|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
03.01. Gesamt-Anhalt (Gesamtung) bis 1848/63
03.02. Anhaltische Teilfürstentümer 1603 - 1848
03.03. Parlamente 1848 - 1945
03.04. Behörden und Einrichtungen 1848 - 1945
03.04.01. Oberbehörden
03.04.01.01. Oberbehörden der Teilherzogtümer (1848 - 1863)
03.04.01.02. Oberbehörden für das Herzogtum/Freistaat Anhalt (ab 1863)
Z 109 Staatsministerium Dessau 3 (1847-1941)
Z 110 Staatsministerium. Abteilung Wirtschaft (1814-1951)
01. Innere Angelegenheiten (einschl. Unterabteilung E+L und unterstellter Behörden) (1902-1945)
02. Bergbau, Handel, Gewerbe und Industrie (1814-1945)
02.01. Bergbau (1873-1945)
02.01.01. Allgemeine Bergbausachen (1875-1945)
02.01.02. Spezielle Bergwerksangelegenheiten (Verleihung des Bergwerkseigentums der einzelnen Bergwerke und der Betrieb derselben) (1873-1945)
02.01.02.01. Blei-, Silber- und Kupferbergwerke (1873-1945)
02.01.02.02. Eisenbergwerke (1937-1939)
02.01.02.03. Flussspatbergwerke (1875-1945)
02.01.02.04. Schwefelbergwerke (1880-1936)
02.01.02.05. Sole-, Stein- und Kalisalzbergwerke (1910-1943)
02.01.02.06. Steinkohlebergwerke (1890-1936)
02.01.02.07. Braunkohlebergwerke (1874-1945)
02.01.02.07.01. Braunkohlebergwerke im Kreis Dessau (1883-1944)
02.01.02.07.02. Braunkohlebergwerke im Kreis Köthen (1872-1945)
186 Das Braunkohlenfeld "Andras" bei Maasdorf (1936-1945)
187 Erhebung und Verteilung der Kohlenrente aus dem Braunkohlenfeld ""Andreas" bei Maasdorf (1939-1940)
188 Das Braunkohlenbergwerk "Annemarie" bei Osternienburg (1929-1945)
189 Das Braunkohlenbergwerk "Bodo II" bei Cösitz (1931-1942)
190 Das Braunkohlenbergwerk "Charlotte I" bei Großbadegast (1910-1937)
191 Das konsolidierte Braunkohlenfeld "Charlotte" bei Großbadegast (1936-1937)
192 Das Braunkohlenbergwerk "Charlotte II" bei Großbadegast (1910-1937)
193 Das Braunkohlenbergwerk "Charlotte III" bei Großbadegast (1910-1937)
194 Das Braunkohlenbergwerk "Charlotte IV" bei Großbadegast (1910-1937)
195 Feststellung und Verteilung der Kohlenrente aus dem Feld "Charlotte VI" bei Würflau und der Grube "Emma" bei Osternienbu... (1925-1933)
196 Die Braunkohlengrube "Columbus I" bei Gnetsch (1884-1940)
197 Die Braunkohlengrube "Columbus II" bei Gnetsch (1920-1940)
198 Das Braunkohlenbergwerk "Emilie" bei Priesdorf (1926-1935)
199 Das Braunkohlenbergwerk "Emma" bei Osternienburg (1891-1933)
200 Feststellung der Entschädigungen für die durch den Bergwerksbetrieb der Grube "Emma" bei Osternienburg entstandenen Schä... (1922-1933)
201 Bergschäden durch den Bergbau der Deutschen Solvaywerke AG, Abt. Braunkohlenwerke, in Osternienburg (1930-1934)
202 Bergschäden durch den Bergbau der Deutschen Solvaywerke AG, Abt. Braunkohlenwerke, in Osternienburg (1935-1937)
203 Feststellung und Verteilung der Kohlenrente aus dem Feld "Franziska" der Grube "Emma" bei Osternienburg (1925-1933)
