|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
02.01. Oberpräsident und nachgeordnete Behörden
02.02. Provinzialkonsistorium und nachgeordnete Behörden
02.03. Provinzialsteuerdirektion/ Oberzolldirektion und nachgeordnete Behörden
02.04. Institutionen der provinziellen Selbstverwaltung
02.05. Regierung Magdeburg und nachgeordnete Behörden
02.06. Regierung Merseburg und nachgeordnete Behörden
02.06.01. Regierung Merseburg
C 48 Ia Regierung Merseburg. Präsidialregistratur (1813-1949)
C 48 Ib Regierung Merseburg. Hoheitsregistratur (mit allgemeiner innerer Verwaltung) (1703-1948)
C 48 Ic Regierung Merseburg. Bauregistratur (1794-1945)
C 48 Id Regierung Merseburg. Kassenregistratur (1815-1946)
C 48 Ie Regierung Merseburg. Polizeiregistratur (1815-1945)
C 48 If Regierung Merseburg. Gewerberegistratur (1780-1948)
I Handels- und Meßangelegenheiten
II Gewerbesachen
I Aktien-Gesellschaften
II Auktionatoren
III Berg- und Hüttenwesen
IV Buchhandel, Buchdruckereien und Leihbibliotheken
V Konzessionen, Patente, Kommissionäre und Makler
VI Fischerei
VII Gewerbliche Anlagen, Dampfmaschinen, Dampfkessel-Überwachungsverein etc.
VIII Gewerbe-, Kunst- und Industrie-Ausstellungen
IX Gewerbebetrieb
X Gewerbliche Bildungsinstitute
A Generalia
B Spezialia (1829-1933)
Go to the first entry ...
Open the previous 100 entries ... (another 50 entries)
157e Die gewerbliche Fortbildungsschule in Teuchern (1881-1922)
158 Die gewerbliche Fortbildungsschule in Trebitz (1879-1882)
158a Die gewerbliche Fortbildungsschule in Zeitz (1874-1922)
158b Die gewerbliche Fortbildungsschule in Zörbig (1872-1924)
158c Die gewerbliche Fortbildungsschule in Wettin (1886-1925)
159 Die gewerbliche Fortbildungsschule in Artern (1886-1926)
160 Die gewerbliche Fortbildungsschule in Kelbra (1887-1926)
160a Die gewerbliche Fortbildungsschule in Schlieben (1889-1925)
161 Das fachtechnische Lehrinstitut für Schuhmacher von Schütte in Artern (1889-1922)
162 Die gewerbliche Fortbildungsschule in Jessen (1891-1926)
163 Die gewerbliche Fortbildungsschule in Bibra (1891-1923)
164 Die gewerbliche Fortbildungsschule in der Stadt Osterfeld (1894-1923)
165 Die Privat-Gewerbeschule in der Stadt Naumburg (1894-1904)
166 Die ländlichen Fortbildungsschulen (1886-1914)
166a Die gewerbliche Fortbildungsschule in Stolberg (1898-1926)
167 Die kaufmännische Fortbildungsschule in Eilenburg (1898-1924)
168 Gesuche um Untersützung zum Besuch der Kunstschule in Berlin (1898-1899)
169 Die kaufmännische Fortbildungsschule in Torgau (1899-1923)
170 Die kaufmännische Fortbildungsschule in Eisleben (1893-1921)
171 Die kaufmännische Fortbildungsschule in Sangerhausen (1899-1924)
171a Die gewerbliche Fortbildungsschule in Wittenberg (1881-1922)
172 Die kaufmännische Fortbildungsschule in Zeitz (1892-1926)
173 Die gewerbliche Fortbildungsschule in Ortrand (1900-1926)
174 Die gewerbliche Fortbildungsschule in Eckartsberga (1900-1923)
175 Die gewerbliche Fortbildungsschule in Heringen (1900-1926)
175a Die gewerbliche Fortbildungsschule in Zahna (1900-1926)
176 Die gewerbliche Fortbildungsschule in Laucha (1900-1923)
177 Die gewerbliche Fortbildungsschule in Hohenmölsen (1900-1922)
178 Die gewerbliche Fortbildungsschule in Seyda (1900-1924)
179 Die kaufmännische Fortbildungsschule in Delitzsch (1900-1925)
180 Die gewerbliche Fortbildungsschule in Kölleda (1900-1926)
180a Die gewerbliche Fortbildungsschule in Wiehe (1900-1925)
181 Die Rechnungsabschlüsse der gewerblichen und kaufmännischen Fortbildungsschulen (1907-1909)
182 Die gewerbliche Fortbildungsschule in Porbitz (1900-1920)
183 Die gewerbliche Fortbildungsschule in Leimbach (1900-1925)
184 Die gewerblichen Fortbildungsschulen (1880-1924)
Bd. 1 (1880-1889)
Bd. 2 (1889-1891)
Bd. 3 (1891-1895)
Bd. 4 (1895-1897)
Bd. 5 (1897-1898)
Bd. 6 (1898-1899)
Bd. 7 (1899-1900)
Bd. 8 (1900-1901)
Bd. 9 (1901-1903)
Bd. 11 (1904)
Bd. 12 (1905-1906)
Bd. 13 (1907-1909)
Bd. 14 (1909-1911)
Bd. 15 (1911-1912)
