|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
03.01. Gesamt-Anhalt (Gesamtung) bis 1848/63
03.02. Anhaltische Teilfürstentümer 1603 - 1848
03.02.01. Anhalt-Bernburg (1603/06 - 1848)
Z 18 Abteilung Bernburg (1316-1901)
A Das Fürstenhaus (15. Jh.-1901)
B Gesamt- und gemeinschaftliche Verhältnisse (1428-1871)
C Innere Landesangelegenheiten (1429-1888)
C 1 Land und Leute (1538-1888)
C 2 Verwaltung der Landesteile im Allgemeinen (1509-1863)
C 3 Lehnssachen (1429-1886)
C 4 Stifter, Klöster und Commenden (1560-1844)
C 5 Die Landesbehörden, ihre Einrichtung, Geschäftsgang, an sie ergangene Befehle pp. nebst Anhang (1583 (ca.)-1884)
C 6 Die Landesvertretung seit 1848 (1848-1859)
C 7 Landesaktiva und -passiva (1534-1810)
C 8 Justizwesen (1560-1864)
C 9 Innere Verwaltung (1588-1886)
C 10 Domanial-Verhältnisse (1450-1880)
C 11 Abgaben und Lasten (1588-1861)
C 12 Bergwerke (1762-1853)
C 13 Das Münzwesen (1621-1857)
C 14 Das Bauwesen (1766-1838)
C 15 Die Judenschaft (1648-1848)
C 16 Militär- und Kriegswesen (1551-1863)
C 16a Landesdefension, Haustruppen (1604-1825)
C 16b Werbungen, Durchmärsche, Kartell- und Etappenkonventionen (1720-1810)
C 16c Zur Geschichte der Kriege seit 1603 (1621-1848)
C 16d Seit der Errichtung des deutschen Bundes (1819-1863)
C 16e Militaria überhaupt (1551-1787)
1 Artillerieanschlag auf 4 Karthauner, 8 Sieger, 6 Falkaunen, 8 Kammerstücke, 12 Feldstücke, 4 Feuermörser und 10 Petarden (17. Jh.)
2 Véritable discours et sans passion sur la prise des Armes et Changements advenus en la ville de Lyon (1593)
3 Discursus Hermanni Christopheri Ruswormb S. C. Maj. Summi quondam in Hungaria et Mareschalli de Bello adversus Turcum in... (keine Angabe)
4 Des türkischen Kaisers Kriegsdeklaration an den römischen Kaiser Leopold und die darauf erfolgte Antwort (1683)
5 L' Art militaire du Maréchal de Berwick (keine Angabe)
6 Discurs oder Gedanken, wie sich ein römischer Kaiser oder großer Potentat so begehret Kriege zu führen, vor allen Dingen... (keine Angabe)
7 Beschreibung des Orts Mannheim, wie der Situs beschaffen, was er sonsten für Gelegenheit habe, warum er zur Befestigung ... (keine Angabe)
8 Landgraf Moritzens zu Hessen geschriebenes Kriegsbuch (keine Angabe)
9 Kriegsmemorial (keine Angabe)
10 Alte Bestallungen, Kapitulationen bezüglich der den französischen Reformierten geleisteten Kriegshilfe (1558-1587)
11 Alte Militaria: 1. Franz von Collignis Reiterordnung 1572; 2. Reiterbekenntnis vor (für) Heinrich von Schachten 1551; 3.... (1551-1572)
11b Reiterbestallungsartikel, wie sie am letzten Juli 1591 in gehaltener Musterung bei Walla abgehalten worden sind (1591)
12 Allerhand Kriegsbestallungen (1597-1605)
13 Verschiedene militärische Aufsätze, Verzeichnisse usw. (1598-1610)
14 Miscellanea revisa in bellicis (1598)
15 Militaria, die zu Lebzeiten Fürst Christians II. von Bernburg kolligiert wurden (1601-1629)
16 Meist Militaria, mehr oder weniger auf Fürst Christian I. von Bernburg sich beziehend (keine Angabe)
17 Allerhand Militaria, so nicht speziell zu rubrizieren (1644-1678)
18 Rekrutentraktate wie auch Verpflegungsordonnanzen, desgleichen Marsch- und andere Reglements (1698)
19 Rangliste des fürstlich hessischen Korps (1787)
C 17 Cultus und Ecclesiastica (1556-1863)
C 18 Der öffentliche Unterricht (1612-1829)
C 19 Verschiedenes (1628-1848)
D Auswärtige Angelegenheiten (1608-1851)
Z 19 Geheimer Konferenzrat Bernburg (1780-1848)
Z 20 Landesregierung Bernburg (1558-1857)
Z 21 Konsistorium Bernburg (1764-1865)
Z 22 Kammer Bernburg (1626-1853)
Z 23 Forstamt Harzgerode (1702-1873)
Z 24 Oberförsterei Coswig (1791-1853)
Z 25 - 30 Kommissionen und Inspektionen (1698-1871)
Z 31 - 40 Ämter und Stadtgerichte (1662-1860)
Z 41 - 43 Patrimonialgerichte (1719-1849)
03.02.02. Anhalt-Dessau (1603/06 - 1848)
03.02.03. Anhalt-Köthen (1603/06 - 1848)
03.02.04. Anhalt-Zerbst (1603/06 - 1793/97)
03.03. Parlamente 1848 - 1945
03.04. Behörden und Einrichtungen 1848 - 1945
03.05. Stiftungen
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|