204 Das Braunkohlenbergwerk "Gertrud" bei Cosa (1899-1940)
205 Das Braunkohlenbergwerk "Glückauf" bei Zehmitz (1899-1940)
206 Das Braunkohlenbergwerk "Glückauf I" bei Zehmitz (1899-1940)
207 Das Braunkohlenbergwerk "Glückauf II" bei Riesdorf (1899-1940)
208 Das Braunkohlenbergwerk "Glückauf IV" bei Radegast (1899-1940)
209 Erhebung und Verteilung der Kohlenrente aus dem Braunkohlenbergwerk "Glückauf IV" bei Radegast (1938)
210 Das Braunkohlenbergwerk "Gottes Segen" bei Locherau (1912-1937)
211 Erhebung und Verteilung der Kohlenrente aus dem Braunkohlenbergwerk "Gottes Segen II" bei Osternienburg (1920-1934)
212 Erhebung und Verteilung der Kohlenrente aus dem Braunkohlenbergwerk "Gottes Segen I" bei Gölzau (1934-1935)
213 Erhebung und Verteilung der Kohlenrente aus dem Braunkohlenbergwerk "Gottes Segen II" bei Gölzau (1938)
214 Die Braunkohlengrube "Gustav" bei Prosigk (1884-1940)
215 Das Braunkohlenfeld "Heinrich" bei Edderitz (1936-1945)
216 Die Braunkohlengrube "Heinrich" bei Gölzau (1884-1934)
217 Die Braunkohlengrube "Helene" bei Fernsdorf (1872-1940)
218 Die Braunkohlengrube "Hoffnung" bei Zeundorf (1876-1935)
219 Das Braunkohlenbergwerk "Kurt" bei Priesdorf (1927-1935)
220 Verlegung des Dorfes Edderitz durch die Grube "Leopold" AG in Bitterfeld (1941-1943)
221 Die Braunkohlengrube "Leopold" bei Edderitz (1937-1947)
222 Bergschäden durch den Bergbau der Grube "Leopold" AG in Köthen (jetzt: Bitterfeld) (1937-1942)
223 Planung zum Ausbau des Vorfluters zur Abführung der Tagebauwässer der Grube "Leopold" AG Edderitz (Dr. Ing. G. Thiem, Le... (1938)
Bl. 1 (IV/373) Grube "Leopold" AG Edderitz/Köthen, Ausbau des Abflussgrabens Lageplan des Horngrabens. Blatt 1 (1938)
Bl. 2 (IV/374) Grube "Leopold" AG Edderitz/Köthen. Ausbau des Abflußgrabens. Geodätisches und hydraulisches Längsprofil. Blatt 2 (-1938)
Bl. 3 (IV/375) Grube "Leopold" AG Edderitz/Köthen. Ausbau des Abflußgrabens. Geodätisches und Hydraulisches Längsprofil. Blatt 3 (1938)
Bl. 4 (IV/376) Grube "Leopold" AG Edderitz/Köthen. Ausbau des Abflußgrabens. Querprofile des Horngrabens. Blatt 4. (1938)
Bl. 5 (III/621) Grube "Leopold" AG Edderitz/Köthen. Einzelheiten: Regeldurchlass und Durchlass bei stat. 3+ 232. Blatt 5. (1938)
Bl. 6 (III/622) Grube "Leopold" AG Edderitz/Köthen. Massenberechnung des Aushubes vom Horngraben (1938)
224 Erläuterungsbericht zur Planung eines Vorfluters für die Abführung der Tagebauwässer der Grube "Leopold" AG in Edderitz/... (1938)
225 Gutachten über montanhydrologische Feststellungen für den geplanten Tagebau der Grube "Leopold" AG in Edderitz/Anhalt (H... (1937)
226 Maßnahmen gegen die durch die Abgase und Abwässer des Schwelwerkes Edderitz der Grube "Leopold" AG hervorgerufenen Beläs... (1928-1933)
