|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
02.01. Oberpräsident und nachgeordnete Behörden
02.02. Provinzialkonsistorium und nachgeordnete Behörden
02.03. Provinzialsteuerdirektion/ Oberzolldirektion und nachgeordnete Behörden
02.04. Institutionen der provinziellen Selbstverwaltung
02.05. Regierung Magdeburg und nachgeordnete Behörden
02.06. Regierung Merseburg und nachgeordnete Behörden
02.06.01. Regierung Merseburg
C 48 Ia Regierung Merseburg. Präsidialregistratur (1813-1949)
C 48 Ib Regierung Merseburg. Hoheitsregistratur (mit allgemeiner innerer Verwaltung) (1703-1948)
C 48 Ic Regierung Merseburg. Bauregistratur (1794-1945)
C 48 Id Regierung Merseburg. Kassenregistratur (1815-1946)
C 48 Ie Regierung Merseburg. Polizeiregistratur (1815-1945)
C 48 If Regierung Merseburg. Gewerberegistratur (1780-1948)
I Handels- und Meßangelegenheiten
II Gewerbesachen
I Aktien-Gesellschaften
II Auktionatoren
III Berg- und Hüttenwesen
IV Buchhandel, Buchdruckereien und Leihbibliotheken
V Konzessionen, Patente, Kommissionäre und Makler
VI Fischerei
VII Gewerbliche Anlagen, Dampfmaschinen, Dampfkessel-Überwachungsverein etc.
VIII Gewerbe-, Kunst- und Industrie-Ausstellungen
IX Gewerbebetrieb
X Gewerbliche Bildungsinstitute
A Generalia
B Spezialia (1829-1933)
C Anhang
Go to the first entry ...
Open the previous 100 entries ... (another 150 entries)
1409 Berufsschule in Roßla (1928-1934)
432 Berufsschule in Roßleben (1927-1936)
433 Berufsschule in Schafstädt (1929-1935)
434 Berufsschule in Schlieben (1928-1934)
494 Berufsschule Bad Schiedeberg (1926-1934)
435 Berufsschule in Schönewalde (1928-1935)
436 Berufsschule in Schweinitz (1928-1934)
437 Berufsschule in Stolberg (1928-1934)
499 Gewerbliche Fortbildungsschule Uebigau (1928-1935)
1410 Die Berufsschule der Stadt Wiehe (1927-1933)
438 Berufsschule in Wolfen (1926-1931)
439 Berufsschule in Zahna (1926-1938)
370 Werkschule im Eisenbahndirektionsbezirk Halle a/S. (1920-1922)
371 Die Eisenbahnfachschule in Halle a/S. (1921-1922)
373 Eisenbahnfachschulen (1920-1923)
374 Die Eisenbahnfachschule in Weißenfels (1922)
375 Eisenbahnfachschule in Zeitz (1922)
1411 Reichsbahn-Sonderklassen (1941-1945)
342 Die bergmännischen Berufsschulen des Halleschen Bergwerksvereins im Mansfelder Seekreis (1922-1924)
343 Die bergmännischen Berufsschulen des Halleschen Bergwerksvereins im Kreise Querfurt (1923)
344 Die bergmännischen Berufsschulen im Saalkreise (1922-1923)
317 Die Baugewerk- und Maschinenbauschulklassen in Halle a/S. (1926)
378 Die Werkschule des Hammerwerks Dietrich in Dolstheida (1924-1925)
379 Die Werkschule des Stahl- und Eisenwerks in Frankleben (1924-1926)
377 Die Lehrlingsschule des Ammoniakwerks Merseburg (1923-1925)
376 Werkschule der Braunkohlen- und Brikett-Industrie-Aktiengesellschaft, Betriebsdirektion Mückenberg (1923-1924)
372 Werkberufsschule der Aktiengesellschaft für Anilinfabrikation in Wolfen (1922)
1412 Bezirksberufsschule "Eisenhof" in Düben (1942-1946)
1414 Beschulung der Malerlehrlinge (1943-1944)
1413 Beschulung der Müller-Lehrlinge (1938-1944)
1415 Beschulung der Steinmetzen-, Steinbildhauer- und Natursteinschleifer-Lehrlinge (1941-1944)
1416 Zusätzliche Beschulung (1925-1944)
340 Die kaufmännische Berufsschule in Bitterfeld (1926)
440 Die kaufmännische Berufsschule in Delitzsch (1925-1930)
441 Gewerbliche Fortbildungsschule in Eilenburg (1927-1928)
341 Die kaufmännische Berufsschule in Eisleben (1921-1923)
314 Die öffentliche Handelsschule in Eisleben (1923-1926)
337 Die kaufmännische Handelsschule in Halle a.S. (1923-1925)
339 Die kaufmännische Berufsschule in Halle a.S. (1926)
442 Kaufmännische Fortbildungsschule in Merseburg (1926-1928)
336 Die Handelsschule für Mädchen in Naumburg (1923-1926)
