Archive plan search

  • Landesarchiv Sachsen-Anhalt
    • 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
    • 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
    • 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
      • 03.01. Gesamt-Anhalt (Gesamtung) bis 1848/63
      • 03.02. Anhaltische Teilfürstentümer 1603 - 1848
        • 03.02.01. Anhalt-Bernburg (1603/06 - 1848)
          • Location: DessauZ 18 Abteilung Bernburg (1316-1901)
            • Location: DessauA Das Fürstenhaus (15. Jh.-1901)
            • Location: DessauB Gesamt- und gemeinschaftliche Verhältnisse (1428-1871)
            • Location: DessauC Innere Landesangelegenheiten (1429-1888)
              • Location: DessauC 1 Land und Leute (1538-1888)
              • Location: DessauC 2 Verwaltung der Landesteile im Allgemeinen (1509-1863)
              • Location: DessauC 3 Lehnssachen (1429-1886)
              • Location: DessauC 4 Stifter, Klöster und Commenden (1560-1844)
              • Location: DessauC 5 Die Landesbehörden, ihre Einrichtung, Geschäftsgang, an sie ergangene Befehle pp. nebst Anhang (1583 (ca.)-1884)
              • Location: DessauC 6 Die Landesvertretung seit 1848 (1848-1859)
              • Location: DessauC 7 Landesaktiva und -passiva (1534-1810)
              • Location: DessauC 8 Justizwesen (1560-1864)
              • Location: DessauC 9 Innere Verwaltung (1588-1886)
              • Location: DessauC 10 Domanial-Verhältnisse (1450-1880)
                • Location: DessauC 10a Die Ämter, Güter, Acker, Wiesen, Obstnutzung, Gebäude (1626-1844)
                • Location: DessauC 10b Feld-, Hut- und Triftsachen der Domänen und Kommunen (1450-1851)
                • Location: DessauC 10c Mühlensachen, Ziegeleien usw. (1695-1880)
                • Location: DessauC 10d Jagd- und Forstwesen (1554-1859)
                  • Go to the first entry ...
                  • Open the previous 100 entries ... (another 100 entries)
                  • Location: Dessau84b Der von dem Anspänner Hampel zu Kleinpoley auf seiner Wiese im Pfuhl sich angemaßte und abgehauene Sohl und was deshalb ... (1787)
                  • Location: Dessau84d Der von dem Ackermann Hauptner von Gröna käuflich überlassene, vor seiner Wiese in der Pfuhlschen Aue am Saaleufer befin... (1791)
                  • Location: Dessau86 Die Umwandlung der Harzgeroder Obstbaumschule in eine Forstpflanz- oder Baumschule (1806)
                  • Location: Dessau87 Der Verkauf der Harzgeroder Forstbaumschule an dortige Einwohner (1848-1849)
                  • Location: Dessau89 Die Spezifikation der Windfälle in den Harzforsten (1715)
                  • Location: Dessau90 Der von der Mansfelder Bürgerschaft und den Untertanen bei Gelegenheit der französischen Einquartierung in den Gehölzen ... (1757)
                  • Location: Dessau91 Die durch die Durchmärsche der Franzosen verursachten Schäden in den Forsten des Oberherzogtums und die von ihnen entwen... (1806)
                  • Location: Dessau92 Allerhand denunzierte Forstbrüche (1685-1709)
                  • Location: Dessau93 Die Forstverbrechen (1713-1714)
                  • Location: Dessau93a Die in Antrag gebrachte Abschließung einer Konvention mit Braunschweig wegen gegenseitiger Ergreifung wirksamer Maßregel... (1846-1849)
                  • Location: Dessau93b Die in Antrag gebrachte Abschließung einer Konvention mit Anhalt-Dessau zur Verhütung der gegenseitigen Forst- und Jagdf... (1847)
                  • Location: Dessau94 Krebsdieberei (1802)
                  • Location: Dessau95 Verzeichnis, was die Schieloschen an Hut und Trift haben, auch Spezifikation einiger Holzflecke (1601-1700)
                  • Location: Dessau96 Bericht des Amtsrats Voigt, wie es mit der Hut und Trift zu Harzgerode seit undenklichen Zeiten gehalten worden ist (1601-1700)
                  • Location: Dessau97 Verzeichnis aller in den Ballenstedtschen Forsten gelegenen und in dazu gehörigen fürstlichen, adligen und Gemeindehölze... (1701-1800)
                  • Location: Dessau98 Die wegen der Gernroder Hut und Trift mit Braunschweigischen Beamten angestellte Konferenz (1611)
                  • Location: Dessau99 Copia des Abschiedes wegen der Eichelmast im Heinrichsburger Forst, das Amt Ballenstedt und das Amt Gernrode betreffend (1616)
