|   | 
					
	
		
			Archive plan search
		
	
				
					
		
			
				 Landesarchiv Sachsen-Anhalt 
				
					 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
					 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
					 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945) 
					
						 03.01. Gesamt-Anhalt (Gesamtung) bis 1848/63
						 03.02. Anhaltische Teilfürstentümer 1603 - 1848 
						
							 03.02.01. Anhalt-Bernburg (1603/06 - 1848) 
							
								 Z 18 Abteilung Bernburg (1316-1901)
								 Z 19 Geheimer Konferenzrat Bernburg (1780-1848)
								 Z 20 Landesregierung Bernburg (1558-1857)
								 Z 21 Konsistorium Bernburg (1764-1865)
								 Z 22 Kammer Bernburg (1626-1853)
								 Z 23 Forstamt Harzgerode (1702-1873)
								 Z 24 Oberförsterei Coswig (1791-1853) 
								
									 01. Tausch von Forstgrundstücken (1821-1848)
									 02. Verpachtung von Forstgrundstücken (1811-1849)
									 03. Separationen und Grenzregulierungen (1818-1850) 
									
										 03.01. Separationen und Dienstablösungen (1818-1850) 
										
											 19 Ablösung des Hofdienstgeldes und der Hofdiensttage der Gemeinde Köselitz gegen Abtretung von Waldgrund (1819-1820)
											 20 Ablösung der Dienste der Gemeinde Zieko gegen Abtretung eines mit Kiefernsamen besäten Waldgrundstücks (1819-1820)
											 21 Ablösung der von den Gemeinden Düben und Göritz zu leistenden Hof- und Vorwerksdienste gegen Abtretung von Waldgrund (1820)
											 22 Notizen zu einem Separationsgesetz für das Herzogtum Anhalt-Bernburg vom 27. September 1843 (1843-1846)
											 23 Separationssache von Bräsen (1847)
											 24 Separationssache von Buro (Handakte des Forstkommissars Bardua) (1844-1849)
											 25 Spezialseparation der Stadt- und Flurmark Coswig, Bd. 1 (1838-1847)
											 26 Spezialseparation der Stadt- und Flurmark Coswig, Bd. 2 (1841-1847)
											 27 Separation der Grochewitzer Gemeindeholzungen Stert und Fuchsberg im Cobbelsdorfer und Sernoer Forstrevier (1835-1837)
											 28 Separationssache von Jeber (1845-1847 (ca.))
											 29 Separation der sogenannten Baugemeinde in Köselitz (1841)
											 30 Lukoer Spezialseparation (1844)
											 31 Möllensdorfer Separationssache (1844)
											 32 Nathoer Separationssache (1840-1843)
											 33 Separation der Prühlinger Mark im Forstrevier Cobbelsdorf (1830-1841)
											 34 Separation der Gemeindeheide in Senst (1832-1839)
											 35 Fällung und Rodung des Holzes an den Scheitzäunen und Gräben der Acker-, Wiesen- und Hutungsflächen in Senst (1842-1844)
											 36 Austausch von Grundstücken des Forstreviers Cobbelsdorf und der Domänen Cobbelsdorf sowie Senst im Zusammenhang mit der ... (1842-1850)
											 37 Separation der Stackelitzer Gemeindeheide (1831)
											 38 Separationssache von Thießen (1844-1849)
											 39 Ziekoer Separationssache (1845-1847)
											 40 Zurückgabe von an die Spezialkommission Coswig für Separationsverfahren ausgehändigten Forstkarten der Oberförsterei Cos... (1846-1848)
										 03.02. Regulierung der Landes- und Forstgrenzen (1821-1848)
									 04. Wirtschaftliche Verwaltung der Forstreviere (1793-1853)
									 05. Bewirtschaftung von Privatwaldungen (1822-1848)
									 06. Holzverkauf und Abgabe von Holzdeputaten (1798-1850)
									 07. Holzhauer- und Forstarbeiterangelegenheiten (1809-1849)
									 08. Forstvergehen (1791-1835)
								 Z 25 - 30 Kommissionen und Inspektionen (1698-1871)
								 Z 31 - 40 Ämter und Stadtgerichte (1662-1860)
								 Z 41 - 43 Patrimonialgerichte (1719-1849)
							 03.02.02. Anhalt-Dessau (1603/06 - 1848)
							 03.02.03. Anhalt-Köthen (1603/06 - 1848)
							 03.02.04. Anhalt-Zerbst (1603/06 - 1793/97)
						 03.03. Parlamente 1848 - 1945
						 03.04. Behörden und Einrichtungen 1848 - 1945
						 03.05. Stiftungen
					 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
					 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
					 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
					 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
					 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
					 09. Kommunen und Kirchengemeinden
					 10. Adelsarchive
					 11. Nachlässe
					 12. Sammlungen |