Bd. 16 (1913-1914)
Bd. 17 (1914-1917)
Bd. 18 (1917-1920)
Bd. 19 (1920-1924)
Bd. 20 (1924)
185 Die gewerbliche Fortbildungsschule in Mühlberg a/E. (1900-1926)
186 Die Privathandelsschule in Halle a/S. (1901-1904)
186a Die gewerbliche Fortbildungsschule in Teutschenthal (1901-1923)
187 Die kaufmännische Fortbildungsschule in Merseburg (1901-1926)
188 Die kaufmännische Fortbildungsschule in Halle a/S. (1901-1925)
189 Die Ausbildung von Lehrern an kaufmännischen Fortbildungsschulen und von Zeichenlehrern an gewerblichen Fortbildungsschu... (1898-1922)
190 Kaufmännische Fortbildungsschulen (1901-1925)
191 Die gewerbliche Fortbildungsschule Elsterwerda (1901-1923)
192 Die allgemeine städtische Fortbildungsschule in Halle (1901-1924)
193 Die kaufmännische Fortbildungsschule in Naumburg (1901-1922)
194 Die kaufmännische Fortbildungsschule in Weißenfels (1901-1925)
195 Die gewerbliche Fortbildungsschule in Roßleben (1903-1926)
195a Die gewerbliche Fortbildungsschule in Theißen (1904-1923)
195b Die gewerbliche Fortbildungsschule in Uebigau (1903-1926)
196 Stipendien für Schüler der Handwerkerschule in Halle und der Handelsschule für Mädchen in Halle und Zeitz (1904-1926)
197 Die gewerblichen Fortbildungsschulen der Mansfelder kupferschieferbauenden Gewerkschaft in Eisleben (1904-1926)
198 Gewerbliche Fortbildungsschule in Riestedt (1902-1910)
198a Gewerbliche Fortbildungsschule in Torgau (1904-1926)
199 Die kaufmännische Fortbildungsschule in Querfurt (1904-1926)
199a Lehrer Bartmuß an der kaufmännischen Fortbildungsschule in Zeitz (1903-1905)
200 Die gewerbliche Fortbildungsschule in Mücheln (1905-1925)
201 Die gewerbliche Fortbildungsschule in Ammendorf (1905-1922)
202 Die gewerbliche Fortbildungsschule in Gröbers (1905-1906)
203 Die gewerbliche Fortbildungsschule in Nebra (1905-1926)
204 Die gewerbliche Fortbildungsschule in Oberröblingen (1905-1926)
204a Die gewerbliche Fortbildungsschule in Schraplau (1905-1925)
204b Lehrer Jolas an der Handwserkerschule in Halle a/S. (1905)
205 Die Haushaltstungsschule kfür Mädchen in Zeitz (1904-1926)
206 Die gewerbliche Fortbildungsschule in Bockwitz (1905-1925)
207 Die Handels- und Gewerbeschule für Mädchen in Halle (1890-1923)
208 Gewerbliche Fortbildungsschule in Burgörner (1906-1925)
209 Die gewerbliche Fortbildungsschule in Klostermansfeld (1905-1925)
210 Die gewerbliche Fortbildungsschule in Helbra (1906-1924)
211 Die kaufmännische Fortbildungsschule in Liebenwerda (1906-1926)
212 Die gewerbliche Fortbildungsschule in Falkenberg (1907-1926)
213 Die gewerbliche Fortbildungsschule in Lauchhammer (1907-1919)
214 Die gewerbliche Fortbildungsschule in Piesteritz (1907-1926)
215 Die gewerbliche Fortbildungsschule in Annaburg (1907-1926)
216 Die gewerbliche Fortbildungsschule in Kayna (1907-1926)
217 Die Kassenabschlüsse der kaufmännischen Fortbildungsschulen (1907)
218 Die kaufmännische Fortbildungsschule in Artern (1902-1925)
219 Die gewerbliche Fortbildungsschule in Crossen (1907-1923)
219a Die gewerbliche Fortbildungsschule in Wippra (1908-1909)
220 Ausbildung von Gewerbelehrerinnen (1908-1933)
221 Die Handelslehranstalt von Friedrich Wilhelm Baer in Halle (1906-1926)
222 Die Privatschule für Vermessungstechniker von Endemann in Neudölau (1904-1908)
223 Die kaufmännische Privatschule von Gieseguth in Halle a/S. (1902-1922)
224 Die Handelslehranstalt von Gollasch in Halle a/S. (1901-1913)
225 Das chemisch-technische Unterrichtsinstitut von Loeser in Halle a/S. (1906-1913)
226 Die Handelslehranstalt von Pankrath in Halle a/S. (1907-1908)
227 Die Handelslehranstalt von Max Wehmer in Halle a/S. (1906-1926)
228 Die Handelsschule des Kaufmanns Karl Lewin in Halle a/S. (1908-1926)
229 Privater Fortbildungskursus des Direktors Schulze in Merseburg (1908-1916)
230 Private Koch-, Haushaltungs- und Handarbeitsschulen und -kurse (1905-1920)
231 Technische Unterrichtsanstalten (1891-1919)
232 Gewerbliche Privatschulen (1908-1922)
