|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
02.01. Oberpräsident und nachgeordnete Behörden
02.02. Provinzialkonsistorium und nachgeordnete Behörden
02.03. Provinzialsteuerdirektion/ Oberzolldirektion und nachgeordnete Behörden
02.04. Institutionen der provinziellen Selbstverwaltung
02.05. Regierung Magdeburg und nachgeordnete Behörden
02.06. Regierung Merseburg und nachgeordnete Behörden
02.06.01. Regierung Merseburg
C 48 Ia Regierung Merseburg. Präsidialregistratur (1813-1949)
C 48 Ib Regierung Merseburg. Hoheitsregistratur (mit allgemeiner innerer Verwaltung) (1703-1948)
C 48 Ic Regierung Merseburg. Bauregistratur (1794-1945)
C 48 Id Regierung Merseburg. Kassenregistratur (1815-1946)
C 48 Ie Regierung Merseburg. Polizeiregistratur (1815-1945)
C 48 If Regierung Merseburg. Gewerberegistratur (1780-1948)
I Handels- und Meßangelegenheiten
II Gewerbesachen
I Aktien-Gesellschaften
II Auktionatoren
III Berg- und Hüttenwesen
IV Buchhandel, Buchdruckereien und Leihbibliotheken
V Konzessionen, Patente, Kommissionäre und Makler
VI Fischerei
VII Gewerbliche Anlagen, Dampfmaschinen, Dampfkessel-Überwachungsverein etc.
VIII Gewerbe-, Kunst- und Industrie-Ausstellungen
IX Gewerbebetrieb
X Gewerbliche Bildungsinstitute
A Generalia
B Spezialia (1829-1933)
C Anhang
Go to the first entry ...
Open the previous 100 entries ... (another 200 entries)
1418 Erziehungsbeihilfen (1928-1936)
1419 Stipendienbeihilfen (1936-1945)
1420 Erlasse für die Ingenieurschule Halle a/S. (1938-1945)
1421 Erlaß für die Meisterschule des Deutschen Handwerks (1941-1943)
1422 Staatszuschüsse für die Meisterschulen (1937-1938)
1423 Staatszuschüsse der Meisterschule des Deutschen Handwerks in Halle (1938-1939)
1423a Staatszuschüsse der Meisterschule des Deutschen Handwerks in Halle (1939-1946)
1424 Ingenieurschule Halle/Saale (1936-1939)
1424a Ingenieurschule Halle/Saale (1939-1944)
1425 Städtische Ingenieurschule Halle. Staatszuschüsse (1939-1946)
1426 Werkmeisterkurse in der Ingenieurschule (1935-1944)
449 Handwerker- und Kunstgewerbeschule Halle (1921-1933)
450 Handwerker- und Kunstgewerbeschule Halle (1934-1935)
450a Handwerker- und Kunstgewerbeschule Halle (1939-1944)
451 Baugewerks- und Maschinenbauschulklassen in Halle (1927-1937)
451a Baugewerks- und Maschinenbauschulklassen in Halle (1933-1937)
452 Einzelhandelsschule Wuppertal und Kaufmannsschule Hagen (1942-1945)
323 Hauswirtschaftliche Berufsschule in Delitzsch (1919-1925)
324 Die hauswirtschaftliche Berufsschule für Mädchen in Gräfenhainichen (1923)
326 Die hauswirtschaftliche Berufsschule in Könnern (1922)
325 Die hauswirtschaftlichen Kreisberufsschulen des Mansfelder Seekreises (1925-1926)
327 Hauswirtschaftliche Berufsschule für Mädchen in Merseburg (1921-1926)
328 Die hauswirtschaftliche Berufsschule in Piesteritz (1922-1926)
453 Haushaltungs- und Gewerbeschule für Mädchen in Halle (1934-1936)
454 Haushaltungs- und Gewerbeschule für Mädchen in Halle, Nebenakten (1941-1944)
1427 Städtische Haushaltungs- und Gewerbeschule, Nebenakten (1936-1946)
1428 Haushaltungsschulen, Ausbildung von Kinderpflege- und Haushaltsgehilfinnen. Eiinrichtung von Frauenfachschulen (1939-1945)
1430 Prüfung für die Aufnahme in Fachschulen für Kindergärtnerinnen (1943-1945)
1429 Haushaltungs- und Gewerbeschule für Mädchen, Frauenfachschule Halle a/S. (1936-1947)
1431 Ausbildung von Landwirtschaftlichen Berufsschullehrern (1931-1945)
1432 Haushaltungsschule Eisleben (1930-1933)
456 Kinderpflege- und Hausgehilfinnenschule in Halle (1942-1943)
455 BDM-Haushaltungsschule Herzberg, Torgau (1924-1944)
1433 Haushaltungsschule Torgau (1939-1945)
1434 Kinderpflege- und Haushaltgehilfinnenschule in Torgau (1941-1944)
1435 Haushaltungsschule Zeitz (1930-1942)
1436 Kinderpflege- und Haushaltgehilfinnenschule in Zeitz (1942-1946)
1439 Kindergartenseminar, evangelisches Diakonissenhaus (1942-1944)
457 Kindergärtnerinnen-Seminar Bad Kösen (1943-1945)
1437 Handels- und Höhere Handelsschulen (1930-1944)
1440 Handelsschule in Weißenfels (1941-1946)
1441 Staatszuschüsse für Handelsschulen (1927-1944)
