Archive plan search

  • Landesarchiv Sachsen-Anhalt
    • 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
    • 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
    • 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
      • 03.01. Gesamt-Anhalt (Gesamtung) bis 1848/63
      • 03.02. Anhaltische Teilfürstentümer 1603 - 1848
        • 03.02.01. Anhalt-Bernburg (1603/06 - 1848)
        • 03.02.02. Anhalt-Dessau (1603/06 - 1848)
        • 03.02.03. Anhalt-Köthen (1603/06 - 1848)
        • 03.02.04. Anhalt-Zerbst (1603/06 - 1793/97)
          • Location: DessauZ 87 Hauptarchiv Zerbst (1214-1788)
          • Location: DessauZ 88 Facharchiv Zerbst (1499-1841)
          • Location: DessauZ 89 Geheime Kanzlei Zerbst (1439-1793)
          • Location: DessauZ 90 Regierung Zerbst (1549-1850)
            • Location: Dessau01. Akten überhaupt nach alphabetischer Ordnung von A - Z (1557-1850)
              • Location: Dessau01.01. Buchstabe A (1596-1824)
                • Go to the first entry ...
                • Open the previous 100 entries ... (another 50 entries)
                • Location: Dessau51 (fehlt) Ver- und Entsiegelung der Ayrer´schen Fabrik in Zerbst (1699)
                • Location: Dessau52 (fehlt) Akzisesachen (1700)
                • Location: Dessau53 (fehlt) Ayrer gegen Ayrer wegen Sporteln (1700)
                • Location: Dessau54 (fehlt) Ayrer gegen Ayrer wegen einer Schuldforderung (1700)
                • Location: Dessau55 (fehlt) Ayrer gegen Ayrers Ehefrau wegen Beleidigung (1700)
                • Location: Dessau56 (fehlt) Ayrer gegen Ayrer wegen restitutionis ex capite doti (1700)
                • Location: Dessau57 (fehlt) Ayrer gegen Schamberg wegen Beleidigung (1700)
                • Location: Dessau58 (fehlt) Ayrer gegen Niemeck wegen ästimatorischer Beleidigungsklage (1700)
                • Location: Dessau59 (fehlt) Der Fabrikant Ayrer und dessen Fabrik (1700)
                • Location: Dessau60 Die Klage der Maria Ahrendt(in) (Arndt) vor dem Reichskammergericht gegen Anhalt-Zerbst (unvollständig) (1693-1695)
                • Location: Dessau188 Beschwerden über Missbräuche bei Erhebung der und Befreiung von der Akzise im Amt und in der Stadt Zerbst (1700-1702)
                • Location: Dessau61 (fehlt) Coswigsche Akzisesachen (1704)
                • Location: Dessau62 (fehlt) Ayrer'sche und Bönigke'sche Fabrik und Manufaktur in Zerbst (Kommissionsakte) (1704)
                • Location: Dessau63 (fehlt) Ayrer'sche Beschwerden über die Eingriffe in sein Manufakturprivilegium (1705)
                • 63a Schreiben von Christoph Andreas Ayrer zur Separation der Ayrer'schen und Bönigke'schen Fabrik und Manufaktur in Zerbst u... (s.d. (sine dato))
                • Location: Dessau64 (fehlt) Ahrendtin gegen Hadeler (1707)
                • Location: Dessau65 (fehlt) Ahrendtin gegen die Erben des Bürgermeisters Wagnitz wegen Alimentgeldern (1713)
                • Location: Dessau66 (fehlt) Amelangs Erben gegen Friedrichs Erben (2 Bde.) (1713)
                • Location: Dessau67 (fehlt) Der Archenbau in Ankuhn (1715)
                • Location: Dessau68 (fehlt) Steuersachen, Kontributionssachen, Akzisebestallungen, Besoldungen (1716)
                • Location: Dessau69 (fehlt) Die Ackerleute vor dem Breitenstraßentore in Zerbst (1718)
                • Location: Dessau70 (fehlt) Aninsfeld gegen die Barbierinnung wegen Ausschließung von den Innungszusammenkünften (1718)
                • Location: Dessau71a Die Ackerleute zu Coswig gegen den Amtmann Süßemilch wegen eines zu haltenden Geheges an einer neuen Wiese (1719)
