Archive plan search

  • Landesarchiv Sachsen-Anhalt
    • 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
    • 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
    • 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
      • 03.01. Gesamt-Anhalt (Gesamtung) bis 1848/63
      • 03.02. Anhaltische Teilfürstentümer 1603 - 1848
        • 03.02.01. Anhalt-Bernburg (1603/06 - 1848)
          • Location: DessauZ 18 Abteilung Bernburg (1316-1901)
            • Location: DessauA Das Fürstenhaus (15. Jh.-1901)
            • Location: DessauB Gesamt- und gemeinschaftliche Verhältnisse (1428-1871)
            • Location: DessauC Innere Landesangelegenheiten (1429-1888)
              • Location: DessauC 1 Land und Leute (1538-1888)
              • Location: DessauC 2 Verwaltung der Landesteile im Allgemeinen (1509-1863)
              • Location: DessauC 3 Lehnssachen (1429-1886)
              • Location: DessauC 4 Stifter, Klöster und Commenden (1560-1844)
              • Location: DessauC 5 Die Landesbehörden, ihre Einrichtung, Geschäftsgang, an sie ergangene Befehle pp. nebst Anhang (1583 (ca.)-1884)
              • Location: DessauC 6 Die Landesvertretung seit 1848 (1848-1859)
              • Location: DessauC 7 Landesaktiva und -passiva (1534-1810)
              • Location: DessauC 8 Justizwesen (1560-1864)
              • Location: DessauC 9 Innere Verwaltung (1588-1886)
              • Location: DessauC 10 Domanial-Verhältnisse (1450-1880)
                • Location: DessauC 10a Die Ämter, Güter, Acker, Wiesen, Obstnutzung, Gebäude (1626-1844)
                • Location: DessauC 10b Feld-, Hut- und Triftsachen der Domänen und Kommunen (1450-1851)
                • Location: DessauC 10c Mühlensachen, Ziegeleien usw. (1695-1880)
                • Location: DessauC 10d Jagd- und Forstwesen (1554-1859)
                  • Go to the first entry ...
                  • Open the previous 100 entries ... (another 150 entries)
                  • Location: Dessau126 Die Berechnung der Akzidenzien (Nebeneinnahmen) von Rats- und Gemeindehölzern und anderen Forstsachen (1744)
                  • Location: Dessau127 Das Forstamt Harzgerode gegen den Rat zu Ballenstedt wegen sonder Anfragen unternommenen Holzfällens, Bd. I - III (1682-1689)
                  • Location: Dessau128 Gesuche der Magistrate zu Ballenstedt, Gernrode, Harzgerode, Güntersberge und Opperode um Anhauung ihrer Gemeindehölzer (1752)
                  • Location: Dessau130 Die Mast in dem Gernroder Gemeindeholz (1838-1846)
                  • Location: Dessau131 Die Nachricht, wie viel von Beginn des Jahrhunderts alljährlich aus den Gernroder Rats- und Gemeindeholzungen an Holz un... (1700-1754)
                  • Location: Dessau132 Die Einnahme aus den Gernroder Gemeindewaldungen (1744-1848)
                  • Location: Dessau132a Extrakt, was an Duftbruchholz in Böhmen, Gernroder Forst, aufgehauen wurde (1776)
                  • Location: Dessau133 Gravamina (Beschwerden) des Rats und der Gemeinde zu Güntersberge wegen ihres Gemeindeholzes, Hut und Trift, ingleichen ... (1614)
                  • Location: Dessau134 Gesuch des Rats und der Bürgerschaft zu Güntersberge und Immission und Abtretung des Hasenwinkels und Triftholzes (1722)
                  • Location: Dessau134a Spezifikationen, Nußzettel betreffend (1762)
                  • 135 Güntersberger Gemeindeholzangelegenheiten (1726)
                  • Location: Dessau135a Die den Förstern anvertraute Administration der Gemeindeholzungen und das aus denselben jährlich zu reichende Deputathol... (1744)
