
              • Location: DessauC 4 Stifter, Klöster und Commenden (1560-1844)
              • Location: DessauC 5 Die Landesbehörden, ihre Einrichtung, Geschäftsgang, an sie ergangene Befehle pp. nebst Anhang (1583 (ca.)-1884)
              • Location: DessauC 6 Die Landesvertretung seit 1848 (1848-1859)
              • Location: DessauC 7 Landesaktiva und -passiva (1534-1810)
              • Location: DessauC 8 Justizwesen (1560-1864)
              • Location: DessauC 9 Innere Verwaltung (1588-1886)
              • Location: DessauC 10 Domanial-Verhältnisse (1450-1880)
              • Location: DessauC 11 Abgaben und Lasten (1588-1861)
              • Location: DessauC 12 Bergwerke (1762-1853)
              • C 13 Das Münzwesen (1621-1857)
              • Location: DessauC 14 Das Bauwesen (1766-1838)
              • Location: DessauC 15 Die Judenschaft (1648-1848)
              • Location: DessauC 16 Militär- und Kriegswesen (1551-1863)
              • C 17 Cultus und Ecclesiastica (1556-1863)
                • Go to the first entry ...
                • Open the previous 100 entries ... (another 50 entries)
                • Location: Dessau45 Das (landesherrliche) Reskript Serenissimi wegen Abstellung der Missbräuche bei den Kindtaufen (1750)
                • Location: Dessau46 Das (landesherrliche) Reskript Serenissimi wegen der öffentlichen Aufgebote und des darauf bezüglichen Vorfalls in der A... (1751)
                • 47 Der (landesherrliche) Befehl Serenissimi vom 22. Dezember 1757 über das Kirchen-, Schul- und Gemeindewesen und was desha... (1757-1758)
                • Location: Dessau48 Reskripte (landesherrliche) Serenissimi wegen bemerkten ungeziemenden Betragens an den Geistlichen und dessen Abstellung (1763)
                • Location: Dessau49 Die Verordnung, dass niemand von Handwerkern, Bauern, Kossaten, Dreschern, Tagelöhnern und andern schlechten Leuten ohne... (1772-1774)
                • Location: Dessau50 Was Serenissimus (der Landesherr) zur besseren Beförderung eines tätigen Christentums wegen des Besuchs der öffentlichen... (1780-1785)
                • Location: Dessau51 Das von Serenissimus (vom Landesherrn) den Kirchen und Schulbeamten untersagte Kartenspiel und spätere Erneuerungen dies... (1782-1814)
                • Location: Dessau52 Die von Serenissimus (vom Landesherrn) befohlene Abstellung der einreißenden Unordnung bei intempestiver (zu ungelegener... (1783)
                • Location: Dessau53 Was Serenissimus (der Landesherr) wegen Einstellung des Nachmittagsgottesdienstes am 29. März 1803 bei Gelegenheit der D... (1803)
                • Location: Dessau54 Verordnungen bezüglich der Verhütung des Selbstmordes (1814)
                • Location: Dessau55 Die Emanation (Bekanntmachung) einer neuen Eheordnung und was dieserhalb weiter ergangen, Bd. I - II (1830-1853)
                • Location: Dessau56 Das landesherrliche Edikt wegen des kirchlichen Aufgebots und der Trauungen und die Eheverbote wegen zu naher Verwandtsc... (1832-1844)
                • Location: Dessau57 Verschiedene kirchliche Verordnungen (1696-1789)
                • Location: Dessau58 Ungefährliche Forma Reformationis des Fürstentums Anhalt-Bernburgischen Anteils und viele andere Ecclesiastica, desgleic... (keine Angabe)
                • Location: Dessau58b Der Bernburger Theologen Bedenken vom heiligen Abendmahl und den Adiaphoren (keine Angabe)
                • 59 Die Elevation oder Aufhebung des Brots und Weins im heiligen Nachtmahl (1556)
                • Location: Dessau60 De antiquis consuetudinibus et abusibus (1609)
                • Location: Dessau62 Relationen wegen des Reformationswerkes und die erfolgten Reskripte (1616-1617)
                • Location: Dessau63 Die Reformation zu Ballenstedt (1617)
                • Location: Dessau64 Das Reformationswerk zu Gernrode (1617)
                • 65 Religionen des Superintendenten Sturm zu Zerbst, Verantwortung an den englischen Theologen Johannes Duraeum (1633)
                • Location: Dessau67 Schriften zwischen dem Obristen von Werder und H. Harsdorff wegen sacrae Cônae et Religionis (1651)