                • Location: Dessau71b Die Ackerleute zu Coswig gegen den Amtmann Süßemilch wegen eines zu haltenden Geheges an einer neuen Wiese (1719)
                • 71c Die Ackerleute zu Coswig gegen den Amtmann Süßemilch wegen eines zu haltenden Geheges an einer neuen Wiese (1719)
                • Location: Dessau72 (fehlt) Ayrers Differenzen mit seinem Bruder (1721)
                • Location: Dessau73 (fehlt) Aepliniussin gegen Cuno wegen einer Schuldforderung (1722)
                • Location: Dessau74 (fehlt) Hofmeyer´scher Abzug (1722)
                • Location: Dessau75 Gesuch des Gastwirts Johann Michael Amhauß (Amhaus) und Konsorten zu Coswig um Renovation und Konfirmation der Gastwirts... (1673-1722)
                • Location: Dessau76 Die Ackermannschen halben Hufe zu Großmühlingen (1723)
                • Location: Dessau77 (fehlt) Die Revision der bei dem Ayrer´schen Garten auf Dadewitzer Marke befindlichen Mahlpfähle (Kommissionsakte) (1724)
                • Location: Dessau78 (fehlt) Der von der Witwe Ayrer mit ihren Kindern errichtete Kommunion Vergleich (2 Bde.) (1727)
                • Location: Dessau79 Die Lehmann´sche Erbschaft und Abzug (1727)
                • Location: Dessau80 (fehlt) Armenordnungen und Armenwesen (2 Bde.) (1728)
                • Location: Dessau81 (fehlt) Alvenstädtin gegen Schütze wegen schuldiger 300 Reichstaler (1729)
                • Location: Dessau82 (fehlt) Visitation der Apotheken in der hochfürstlichen Residenzstadt Zerbst (3 Bde.) (1609-1749)
                • Location: Dessau83 (fehlt) Aepliniussin gegen den Ratskämmerer Dr. von Boellern wegen schuldiger 1.000 Reichstaler (1731)
                • Location: Dessau84 Die von der Amhausin zu Coswig erbetene Interzession (Fürsprache) an die Dessauische Regierung, dass ihr zu einer an ihr... (1733)
                • Location: Dessau85 (fehlt) Aeplinius zu Halle gegen den fürstlichen Lehns- und Regierungssekretär und Stiftsverwalter Rephun den Ackerrichter auf Z... (1735)
                • Location: Dessau86 (fehlt) Die Ankuhner Beschwerdeführung gegen den Stadtrat zu Zerbst wegen der Feilhabung auf dortigem Markte (1735)
                • Location: Dessau87 (fehlt) Arendtin gegen Steinin wegen Beleidigung (1736)
                • Location: Dessau88 (fehlt) Amhausen gegen Zier zu Coswig wegen der Einsammlung der Asche in der Stadt und im Amt Coswig (1739)
                • Location: Dessau89 Verschiedene einzelne Sachen, Reversales wegen des Abzugs, wie den Fall des letztern selbst (1698-1756)
                • Location: Dessau90 (fehlt) Horns Abzug (1740)
                • Location: Dessau91 (fehlt) Alschens zu Walternienburg Beschwerden, besonders wegen der Schankgerechtigkeit (1742)
                • Location: Dessau92 (fehlt) Herrn Ayrers hinterlassene Erben und Schmidt gegen den Drahtzieher Stephani wegen angeschuldigt unterschlagenen Silberdr... (1742)
                • Location: Dessau93 Amhausen gegen des Herrn Amtmann Süßemilch zu Coswig nachgelassene Witwe und Erben wegen Ackerpacht (1747)
                • Location: Dessau94 (fehlt) Jacobis Abzug (1743)
                • Location: Dessau95 (fehlt) Die anbefohlene Installation des Amtsassessors Ayrer (1744)
                • Location: Dessau96 (fehlt) Die von den Apothekern über die Privatdispensation geführte Beschwerde (1744)
                • Location: Dessau97 (fehlt) Arend gegen den Amtmann Zimmermann wegen rückständigen Lohnes (1745)