443 Kaufmännische Berufsschule in Sangerhausen (1927-1928)
444 Kaufmännische Berufsschule in Torgau (1927-1928)
445 Kaufmännische Berufsschule in Weißenfels (1926-1930)
315 Handelsschule für Mädchen in Zeitz (1920-1926)
313 Gewerbliche Fachschulen (1924-1926)
447 Gewerbliche und hauswirtschaftliche Fachschulen (1923-1936)
448 Gewerbliche und hauswirtschaftliche Fachschulen, Nebenakten zu 4235/1 (1926-1936)
446 Berufsfach- und gewerbliche Fachschulen (1936-1941)
1417 Berufsfach- und gewerbliche Fachschulen (1942-1947)
Bd. 3 (1942-1947)
1418 Erziehungsbeihilfen (1928-1936)
1419 Stipendienbeihilfen (1936-1945)
1420 Erlasse für die Ingenieurschule Halle a/S. (1938-1945)
1421 Erlaß für die Meisterschule des Deutschen Handwerks (1941-1943)
1422 Staatszuschüsse für die Meisterschulen (1937-1938)
1423 Staatszuschüsse der Meisterschule des Deutschen Handwerks in Halle (1938-1939)
1423a Staatszuschüsse der Meisterschule des Deutschen Handwerks in Halle (1939-1946)
1424 Ingenieurschule Halle/Saale (1936-1939)
1424a Ingenieurschule Halle/Saale (1939-1944)
1425 Städtische Ingenieurschule Halle. Staatszuschüsse (1939-1946)
1426 Werkmeisterkurse in der Ingenieurschule (1935-1944)
449 Handwerker- und Kunstgewerbeschule Halle (1921-1933)
450 Handwerker- und Kunstgewerbeschule Halle (1934-1935)
450a Handwerker- und Kunstgewerbeschule Halle (1939-1944)
451 Baugewerks- und Maschinenbauschulklassen in Halle (1927-1937)
451a Baugewerks- und Maschinenbauschulklassen in Halle (1933-1937)
452 Einzelhandelsschule Wuppertal und Kaufmannsschule Hagen (1942-1945)
323 Hauswirtschaftliche Berufsschule in Delitzsch (1919-1925)
324 Die hauswirtschaftliche Berufsschule für Mädchen in Gräfenhainichen (1923)
326 Die hauswirtschaftliche Berufsschule in Könnern (1922)
325 Die hauswirtschaftlichen Kreisberufsschulen des Mansfelder Seekreises (1925-1926)
327 Hauswirtschaftliche Berufsschule für Mädchen in Merseburg (1921-1926)
328 Die hauswirtschaftliche Berufsschule in Piesteritz (1922-1926)
453 Haushaltungs- und Gewerbeschule für Mädchen in Halle (1934-1936)
454 Haushaltungs- und Gewerbeschule für Mädchen in Halle, Nebenakten (1941-1944)
1427 Städtische Haushaltungs- und Gewerbeschule, Nebenakten (1936-1946)
1428 Haushaltungsschulen, Ausbildung von Kinderpflege- und Haushaltsgehilfinnen. Eiinrichtung von Frauenfachschulen (1939-1945)
1430 Prüfung für die Aufnahme in Fachschulen für Kindergärtnerinnen (1943-1945)
1429 Haushaltungs- und Gewerbeschule für Mädchen, Frauenfachschule Halle a/S. (1936-1947)
1431 Ausbildung von Landwirtschaftlichen Berufsschullehrern (1931-1945)
1432 Haushaltungsschule Eisleben (1930-1933)
456 Kinderpflege- und Hausgehilfinnenschule in Halle (1942-1943)
455 BDM-Haushaltungsschule Herzberg, Torgau (1924-1944)
1433 Haushaltungsschule Torgau (1939-1945)
1434 Kinderpflege- und Haushaltgehilfinnenschule in Torgau (1941-1944)
1435 Haushaltungsschule Zeitz (1930-1942)
1436 Kinderpflege- und Haushaltgehilfinnenschule in Zeitz (1942-1946)
1439 Kindergartenseminar, evangelisches Diakonissenhaus (1942-1944)
457 Kindergärtnerinnen-Seminar Bad Kösen (1943-1945)
1437 Handels- und Höhere Handelsschulen (1930-1944)
1440 Handelsschule in Weißenfels (1941-1946)
1441 Staatszuschüsse für Handelsschulen (1927-1944)
1442 Zweijährige Handelsschule Bitterfeld (1938-1946)
1443 Handelsschule und Höhere Handelsschule in Halle a/S. (1926-1947)
1444 Handelsschule Merseburg (1943-1944)
1445 Zweijährige Handelsschule Torgau (1937-1947)
1446 Handelsschule in Zeitz (1926-1944)
1447 Landpflegeschule Sangerhausen (1933-1943)
1448 Hauswirtschaftslehrlinge, Prüfungen (1925-1945)
1449 Handelsschule Naumburg/S., Nebenakte (1926-1946)
Open the next 100 entries ... (another 128 entries)
Go to the last entry ...