                  • Location: Dessau100 Differenzen der Beamten zu Ballenstedt und Gernrode gegen die zu Harzgerode wegen der Eichelmast im Heinrichsburger Fors... (1616)
                  • Location: Dessau101 Differenzen mit dem Amt Falkenstein wegen der Grenztrift, "die faule Läde" genannt, in Hitzkeroder Mark vor dem Eichenst... (1632)
                  • Location: Dessau102 Die Eichelmast im Ballenstedtschen Forst und darüber zwischen Bernburg und Harzgerode entstandene Differenzen (1660-1681)
                  • Location: Dessau103 Die den Harzgerodern und Güntersbergern zustehende Hut und Trift in Wald und Feld (1670)
                  • Location: Dessau104 Die wegen Eintreibung des Badebornschen Viehs in dem Gernrodeschen Forst entstandenen Streitigkeiten (1681)
                  • Location: Dessau105 Die zwischen den Ämtern Ballenstedt und Harzgerode wegen der in dem Ballenstedtschen Forst und der benachbarten Hölzer d... (1681)
                  • Location: Dessau106 Streitigkeiten mit Falkenstein über die behauptete Berechtigung der Molmerswender zur Betreibung des Hitzkenberges (1683)
                  • Location: Dessau106b Differenzen zwischen dem Amt Harzgerode und dem Amt Rammelburg wegen der Mühle in Abberode und der Trift in dem Brühl (1637)
                  • Location: Dessau107 1. Beschwerden der Gernroder über den Ballenstedtschen Schlosshirten und 2. der Riederschen Untertanen, dass ihnen die H... (1688)
                  • Location: Dessau108 Hut und Trift der Gemeinde Badeborn im Seversteinsholz (1693)
                  • Location: Dessau109 Die Koppeltrift bei Güntersberge auf der so genannten Schanze (1706)
                  • Location: Dessau110 Das Gesuch der Gemeinde Ballenstedt wegen Betreibung des langen Holzes (1708)
                  • Location: Dessau110a Die Siptenfelder Triften (1719)
                  • Location: Dessau111 Streitigkeiten mit dem Amt Falkenstein über Forsthut und Trift und andere Forstsachen, Bd. I - IV (1710-1712)
                  • Location: Dessau111b Forsthut und Trift im Oberfürstentum (1711-1746)
                  • Location: Dessau112 Die von der Gemeinde Badeborn im Sieberstein, St. Johannisholz und dem Riederschen Pfarrholz beanspruchte Hut und Trift (1717)
                  • Location: Dessau113 Das Verzeichnis des Viehs im Bernburger Oberfürstentum, so in den Forst geht und die Weide genießt (1727)
                  • Location: Dessau114 Hutstreitigkeiten zwischen den Neudorfern und Dankerodern, Bd. I - II (1727-1740)
                  • Location: Dessau115 Die Pfändung des Schieloschen Schäfers im großen Brühl durch das Amt Rammelburg (1737)
                  • Location: Dessau115a Die Viehweiden, Bd. I - II (1746-1754)
                  • Location: Dessau115b Die den 64 Gernroder Untertanen, welche bei einem Tumult und Zusammenlauf dabei gewesen, abgenommenen und später wieder ... (1747)
                  • Location: Dessau116 Ein Kammerbericht über die Aufhebung der Gemeinde- und Forsthutungen (1779)
                  • Location: Dessau117 Verschiedene Verordnungen wegen des Holztragens und ausgegebene Holzzettel (1723-1785)
                  • Location: Dessau118 Verordnung wegen des Kräutersuchens (1760)
                  • Location: Dessau119 Das Amt Harzgerode gegen Sievers von Hoym wegen Fällung einiger Mastbäume (1617)
                  • Location: Dessau120 Caspar Heideckens von Breitenstein Verhör wegen des tiefen Tals, Schildbuche und der Brückensümpfe, desgleichen Bericht,... (1651-1680)
                  • Location: Dessau121 Der so genannte Tanzplatz oder das Bruchholz, die darüber entstandenen Differenzen zwischen Harzgerode und Ballenstedt (1679-1680)
                  • Location: Dessau122 Forstsachen mit dem Amt Falkenstein, Bd. I - II (1708)
                  • Location: Dessau123 Das so genannte Brachmannsholz (1708)
                  • Location: Dessau123b Der Protest brandenburgscher Forstbeamter gegen Verhauung des Holzes, "der Uhlenstein" (1740)
                  • Location: Dessau123c Streitigkeiten mit Güntersbergern wegen der Forstverhältnisse, Bd. I - III (1744)
                  • Location: Dessau124 Der von dem Kammerpräsidenten von Wedel in Anspruch genommene Lösewitzer Busch (1765-1777)