                • Location: Dessau98 (fehlt) Ansuchen der von dem Hof-Gold- und Silber-Fabrikanten Herrn Ayrer nachgelassenen Erben wegen beabsichtigten Baus einer M... (1745)
                • Location: Dessau99 Die von dem königlich polnischen Obersteuerkassierer Christian Strömer seinen in Anhalt-Zerbster Landen wohnenden Freund... (1745)
                • Location: Dessau100 (fehlt) Die vom zerbster Stadtrat an den Strinumschen Müller Hammer auf Erbpacht alinierte (verkaufte) Ankuhnsche Mühle (1749)
                • Location: Dessau101 (fehlt) Arnoldin gegen Meyerin, der Tochter des Hof-Graveurs Meyer, wegen verbaler Beleidigungen (1746)
                • Location: Dessau102 (fehlt) Aehlin gegen den Ratmann Herrn Biesenbruch wegen Abfindung (1754)
                • Location: Dessau103 (fehlt) Anbefohlener Bericht wegen Verfalls des Almosenwesen (3 Bde.) (1754)
                • Location: Dessau104 (fehlt) Des Rats und Bürgerschaft in Ankuhn Syndicen Schincken und Götze gegen das Dornburger Straßenviertel (1755)
                • Location: Dessau105 (fehlt) Ayrersche Erben gegen den Domherrn von Wulf(f)en auf Pützpuhl wegen vorgeschossener 465 Reichstaler auf den bei ihnen ni... (1755)
                • Location: Dessau106 (fehlt) Die beim zerbster Gymnasium geschehene Absetzung des Pedells Amelang (1756)
                • Location: Dessau107 Vorschläge insbesondere zur Einrichtung der Auszüge bei den Landleuten (1746)
                • Location: Dessau108a Akzisesachen, die Verpflichtung des Akzise-Einnehmers der übrigen Offizianten und der Torschreiber, Bd. 1 (1716-1724)
                • Location: Dessau108b Akzisesachen, die Verpflichtung des Akzise-Einnehmers der übrigen Offizianten und der Torschreiber, Bd. 2 (1708-1723)
                • Location: Dessau108c Akzisesachen, die Verpflichtung des Akzise-Einnehmers der übrigen Offizianten und der Torschreiber, Bd. 3 (1722-1725)
                • Location: Dessau108d Akzisesachen, die Verpflichtung des Akzise-Einnehmers der übrigen Offizianten und der Torschreiber, Bd. 4 (1732-1746)
                • Location: Dessau108e Die Verpflichtung der Akzistorschreiber im Dornburger und Frauentor, Johann Friedrich Hoffmann und Johann Günther Loebni... (1759)
                • Location: Dessau108f Akzisesachen, die Verpflichtung des Akzise-Einnehmers der übrigen Offizianten und der Torschreiber, Bd. 6 (1795)
                • Location: Dessau109 (fehlt) Der Pedell Amelang in Zerbst gegen die Gymnasiasten Schulze und Konsorten wegen Beleidigung (1760)
                • Location: Dessau110 (fehlt) Verschiedene einzelne den Abzug und die deshalb erteilten Reversales betreffend Sachen (1760-1772)
                • Location: Dessau111 (fehlt) Beschwerde der Stadtackerleute über die Ungleichheit der Kriegsfuhren und deren Remedur (1762)
                • Location: Dessau112 (fehlt) Das gesuchte Dekret, de alienando zur Veräußerung des Aeplinius´schen Ackerguts in Zerbst (1764)
                • 113 (fehlt) Die Konfirmation des Ayrer´schen Geradeverkaufs (1766)
                • Location: Dessau114 (fehlt) Die von den Anhalt-Zerbster Bürgern in Dessau geforderte sogenannte Fix-Akzise (1766)
                • Location: Dessau115 (fehlt) Der von den Aeplinius´schen Erben geforderte Abzug (-1767)
                • Location: Dessau116 (fehlt) Die Besetzung der Amtsaktuariats- und Kopistenstelle (-1767)
                • Location: Dessau117 (fehlt) Das von dem Rat zu Augsburg zu errichtende Lotterie-Komtor (1768)
                • Location: Dessau118 (fehlt) Der zerbster Gold- und Silber-Manufakteur Ayrer gegen seine Schwester wegen Räumung des Hauses (1768)