                  • Location: Dessau136 Güntersberger Gemeindeholzangelegenheiten: Anhauung des Hasenwinkels (1736)
                  • Location: Dessau136a Die mit dem Rat und der Bürgerschaft in Güntersberge, Harzgerode, Ballenstedt und Gernrode entstandenen Irrungen wegen d... (1744)
                  • Location: Dessau136b Harzgerodische, Gernrodische, Ballenstedtische und Güntersbergische Ratsholzrechnungen (1741-1743)
                  • Location: Dessau136c Güntersberger Rats- und Gemeindeholz und dessen Verteilung (1754)
                  • Location: Dessau136d Die von den Kommunen abgetretenen Holzungen und das dafür in Vorschlag gebrachte Äquivalent (1766)
                  • Location: Dessau136e Originaldokument und Zession über die Ballenstedter Gemeindehölzer (1753)
                  • Location: Dessau137 Holzverkäufe aus den Güntersberger Gemeindehölzern (1740)
                  • Location: Dessau138 Die Ertragsnachweisung der Güntersberger Gemeindehölzer (1744-1848)
                  • Location: Dessau138b Die Bürgerschaft zu Harzgerode gegen den dortigen Stadtrat wegen verhandelter Gemeindeholzung, der Riegelrod genannt (1603)
                  • Location: Dessau139 Vorgegebene Berechtigung des Rats zu Harzgerode zur Fällung einiger Mastbäume in ihren Holzungen, desgleichen dessen Gra... (1711)
                  • Location: Dessau139a Die Untersuchung der wegen der Gemeindeholzungen im Oberfürstentum an die Gemeinden und Untertanen zu verabreichenden Ho... (1802-1804)
                  • Location: Dessau139b Beschwerden einiger Untertanen aus dem Amt Ballenstedt wegen nicht erhaltener Holzträgerzettel (1800-1801)
                  • Location: Dessau140 Allerhand Extrakte und Listen aus Forst- und Jagdberechnung (1765-1777)
                  • Location: Dessau141 Ratsholzrechnungen von Harzgerode, Gernrode, Ballenstedt und Güntersberge (1744)
                  • Location: Dessau142 Die in diesem saeculo (Jahrhundert) abgetriebenen Rats- und Gemeindehölzer im Amt Harzgerode, deren Nutzung (1754)
                  • Location: Dessau142a (fehlt) Vermessungsregistrande und Grenzregistrande der Hauungen im Revier Harzgerode (1798)
                  • Location: Dessau142b Landesgrenze von den 4 eisernen Pfahlsbrunnen bis zum Heidermannsholze (1795)
                  • Location: Dessau143 Ertragsberechnung der Neudorfer Gemeindeholzungen (1744-1848)
                  • 144 Der Verkauf der Neudorfer Feldbüsche (1750)
                  • Location: Dessau144a Das von dem Aerario (Vermögen) des Hospitals zu Harzgerode aufgenommene Kapital (1797-1841)
                  • Location: Dessau144b Die Quenstedtschen Kirchenhölzer (1701-1705)
                  • Location: Dessau145 Die in den Forstungen befindlichen Kirchen-, Kommune- und Privathölzer (1755)
                  • Location: Dessau145a Die Anhauung der herrschaftlichen Kirchen- und Privathölzer (1755-1756)
                  • Location: Dessau145b Die Rechnungsablegung von der Administration der Kirchenhölzer (1810)
                  • Location: Dessau145c Der Ankauf von Friesen´schen Holzungen im oberen Herzogtum Bernburg (1817)
                  • Location: Dessau145d Die Akquisition (Erwerbung) von 8 Morgen Acker vom Bergmann Schröter zu Neudorf zum Forste, desgleichen 3 Morgen von Ada... (1802)
                  • Location: Dessau146 Die forstmäßige Nutzung der Kirchenhölzer (1756-1758)
                  • Location: Dessau147 Nachweisungen über Einnahmen und Ausgabe bei den Kirchenhölzern (1810-1835)