                  • Location: Dessau125 In Sachen des Rittergutsbesitzers Matthias Heyne zu Kloster Hedersleben gegen die Bernburger Kammer wegen der Herausgabe... (1837-1841)
                  • Location: Dessau126 Die Berechnung der Akzidenzien (Nebeneinnahmen) von Rats- und Gemeindehölzern und anderen Forstsachen (1744)
                  • Location: Dessau127 Das Forstamt Harzgerode gegen den Rat zu Ballenstedt wegen sonder Anfragen unternommenen Holzfällens, Bd. I - III (1682-1689)
                  • Location: Dessau128 Gesuche der Magistrate zu Ballenstedt, Gernrode, Harzgerode, Güntersberge und Opperode um Anhauung ihrer Gemeindehölzer (1752)
                  • Location: Dessau130 Die Mast in dem Gernroder Gemeindeholz (1838-1846)
                  • Location: Dessau131 Die Nachricht, wie viel von Beginn des Jahrhunderts alljährlich aus den Gernroder Rats- und Gemeindeholzungen an Holz un... (1700-1754)
                  • Location: Dessau132 Die Einnahme aus den Gernroder Gemeindewaldungen (1744-1848)
                  • Location: Dessau132a Extrakt, was an Duftbruchholz in Böhmen, Gernroder Forst, aufgehauen wurde (1776)
                  • Location: Dessau133 Gravamina (Beschwerden) des Rats und der Gemeinde zu Güntersberge wegen ihres Gemeindeholzes, Hut und Trift, ingleichen ... (1614)
                  • Location: Dessau134 Gesuch des Rats und der Bürgerschaft zu Güntersberge und Immission und Abtretung des Hasenwinkels und Triftholzes (1722)
                  • Location: Dessau134a Spezifikationen, Nußzettel betreffend (1762)
                  • 135 Güntersberger Gemeindeholzangelegenheiten (1726)
                  • Location: Dessau135a Die den Förstern anvertraute Administration der Gemeindeholzungen und das aus denselben jährlich zu reichende Deputathol... (1744)
                  • Location: Dessau136 Güntersberger Gemeindeholzangelegenheiten: Anhauung des Hasenwinkels (1736)
                  • Location: Dessau136a Die mit dem Rat und der Bürgerschaft in Güntersberge, Harzgerode, Ballenstedt und Gernrode entstandenen Irrungen wegen d... (1744)
                  • Location: Dessau136b Harzgerodische, Gernrodische, Ballenstedtische und Güntersbergische Ratsholzrechnungen (1741-1743)
                  • Location: Dessau136c Güntersberger Rats- und Gemeindeholz und dessen Verteilung (1754)
                  • Location: Dessau136d Die von den Kommunen abgetretenen Holzungen und das dafür in Vorschlag gebrachte Äquivalent (1766)
                  • Location: Dessau136e Originaldokument und Zession über die Ballenstedter Gemeindehölzer (1753)
                  • Location: Dessau137 Holzverkäufe aus den Güntersberger Gemeindehölzern (1740)
                  • Location: Dessau138 Die Ertragsnachweisung der Güntersberger Gemeindehölzer (1744-1848)
                  • Location: Dessau138b Die Bürgerschaft zu Harzgerode gegen den dortigen Stadtrat wegen verhandelter Gemeindeholzung, der Riegelrod genannt (1603)
                  • Location: Dessau139 Vorgegebene Berechtigung des Rats zu Harzgerode zur Fällung einiger Mastbäume in ihren Holzungen, desgleichen dessen Gra... (1711)
                  • Location: Dessau139a Die Untersuchung der wegen der Gemeindeholzungen im Oberfürstentum an die Gemeinden und Untertanen zu verabreichenden Ho... (1802-1804)
                  • Location: Dessau139b Beschwerden einiger Untertanen aus dem Amt Ballenstedt wegen nicht erhaltener Holzträgerzettel (1800-1801)
                  • Location: Dessau140 Allerhand Extrakte und Listen aus Forst- und Jagdberechnung (1765-1777)
                  • Location: Dessau141 Ratsholzrechnungen von Harzgerode, Gernrode, Ballenstedt und Güntersberge (1744)
                  • Location: Dessau142 Die in diesem saeculo (Jahrhundert) abgetriebenen Rats- und Gemeindehölzer im Amt Harzgerode, deren Nutzung (1754)
                  • Location: Dessau142a (fehlt) Vermessungsregistrande und Grenzregistrande der Hauungen im Revier Harzgerode (1798)
                  • Location: Dessau142b Landesgrenze von den 4 eisernen Pfahlsbrunnen bis zum Heidermannsholze (1795)
                  • Location: Dessau143 Ertragsberechnung der Neudorfer Gemeindeholzungen (1744-1848)
                  • 144 Der Verkauf der Neudorfer Feldbüsche (1750)
                  • Location: Dessau144a Das von dem Aerario (Vermögen) des Hospitals zu Harzgerode aufgenommene Kapital (1797-1841)