227 Konsolidierung der Braunkohlenwerke "Leopold II, VIII, IX und X" bei Piethen unter dem Namen "Grube Leopold bei Piethen" (1910-1936)
228 Rückgang des Grundwassers in der Gemeinde Maasdorf durch den Bergbaubetrieb der Grube "Leopold" AG Bitterfeld (1932-1934)
229 Die Braunkohlengruben "Louise" bei Fernsdorf und "Ernst Wilhelm" bei Weißandt (1872-1940)
230 Die Braunkohlengrube "Marie" bei Preußlitz (1919-1939)
231 Feststellung der Entschädigung für die durch den Bergwerksbetrieb der Grube "Marie" bei Preußlitz entstandenen Schäden a... (1907-1940)
232 Feststellung der Entschädigung für die durch den Bergwerksbetrieb der Grube "Marie" bei Preußlitz entstandenen Schäden a... (1940-1942)
233 Die Braunkohlengrube "Martha" bei Klein-Weißandt (1872-1940)
234 Das Braunkohlenbergwerk "Martha I" bei Zehbitz (1899-1940)
235 Konsolidierung der Braunkohlenwerke "Minna Anna" bei Görzig und "Hedwig" bei Weißandt unter dem Namen "Konsolidiertes Be... (1887-1940)
236 Einrichtung und Betrieb der Seilfahrten auf den Schächten der Schwelwerke "Minna-Anna" AG in Radegast (1927-1943)
237 Maßnahmen gegen die durch die Abgase und Abwässer des Schwelwerkes Gölzau der Schwelwerke "Minna-Anna" AG in Radegast he... (1928-1934)
238 Maßnahmen gegen die durch die Abgase und Abwässer des Schwelwerkes Gölzau der Schwelwerke "Minna-Anna" AG in Radegast he... (1933-1938)
239 Bergschäden durch den Bergbau der Schwelwerke "Minna-Anna" AG in Radegast (jetzt: Kohlenveredlung und Schwelwerke AG Göl... (1930-1941)
240 Die Braunkohlengrube "Neuglück" bei Groß-Weißandt (1876-1935)
241 Das Braunkohlenbergwerk "Ruth I" bei Liebena (1911-1937)
242 Das konsolidierte Braunkohlenfeld "Ruth" bei Libehna (1936-1943)
243 Die Braunkohlengrube "Unser Wilhelm" bei Groß-Weißandt (1876-1940)
244 Die Braunkohlengrube "Wilhelm" bei Osternienburg (1907-1942)
02.01.02.07.03. Braunkohlebergwerke im Kreis Zerbst (1867-1940)
02.01.02.07.04. Braunkohlebergwerke im Kreis Bernburg (1912-1943)
02.01.02.07.05. Braunkohlebergwerke im Kreis Ballenstedt (1874-1944)
02.02. Handel, Gewerbe und Industrie (1814-1941)
03. Verkehr (1891-1951)
04. Energieversorgung, Starkstromleitungen (1923-1944)
05. Gewässer (1905-1944)
06. Arbeitsschutz, Arbeitslosenfürsorge (1927-1938)
07. Staatliche Domänenverwaltung (1864-1945)
08. Landwirtschaft (1869-1945)
09. Siedlungswesen (1921-1944)
10. Fotos (1920-1944)
Z 111 Staatsministerium. Abteilung Finanzen (1828-1953)
Z 112 Landesforstverwaltung (1895-1948)
03.04.02. Mittelbehörden
03.04.03. Kreisbehörden
03.04.04. Lokalbehörden
03.04.05. Forstbehörden
03.04.06. Justizbehörden
03.04.07. Hofbehörden und Institutionen zur Verwaltung fürstlicher Güter außerhalb von Anhalt
03.04.08. Wasserbau
03.04.09. Sonstige Behörden und Einrichtungen
03.04.10. Reichs- und Militärbehörden
03.05. Stiftungen
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|