|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
03.01. Gesamt-Anhalt (Gesamtung) bis 1848/63
03.02. Anhaltische Teilfürstentümer 1603 - 1848
03.03. Parlamente 1848 - 1945
03.04. Behörden und Einrichtungen 1848 - 1945
03.04.01. Oberbehörden
03.04.01.01. Oberbehörden der Teilherzogtümer (1848 - 1863)
03.04.01.02. Oberbehörden für das Herzogtum/Freistaat Anhalt (ab 1863)
Z 109 Staatsministerium Dessau 3 (1847-1941)
Z 110 Staatsministerium. Abteilung Wirtschaft (1814-1951)
01. Innere Angelegenheiten (einschl. Unterabteilung E+L und unterstellter Behörden) (1902-1945)
02. Bergbau, Handel, Gewerbe und Industrie (1814-1945)
02.01. Bergbau (1873-1945)
02.01.01. Allgemeine Bergbausachen (1875-1945)
Go to the first entry ...
Open the previous 100 entries ... (another 50 entries)
74 Festsetzung des von den privaten Salzbergwerken zu entrichtenden Förderzinses (1940-1944)
75 Übertragung des Rechts zur Aufsuchung und Gewinnung von Mineralien (1921-1932)
76 Übertragung des Rechts zur Aufsuchung und Gewinnung von Mineralien (1933-1945)
77 Schutz der Mineralquellen (1922-1935)
78 Verträge zur Übertragung des Rechts zur Aufsuchung und Gewinnung von Mineralien aufgrund des Gesetzes vom 9. April 1917 (1922-1940)
Bl. 21 (I/176) Karte zur Beantragung von Schürfrechten auf Braunkohle für die Bergbau AG Salzgitter im Schürffeld Mühlstedt (s.d. (sine dato))
Bl. 24 (II/683) Karte zur Beantragung von Schürfrechten durch die Deutschen Solvaywerke AG Bernburg im Schürffeld bei Wulfen (s.d. (sine dato))
Bl. 27 (II/684) Karte zur Beantragung von Schürfrechten auf Braunkohle durch die Deutsche Solvay-Werke AG im Schürffeld um Gerbitz (s.d. (sine dato))
Bl. 30 (II/685) Karte zur Beantragung von Schürfrechten auf Braunkohle durch die Deutsche Solvay-Werke AG Bernburg im Schürffeld um Repp... (s.d. (sine dato))
Bl. 34 (II/686) Karte zur Beantragung von Schürfrechten auf Braunkohle durch den Bergingenieur Gustav Bideau aus Osterwick im Schürffeld... (s.d. (sine dato))
Bl. 36 (III/472) Karte zur Beantragung von Schürfrechten auf Braunkohle durch die Bergbau AG Salzgitter im Schürfgebiet südlich der Eisen... (s.d. (sine dato))
Bl. 39 (II/687) Karte zur Beantragung von Schürfrechten auf Braunkohle durch die Deutsche Solvay-Werke AG Bernburg im Schürfgebiet zwisc... (1925)
Bl. 42 (III/473) Farbige Karte zur Beantragung von Schürfrechten auf Braunkohle durch den Chemnitzer A. K. Behrend aus Gernrode im Schürf... (s.d. (sine dato))
Bl.44 (III/474) Farbige Karte zur Beantragung von Schürfrechten auf Braunkohle durch den Chemnitzer A.K. Behrend aus Gernrode im Schürfg... (s.d. (sine dato))
Bl. 47 (I/177) Karte zur Beantragung von Schürfrechten auf Braunkohle durch die Deutsche Solvay-Werke im Schürffeld bei Osternienburg (s.d. (sine dato))
Bl. 52 (III/475) Karte zur Beantragung von Schürfrechten auf Braunkohle durch die Elektrowerke AG Berlin im Schürffeld bei Sollnitz (Oran... (s.d. (sine dato))
Bl. 57 (III/476) Karte zur Beantragung von Schürfrechten auf Braunkohle durch die Niederlausitzer Kohlenwerke AG Berlin im Schürfgebiet b... (s.d. (sine dato))