1442 Zweijährige Handelsschule Bitterfeld (1938-1946)
1443 Handelsschule und Höhere Handelsschule in Halle a/S. (1926-1947)
1444 Handelsschule Merseburg (1943-1944)
1445 Zweijährige Handelsschule Torgau (1937-1947)
1446 Handelsschule in Zeitz (1926-1944)
1447 Landpflegeschule Sangerhausen (1933-1943)
1448 Hauswirtschaftslehrlinge, Prüfungen (1925-1945)
1449 Handelsschule Naumburg/S., Nebenakte (1926-1946)
387 Landpflegerinnen (1933-1938)
1450 Wohlfahrtspflegerinnen (1925-1944)
1452 Innungs- und Innungsfachschulen (1928-1935)
458 Fachschule Friseur-Innung Elsterwerda (1931)
459 Fachschule der Friseur-Innung des Kreises Liebenwerda (1936-1937)
461 Schmiedefachschule Merseburg (1927-1932)
462 Fachklasse der Damenschneider-Innung Naumburg (1925-1926)
463 Sonderklasse für Malerlehrlinge in Sangerhausen (1925-1929)
464 Fachschule der Friseur-Innung Torgau (1931)
465 Schmiedefachschule Weißenfels (1926-1936)
466 Fachschule der Friseur-Innung Wittenberg (1926-1929)
1453 Zentrale Fachklassen (1933-1944)
1454 Lehrlingsfachschule des Bezirksverbandes der Schornsteinfegermeister der Provinz Sachsen (1934-1945)
1455 Schifferberufsschule (1939-1946)
1456 Putzmacherinnen (1941-1944)
1457 Bergberufsschule Golpa-Zschornewitz (1938-1949)
460 Fortbildungsschulen Mansfeld A.G. (1927-1928)
1458 Werkschule Ammoniakwerk Merseburg - Leuna-Werke (1931-1942)
1458a Werkschule Ammoniakwerk Merseburg - Leuna-Werke (1938-1940)
467 Fortbildungsschule Lehrlingsheim Wittenberg (1917-1937)
1459 Hauswirtschaftliche und Gewerbliche Unterrichtsanstalt (Berufsschule) "Heim für taubstumme Mädchen" in Halle a/S., Burgs... (1927-1947)
1460 Reichsinnungsverband des Pflasterer- und Straßenbau-Handwerks (1938)
1525 Privatunterricht, Privatschulen allgemein (1908-1947)
1526 Privatunterricht (1935-1947)
345 Gewerbliche Privatschulen (1922-1926)
468 Unterrichtserteilungen, Nebenakten zu 4237/1 (1930-1945)
1490 Private Haushaltungsschule im Kinderheim Haus Bungholt in Johannashall bei Beesenstedt (1936-1939)
475 Private Lehrgänge im Damenschneidern und im Weißnähen von Frl. Erna Engelke, Bitterfeld (1925-1939)
1461 Private Lehrgänge im Weißnähen von Martha Quelle in Bitterfeld (1925-1942)
1463 Private Lehrgänge im Weißnähen von Anna Ungewiß geb. Schladitz in Bitterfeld (1925-1936)
1462 Private Lehrgänge im Weißnähen von Frau Lotte Ullscheck in Bitterfeld (1930-1937)
330 Private Lehrgänge in der Damenscheiderei und im Weißnähen von Frau Else Wagner in Bitterfeld (1923-1928)
1503 Private Haushaltungsschule von Frl. Waltraut Beckmann in Breitenstein, Südharz (1938-1940)
1465 Private Lehrgänge im Weißnähen von Frau Albitz in Delitzsch (1927-1944)
482 Private Lehrgänge im Weißnähen von Frau Kapell, Delitzsch (1927-1933)
489 Private Lehrgänge im Damenschneidern von Frl. Eva Marquardsen, Delitzsch (1927-1941)
1464 Private Lehrgänge im Weißnähen von Käte Schubert in Delitzsch (1927-1944)
500 Private Lehrgänge im Weißnähen von Emma Wittig in Delitzsch (1936)
477 Private Lehrgänge im Weißnähen von Frau Anna Franke, Eisleben (1926-1936)
478 Private Lehrgänge im Weißnähen von Frau Klara Friedrich, Eisleben (1927-1937)
1491 Private Lehrgänge in Damenschneiderei von frau Marie Herrmann in Eisleben (1926-1939)
495 Private Lehrgänge im Weißnähen von Frau Anna Stratmann, Eisleben (1924-1939)
476 Private Lehrgänge im Weißnähen von Frau Lina Fiedler, Gerbstedt (1927-1936)
334 Private Lehrgänge im Weißnähen von Fräulein Helene Bernhardt in Halle (1925-1926)
338 Die kaufmännische Privatschule von Bismarck in Halle a/S. (1922-1926)
1467 Lehrgänge zur Anleitung von Amateur-Photographen von A. Bleckert in Halle a/S. (1931)
1468 Private Lehrgänge im Weißnähen von Marie Brinck in Halle (S.) (1927-1934)
1469 Private Handarbeitsschule von Frau Natalie Brodte, Halle (1926-1943)
1470 Private Lehrgänge in Damenschneiderei von Geschwister Bürger in Halle a/S. (1925-1942)
1471 Private Lehrgänge im Weißnähen von Frl. Olga Eggert in Halle a/S. (1925-1939)
Open the next 100 entries ... (another 78 entries)
Go to the last entry ...
