|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
03.01. Gesamt-Anhalt (Gesamtung) bis 1848/63
03.02. Anhaltische Teilfürstentümer 1603 - 1848
03.02.01. Anhalt-Bernburg (1603/06 - 1848)
03.02.02. Anhalt-Dessau (1603/06 - 1848)
03.02.03. Anhalt-Köthen (1603/06 - 1848)
03.02.04. Anhalt-Zerbst (1603/06 - 1793/97)
Z 87 Hauptarchiv Zerbst (1214-1788)
Z 88 Facharchiv Zerbst (1499-1841)
Z 89 Geheime Kanzlei Zerbst (1439-1793)
Z 90 Regierung Zerbst (1549-1850)
01. Akten überhaupt nach alphabetischer Ordnung von A - Z (1557-1850)
01.01. Buchstabe A (1596-1824)
01.02. Buchstabe B (1594-1824)
01.03. Buchstabe C (1566-1803)
01.04. Buchstabe D (1591-1845)
01.05. Buchstabe E (1557-1797)
Go to the first entry ...
Open the previous 100 entries ... (another 50 entries)
49 (fehlt) Ebelin gegen den Hofadvokaten, auch Ratskämmerer Heyring und Hofapotheker Oehme wegen Ablegung der Vormundschaftsrechnun... (1733)
50 (fehlt) Ebelin gegen die Vormünder Herrn Kämmerer Heyring und Hofapotheker Oehme wegen 200 Reichstaler, so sie dem Criminel Seyd... (1734)
51 (fehlt) Denunziation des Schmiedeknechts Engels gegen Schumann und dessen Eheweib wegen Beleidigung (1739)
52 (fehlt) Die beim hochfürstlichen Amt Mühlingen wider Eicheln und Faselin wegen Abtreibung angestrengte Inquisition (1741)
53 Eschbach gegen den Stadtmusikanten Schütze zu Coswig (1743)
54 (fehlt) Eichlers, des Schleifers Rezeption bei der Eisengewerkeninnung und da diese nicht geschehen, wollen die Restitution des ... (1744)
55 (fehlt) Eschebachs eidliche Vernehmung in causa volandi gegen Riel (1751)
56 (fehlt) Des Steinmetzers Eydborg unglückliche Fußschadenkur (1751)
57 (fehlt) Die von der königlich preußischen Regierung zu Magdeburg gesuchte eidliche Abhörung des bei dem Herrn Jäger und Oberfors... (1751)
58 (fehlt) Untersuchung gegen den Forstbedienten Exter wegen einiger wider einander angegebener Beschuldigungen (1752)
59 (fehlt) Des Tischler Eybergers Testament (keine Angabe)
60 (fehlt) Eisengewerke gegen den Schlosser Kühne und den Sageschmidt Hennig wegen schuldig gebliebener Innungsgebühren (1754)
61 (fehlt) Belege aus den zerbster Stadtvierteln wegen gehabter königlich preußischer Einquartierung im Jahr 1756 (1756)
62 (fehlt) Die Einquartierung der am 30. August, 9., 19. und 29. November einmarschierten königlich preußischen Truppen (1756)
63 (fehlt) Das Testament des fürstlichen Büchsenspänners Eichler in Zerbst (1756)
64 (fehlt) Der Hofstellmacher Egeling gegen die Ehefrau des Hofhutmachers Illgner wegen Beleidigung (1757)
65 (fehlt) Herr Egeling gegen den Hofhutmacher Illgner wegen wörtlicher und tätlicher Beleidigung (1757)
66 (fehlt) Die Einlogierung der Fremden (1757)
67 (fehlt) Witwe Ebel gegen die Braunische Witwenkasse und deren Vorsteher wegen des Witwengeldes (1766)
68 Exter zu Großmühlingen gegen die Witwe Daläus (Dalaeus) und deren Kinder wegen Kaufgeldern (1763)
69 Die von dem Förster Eschebach denunzierte Violation (Verletzung) des herrschaftlichen Territoriums (1765)
70 (fehlt) Die von Loburg gesuchte Auslieferung des Ziegelbrenners Eisfeld (1766)
71 Ehrhardt zu Annaburg gegen von Kotzer (Kötzer) wegen Schulden (1766)
72 (fehlt) Die von den Eggersdorfer Untertanen begangene Verletzung des Anhalt-Zerbster Territoriums bei Mühlingen (1768)
73 (fehlt) Die von Ertzenbach zu Wittenberg begangen sein sollende Verletzung des Anhalt-Zerbster Territoriums (1769)
74 Eschebachin gegen Rosenbaum zu Roßlau (1770)
75 Die Versiegelung der Verlassenschaft der verstorbenen beiden Fräulein von Eiffen zu Coswig (1772)
76 Pastor Exter gegen den Pächter Schumann wegen Beleidigung (1773)
77 (fehlt) Appellation Ebels zu Strinum gegen den Vorsteher der Nicolaikirche, Herrmann, wegen der Pacht (1774)