Bl. 62 (II/688) Karte zur Beantragung von Schürfrechten auf Braunkohle durch die Gewerkschaft Minna-Anna aus Weißandt im Schürfgebiet be... (1926)
Bl. 66 (III/477) Karte zur Beantragung von Schürfrechten auf Braunkohle durch die Gewerkschaft der Braunkohlengrube Concordia bei Nachter... (1926)
Bl. 70 (II/689) Karte zur Beantragung von Schürfrechten auf Braunkohle durch die Elektrowerke AG, Grube Golpa, im Schürfgebiet bei Raguh... (1926)
Bl. 75 (II/690) Karte zur Beantragung von Schürfrechten auf Braunkohle durch die Grube Leopold AG aus Köthen im Schürfgebiet bei Thurlan... (1927)
Bl. 80 (I/178) Karte zur Beantragung von Schürfrechten auf Braunkohle durch die Gewerkschaft Minna-Anna aus Weißandt im Schürfgebiet be... (1927)
Bl. 83 (II/691) Karte zur Beantragung von Schürfrechten auf Braunkohle durch die Deutsche Solvay-Werk AG Bernburg im Schürfgebiet bei Os... (1928)
Bl. 91 (II/692) Karte zur Beantragung von Schürfrechten auf Braunkohle durch die Braunkohlenwerke GmbH im Schürfgebiet bei Zieko (s.d. (sine dato))
Bl. 94 (III/478) Karte zur Beantragung von Schürfrechten auf Mineralien durch die Deutsche Solvay-Werke AG Bernburg im Schürfgebiet bei P... (s.d. (sine dato))
Bl. 103 (II/693) Karte zur Beantragung von Schürfrechten auf Braunkohle durch die Grube Leopold AG aus Bitterfeld im Schürfgebiet zwische... (1933)
Bl. 106 (II/694) Karte zur Beantragung von Schürfrechten auf Braunkohle durch die Grube Leopold AG aus Bitterfeld, im Schürfgebiet zwisch... (1935)
Bl. 111 Lageskizze zur Beantragung von Schürfrechten auf Braunkohle durch die Grube Leopold AG aus Bitterfeld im Schürfgebiet um... (s.d. (sine dato))
Bl. 117 farbiger Lageplan zur Beantragung von Schürfrechten auf Braunkohle durch die Grube Leopold AG aus Bitterfeld im Schürfge... (1936)
Bl. 119 (I/179) Karte zur Beantragung von Schürfrechten auf Braunkohle durch die Grube Leopold AG aus Bitterfeld im Schürfgebiet um Edde... (s.d. (sine dato))
Bl. 123 (I/180) Karte zu Beantragung von Schürfrechten auf Braunkohle durch die Grube Leopold AG aus Bitterfeld im Schürfgebiet bei Pfa... (s.d. (sine dato))
Bl. 123 (I/180) Karte zu Beantragung von Schürfrechten auf Braunkohle durch die Grube Leopold AG aus Bitterfeld im Schürfgebiet bei Pfa... (s.d. (sine dato))
Bl. 125 (II/695) Karte zu Beantragung der Suche nach Solquellen durch die Stadt Bernburg im Gebiet an der Saale bei Bernburg (1938)
79 Monatliche Statistiken über Förderung und Absatz der Braunkohlenbergwerke im mitteldeutschen Braunkohlenbergbau (1926-1937)
80 Monatliche Statistiken über Förderung und Absatz der Braunkohlenbergwerke im mitteldeutschen Braunkohlenbergbau (1938-1942)
81 Verschiedene statistische Erhebungen bezüglich des Bergbaus (1926-1943)
82 Der von den anhaltischen Braunkohlengruben gemäß Schürfvertrag zu entrichtende Förderzins (1927-1938)
83 Der von den anhaltischen Braunkohlengruben gemäß Schürfvertrag zu entrichtende Förderzins (1939-1944)