                  • Location: Dessau148 Das Abberoder Kirchenholz und dort anhaltischerseits vorgenommene Pfändung (1699-1705)
                  • Location: Dessau149 Die aus dem Harzgeroder Kirchenholz zu gebenden Deputate (1738)
                  • Location: Dessau149a Harzgeröder Kirchenholz (1743)
                  • Location: Dessau149b Bericht über die bisherige Benutzung der Harzgeröder Kirchenhölzer (1774)
                  • Location: Dessau149c Der der Harzgeröder Kirchenkasse bewilligte Zuschuss (1810)
                  • Location: Dessau151 Die streitigen Quedlinburger Stiftpropsteigehölze (1590-1703)
                  • Location: Dessau152 Quedlinburger Stiftspropsteiliche Forstsachen, Bd. I - II (1603-1794)
                  • Location: Dessau153 Das von der Stiftspropstei zu Quedlinburg unternommene Holzfällen in einigen anhaltischen Gehölzen (1617)
                  • Location: Dessau154 Die Holzungen zum Hospital St. Johannis zu Quedlinburg (1677-1709)
                  • Location: Dessau155 Differenzen mit den Gernrodern bezüglich der Betreibung des Quedlinburger Holzes mit dem Ballenstedter Schlossvieh (1688)
                  • Location: Dessau156 Originalvergleich wegen der St. Johannishölzer mit Quedlinburg (1695)
                  • Location: Dessau157 Die Betreibung der Quedlinburger Propsteihölzer durch das Ballenstedter Schlossvieh (1698)
                  • Location: Dessau158 Differenzen mit dem Stift Quedlinburg wegen ungebührlicher Fällung von Ellern unter dem Wasserfall in Gernrode (1720)
                  • Location: Dessau159 Verschiedene Differenzen mit der Quedlinburger Stiftspropstei in Forstangelegenheiten (1726-1735)
                  • Location: Dessau160 Das Parforcegatter im Quedlinburger Propsteiholz (1728)
                  • Location: Dessau161 Die von der Äbtissin zu Quedlinburg gegen einige Gernroder Bürger geführte Beschwerde wegen eines Einfalls in die Stifts... (1726-1733)
                  • Location: Dessau162 Beschwerden der Quedlinburger Stiftspropstei in Forstsachen, desgleichen was über Bepflanzung der wüsten Berge und leere... (1733)
                  • Location: Dessau163 Die von der Quedlinburger Stiftspropstei angemaßte Pfändung auf anhaltischem Territorium, desgleichen noch andere Anmaßu... (1733)
                  • Location: Dessau164 Die von der Äbtissin zu Quedlinburg geführte Beschwerde über Gernroder Untertanen wegen der Abholzung eines ihr zustehen... (1737)
                  • Location: Dessau165 Differenzen des Forstamtes mit dem Herrn von Mahrenholz wegen des großen und kleinen Küchenberges (1727)
                  • Location: Dessau165a Was wegen des Stangerödischer Busches ergangen (1766-1816)
                  • Location: Dessau166 Privathölzer im Tilkeroder Forst wegen Verkaufsanhauung (1740-1743)
                  • Location: Dessau166a Das so genannte Ruppert´sche Holz (1771)
                  • Location: Dessau167 Die Anmaßungen des Freiherrn von Friesen wegen seiner im Anhalt- Bernburgischen Territorium gelegenen Privatholzungen (1814-1816)
                  • Location: Dessau168 Die Untersuchung gegen den Gerichtsschöppen Berend in Steinbrücken wegen in seinem Privatholz ohne Erlaubnis gefällter B... (1819)
                  • Location: Dessau170 Das Weidenpflanzen von Privatleuten (1741)
                  • Location: Dessau170a Die Anschlagung des Oberbaumes im Unterfürstentum Bernburg (1786)
