Archive plan search

  • Landesarchiv Sachsen-Anhalt
    • 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
    • 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
      • 02.01. Oberpräsident und nachgeordnete Behörden
      • 02.02. Provinzialkonsistorium und nachgeordnete Behörden
      • 02.03. Provinzialsteuerdirektion/ Oberzolldirektion und nachgeordnete Behörden
      • 02.04. Institutionen der provinziellen Selbstverwaltung
      • 02.05. Regierung Magdeburg und nachgeordnete Behörden
      • 02.06. Regierung Merseburg und nachgeordnete Behörden
        • 02.06.01. Regierung Merseburg
          • Location: MerseburgC 48 Ia Regierung Merseburg. Präsidialregistratur (1813-1949)
          • Location: MerseburgC 48 Ib Regierung Merseburg. Hoheitsregistratur (mit allgemeiner innerer Verwaltung) (1703-1948)
          • Location: MerseburgC 48 Ic Regierung Merseburg. Bauregistratur (1794-1945)
          • Location: MerseburgC 48 Id Regierung Merseburg. Kassenregistratur (1815-1946)
          • Location: MerseburgC 48 Ie Regierung Merseburg. Polizeiregistratur (1815-1945)
          • Location: MerseburgC 48 If Regierung Merseburg. Gewerberegistratur (1780-1948)
            • Location: MerseburgI Handels- und Meßangelegenheiten
            • Location: MerseburgII Gewerbesachen
              • Location: MerseburgI Aktien-Gesellschaften
              • Location: MerseburgII Auktionatoren
              • Location: MerseburgIII Berg- und Hüttenwesen
              • Location: MerseburgIV Buchhandel, Buchdruckereien und Leihbibliotheken
              • V Konzessionen, Patente, Kommissionäre und Makler
              • Location: MerseburgVI Fischerei
              • Location: MerseburgVII Gewerbliche Anlagen, Dampfmaschinen, Dampfkessel-Überwachungsverein etc.
              • VIII Gewerbe-, Kunst- und Industrie-Ausstellungen
              • Location: MerseburgIX Gewerbebetrieb
              • Location: MerseburgX Gewerbliche Bildungsinstitute
                • Location: MerseburgA Generalia
                • Location: MerseburgB Spezialia (1829-1933)
                • Location: MerseburgC Anhang
                  • Go to the first entry ...
                  • Open the previous 100 entries ... (another 300 entries)
                  • Location: Merseburg1476 Private Schaufensterdekorationskurse des Verlags S. Hein & Co. in Halle a/S. (1927-1942)
                  • Location: Merseburg1472 Private Lehrgänge im Weißnähen von Frau Emma Hennig in Halle a/S. (1927-1937)
                  • Location: Merseburg1473 Privatschule für Chemie und Wärmewirtschaft von Dr. Paul Herrmann in Halle a/S. (1928-1944)
                  • Location: Merseburg1474 Franz Herberg´s Private Zuschneideschule in Halle a/S. (1928-1940)
                  • Location: Merseburg481 Privatlehrgänge im Kochen von Frau Ida Jung, Halle a/S. (1926-1934)
                  • Location: Merseburg335 Die privaten Lehrgänge in Damenschneiderei und Sticken von Herta Krütgen in Halle a/S. (1926)
                  • Location: Merseburg1475 Private Lehrgänge im Kochen von Geschwister Langrock in Halle a/S. (1927-1944)
                  • Location: Merseburg329 Die privaten Unterrichtskurse im Tafeldecken und Servieren von Frau Berta Linke in Halle a/S. (1919-1926)
                  • Location: Merseburg448 Private Unterrichtskurse im Tafeldecken und Servieren von Berta Linke, Halle (1917-1935)
                  • Location: Merseburg1477 Private Lehrgänge im Damenscheidern von Frau Berta Mauerhoff in Halel a/S. (1927-1935)
                  • Location: Merseburg1478 Private Lehrgänge in Damenschneiderei von Maria Maß, Damenschneidermeisterei in Halle a/S. (1927-1939)
                  • Location: Merseburg1479 Mitteldeutsche Schweißlehr- und Versuchsanstalt in Halle a/S. (1930-1943)
                  • Location: Merseburg1480 Private Maler-Schule von Walter Mügge, Maler und Innenarchitekt in Halle a/S. (1927-1941)
                  • Location: Merseburg1481 Private Lehrgänge im Weißnähen von Frau Minna Pfeiffer in Halle a/S. (1927-1935)
                  • Location: Merseburg1482 Private Lehrgänge im Damenschneidern und in Handarbeiten von Frau Eugenie Risch in Halle a/S. (1926-1936)