XI Gewerbeordnung, auch Personalien von Gewerbeaufsichtsbeamten
XII Marktangelegenheiten und Kalenderwesen
XIII Mühlen und Mahlverkehr
XIV Gast- und Schankwirtschaften, Brauereien und Brennereien
XV Scharfrichterei- und Abdeckereiwesen
XVI Verschiedene Gewerbesachen
III Maß-, Münz- und Gewichtssachen, Eichungsämter
IV Handwerker- und Innungssachen
V Manufaktur- und Fabrikwesen
VI Gewerbesachen der einzelnen Kreise
VII Anhang
C 48 Ig Regierung Merseburg. Armenregistratur (mit Versicherungswesen) (1669-1947)
C 48 Ih Regierung Merseburg. Kommunalregistratur (1716-1947)
C 48 Ii Regierung Merseburg. Medizinalregistratur (1815-1949)
C 48 Ik Regierung Merseburg. Veterinärregistratur (1816-1948)
C 48 Il Regierung Merseburg. Verkehrsregistratur (1910-1947)
C 48 Im Regierung Merseburg. Enteignungskommission (1922-1947)
C 48 IIa Regierung Merseburg. Kirchenregistratur (1810-1948)
C 48 IIb Regierung Merseburg. Schulregistratur (1668-1948)
C 48 IIc Regierung Merseburg. Landwirtschaftliche Schulverwaltung (1911-1947)
C 48 IId Regierung Merseburg. Personalakten der Gewerbe- und Berufsschullehrer (1903-1946)
C 48 IIf Regierung Merseburg. Jugendpflege (1895-1943)
C 48 IIIa Regierung Merseburg. Domänenregistratur (1576-1951)
C 48 IIIb Regierung Merseburg. Forstregistratur (1670-1953)
C 48 IIIc Regierung Merseburg. Steuerregistratur (1732-1928)
C 48 IIId Regierung Merseburg. Katasterregistratur (1670-1956)
C 48 IV Regierung Merseburg. Bezirksausschuss (1796-1955)
C 48 V Regierung Merseburg. Oberversicherungsamt (1900-1945)
C 48 VII Regierung Merseburg. Gestapoleitstelle Halle (1933-1945)
C 48 VIII Regierung Merseburg. Bezirkswohnungskommissar (1869-1952)
C 48 IX Regierung Merseburg. Plankammer (1653-1952)
02.06.02. Polizeipräsidium Halle
02.06.03. Landratsämter und Kreiskommunalverwaltungen im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.04. Amtsvorsteher im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.05. Gesundheitsämter im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.06. Gewerbeaufsichtsämter im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.07. Hochbauämter im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.08. Kulturbauämter im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.09. Deichverbände im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.10. Katasterämter im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.11. Kreis- und Forstkassen im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.12. Kreis- und Ortsschulinspektionen im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.13. Domänenrentämter im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.14. Oberförstereien im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.15. Distriktkontrollen für die direkten Steuern zu Halle
02.06.16. Floßinspektionen im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.17. Universitätsverwaltungen im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.18. Garnisonsverwaltungen im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.19. Blindeninstitute im Regierungsbezirk Merseburg
02.07. Gerichte und Justizbehörden
02.08. Wirtschaftliche und berufsständische Institutionen
02.09. Reichsbehörden
02.10. Johanniterorden
02.11. Braunschweigische Gebiete
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|