|   | 
					
	
		
			Archive plan search
		
	
				
					
		
			
				 Landesarchiv Sachsen-Anhalt 
				
					 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
					 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45) 
					
						 02.01. Oberpräsident und nachgeordnete Behörden
						 02.02. Provinzialkonsistorium und nachgeordnete Behörden
						 02.03. Provinzialsteuerdirektion/ Oberzolldirektion und nachgeordnete Behörden
						 02.04. Institutionen der provinziellen Selbstverwaltung
						 02.05. Regierung Magdeburg und nachgeordnete Behörden
						 02.06. Regierung Merseburg und nachgeordnete Behörden 
						
							 02.06.01. Regierung Merseburg 
							
								 C 48 Ia Regierung Merseburg. Präsidialregistratur (1813-1949)
								 C 48 Ib Regierung Merseburg. Hoheitsregistratur (mit allgemeiner innerer Verwaltung) (1703-1948)
								 C 48 Ic Regierung Merseburg. Bauregistratur (1794-1945)
								 C 48 Id Regierung Merseburg. Kassenregistratur (1815-1946)
								 C 48 Ie Regierung Merseburg. Polizeiregistratur (1815-1945)
								 C 48 If Regierung Merseburg. Gewerberegistratur (1780-1948) 
								
									 I Handels- und Meßangelegenheiten
									 II Gewerbesachen
									 III Maß-,  Münz- und Gewichtssachen, Eichungsämter
									 IV Handwerker- und Innungssachen
									 V Manufaktur- und Fabrikwesen
									 VI Gewerbesachen der einzelnen Kreise
									 VII Anhang 
									
										 1 Jüngere Akten der Referate Handel und Gewerbe
										 2 Gewerbeaufsichtsangelegenheiten 
										
											 Allgemeine Gewerbeaufsicht (noch Gewerberegistratur)
											 Jahresberichte (noch Gewerberegistratur)
											 Arbeiterangelegenheiten (noch Gewerberegistratur) 
											