                • Location: Dessau119 (fehlt) Die verbotene Dispensation der schädlichen Medikamente aus der Apotheke (1768)
                • Location: Dessau120 (fehlt) Aeplinius´sche Kinder gegen deren Miterben Aeplinius und Konsorten wegen der großväterlichen Erbschaft (2 Bde.) (1770)
                • Location: Dessau121 (fehlt) Die käufliche Überlassung eines Gartenflecks von dem Färber Arend in Zerbst an Dallchau (1771)
                • Location: Dessau122 (fehlt) Die Bürger im Ankuhn gegen Richter Wächtler wegen unrichtiger Ratsrechnung (1771)
                • Location: Dessau123 (fehlt) Die von den Bürgern im Ankuhn gesuchte Ablegung der Rechnungen vom Richter Hohmann (Holzmann?) (1771)
                • Location: Dessau124 Die in Vorschlag gebrachte Aufhebung des Abzugs zwischen den fürstlichen Ämtern und der Stadt Zerbst (1771-1790)
                • Location: Dessau125 (fehlt) Der von dem Gold- und Silber-Manufakteur Ayrer übergebene Anhang zu seinem Testament (1772)
                • Location: Dessau126 (fehlt) Die Bürgerschaft im Ankuhn gegen den zerbster Kaufmann Zier wegen verweigerten Hutungsrechts auf der Köppen´schen Wiese (1772)
                • Location: Dessau127a Aufhebung des Abzugs zwischen den Anhalt-Zerbster fürstlichen und den Braunschweig-Lüneburgischen, Gothaischen und den H... (1736)
                • Location: Dessau127b (fehlt) Aufhebung des Abzugs zwischen den Anhalt-Zerbster fürstlichen und den Braunschweig-Lüneburgischen, Gothaischen und den H... (1750)
                • Location: Dessau127c (fehlt) Aufhebung des Abzugs zwischen den Anhalt-Zerbster fürstlichen und den Braunschweig-Lüneburgischen, Gothaischen und den H... (1772)
                • Location: Dessau127d (fehlt) Aufhebung des Abzugs zwischen den Anhalt-Zerbster fürstlichen und den Braunschweig-Lüneburgischen, Gothaischen und den H... (1782)
                • Location: Dessau128 Die von der Regierung zu Altenburg gesuchte Kollekte für die Abgebrannten der Stadt Schmöllen (1772)
                • Location: Dessau129 (fehlt) Die Untersuchung gegen Ander zu Grimme (1773)
                • Location: Dessau130 (fehlt) Des zerbster Schuhmachers Albrecht unglückliches Brauen (1776)
                • Location: Dessau131 Die den Herren von der Regierung und den Akzisbedienten zugestandene Akzisfreiheit (1776-1786)
                • Location: Dessau132 (fehlt) Die Besoldung und Akzidentien (Nebeneinkünfte) des Assessors bei der Stadtakzise in Zerbst (1777)
                • Location: Dessau133 (fehlt) Allbrechtin gegen Dr. Eißfeld wegen Extradierung (Aushändigung) ihrer Lade und Sachen (1777)
                • Location: Dessau134 (fehlt) Die von dem Gold- und Silber-Manufakteur Ayrer und dessen Ehefrau in Zerbst niedergelegten Testamente und Kodizille, ihr... (1777-1792)
                • Location: Dessau135 (fehlt) Der Bürger im Ankuhn Gesuch um Verwendung, ihre Gartengewächse in dem preußischen Lande wieder einführen und verkaufen z... (1781)
                • Location: Dessau136 Die Beschwerden der zerbster Stadtakzise gegen Pastor Stutz in Zerbst wegen der Weinakzise (1782-1784)
                • Location: Dessau137 Die Witwe Amhausin gegen von Lattdorff zu Klieken wegen schuldiger 742 Reichstaler Kapital in Louisdor (1782)
                • Location: Dessau138 Klage des Bürgers und Gastwirts Johann August Amhaus zu Coswig gegen den preußischen Major Philipp Lebrecht von Lattdorf... (1778-1781)
                • Open the next 100 entries ... (another 54 entries)
                • Go to the last entry ...
