|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
03.01. Gesamt-Anhalt (Gesamtung) bis 1848/63
03.02. Anhaltische Teilfürstentümer 1603 - 1848
03.02.01. Anhalt-Bernburg (1603/06 - 1848)
Z 18 Abteilung Bernburg (1316-1901)
A Das Fürstenhaus (15. Jh.-1901)
B Gesamt- und gemeinschaftliche Verhältnisse (1428-1871)
C Innere Landesangelegenheiten (1429-1888)
C 1 Land und Leute (1538-1888)
C 1a Bildung des Fürstentums und Landeshoheitsverhältnisse (1601-1855)
C 1b Der fürstliche Besitz und die mit ihm vorgenommenen Veränderungen (1538-1888)
C 1b I Vermehrung des Grundbesitzes durch Kauf (1609-1888)
C 1b II Vermehrung des Grundbesitzes durch Zession, Donation, Reluition (1631-1853)
C 1b III Erwerbung von Gerechtsamen (1606-1876)
C 1b IV Verminderung durch Verkauf (1611-1868)
C 1b V Verminderung durch Zession, Donation, Vergleich (1631-1857)
C 1b VI Verminderung durch Veräußerung von Gefällen, Diensten usw. (1632-1843)
C 1b VII Vertauschungen (1603-1863)
C 1b VIII Die Pfandverhältnisse (1538-1829)
C 1b VIIIa Die Stolberger Pfandgüter (1538-1828)
Go to the first entry ...
Open the previous 100 entries ... (another 100 entries)
89a Hutungsübergriffe der Neudorfer im Heidermannsholze und erfolgte Pfändung derselben durch Stolbergsche Forstbeamte (1740)
90 Die ferneren Konferenzen zwischen dem Commissariis des Hohen Kurhauses Sachsen und des Hochfürstlichen Hauses Anhalt-Ber... (1740-1745)
91 Die Korrespondenz mit dem kursächsischen Minister Grafen von Brühl über die Stolbergschen Grenzirrungen (1741-1743)
92 Die restierenden Breitensteinschen Quarten und was deswegen ergangen (1742)
92b Angestellte Nachforschungen nach einer sogenannten Hohen Straße bei dem Auerhahnsberge (1742)
92c Die Güntersbergischen und Breitensteinschen Grenzerneuerungen und was deshalb ergangen, Bd. I - III (1745-1750)
93 Der gewünschte, aber nicht erteilte lehnsherrliche Konsens zur Kontrahierung eines Anlehns von 20.000 Reichstalern von S... (1751)
94 Die wegen der Stolbergschen Grenzirrungen zu Ballenstedt zwischen den kursächsischen und Bernburgschen Kommissarien abge... (1754-1755)
94b Konfirmationen über die Grundstücke, welche die Bärenroder in Bernburger Jurisdiktion besitzen und vice versa (umgekehrt... (1754)
95 Die vermöge habender Landeshoheit über das Gräflich Stolbergsche Amt Bärenrode daselbst bei den gegenwärtigen in der Nac... (1757-1758)
95b Ein von Seiten der Bernburgschen Regierung unterm 6. Mai 1828 und von der Preußischen Regierung zu Merseburg unterm 25. ... (1828)
96 Inventaria der brieflichen Urkunden, so dem Oberhauptmann Curt von Börstel zu eigenen Händen zugestellt worden sind, bet... (1607)
97 Miscellanea (Vermischtes), die Differenzen mit Stolberg und Kursachsen betreffend ex annis diversae (aus verschiedenen J... (1742 (ca.))
C 1b VIIIb Die Mansfelder Pfandhölzer (1573-1829)
C 1c Die Bewohner (1736-1849)
C 2 Verwaltung der Landesteile im Allgemeinen (1509-1863)
C 3 Lehnssachen (1429-1886)
C 4 Stifter, Klöster und Commenden (1560-1844)
C 5 Die Landesbehörden, ihre Einrichtung, Geschäftsgang, an sie ergangene Befehle pp. nebst Anhang (1583 (ca.)-1884)
C 6 Die Landesvertretung seit 1848 (1848-1859)
C 7 Landesaktiva und -passiva (1534-1810)
C 8 Justizwesen (1560-1864)
C 9 Innere Verwaltung (1588-1886)
C 10 Domanial-Verhältnisse (1450-1880)
C 11 Abgaben und Lasten (1588-1861)
C 12 Bergwerke (1762-1853)
C 13 Das Münzwesen (1621-1857)
C 14 Das Bauwesen (1766-1838)
C 15 Die Judenschaft (1648-1848)
C 16 Militär- und Kriegswesen (1551-1863)
C 17 Cultus und Ecclesiastica (1556-1863)
C 18 Der öffentliche Unterricht (1612-1829)
C 19 Verschiedenes (1628-1848)
D Auswärtige Angelegenheiten (1608-1851)
Z 19 Geheimer Konferenzrat Bernburg (1780-1848)
Z 20 Landesregierung Bernburg (1558-1857)
Z 21 Konsistorium Bernburg (1764-1865)
Z 22 Kammer Bernburg (1626-1853)
Z 23 Forstamt Harzgerode (1702-1873)
Z 24 Oberförsterei Coswig (1791-1853)
Z 25 - 30 Kommissionen und Inspektionen (1698-1871)
Z 31 - 40 Ämter und Stadtgerichte (1662-1860)
Z 41 - 43 Patrimonialgerichte (1719-1849)
03.02.02. Anhalt-Dessau (1603/06 - 1848)
03.02.03. Anhalt-Köthen (1603/06 - 1848)
03.02.04. Anhalt-Zerbst (1603/06 - 1793/97)
03.03. Parlamente 1848 - 1945
03.04. Behörden und Einrichtungen 1848 - 1945
03.05. Stiftungen
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|