78 (fehlt) Gesuch der Erpel´schen Erben um Auszahlung der 200 Reichstaler aus dem Tugend´schen Konkurs (1774)
79 (fehlt) Die Vormundsbestellung für die Ehefrau des Dr. Eisfeld (1776)
80 Die Räumung des Elbstroms, soweit solcher die Anhalt-Zerbster Lande berühret (1776)
81 (fehlt) Der Einecken zu Kleinmühlingen unehelich geborene Kind (1782)
82 (fehlt) Ehrhardt gegen Zimmermann wegen Schulden (1783)
83 (fehlt) Die Abfindung des Hofmalers Egeling mit seinen Töchtern (1787)
84 (fehlt) Die zu etablierende Eisenniederlage in Zerbst (1787)
85 (fehlt) Des Dr. Erpels in Zerbst gesuchte Befriedigung wegen der Gersten- und Haferlieferung im 7jährigen Krieg (4 Bde.) (1762-1788)
86 (fehlt) Appellation Ecklebens in Zerbst gegen Huteherrn und Ackerleute des Frauen- und Akenthorschen Stadtviertels wegen Hut und... (1788)
87 Die vor der Königlich-Preußischen Kriegs- und Domänenkammer zu Magdeburg gesuchte Erlaubnis zu der von dortiger Seite zu... (1788)
88 (fehlt) Die von der Eltzin gesuchte Auszahlung der Hahnschen deponierten Vergleichsgelder (1790)
89 (fehlt) Schankwirt Engel gegen Kossaten Liso zu Kämeritz wegen der Schankwirtschaft (1791)
90 (fehlt) Engel zu Kämeritz gegen Balzer daselbst wegen Beleidigung (1792)
91 (fehlt) Eckleben gegen den Stadtrat in Zerbst wegen des Gartenkaufbriefs (1793)
92 (fehlt) Eckleben gegen den Stadtrat in Zerbst wegen des Abschosses (1794)
93 (fehlt) Eckleben gegen den Stadtrat in Zerbst wegen Steuerresten und Abzugsgelder (1794)
94 (fehlt) Die von der Witwe Enck gesuchte Baubeihilfe (1794)
95 (fehlt) Die dem Oberförster Eschebach zu Brambach erteilte Abschossfreiheit (1794)
96 (fehlt) Die dem Chirurg Eckert zu Lindau erteilte Konzession (1795)
97 Der von Eschebach zu Roßlau gesuchte Verkauf der Burgwallwiesen (1795)
98 (fehlt) Die Beschwerde der Witwe Erhardt in Zerbst (1796)
99 Der Vollspänner Eichel zu Mühlingen gegen den Juden Benjamin Moses wegen Wechselschulden (1797)
100 (fehlt) Untersuchungssachen gegen die Eberlein in Zerbst wegen Abtreibung der Leibesfrucht (1797)
01.06. Buchstabe F (1597-1822)
01.07. Buchstabe G (1588-1843)
01.08. Buchstabe H (1583-1797)
01.09. Buchstabe J (1593-1798)
01.10. Buchstabe K (1588-1846)
01.11. Buchstabe L (1558-1850)
01.12. Buchstabe M (1595-1797)
01.13. Buchstabe N (1549-1818)
01.14. Buchstabe O (1577-1794)
01.15. Buchstabe P (1597-1797)
01.16. Buchstabe Q (1717-1792)
01.17. Buchstabe R (1599-1842)
01.18. Buchstabe S (1593-1825)
01.19. Buchstabe T (1585-1797)
01.20. Buchstabe U (1622-1794)
01.21. Buchstabe V (1606-1797)
01.22. Buchstabe W (1566-1797)
01.23. Buchstabe Z (1591-1820)
02. Grenzakten (1586-1797)
03. Quart-, Land- und Tranksteuer (1687-1797)
04. Neuere Kontributionsakten und Rechnungen (1758-1796)
05. Die zerbster Schützengesellschaft, die Innungs- und Königsschießen und das Schießhaus betreffend (1592-1847)
06. Uneröffnete Testamente, Beweise zum ewigen Gedächtnis, Zeugen Rotuli, verwahrlich beigelegte Dokumente und Sachen (1644-1797)
07. Jahrgänge der einzelnen Ausfertigungen, Protokolle und dergleichen (1598-1797)
08. Regierungsregistranden und Beschlussprotokolle (1641-1797)
09. Kanzlei- und Regierungsprotokolle (1601-1797)
10. Miscellanien (1572-1798)
11. Nachtrag (1524-1818)
Z 91 Konsistorium Zerbst (1501-1873)
Z 92 Kammer Zerbst (1578-1830 (ca.))
Z 93 Landesadministrationskollegium Zerbst (1793-1803)
Z 94 - 99 Ämter (1610-1798.12)
Z 100 Musikstube Zerbst (1720-1820 (ca.))
Z 296 Adlige Gerichte in Anhalt-Zerbst (keine Angabe)
Z 101 Vermögensverwaltung des Nachlasses von Friederike Auguste Sophie von Anhalt-Zerbst (1756-1867)
03.03. Parlamente 1848 - 1945
03.04. Behörden und Einrichtungen 1848 - 1945
03.05. Stiftungen
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|