                  • Location: Merseburg492 Private Lehrgänge im Weißnähen von Elisabeth Sommer, Halle (1924-1936)
                  • Location: Merseburg493 Private Lehrgänge im Damenschneidern von Frau Martha Specht, Halle a/S. (1922-1931)
                  • Location: Merseburg1483 Private Dienerschule in Halle a/S., Inhaber Anton Stutzke (1919-1943)
                  • Location: Merseburg1484 Private Lehrgänge im Damenschneidern von Mathilde Taubert geb. Hund in Halle a/S. (1928-1944)
                  • Location: Merseburg1485 Private Lehrgänge im Weißnähen von Frau Klara Tilemann in Halle a/S. (1927-1936)
                  • Location: Merseburg498 Private Lehrgänge in Tafelpflege, Servierkunde,Serviettenbrechen, Tischsitten, Umgangsformen von Eugen Tumescheit, Halle... (1929)
                  • Location: Merseburg1486 Private Lehrgänge im Damenschneidern von Frl. Emma Vogel in Halle a/S. (1926-1942)
                  • Location: Merseburg1487 Private Lehrgänge im Weißnähen von Frl. Johanna Wagner in Halle a/S. (1926-1936)
                  • Location: Merseburg1488 Private Lehrgänge im Damenschneidern, Weißnähen und in Handarbeiten von Frl. Bertha Wassermann in Halle a/S. (1927-1946)
                  • Location: Merseburg471 Private Lehrgänge im Damenschneidern von Frau Alma Berlich, Hohenmölsen (1926-1939)
                  • Location: Merseburg1509 Private Lehrgänge im Damenschneidern von Frau Anna Patzer in Hohenmölsen (1938-1942)
                  • Location: Merseburg1507 Private Fachschule für moderne Konditoreikunst und Praxis Johannes Speidel in Jessen (1930-1939)
                  • Location: Merseburg1466 Private Lehrgänge im Weißnähen von Frau Marie Danz in Bad Liebenwerda (1925-1938)
                  • Location: Merseburg1489 Private Lehrgänge im Damenschneidern von Damenscheidermeisterin Else Petersen in Mansfeld (1935-1943)
                  • Location: Merseburg1495 Privatschule für weibliche Handarbeiten, Wäschenähen und Schneidern von Anna Bojanowski geb. Kautzleben in Naumburg a.S. (1920-1943)
                  • Location: Merseburg1494 Private Lehrgänge im Plätten von Frl. Berger in Merseburg (1927-1938)
                  • Location: Merseburg472 Private Lehrgänge in Damenschneiderei von Frl. Margarete Conrad, Merseburg (1927-1937)
                  • Location: Merseburg1492 Private Berufsschule für Hauswirtschaft und Nähen im Josephsheim der Katholischen Gemeinde in Merseburg (1928-1942)
                  • Location: Merseburg483 Private Lehrgänge im Schneidern von Frau Kiesow, Merseburg (1925-1928)
                  • Location: Merseburg1493 Privatunterricht im Maschinenschreiben von Werner Thiele in Merseburg (1947)
                  • Location: Merseburg332 Private Lehrgänge in der Damenscheiderei von Frau Ida Wendt in Mühlberg (1924-1925)
                  • Location: Merseburg1496 Private Lehrgänge in der Damenschneiderei von Frau Martha Brode in Naumburg a/S. (1925-1943)
                  • Location: Merseburg1497 Private Lehrgänge im Schneidern von Elsa Lauw, Damenscheidermeisterin, Naumburg (1931-1943)
                  • Location: Merseburg1498 Private Kochschule von Agnes Möller in Naumburg a/S. (1914-1942)
                  • Location: Merseburg1499 Private Fachkurse zur Fortbildung von Angehörigen des Damenschneiderhandwerks von Priska Schmidt in Naumburg a.S. (1929-1936)
                  • Location: Merseburg496 Lehrinstitut für feine Damenschneiderei und Schnittzeichnen von Frau Ida Stemmler, Naumburg (1920-1921)
                  • Location: Merseburg1500 Private Lehrgänge im Wäschenähen von Wäscheschneidermeisterin Gertrud Gäpler in Querfurt (1937-1940)
                  • Location: Merseburg484 Private Lehrgänge im Weißnähen von Frau Marie Koch, Querfurt (1926-1939)
                  • Location: Merseburg1501 Private Lehrgänge für Weißnähen und Handarbeit von Theresia Nürnberg in Querfurt (1929-1936)
                  • Location: Merseburg1502 Privat-Lehrgänge im Weißnähen von Gertrud Petzoldt in Querfurt (1928-1942)
                  • Location: Merseburg473 Private Lehrgänge im Damenschneidern von Frau Marie Eckardt, Sangerhausen (1926-1936)
                  • Location: Merseburg479 Private Lehrgänge im Schneidern von Frl. Luise Hesse, Sangerhausen (1927-1936)