                • Location: Dessau68 Die wegen Dr. Levin Fischer wegen contra reformatum Religionem ausgesprengter nachdenklicher Reden ausgebrachte Kommissi... (1654)
                • Location: Dessau69 Formul eines Kirchengebets (1685)
                • Location: Dessau70 Kirchengebete und Danksagungen bei verschiedenen Gelegenheiten (1687-1716)
                • Location: Dessau71 Verschiedene Gernroder Kirchen- und Schuleinrichtungen (1723)
                • Location: Dessau72 Die Veränderung der Kirchengebete (1737)
                • Location: Dessau73 Berichte über die bei der Schlosskirche zu Bernburg und der bei Dröbel bisher üblich gewesenen Gebräuche (1750)
                • Location: Dessau74 Bericht über die bei der Kirche zu Waldau bisher üblich gewesenen Gebräuche (1750)
                • Location: Dessau74b Was Serenissimus (der Landesherr) auf den Bericht des Superintendenten Walstorf wegen des anno 1750 sich angemeldeten ei... (1750-1751)
                • Location: Dessau75 Der Bericht über die bei der Kirche zu Altenburg bisher üblich gewesenen Gebräuche (1750)
                • Location: Dessau76 Der Bericht über die bisher bei der Kirche zu Pohley (Poley) üblich gewesenen Gebräuche (1750)
                • 77 Der Bericht über die bei der Kirche zu Baalberge bisher üblich gewesenen Gebräuche (1750)
                • Location: Dessau78 Der Bericht über die bei der Stadtkirche zu Bernburg bisher üblich gewesenen Gebräuche (1750)
                • Location: Dessau79 Der Bericht über die bei der Kirche in der Neustadt Bernburg bisher üblich gewesenen Gebräuche (1750)
                • Location: Dessau80 Der Bericht über die bei den Kirchen des Amtes Plötzkau bisher üblich gewesenen Gebräuche (1750)
                • Location: Dessau81 Der Bericht über die bei den Kirchen zu Plötzkau und Großwirschleben bisher üblich gewesenen Gebräuche (1750)
                • Location: Dessau82 Der Bericht über die bei den Kirchen zu Aderstedt und Gröna bisher üblich gewesenen Gebräuche (1750)
                • Location: Dessau83 Der Bericht über die bei den Kirchen in Rathmannsdorf und Hohenerxleben bisher üblich gewesenen Gebräuche (1750)
                • Location: Dessau84 Der Bericht über die bei der Kirche in Hecklingen bisher üblich gewesenen Gebräuche (1750)
                • Location: Dessau85 Der Bericht über die bei den Kirchen des Amtes Ballenstedt bisher üblich gewesenen Gebräuche (1750)
                • Location: Dessau86 Der Bericht über die bei der Kirche in Ballenstedt bisher üblich gewesenen Gebräuche (1750)
                • Location: Dessau87 Die bei der Kirche zu Opperode bisher üblich gewesenen Gebräuche (1750)
                • Location: Dessau88 Die bei der Kirche zu Badeborn bisher üblich gewesenen Gebräuche (1750)
                • Location: Dessau89 Der Bericht über die bei der Kirche zu Rieder bisher üblich gewesenen Gebräuche (1750)
                • Location: Dessau90 Der Bericht über die bei der Kirche in Radisleben bisher üblich gewesenen Gebräuche (1750)
                • Location: Dessau91 Die bei den Kirchen in Gernrode bisher üblich gewesenen Gebräuche, Bd. I - II (1750)
                • Location: Dessau92 Der Bericht über die bei den Kirchen des Amtes Harzgerode bisher üblich gewesenen Gebräuche (1750)
                • Location: Dessau93 Der Bericht über die bei der Kirche in Harzgerode bisher üblich gewesenen Gebräuche (1750)
                • Location: Dessau94 Der bericht über die bei den Kirchen zu Schielo und Tilkerode bisher üblich gewesenen Gebräuche (1750)
                • Location: Dessau95 Der Bericht über die bei der Kirche in Neudorf bisher üblich gewesenen Gebräuche (1750)
                • Location: Dessau96 Der Bericht über die bei den Kirchen in Güntersberge und Siptenfelde bisher üblich gewesenen Gebräuche, Bd. I - II (1750)
                • Location: Dessau97 Der Bericht über die bei den Kirchen des Amtes Hoym bisher üblich gewesenen Gebräuche (1750)
                • Location: Dessau98 Der Bericht über die bei der Kirche zu Hoym bisher üblich gewesenen Gebräuche (1750)