                  • Location: Dessau144b Die Quenstedtschen Kirchenhölzer (1701-1705)
                  • Location: Dessau145 Die in den Forstungen befindlichen Kirchen-, Kommune- und Privathölzer (1755)
                  • Location: Dessau145a Die Anhauung der herrschaftlichen Kirchen- und Privathölzer (1755-1756)
                  • Location: Dessau145b Die Rechnungsablegung von der Administration der Kirchenhölzer (1810)
                  • Location: Dessau145c Der Ankauf von Friesen´schen Holzungen im oberen Herzogtum Bernburg (1817)
                  • Location: Dessau145d Die Akquisition (Erwerbung) von 8 Morgen Acker vom Bergmann Schröter zu Neudorf zum Forste, desgleichen 3 Morgen von Ada... (1802)
                  • Location: Dessau146 Die forstmäßige Nutzung der Kirchenhölzer (1756-1758)
                  • Location: Dessau147 Nachweisungen über Einnahmen und Ausgabe bei den Kirchenhölzern (1810-1835)
                  • Location: Dessau148 Das Abberoder Kirchenholz und dort anhaltischerseits vorgenommene Pfändung (1699-1705)
                  • Location: Dessau149 Die aus dem Harzgeroder Kirchenholz zu gebenden Deputate (1738)
                  • Location: Dessau149a Harzgeröder Kirchenholz (1743)
                  • Location: Dessau149b Bericht über die bisherige Benutzung der Harzgeröder Kirchenhölzer (1774)
                  • Location: Dessau149c Der der Harzgeröder Kirchenkasse bewilligte Zuschuss (1810)
                  • Location: Dessau151 Die streitigen Quedlinburger Stiftpropsteigehölze (1590-1703)
                  • Location: Dessau152 Quedlinburger Stiftspropsteiliche Forstsachen, Bd. I - II (1603-1794)
                  • Location: Dessau153 Das von der Stiftspropstei zu Quedlinburg unternommene Holzfällen in einigen anhaltischen Gehölzen (1617)
                  • Location: Dessau154 Die Holzungen zum Hospital St. Johannis zu Quedlinburg (1677-1709)
                  • Location: Dessau155 Differenzen mit den Gernrodern bezüglich der Betreibung des Quedlinburger Holzes mit dem Ballenstedter Schlossvieh (1688)
                  • Open the next 100 entries ... (another 89 entries)
                  • Go to the last entry ...
                • Location: DessauC 10e Fischereien (17. Jh.-1847)
                • Location: DessauC 10f Anhang (1605-1777)
              • Location: DessauC 11 Abgaben und Lasten (1588-1861)
              • Location: DessauC 12 Bergwerke (1762-1853)
              • C 13 Das Münzwesen (1621-1857)
              • Location: DessauC 14 Das Bauwesen (1766-1838)
              • Location: DessauC 15 Die Judenschaft (1648-1848)
              • Location: DessauC 16 Militär- und Kriegswesen (1551-1863)
              • C 17 Cultus und Ecclesiastica (1556-1863)
              • Location: DessauC 18 Der öffentliche Unterricht (1612-1829)
              • Location: DessauC 19 Verschiedenes (1628-1848)
            • Location: DessauD Auswärtige Angelegenheiten (1608-1851)
          • Location: DessauZ 19 Geheimer Konferenzrat Bernburg (1780-1848)
          • Location: DessauZ 20 Landesregierung Bernburg (1558-1857)
          • Location: DessauZ 21 Konsistorium Bernburg (1764-1865)
          • Location: DessauZ 22 Kammer Bernburg (1626-1853)
          • Location: DessauZ 23 Forstamt Harzgerode (1702-1873)
          • Location: DessauZ 24 Oberförsterei Coswig (1791-1853)
          • Location: DessauZ 25 - 30 Kommissionen und Inspektionen (1698-1871)
          • Location: DessauZ 31 - 40 Ämter und Stadtgerichte (1662-1860)
          • Location: DessauZ 41 - 43 Patrimonialgerichte (1719-1849)
        • 03.02.02. Anhalt-Dessau (1603/06 - 1848)
        • 03.02.03. Anhalt-Köthen (1603/06 - 1848)
        • 03.02.04. Anhalt-Zerbst (1603/06 - 1793/97)
      • 03.03. Parlamente 1848 - 1945
      • 03.04. Behörden und Einrichtungen 1848 - 1945
      • 03.05. Stiftungen
    • 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
    • 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
    • 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
    • 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
    • 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
    • 09. Kommunen und Kirchengemeinden
    • 10. Adelsarchive
    • 11. Nachlässe
    • 12. Sammlungen


Home|Login|de en fr
Landesarchiv Sachsen-Anhalt :: Online research