XI Gewerbeordnung, auch Personalien von Gewerbeaufsichtsbeamten
XII Marktangelegenheiten und Kalenderwesen
XIII Mühlen und Mahlverkehr
XIV Gast- und Schankwirtschaften, Brauereien und Brennereien
XV Scharfrichterei- und Abdeckereiwesen
XVI Verschiedene Gewerbesachen
III Maß-, Münz- und Gewichtssachen, Eichungsämter
IV Handwerker- und Innungssachen
V Manufaktur- und Fabrikwesen
VI Gewerbesachen der einzelnen Kreise
VII Anhang
C 48 Ig Regierung Merseburg. Armenregistratur (mit Versicherungswesen) (1669-1947)
C 48 Ih Regierung Merseburg. Kommunalregistratur (1716-1947)
C 48 Ii Regierung Merseburg. Medizinalregistratur (1815-1949)
C 48 Ik Regierung Merseburg. Veterinärregistratur (1816-1948)
C 48 Il Regierung Merseburg. Verkehrsregistratur (1910-1947)
C 48 Im Regierung Merseburg. Enteignungskommission (1922-1947)
C 48 IIa Regierung Merseburg. Kirchenregistratur (1810-1948)
C 48 IIb Regierung Merseburg. Schulregistratur (1668-1948)
C 48 IIc Regierung Merseburg. Landwirtschaftliche Schulverwaltung (1911-1947)
C 48 IId Regierung Merseburg. Personalakten der Gewerbe- und Berufsschullehrer (1903-1946)
C 48 IIf Regierung Merseburg. Jugendpflege (1895-1943)
C 48 IIIa Regierung Merseburg. Domänenregistratur (1576-1951)
C 48 IIIb Regierung Merseburg. Forstregistratur (1670-1953)
C 48 IIIc Regierung Merseburg. Steuerregistratur (1732-1928)
C 48 IIId Regierung Merseburg. Katasterregistratur (1670-1956)
C 48 IV Regierung Merseburg. Bezirksausschuss (1796-1955)
C 48 V Regierung Merseburg. Oberversicherungsamt (1900-1945)
C 48 VII Regierung Merseburg. Gestapoleitstelle Halle (1933-1945)
C 48 VIII Regierung Merseburg. Bezirkswohnungskommissar (1869-1952)
C 48 IX Regierung Merseburg. Plankammer (1653-1952)
02.06.02. Polizeipräsidium Halle
02.06.03. Landratsämter und Kreiskommunalverwaltungen im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.04. Amtsvorsteher im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.05. Gesundheitsämter im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.06. Gewerbeaufsichtsämter im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.07. Hochbauämter im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.08. Kulturbauämter im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.09. Deichverbände im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.10. Katasterämter im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.11. Kreis- und Forstkassen im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.12. Kreis- und Ortsschulinspektionen im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.13. Domänenrentämter im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.14. Oberförstereien im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.15. Distriktkontrollen für die direkten Steuern zu Halle
02.06.16. Floßinspektionen im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.17. Universitätsverwaltungen im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.18. Garnisonsverwaltungen im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.19. Blindeninstitute im Regierungsbezirk Merseburg
02.07. Gerichte und Justizbehörden
02.08. Wirtschaftliche und berufsständische Institutionen
02.09. Reichsbehörden
02.10. Johanniterorden
02.11. Braunschweigische Gebiete
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|