233 Die Handelsschule für Mädchen in Herzberg (1908)
234 Die gewerbliche Fortbildungsschule in Mückenberg (1908-1925)
235 Die Kochschule der Frau Hedwig Gerecke in Halle a/S. (1905-1922)
236 Die Revision der Rechnungen der Handwerkerschule in Halle a/S. (1906-1919)
237 Das chemische Privatinstitut von Dr. Gaertner in Halle a/S. (1906-1924)
238 Die Revision der Rechnungen der Handelsschule für Mädchen in Halle a/S. (1908-1916)
239 Revision der Rechnungen der Gewerbeschule für Mädchen in Zeitz (1908-1910)
240 Die Kochschule der Frau Helene Stuehler in Halle (1905-1909)
Open the next 100 entries ... (another 78 entries)
Go to the last entry ...
C Anhang
XI Gewerbeordnung, auch Personalien von Gewerbeaufsichtsbeamten
XII Marktangelegenheiten und Kalenderwesen
XIII Mühlen und Mahlverkehr
XIV Gast- und Schankwirtschaften, Brauereien und Brennereien
XV Scharfrichterei- und Abdeckereiwesen
XVI Verschiedene Gewerbesachen
III Maß-, Münz- und Gewichtssachen, Eichungsämter
IV Handwerker- und Innungssachen
V Manufaktur- und Fabrikwesen
VI Gewerbesachen der einzelnen Kreise
VII Anhang
C 48 Ig Regierung Merseburg. Armenregistratur (mit Versicherungswesen) (1669-1947)
C 48 Ih Regierung Merseburg. Kommunalregistratur (1716-1947)
C 48 Ii Regierung Merseburg. Medizinalregistratur (1815-1949)
C 48 Ik Regierung Merseburg. Veterinärregistratur (1816-1948)
C 48 Il Regierung Merseburg. Verkehrsregistratur (1910-1947)
C 48 Im Regierung Merseburg. Enteignungskommission (1922-1947)
C 48 IIa Regierung Merseburg. Kirchenregistratur (1810-1948)
C 48 IIb Regierung Merseburg. Schulregistratur (1668-1948)
C 48 IIc Regierung Merseburg. Landwirtschaftliche Schulverwaltung (1911-1947)
C 48 IId Regierung Merseburg. Personalakten der Gewerbe- und Berufsschullehrer (1903-1946)
C 48 IIf Regierung Merseburg. Jugendpflege (1895-1943)
C 48 IIIa Regierung Merseburg. Domänenregistratur (1576-1951)
C 48 IIIb Regierung Merseburg. Forstregistratur (1670-1953)
C 48 IIIc Regierung Merseburg. Steuerregistratur (1732-1928)
C 48 IIId Regierung Merseburg. Katasterregistratur (1670-1956)
C 48 IV Regierung Merseburg. Bezirksausschuss (1796-1955)
C 48 V Regierung Merseburg. Oberversicherungsamt (1900-1945)
C 48 VII Regierung Merseburg. Gestapoleitstelle Halle (1933-1945)
C 48 VIII Regierung Merseburg. Bezirkswohnungskommissar (1869-1952)
C 48 IX Regierung Merseburg. Plankammer (1653-1952)
02.06.02. Polizeipräsidium Halle
02.06.03. Landratsämter und Kreiskommunalverwaltungen im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.04. Amtsvorsteher im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.05. Gesundheitsämter im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.06. Gewerbeaufsichtsämter im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.07. Hochbauämter im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.08. Kulturbauämter im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.09. Deichverbände im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.10. Katasterämter im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.11. Kreis- und Forstkassen im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.12. Kreis- und Ortsschulinspektionen im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.13. Domänenrentämter im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.14. Oberförstereien im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.15. Distriktkontrollen für die direkten Steuern zu Halle
02.06.16. Floßinspektionen im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.17. Universitätsverwaltungen im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.18. Garnisonsverwaltungen im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.19. Blindeninstitute im Regierungsbezirk Merseburg
02.07. Gerichte und Justizbehörden
02.08. Wirtschaftliche und berufsständische Institutionen
02.09. Reichsbehörden
02.10. Johanniterorden
02.11. Braunschweigische Gebiete
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|