												 698 Fabrikpflegerinnen (1917)
												 762 Die Einrichtung von Arbeitsnachweisstellen (1919-1921)
												 700 Arbeiterausstände und dergleichen (1919-1924)
												 701 Wirtschaftliche Lage der Arbeiter (Arbeitszeit, Arbeitslosigkeit usw.) (1906-1928)
												 702 Tarifverträge (1919-1929)
												 822 Tarifverträge (1929-1942)
												 703 Arbeiter-Organisation (1911-1921)
												 704 Bewegung der Arbeiterschaft (1921-1922)
												 820 Gewerbliche Kinderarbeit, Lehrlingswesen, Beschäftigung von jugendlichen Arbeitern und Arbeiterinnen, Heimarbeit, Frauen... (1929-1944)
												 821 Arbeiter im allgemeinen, Arbeiterorganisationen, wirtschaftliche Lage der Arbeiter (Arbeitszeit, Arbeitslosigkeit), Arbe... (1929-1944)
												 763 Arbeitszeit in Zuckerfabriken (1921-1923)
												 766 Kinder ausländischer Arbeiterinnen (1943)
												 767 Gemeinschaftslager (Bau- und Betriebslager) Generalia (1941-1945)
												 768 Gemeinschaftslager Spezialia (1943-1944)
												 775 Werktägliche Arbeitszeit. Generalia (1940-1945)
												 776 Werktägliche Arbeitszeit. Spezialia (1940-1946)
												 777 Sonntagsarbeit gewerblicher Arbeiter. Generalia (1940-1945)
												 778 Sonntagsarbeit gewerblicher Arbeiter. Spezialia (1940-1943)
												 726 Arbeiterwohnungswesen (1905-1928)
												 705 Unfallverhütung (1905-1929)
												 706 Unfalluntersuchungen (1905-1929)
												 708 Schutz der Arbeiter gegen Unfallgefahr (1905-1929)
												 823 Unterstützung von Krankheitsfällen und Schutz gegen Krankheitsgefahr (1929-1944)
												 824 Unfalluntersuchungen, Schutz gegen Unfallgefahr und Verkehr mit Berufsgenossenschaften (1929)
												 797 Unfallschutz. Generalia (1940-1946)
												 798 Unfallschutz. Spezialia (1940-1946)
												 799 Krankheitsschutz. Generalia (1940-1944)
												 800 Krankheitsschutz. Spezialia (1940-1944)
											 Fürsorge für Kriegsbeschädigte (noch Gewerberegistratur)
											 Verkehr mit Berufsgenossenschaften (noch Gewerberegistratur)
											 Sonntagsruhe (noch Gewerberegistratur)
											 Dampfkesselangelegenheiten einschl. Heizerkurse (noch Gewerberegistratur)
											 Dampfkesselüberwachungsvereine (noch Gewerberegistratur)
											 Dampffässer (noch Gewerberegistratur)
											 Einrichtung und Betrieb von Aufzügen (noch Gewerberegistratur)
											 Verkehr mit flüssiger Kohlensäure und verdichteten Gasen (noch Gewerberegistratur)
											 Verkehr mit Mineralölen, brennbaren Flüssigkeiten, Azetylen usw. (noch Gewerberegistratur)
											 Sprengstoffangelegenheiten (noch Gewerberegistratur)
											 Elektrische Anlagen (noch Gewerberegistratur)
											 Ferngasversorgung (noch Gewerberegistratur)
											 Bewegliche Verbrennungsmotoren (noch Gewerberegistratur)
											 Feuerschutz (noch Gewerberegistratur)
											 Gewerbliche Anlagen und Wasserrechtssachen (noch Gewerberegistratur)
											 Jugend- und Frauenschutz (noch Gewerberegistratur)
											 Arbeitseinsatz (noch Gewerberegistratur)
											 Vierjahresplan (noch Gewerberegistratur)
											 Besondere gewerbliche Kriegsmaßnahmen (noch Gewerberegistratur)
										 3 Konzessionsunterlagen
								 C 48 Ig Regierung Merseburg. Armenregistratur (mit Versicherungswesen) (1669-1947)
								 C 48 Ih Regierung Merseburg. Kommunalregistratur (1716-1947)
								 C 48 Ii Regierung Merseburg. Medizinalregistratur (1815-1949)
								 C 48 Ik Regierung Merseburg. Veterinärregistratur (1816-1948)
								 C 48 Il Regierung Merseburg. Verkehrsregistratur (1910-1947)
								 C 48 Im Regierung Merseburg. Enteignungskommission (1922-1947)
								 C 48 IIa Regierung Merseburg. Kirchenregistratur (1810-1948)
								 C 48 IIb Regierung Merseburg. Schulregistratur (1668-1948)
								 C 48 IIc Regierung Merseburg. Landwirtschaftliche Schulverwaltung (1911-1947)
								 C 48 IId Regierung Merseburg. Personalakten der Gewerbe- und Berufsschullehrer (1903-1946)
								 C 48 IIf Regierung Merseburg. Jugendpflege (1895-1943)
								 C 48 IIIa Regierung Merseburg. Domänenregistratur (1576-1951)
								 C 48 IIIb Regierung Merseburg. Forstregistratur (1670-1953)
								 C 48 IIIc Regierung Merseburg. Steuerregistratur (1732-1928)
								 C 48 IIId Regierung Merseburg. Katasterregistratur (1670-1956)
								 C 48 IV Regierung Merseburg. Bezirksausschuss (1796-1955)
								 C 48 V Regierung Merseburg. Oberversicherungsamt (1900-1945)
								 C 48 VII Regierung Merseburg. Gestapoleitstelle Halle (1933-1945)
								 C 48 VIII Regierung Merseburg. Bezirkswohnungskommissar (1869-1952)
								 C 48 IX Regierung Merseburg. Plankammer (1653-1952)
							 02.06.02. Polizeipräsidium Halle
							 02.06.03. Landratsämter und Kreiskommunalverwaltungen im Regierungsbezirk Merseburg
							 02.06.04. Amtsvorsteher im Regierungsbezirk Merseburg
							 02.06.05. Gesundheitsämter im Regierungsbezirk Merseburg
							 02.06.06. Gewerbeaufsichtsämter im Regierungsbezirk Merseburg
							 02.06.07. Hochbauämter im Regierungsbezirk Merseburg
							 02.06.08. Kulturbauämter im Regierungsbezirk Merseburg
							 02.06.09. Deichverbände im Regierungsbezirk Merseburg
							 02.06.10. Katasterämter im Regierungsbezirk Merseburg
							 02.06.11. Kreis- und Forstkassen im Regierungsbezirk Merseburg
							 02.06.12. Kreis- und Ortsschulinspektionen im Regierungsbezirk Merseburg
							 02.06.13. Domänenrentämter im Regierungsbezirk Merseburg
							 02.06.14. Oberförstereien im Regierungsbezirk Merseburg
							 02.06.15. Distriktkontrollen für die direkten Steuern zu Halle
							 02.06.16. Floßinspektionen im Regierungsbezirk Merseburg
							 02.06.17. Universitätsverwaltungen im Regierungsbezirk Merseburg
							 02.06.18. Garnisonsverwaltungen im Regierungsbezirk Merseburg
							 02.06.19. Blindeninstitute im Regierungsbezirk Merseburg
						 02.07. Gerichte und Justizbehörden
						 02.08. Wirtschaftliche und berufsständische Institutionen
						 02.09. Reichsbehörden
						 02.10. Johanniterorden
						 02.11. Braunschweigische Gebiete
					 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
					 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
					 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
					 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
					 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
					 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
					 09. Kommunen und Kirchengemeinden
					 10. Adelsarchive
					 11. Nachlässe
					 12. Sammlungen |