                • 99 Der Bericht über die bei der Kirche in Frose bisher üblich gewesenen Gebräuche (1750)
                • Location: Dessau100 Der Bericht über die bei der Kirche zu Reinstedt bisher üblich gewesenen Gebräuche (1750)
                • Location: Dessau101 Der Bericht über die bei der Kirche in Leau bisher üblich gewesenen Gebräuche (1750)
                • Location: Dessau102 Das in Ansehung der Kirchengebräuche von Serenissimo (vom Landesherrn) erlassene Reskript und was wegen einer uniformen ... (1750-1755)
                • Location: Dessau103 Die Abstellung der Fastenkinderlehren in der Güntersberger Kirche und das der letzteren abgenommene so genannte Bretzelg... (1768)
                • Location: Dessau104 Was Serenissimus (Was der Landesherr) wegen einiger Veränderungen und Verbesserungen beim sonntäglichen Gottesdienst in ... (1772)
                • Location: Dessau105 Was wegen Einführung des approbierten (bewilligten) neuen Kirchengesangbuches ergangen (1774-1776)
                • Location: Dessau106 Die Einführung neuer Kirchengebete (1798)
                • Location: Dessau107 Die den Hüttenoffizianten zu Mägdesprung auf ihr Ansuchen erteilte Erlaubnis, sich in dem dortigen für den Gottesdienst ... (1800)
                • Location: Dessau108 Kurze Erzählung der evangelischen Kirchenvereinigung in Anhalt und dessen Nachbarländern (1827)
                • Location: Dessau109 Rescriptum Serenissimi (landesherrliche Verordnung) wegen eines wegen des hell geoffenbarten göttlichen Wortes anzustell... (1617)
                • Location: Dessau110 Die wegen des gefährlichen Religionszustandes angestellten sonderbaren Bettage (1619-1627)
                • Location: Dessau111 Mandat wegen Anordnung der Betstunden, Vermahnung zur Gottesfurcht (1620)
                • 112 Angestellte Dankfeste wegen des Säkularjubiläums und wegen des bisherigen göttlichen Schutzes in der schweren Kriegszeit (1630-1632)
                • Location: Dessau113 Die vom Superintendenten Sutorius und dem Diakon Martin während der harten Belagerung der Stadt Bernburg unterlassenen B... (1641)
                • Location: Dessau114 Die Feier des Friedensdankfestes im Fürstentum Anhalt (1650)
                • Location: Dessau115 Buß-, Fast- und Bettage bei verschiedenen Gelegenheiten (1664-1710)
                • Location: Dessau116 Dankfeste wegen der Siege über die Türken 1664 und wegen des Friedens von Ryswick 1679 (1664-1679)
                • Location: Dessau117 Erntedankfestverkündigungen (1683-1717)
                • Location: Dessau118 Das zweihundertjährige Jubiläum der Augsburgischen Konfession (1730)
                • Location: Dessau119 Die von allen Predigern des Fürstentums Bernburg exklusive der Residenz erstatteten Berichte wegen Feier der hohen Feste... (1732-1733)
                • Location: Dessau120 Die Feier des jährlichen Erntedankfestes, Bd. I - IV (1737-1799)
                • Location: Dessau121 Serenissimi Reskript (Landesherrliche Verordnung), dass künftig wegen der einfallendenen Jahrmärkte die Bußtage nicht we... (1749)
                • 122 Die im ganzen Lande erlassene Verordnung wegen Feier des Jubiläums wegen des 1555 abgeschlossenen Religionsfriedens (1755)
                • Location: Dessau123 Die höchsten Orts angeordnete Feier des Dankfestes wegen Abschluss des Hubertsburger Friedens (1763)
                • Location: Dessau124 Die Feier des Eintritts in das 19. Jahrhundert (1799-1800)
                • Location: Dessau125 Das Dankgebet wegen des zwischen Frankreich und Österreich abgeschlossenen Friedens (1809)
                • Location: Dessau126 Die Verfügungen an die Geistlichkeit des oberen Herzogtum bezüglich des Gottesdienstes wegen der siegreichen Fortschritt... (1815)
                • Location: Dessau127 Der schlechte Zustand der Gernroder Kurrende und was wegen der Abhilfe vorgestellt worden und deshalb ergangen ist (1764)
                • Location: Dessau128 Was wegen Einrichtung eines reformierten Singechors, wegen des Stadtkantors in der Bernburger Schlosskirche aufzuführend... (1765)