                  • Location: Dessau171 Auf einigen unter des Forstamtes Jurisdiktion gelegenen Orten von verschiedenen Privatleuten unerlaubterweise gepflanzte... (1741-1743)
                  • Location: Dessau171a Die von den Schweinehirten des Königlich preußischen Amts Stecklenberg unternommene Beitreibung des im fürstlich anhalti... (1735-1736)
                  • Location: Dessau172 Die im ganzen Bernburger Anteil an den Fürsten zu überlassenden Weiden und das den Gemeinden und Individuen dafür zu rei... (1754)
                  • Location: Dessau172a Die von den Nienburger Untertanen auf der Koppelhutung hinterm Altenburger Busch angepflanzten Weiden (1789)
                  • Location: Dessau172b Gesuch des Pächters Rudolph zu Neudorf an das Forstamt Bernburg wegen Viehweiden auf dem Wolfsberge (1751)
                  • Location: Dessau173 Ein alter ausführlicher Bericht in der Stolbergschen Sache wegen des Rambergs und Erichsbergs (keine Angabe)
                  • Location: Dessau174 Vergleich zwischen Kursachsen, den Städten Quedlinburg und Gernrode und denen von Hoym zu Stecklenberg wegen der Hut und... (1554)
                  • Location: Dessau175 Nachrichten wegen des Stifts oder Amts Gernrode und des so genannten Gernroder Rambergs, wobei die Rambergsordnung von 1... (1575-1608)
                  • Location: Dessau176 Rambergsordnung (1611-1673)
                  • Location: Dessau177 Christian Julius von Hoym wegen des Rambergsholzes (1615)
                  • Location: Dessau178 Die Gemeinde und Schöppen zu Hoym gegen den Pachtmann Rudolph Kohlmann wegen der Triftgerechtigkeit (1650)
                  • Location: Dessau178b Beschwerden der Gemeinden zu Hoym, Reinstedt, Rieder und Badeborn gegen Harzgeroder Forstbeamte wegen Abholung des Holze... (1672-1678)
                  • Location: Dessau179 Der Ramberg, dabei die von Fürst Wilhelm von Harzgerode konfirmierte Rambergsordnung (1673)
                  • Location: Dessau180 Das Ansuchen der Untertanen des Amtes Ballenstedt und Hoym um Holz aus dem Ramberg, desgleichen bezügliche Jagdsachen (1678-1686)
                  • Location: Dessau181 Beschwerde der Untertanen des Amtes Ballenstedt, dass ihnen der Hau des Rambergholzes nicht mehr konzediert (gewährt) we... (1681)
                  • Location: Dessau182 In Sachen der Gemeinden zu Hoym, Reinstedt, Frose, Nachterstedt, Radisleben, Badeborn und Rieder gegen die Gemeinde zu G... (1710)
                  • Location: Dessau183 Die Partizipation des Rambergholzes zwischen Gernrode, Hoym, Reinstedt, Frose, Nachterstedt, Radisleben, Badeborn und Ri... (1712)
                  • Location: Dessau184 Der Ramberg und dessen Hauung (1721)
                  • Location: Dessau184a Das Rambergsholz (1741-1805)
                  • Location: Dessau184b Das Rambergsholz und wie der desfalls und besonders in Ansehung der Prediger des Amtes Hoym vorgefallene Zweifel abgetan... (1725)
                  • Location: Dessau184c Abgabe von Ramberg und Apanageholz an Arme nach dem Tod des Prinzen Carl Leopold zu Gernrode (1769)
                  • Location: Dessau185 Holzrechte der Gemeinde Nachterstedt aus dem Ramberger Forst (1747)
                  • Location: Dessau185a Die von der Gemeinde Nachterstedt geführte Beschwerde wegen des aus dem Ramberge nicht erhaltenen Deputatholzes (1786)
                  • Location: Dessau186 Die Einteilung der gehauenen Rambergshölzer an die partizipierenden Kommunen (1749-1765)
                  • Location: Dessau187 Die Renovation (Erneuerung) der um den Ramberg im Gernroder Forst befindlichen Leichbäume und Malzeichen, auch andere de... (1763)