              • Location: Dessau01.02. Buchstabe B (1594-1824)
              • Location: Dessau01.03. Buchstabe C (1566-1803)
              • Location: Dessau01.04. Buchstabe D (1591-1845)
              • Location: Dessau01.05. Buchstabe E (1557-1797)
              • Location: Dessau01.06. Buchstabe F (1597-1822)
              • Location: Dessau01.07. Buchstabe G (1588-1843)
              • Location: Dessau01.08. Buchstabe H (1583-1797)
              • Location: Dessau01.09. Buchstabe J (1593-1798)
              • Location: Dessau01.10. Buchstabe K (1588-1846)
              • Location: Dessau01.11. Buchstabe L (1558-1850)
              • Location: Dessau01.12. Buchstabe M (1595-1797)
              • Location: Dessau01.13. Buchstabe N (1549-1818)
              • Location: Dessau01.14. Buchstabe O (1577-1794)
              • Location: Dessau01.15. Buchstabe P (1597-1797)
              • Location: Dessau01.16. Buchstabe Q (1717-1792)
              • Location: Dessau01.17. Buchstabe R (1599-1842)
              • Location: Dessau01.18. Buchstabe S (1593-1825)
              • Location: Dessau01.19. Buchstabe T (1585-1797)
              • Location: Dessau01.20. Buchstabe U (1622-1794)
              • Location: Dessau01.21. Buchstabe V (1606-1797)
              • Location: Dessau01.22. Buchstabe W (1566-1797)
              • Location: Dessau01.23. Buchstabe Z (1591-1820)
            • Location: Dessau02. Grenzakten (1586-1797)
            • Location: Dessau03. Quart-, Land- und Tranksteuer (1687-1797)
            • Location: Dessau04. Neuere Kontributionsakten und Rechnungen (1758-1796)
            • Location: Dessau05. Die zerbster Schützengesellschaft, die Innungs- und Königsschießen und das Schießhaus betreffend (1592-1847)
            • Location: Dessau06. Uneröffnete Testamente, Beweise zum ewigen Gedächtnis, Zeugen Rotuli, verwahrlich beigelegte Dokumente und Sachen (1644-1797)
            • Location: Dessau07. Jahrgänge der einzelnen Ausfertigungen, Protokolle und dergleichen (1598-1797)
            • Location: Dessau08. Regierungsregistranden und Beschlussprotokolle (1641-1797)
            • Location: Dessau09. Kanzlei- und Regierungsprotokolle (1601-1797)
            • Location: Dessau10. Miscellanien (1572-1798)
            • Location: Dessau11. Nachtrag (1524-1818)
          • Location: DessauZ 91 Konsistorium Zerbst (1501-1873)
          • Location: DessauZ 92 Kammer Zerbst (1578-1830 (ca.))
          • Location: DessauZ 93 Landesadministrationskollegium Zerbst (1793-1803)
          • Location: DessauZ 94 - 99 Ämter (1610-1798.12)
          • Location: DessauZ 100 Musikstube Zerbst (1720-1820 (ca.))
          • Z 296 Adlige Gerichte in Anhalt-Zerbst (keine Angabe)
          • Location: DessauZ 101 Vermögensverwaltung des Nachlasses von Friederike Auguste Sophie von Anhalt-Zerbst (1756-1867)
      • 03.03. Parlamente 1848 - 1945
      • 03.04. Behörden und Einrichtungen 1848 - 1945
      • 03.05. Stiftungen
    • 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
    • 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
    • 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
    • 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
    • 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
    • 09. Kommunen und Kirchengemeinden
    • 10. Adelsarchive
    • 11. Nachlässe
    • 12. Sammlungen


Home|Login|de en fr
Landesarchiv Sachsen-Anhalt :: Online research