| 
			
				
					
	
		
			Archive plan search
		
		
		
	
				
					
		
			
				  Landesarchiv Sachsen-Anhalt
			 
				
					 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
				 
					 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
				 
					 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
				 
					
						 03.01. Gesamt-Anhalt (Gesamtung) bis 1848/63
					 
						 03.02. Anhaltische Teilfürstentümer 1603 - 1848
					 
						 03.03. Parlamente 1848 - 1945
					 
						 03.04. Behörden und Einrichtungen 1848 - 1945
					 
						
							 03.04.01. Oberbehörden
						 
							
								 03.04.01.01. Oberbehörden der Teilherzogtümer (1848 - 1863)
							 
								 03.04.01.02. Oberbehörden für das Herzogtum/Freistaat Anhalt (ab 1863)
							 
								
									 Z 109 Staatsministerium Dessau 3 (1847-1941)
								 
									 Z 110 Staatsministerium. Abteilung Wirtschaft (1814-1951)
								 
									
										 01. Innere Angelegenheiten (einschl. Unterabteilung E+L und unterstellter Behörden) (1902-1945)
									 
										 02. Bergbau, Handel, Gewerbe und Industrie (1814-1945)
									 
										 03. Verkehr (1891-1951)
									 
										 04. Energieversorgung, Starkstromleitungen (1923-1944)
									 
										 05. Gewässer (1905-1944)
									 
										 06. Arbeitsschutz, Arbeitslosenfürsorge (1927-1938)
									 
										 07. Staatliche Domänenverwaltung (1864-1945)
									 
										 08. Landwirtschaft (1869-1945)
									 
										 09. Siedlungswesen (1921-1944)
									 
										
											 09.01. Allgemeines (1921-1944)
										 
											 09.02. Siedlungsgesellschaften und Beratungsstellen (1933-1944)
										 
											 09.03. Mitteldeutsche Heimstätten GmbH (1935-1943)
										 
											 09.04. Siedlungssachen einzelner Orte (A-Z) (1933-1944)
										 
											
												 Go to the first entry ...
											 
												 Open the previous 100 entries ... (another 100 entries)
											 
												 1933 Schackenthal - Siedlungssache (1933-1938)
											 
												 1934 Schackenthal - Siedlungssache. Elektrifizierung (1934-1936)
											 
												
													 Bl. 75 (I/307) Ortsnetz Schackenthal (Elektrifizierung) (1936.03.18)
												 
													 Bl. 76 (IV/597) Strecke Bahnhof Güsten - Groß-Schiersted, Abzweig Schackenthal (Elektrifizierung) (1936.03.17)
												 
													 Bl. 77 (IV/596) Strecke Bahnhof Güsten - Groß-Schierstedt, Abzweig Schackenthal (Elektrifizierung) (1936.03.16)
												  
											 
												 1935 Schackenthal. Siedlungssache. Regelung der öffentlich-rechtlichen Verhältnisse (1935-1937)
											 
												 1936 Schackenthal. Siedlungssache. Wirtschaftsberatung (1935-1939)
											 
												 1937 Schackenthal. Siedlungssache. Gutachten und Pläne (1936-1937)
											 
												 1938 Schackenthal - Siedlungssache (1934-1935)
											 
												 1939 Schackenthal - Siedlungssache (1934-1936)
											 
												 1940 Schackenthal - Siedlungssache (1934-1940)
											 
												 1941 Schackenthal. Siedlungssache. Obstbaumpflanzungen. (1935)
											 
												 1942 Schackenthal - Siedlungssache (1935-1938)
											 
												 1943 Schackenthal. Siedlungssache. Neusiedlerkaufverträge (1935-1938)
											 
												 1944 Schackenthal. Siedlungssache. Neusiedlerkaufverträge (1936-1938)
											 
												 1945 Schackenthal. Siedlungssache. Wasserversorgung (1935-1940)
											 
												 1946 Schackenthal - Siedlungssache. Bauausführung (1935-1940)
											 
												 1947 Schackenthal - Siedlungssache. Gasthof (1936-1937)
											 
												 1948 Schackenthal. Siedlungssache. Badische Heimatdarlehen für Siedler (1936-1937)
											 
												 1949 Schackenthal - Siedlungssache. Kaufverträge (1936-1938)
											 
												 1950 Schackenthal. Siedlungssache. Verkauf von Erbhöfen (1940-1943)
											 
												 1951 Sixdorf [jetzt Ortsteil von Cörmigk]. Siedlungssache. Aufteilung (1937-1942)
											 
												 1952 Sixdorf [jetzt Ortsteil von Cörmigk]. Siedlungssache (1938-1940)
											 
												 1953 Sixdorf [jetzt Ortsteil von Cörmigk]. Siedlungssache (1938-1944)
											 
												 1954 Sixdorf [jetzt Ortsteil von Cörmigk]. Siedlungssache (1939-1943)
											 
												 1955 Sixdorf [jetzt Ortsteil von Cörmigk]. Siedlungssache. Regelung der öffentlich-rechtlichen Verhältnisse (1938-1943)
											 
												 1956 Sixdorf [jetzt Ortsteil von Cörmigk]. Siedlungssache. Wirtschaftsberatung (1939)
											 
												 1957 Sixdorf [jetzt Ortsteil von Cörmigk]. Siedlungssache. Finanzierung (1938-1941)
											 
												 1958 Sixdorf [jetzt Ortsteil von Cörmigk]. Siedlungssache. Verkauf des Domänenackers Sixdorf an die Siedlungsgesellschaft Sac... (1937-1939)
											 
												 1959 Sollnitz - Siedlungssache. Rodungen (1935-1937)
											 
												 1960 Sollnitz. Siedlungssache. Entschuldung (1936)
											 
												 1961 Thurland - Anliegersiedlungssache (1937)
											 
												 1962 Wiendorf - Siedlungssache (1936-1938)
											 
												 1963 Zeundorf. Anliegersiedlungssache. Finanzierung (1937-1939)
											  
										 
											 09.05. Reichsheimstätten (1926-1944)
										  
									 
										 10. Fotos (1920-1944)
									  
								 
									 Z 111 Staatsministerium. Abteilung Finanzen (1828-1953)
								 
									 Z 112 Landesforstverwaltung (1895-1948)
								  
							  
						 
							 03.04.02. Mittelbehörden
						 
							 03.04.03. Kreisbehörden
						 
							 03.04.04. Lokalbehörden
						 
							 03.04.05. Forstbehörden
						 
							 03.04.06. Justizbehörden
						 
							 03.04.07. Hofbehörden und Institutionen zur Verwaltung fürstlicher Güter außerhalb von Anhalt
						 
							 03.04.08. Wasserbau
						 
							 03.04.09. Sonstige Behörden und Einrichtungen
						 
							 03.04.10. Reichs- und Militärbehörden
						  
					 
						 03.05. Stiftungen
					  
				 
					 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
				 
					 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
				 
					 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
				 
					 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
				 
					 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
				 
					 09. Kommunen und Kirchengemeinden
				 
					 10. Adelsarchive
				 
					 11. Nachlässe
				 
					 12. Sammlungen
				  
			  
		 
	 
				 
			
 
	 
	
	
				 
			 |