                • Location: Dessau129 Die Beschwerde des Oberpredigers Starke in Gernrode gegen den dortigen Kantor Stötze wegen verweigerter Kirchenmusik (1768)
                • Location: Dessau130 Der Harzgeroder und Bernburger Singechor (1776-1785)
                • 131 Das Neujahrssingen an verschiedenen Orten (1778)
                • Location: Dessau132 Die Bernburger, Ballenstedter und Harzgeroder Singechöre (1782-1831)
                • Location: Dessau133 Die Harzgeroder Kurrende, die dabei entstandenen Missbräuche (1788)
                • Location: Dessau134 Des Superintendenten Georg Raumer in Dessau Beantwortung der Fragen, ob ein reformierter Fürst mit gutem Gewissen könne ... (keine Angabe)
                • 135 Confirmatio Exercitii Religionis reformatae von den Fürsten Johann Georg II. von Dessau, Victor Amadeus von Bernburg und... (1675)
                • Location: Dessau136 Das Ansuchen der reformierten Gemeinde zu Frose um Anwendung der reformierten und im Fürstentum Bernburg üblichen Agende... (1726-1728)
                • Location: Dessau137 Die dem Pfarrer Wachter zu Osmarsleben gegebene Erlaubnis, den reformierten Religionsverwandten zu Staßfurt jährlich vie... (1788)
                • Location: Dessau138 Das Gesuch der reformierten Gemeinde zu Frose, sich in dortiger Kirche von einem reformierten Prediger aus Hoym das heil... (1797)
                • Location: Dessau139 Schreiben des Fürsten Christian II. von Bernburg an den Sekretär Paul Ludwig wegen des lutherischen Abendmahls auf dem S... (1640)
                • Location: Dessau139b Die Hoymschen und Reinstedtischen lutherischen Einwohner und ihre Einweisung bezüglich des heiligen Abendmahls nach Fros... (1688-1689)
                • Location: Dessau140 Der fürstlichen Witwe zu Bernburg, Elenore Sophie geborene Herzogin von Holstein, Intention, das Exercitium Religionis L... (1660)
                • Location: Dessau141 Des Pfarrers Giegelsberger zu Neudorf Bericht wegen Krankenbesuchs und Haltung des heiligen Abendmahls für die lutherisc... (1719)
                • Location: Dessau142 Das sehnliche Ansuchen der gesamten Ritterschaft des Fürstentums Anhalt lutherischer Religion, auch der Untertanen und E... (1719)
                • Location: Dessau143 Ein Reskript Serenissimi (landesherrliche Verordnung) wegen Haltung des heiligen Abendmahls für die Bernburger Lutherane... (1724)
                • Open the next 100 entries ... (another 90 entries)
                • Go to the last entry ...
              • Location: DessauC 18 Der öffentliche Unterricht (1612-1829)
              • Location: DessauC 19 Verschiedenes (1628-1848)
            • Location: DessauD Auswärtige Angelegenheiten (1608-1851)
          • Location: DessauZ 19 Geheimer Konferenzrat Bernburg (1780-1848)
          • Location: DessauZ 20 Landesregierung Bernburg (1558-1857)
          • Location: DessauZ 21 Konsistorium Bernburg (1764-1865)
          • Location: DessauZ 22 Kammer Bernburg (1626-1853)
          • Location: DessauZ 23 Forstamt Harzgerode (1702-1873)
          • Location: DessauZ 24 Oberförsterei Coswig (1791-1853)
          • Location: DessauZ 25 - 30 Kommissionen und Inspektionen (1698-1871)
          • Location: DessauZ 31 - 40 Ämter und Stadtgerichte (1662-1860)
          • Location: DessauZ 41 - 43 Patrimonialgerichte (1719-1849)
        • 03.02.02. Anhalt-Dessau (1603/06 - 1848)
        • 03.02.03. Anhalt-Köthen (1603/06 - 1848)
        • 03.02.04. Anhalt-Zerbst (1603/06 - 1793/97)
      • 03.03. Parlamente 1848 - 1945
      • 03.04. Behörden und Einrichtungen 1848 - 1945
      • 03.05. Stiftungen
    • 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
    • 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
    • 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
    • 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
    • 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
    • 09. Kommunen und Kirchengemeinden
    • 10. Adelsarchive
    • 11. Nachlässe
    • 12. Sammlungen


Home|Login|de en fr
Landesarchiv Sachsen-Anhalt :: Online research