84 Monatliche Nachweisungen der in den anhaltischen Schwelereibetrieben gewonnenen und abgesetzten Mengen an Braunkohlenkok... (1928-1933)
85 Die vom Staate zu zahlende Umsatzsteuer für vereinnahmten Förderzins (1926-1932)
86 Das von den anhaltischen Braunkohlengruben gemäß Schürfvertrag zu zahlende Wartegeld (1929-1947)
87 Die vom Staate zu zahlende Körperschaftssteuer für vereinnahmten Förderzins (1927-1933)
88 Die Deutsche Gesellschaft für Erdölforschung (jetzt: Deutsche Gesellschaft für Mineralölforschung) (1933-1938)
89 Die Deutsche Gesellschaft für Mineralölforschung (1939-1943)
90 Die Kohlenversorgung und -wirtschaft (1925-1934)
91 Die Kohlenversorgung und -wirtschaft (1934-1935)
92 Treibstoffversorgung aus deutscher Braunkohle (1934-1935)
93 Aufsuchung und Gewinnung von Erdöl (Einzelfälle) (1931-1943)
94 Abkommen des Anhaltischen Staatsministeriums mit der Wintershall AG Kassel über die Aufwertung des Kaliförderzinses für ... (1932-1944)
95 Wiederurbarmachung im Braunkohlentagebau (1936-1943)
96 Errichtung von Sicherheitsbeiräten bei den Oberbergämtern (1935-1943)
97 Jährliche Berichte über das Bergwesen des Deutschen Reiches (1936-1943)
98 Bergbauliche Planung (1935-1942)
99 Erschließung von Bodenschätzen (1936-1943)
100 Bergwirtschaftliche Fragebogen für Bergwerke in Anhalt (1938-1941)
101 Bergwirtschaftliche Fragebogen für Bergwerke in Anhalt (1941-1943)
102 Linienführung der Reichsautobahn über Kohlevorkommen auf anhaltischem Gebiet (1937-1940)
103 Normen im Bergbau (1941)
104 Übertragung des Anteils der Anhaltischen Salzwerke GmbH am Absatz von Kalisalzen auf andere Werke (1929-1941)
105 Regelung der Arbeitszeit im Bergbau (1922-1940)
106 Regelung der Arbeitszeit im Bergbau (1941-1943)
107 Lohntarife im Bergbau (1921-1943)
108 Legenden zu fotografischen Aufnahmen von Schachtanlagen (die Fotografien sind nicht enthalten) (s.d. (sine dato))
02.01.01.01. Rettungswesen im Bergbau (1907-1943)
02.01.01.02. Bergrevierbeamte/-büro (1919-1943)
02.01.01.03. Vereinsangelegenheiten im Bergbau (1923-1943)
02.01.01.04. Ausbildung im Bergbau (1936-1943)
02.01.02. Spezielle Bergwerksangelegenheiten (Verleihung des Bergwerkseigentums der einzelnen Bergwerke und der Betrieb derselben) (1873-1945)
02.02. Handel, Gewerbe und Industrie (1814-1941)
03. Verkehr (1891-1951)
04. Energieversorgung, Starkstromleitungen (1923-1944)
05. Gewässer (1905-1944)
06. Arbeitsschutz, Arbeitslosenfürsorge (1927-1938)
07. Staatliche Domänenverwaltung (1864-1945)
08. Landwirtschaft (1869-1945)
09. Siedlungswesen (1921-1944)
10. Fotos (1920-1944)
Z 111 Staatsministerium. Abteilung Finanzen (1828-1953)
Z 112 Landesforstverwaltung (1895-1948)
03.04.02. Mittelbehörden
03.04.03. Kreisbehörden
03.04.04. Lokalbehörden
03.04.05. Forstbehörden
03.04.06. Justizbehörden
03.04.07. Hofbehörden und Institutionen zur Verwaltung fürstlicher Güter außerhalb von Anhalt
03.04.08. Wasserbau
03.04.09. Sonstige Behörden und Einrichtungen
03.04.10. Reichs- und Militärbehörden
03.05. Stiftungen
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|