                  • Location: Dessau188 Das Verbot des Verkaufs von Rambergsdeputatholz (1767)
                  • Location: Dessau188a Die einzusendene Spezifikation über die seit Antritt des regierenden Fürsten zu den Forsten akquirierten (erworbenen) Pl... (1770)
                  • Location: Dessau188b Die in dem fürstlichen Amt Gernrode erkauften Wiesen, auch Brau-, Holz-, Gras- und Rambergsgerechtigkeiten (1755)
                  • Location: Dessau188c Das Anbringen der Kossaten zu Luko um Sträußel- und Zackenholz in dem an das fürstliche Haus Köthen abgegetretenen Meins... (1799-1847)
                  • Location: Dessau188d Die dem Oberhof zu Hoym zustehenden 90 Malter Brennholz und 30 Leiterbäume Rambergsgerechtigkeit, auch dafür jährlich zu... (1814)
                  • Location: Dessau189 Das Unterbleiben der Hauungen in dem Rambergforst, die deshalb den Partizipienten gegenüber getroffenen Einrichtungen un... (1777-1794)
                  • Location: Dessau191 Die Ernennung des Herrn von Wechmar zum Oberjägermeister und Präses des Forstamtes Harzgerode an von Bornstedts Stelle (1762)
                  • Location: Dessau192 Die Annehmung und Bestallung des Jagdjunkers von Schlotheim (1767)
                  • Open the next 100 entries ... (another 39 entries)
                  • Go to the last entry ...
                • Location: DessauC 10e Fischereien (17. Jh.-1847)
                • Location: DessauC 10f Anhang (1605-1777)
              • Location: DessauC 11 Abgaben und Lasten (1588-1861)
              • Location: DessauC 12 Bergwerke (1762-1853)
              • C 13 Das Münzwesen (1621-1857)
              • Location: DessauC 14 Das Bauwesen (1766-1838)
              • Location: DessauC 15 Die Judenschaft (1648-1848)
              • Location: DessauC 16 Militär- und Kriegswesen (1551-1863)
              • C 17 Cultus und Ecclesiastica (1556-1863)
              • Location: DessauC 18 Der öffentliche Unterricht (1612-1829)
              • Location: DessauC 19 Verschiedenes (1628-1848)
            • Location: DessauD Auswärtige Angelegenheiten (1608-1851)
          • Location: DessauZ 19 Geheimer Konferenzrat Bernburg (1780-1848)
          • Location: DessauZ 20 Landesregierung Bernburg (1558-1857)
          • Location: DessauZ 21 Konsistorium Bernburg (1764-1865)
          • Location: DessauZ 22 Kammer Bernburg (1626-1853)
          • Location: DessauZ 23 Forstamt Harzgerode (1702-1873)
          • Location: DessauZ 24 Oberförsterei Coswig (1791-1853)
          • Location: DessauZ 25 - 30 Kommissionen und Inspektionen (1698-1871)
          • Location: DessauZ 31 - 40 Ämter und Stadtgerichte (1662-1860)
          • Location: DessauZ 41 - 43 Patrimonialgerichte (1719-1849)
        • 03.02.02. Anhalt-Dessau (1603/06 - 1848)
        • 03.02.03. Anhalt-Köthen (1603/06 - 1848)
        • 03.02.04. Anhalt-Zerbst (1603/06 - 1793/97)
      • 03.03. Parlamente 1848 - 1945
      • 03.04. Behörden und Einrichtungen 1848 - 1945
      • 03.05. Stiftungen
    • 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
    • 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
    • 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
    • 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
    • 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
    • 09. Kommunen und Kirchengemeinden
    • 10. Adelsarchive
    • 11. Nachlässe
    • 12. Sammlungen


Home|Login|de en fr
Landesarchiv Sachsen-Anhalt :: Online research