                  • Location: Merseburg1504 Private Lehrgänge im Damenschneidern von Frl. Else Kehres in Sangerhausen (1926-1944)
                  • Location: Merseburg1505 Private Lehrgänge für weibliche Handarbeiten von Hanna Merkelt in Sangerhausen (1931-1942)
                  • Location: Merseburg1506 Private Lehrgänge im Damenschneidern von Frl. Margarete Neise geb. Westphal in Sangerhausen (1926-1943)
                  • Location: Merseburg497 Schnitzerschule Stolberg (1926-1928)
                  • Location: Merseburg1508 Privatschule für einfache und Kunsthandarbeiten von Hertha Krause in Weißenfels (1932-1946)
                  • Location: Merseburg333 Die Privatschule für Damenschneidern von Frl. Klara Maudrich in Weißenfels (1924-1926)
                  • Location: Merseburg1510 Private Lehrgänge im Kochen und Servieren von Frl. Helene van der Pütten in Weißenfels (1927-1944)
                  • Location: Merseburg1511 Private Lehrgänge im Weißnähen von Frau Martha Schmeißer in Weißenfels (1926-1939)
                  • Location: Merseburg1512 Private Lehrgänge im Damenschneidern von Frl. Marta Schuchardt in Weißenfels (1927-1943)
                  • Location: Merseburg501 Haushaltungsschule Mansfelder Kinderheilanstalt Wippra, Südharz (1936-1937)
                  • Location: Merseburg1513 Private Lehrgänge im Weißnähen von Frau Ida Albrecht geb. Giersch in Wittenberg (1927-1936)
                  • Location: Merseburg474 Privatkurse für weibliche Handarbeiten von Frau Anna Eder, Wittenberg (1922-1927)
                  • Location: Merseburg480 Kaufmännische Privatschule von Dietrich Höhmann, Wittenberg (1927-1931)
                  • Location: Merseburg490 Private Lehrgänge für Plätten und Wäschebehandlung von Waschanstaltsbesitzer Reinhold Müller, Wittenberg (1927-1928)
                  • Location: Merseburg1514 Technische Privatkurse von Ingenieur Friedrich Vollrath, Wittenberg (1927-1936)
                  • Location: Merseburg491 Private Lehrgänge im Weißnähen von Frl. Margarete Winter, Wittenberg (1925-1936)
                  • Location: Merseburg331 Private Lehrgänge in der Damenschneiderei von Frau Anne Patzer in Zetzsch (1925-1932)
                  • Location: Merseburg1515 Kaufmännische Privatschule von Dr. Alwin Möhring in Bitterfeld (1925-1932)
                  • Location: Merseburg1520 Kaufmännische Privatschule W. Baer, Halle a.S. (1934-1944)
                  • Location: Merseburg1518 Privatschule Walter Benner in Haller a/S. (1935-1936)
                  • Location: Merseburg1516 Kaufmännische Privatschule von Bismarck, Halle a/S. (1927-1931)
                  • Location: Merseburg1519 Kaufmännische Privatschule von Elisabeth Dern in Halle a/S. (1927-1939)
                  • Location: Merseburg1517 Kaufmännische Privatschule von Rudolf Genge in Halle a/S. (1919-1936)
                  • Location: Merseburg487 Kaufmännische Privatschule von S. Levin, Halle a/S. (1930-1931)
                  • Location: Merseburg1521 Kaufmännische Privatschule von Prof. Dr. Neumann, Mansfeld (1926-1930)
                  • Location: Merseburg1522 Privatschule für Stenographie, Maschinenschreiben und Buchführung von Franz Caesar in Merseburg (1930-1931)
                  • Location: Merseburg1523 Private Chemieschule und private Fachschule für Gießereiwesen von Dipl.-Ingenieur Dr. ing. Weiß in Halle a/S. (1927-1928)
                  • Location: Merseburg469 Versagung des Privatunterrichts (1926-1936)
                  • Location: Merseburg1524 Reichsbahn-Fachschule (1927-1941)
                  • Location: Merseburg381 Abrechnung über die Kosten der ländlichen Fortbildungsschulen Keis Torgau vom 17.04.1929 bis 31.12.1940 (1929-1940)
                  • Location: Merseburg382 Abrechnung über die öKosten der ländlichen Fortbildungsschulen Kreis Weißenfels vom 17.04.1929 bis 31.12.1940 (1929-1940)
              • Location: MerseburgXI Gewerbeordnung, auch Personalien von Gewerbeaufsichtsbeamten
              • Location: MerseburgXII Marktangelegenheiten und Kalenderwesen
              • Location: MerseburgXIII Mühlen und Mahlverkehr
              • Location: MerseburgXIV Gast- und Schankwirtschaften, Brauereien und Brennereien
              • Location: MerseburgXV Scharfrichterei- und Abdeckereiwesen
