| 
			
				
					
	
		
			Archive plan search
		
		
		
	
				
					
		
			
				  Landesarchiv Sachsen-Anhalt
			 
				
					 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
				 
					 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
				 
					 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
				 
					
						 03.01. Gesamt-Anhalt (Gesamtung) bis 1848/63
					 
						 03.02. Anhaltische Teilfürstentümer 1603 - 1848
					 
						
							 03.02.01. Anhalt-Bernburg (1603/06 - 1848)
						 
							
								 Z 18 Abteilung Bernburg (1316-1901)
							 
								 Z 19 Geheimer Konferenzrat Bernburg (1780-1848)
							 
								 Z 20 Landesregierung Bernburg (1558-1857)
							 
								 Z 21 Konsistorium Bernburg (1764-1865)
							 
								 Z 22 Kammer Bernburg (1626-1853)
							 
								 Z 23 Forstamt Harzgerode (1702-1873)
							 
								
									 01. Ver- und Ankauf sowie Tausch und Abgabe von Forstgrundstücken (1775-1873)
								 
									
										 01.01. Ankäufe und Tauschgeschäfte (1775-1873)
									 
										
											 1/1 Verkauf eines Mannlehnsackers im Forstrevier Harzgerode an das Forstamt Harzgerode durch den Kämmerer Rudolph (1775-1792)
										 
											 1/2 Die von dem Amtmann Rudolphschen Erben erkauften 8 Morgen Acker auf dem Wolfsberg (s.d. (sine dato))
										 
											 2 Kauf von im Forstrevier Schielo gelegenen Holzungen und Grundstücken von dem Geheimrat Freiherrn von Friesen zu Rammelbu... (1810-1812)
										 
											 3 Verkauf eines Ackergrundstücks in der Güntersberger Flur am Großen Stierberg durch Stephan Mingram aus Breitenstein an d... (1815-1816)
										 
											 4 Kauf von Lehnsgrundstücken des Oberkammerherrn von Friesen aus Rammelburg  im Forstrevier Schielo und Bewirtschaftung de... (1817-1819)
										 
											 5 Kaufantrag für das Quedlinburger St. Johannishospitalholz im Forstrevier Ballenstedt und Verhandlungen mit dem Magistrat... (1819-1834)
										 
											 6 Ankauf und Verwaltung des preußischen Forstorts Düsterberg im Forst Suderode zwischen dem Forstrevier Gernrode und dem B... (1827-1833)
										 
											 7 Ankauf und Verwaltung des preußischen Forstorts Düsterberg im Forst Suderode zwischen dem Forstrevier Gernrode und dem B... (1834-1847)
										 
											 8 Ankauf eines Ackerstücks des Einwohners August Junge aus Güntersberge vor dem Forstort Gierschköpfe im Forstrevier Günte... (1828-1829)
										 
											 9 Ankauf von Grundstücken bei Steinbrücken, Ballenstedt und Harzgerode (1829-1835)
										 
											 10 Holzeinschläge auf Privatgrundstücken und Ankauf von Privatholzungen in den Forstrevieren Ballenstedt, Gernrode, Harzger... (1831-1845)
										 
											 11 Holzeinschläge auf Privatgrundstücken und Ankauf von Privatholzungen in den Forstrevieren Ballenstedt, Gernrode, Harzger... (1837-1846)
										 
											 12 Ankauf der Forstorte Kleiner und Großer Küchenberg im Forstrevier Tilkerode von dem Geheimrat von Marenholz aus Dresden (1840-1845)
										 
											 13 Bewirtschaftung und Ankauf des St. Stephansholzes im Forstrevier 
Gernrode (1842-1849)
										 
											 14 Zusammenstellung der Arealtausch- und Kaufverhandlungen des Forstamtes Harzgerode aus den Jahren 1770 bis 1844 (1844)
										 
											 15 Ankauf von Privatholzungen zur Angliederung an das Forstrevier Tilkerode, Bd. 1 (1845-1846)
										 
											 16 Ankauf von Privatholzungen zur Angliederung an das Forstrevier Tilkerode, Bd. 2 (1846-1847)
										 
											 17 Ankauf von Privatholzungen zur Angliederung an das Forstrevier Tilkerode, Bd. 3 (1847-1873)
										 
											 18 Verzeichnisse von den durch den Fiskus erworbenen Grundstücken des Forstreviers Ballenstedt und des Feldreviers Zehling (1849)
										  
									 
										 01.02. Verkäufe und Tauschgeschäfte (1793-1865)
									 
										 01.03. Tauschgeschäfte und Abgabe von Forstgrundstücken (1793-1855)
									  
								 
									 02. Verpachtung und Verkauf von Forstgrundstücken (1784-1859)
								 
									 03. Separationen und Grenzregulierungen (1717-1857)
								 
									 04. Wirtschaftliche Verwaltung der Forstreviere (1725-1854)
								 
									 05. Bewirtschaftung des Rambergs (1763-1850)
								 
									 06. Bewirtschaftung und Übernahme von Kirchenholzungen (1770-1855)
								 
									 07. Holzeinschläge und Ausrodungen auf Privatgrundstücken (1737-1850)
								 
									 08. Holzverkauf und Abgabe von Holzdeputaten sowie unentgeltlichem Holz (1708-1864)
								 
									 09. Herstellung und Verkauf von Holzkohle, Bergwerksangelegenheiten (1726-1849)
								 
									 10. Verwaltung von Holzniederlagen und -höfen (1767-1849)
								 
									 11. Holzhauer- und Forstarbeiterangelegenheiten (1831-1850)
								 
									 12. Verwaltung von Weiden und Gemeindewaldungen (1719-1850)
								 
									 13. Ablösung von Dienstpflichten (1833-1859)
								 
									 14. Rechtsstreitigkeiten, Schuldforderungen und Untersuchung von Forstvergehen (1702-1850)
								 
									 15. Wildbrettaxen und -listen (1729.12-1799)
								  
							 
								 Z 24 Oberförsterei Coswig (1791-1853)
							 
								 Z 25 - 30 Kommissionen und Inspektionen (1698-1871)
							 
								 Z 31 - 40 Ämter und Stadtgerichte (1662-1860)
							 
								 Z 41 - 43 Patrimonialgerichte (1719-1849)
							  
						 
							 03.02.02. Anhalt-Dessau (1603/06 - 1848)
						 
							 03.02.03. Anhalt-Köthen (1603/06 - 1848)
						 
							 03.02.04. Anhalt-Zerbst (1603/06 - 1793/97)
						  
					 
						 03.03. Parlamente 1848 - 1945
					 
						 03.04. Behörden und Einrichtungen 1848 - 1945
					 
						 03.05. Stiftungen
					  
				 
					 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
				 
					 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
				 
					 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
				 
					 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
				 
					 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
				 
					 09. Kommunen und Kirchengemeinden
				 
					 10. Adelsarchive
				 
					 11. Nachlässe
				 
					 12. Sammlungen
				  
			  
		 
	 
				 
			
 
	 
	
	
				 
			 |