              • Location: MerseburgXVI Verschiedene Gewerbesachen
            • Location: MerseburgIII Maß-, Münz- und Gewichtssachen, Eichungsämter
            • Location: MerseburgIV Handwerker- und Innungssachen
            • Location: MerseburgV Manufaktur- und Fabrikwesen
            • Location: MerseburgVI Gewerbesachen der einzelnen Kreise
            • Location: MerseburgVII Anhang
          • Location: MerseburgC 48 Ig Regierung Merseburg. Armenregistratur (mit Versicherungswesen) (1669-1947)
          • Location: MerseburgC 48 Ih Regierung Merseburg. Kommunalregistratur (1716-1947)
          • Location: MerseburgC 48 Ii Regierung Merseburg. Medizinalregistratur (1815-1949)
          • Location: MerseburgC 48 Ik Regierung Merseburg. Veterinärregistratur (1816-1948)
          • Location: MerseburgC 48 Il Regierung Merseburg. Verkehrsregistratur (1910-1947)
          • Location: MerseburgC 48 Im Regierung Merseburg. Enteignungskommission (1922-1947)
          • Location: MerseburgC 48 IIa Regierung Merseburg. Kirchenregistratur (1810-1948)
          • Location: MerseburgC 48 IIb Regierung Merseburg. Schulregistratur (1668-1948)
          • Location: MerseburgC 48 IIc Regierung Merseburg. Landwirtschaftliche Schulverwaltung (1911-1947)
          • Location: MerseburgC 48 IId Regierung Merseburg. Personalakten der Gewerbe- und Berufsschullehrer (1903-1946)
          • Location: MerseburgC 48 IIf Regierung Merseburg. Jugendpflege (1895-1943)
          • Location: MerseburgC 48 IIIa Regierung Merseburg. Domänenregistratur (1576-1951)
          • Location: MerseburgC 48 IIIb Regierung Merseburg. Forstregistratur (1670-1953)
          • Location: MerseburgC 48 IIIc Regierung Merseburg. Steuerregistratur (1732-1928)
          • Location: MerseburgC 48 IIId Regierung Merseburg. Katasterregistratur (1670-1956)
          • C 48 IV Regierung Merseburg. Bezirksausschuss (1796-1955)
          • Location: MerseburgC 48 V Regierung Merseburg. Oberversicherungsamt (1900-1945)
          • Location: MerseburgC 48 VII Regierung Merseburg. Gestapoleitstelle Halle (1933-1945)
          • C 48 VIII Regierung Merseburg. Bezirkswohnungskommissar (1869-1952)
          • Location: MerseburgC 48 IX Regierung Merseburg. Plankammer (1653-1952)
        • 02.06.02. Polizeipräsidium Halle
        • 02.06.03. Landratsämter und Kreiskommunalverwaltungen im Regierungsbezirk Merseburg
        • 02.06.04. Amtsvorsteher im Regierungsbezirk Merseburg
        • 02.06.05. Gesundheitsämter im Regierungsbezirk Merseburg
        • 02.06.06. Gewerbeaufsichtsämter im Regierungsbezirk Merseburg
        • 02.06.07. Hochbauämter im Regierungsbezirk Merseburg
        • 02.06.08. Kulturbauämter im Regierungsbezirk Merseburg
        • 02.06.09. Deichverbände im Regierungsbezirk Merseburg
        • 02.06.10. Katasterämter im Regierungsbezirk Merseburg
        • 02.06.11. Kreis- und Forstkassen im Regierungsbezirk Merseburg
        • 02.06.12. Kreis- und Ortsschulinspektionen im Regierungsbezirk Merseburg
        • 02.06.13. Domänenrentämter im Regierungsbezirk Merseburg
        • 02.06.14. Oberförstereien im Regierungsbezirk Merseburg
        • 02.06.15. Distriktkontrollen für die direkten Steuern zu Halle
        • 02.06.16. Floßinspektionen im Regierungsbezirk Merseburg
        • 02.06.17. Universitätsverwaltungen im Regierungsbezirk Merseburg
        • 02.06.18. Garnisonsverwaltungen im Regierungsbezirk Merseburg
        • 02.06.19. Blindeninstitute im Regierungsbezirk Merseburg
      • 02.07. Gerichte und Justizbehörden
      • 02.08. Wirtschaftliche und berufsständische Institutionen
      • 02.09. Reichsbehörden
      • 02.10. Johanniterorden
      • 02.11. Braunschweigische Gebiete
    • 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
    • 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
    • 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
    • 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
    • 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
    • 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
    • 09. Kommunen und Kirchengemeinden
    • 10. Adelsarchive
    • 11. Nachlässe
    • 12. Sammlungen


Home|Login|de en fr
Landesarchiv Sachsen-Anhalt :: Online research