|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
03.01. Gesamt-Anhalt (Gesamtung) bis 1848/63
03.02. Anhaltische Teilfürstentümer 1603 - 1848
03.02.01. Anhalt-Bernburg (1603/06 - 1848)
03.02.02. Anhalt-Dessau (1603/06 - 1848)
03.02.03. Anhalt-Köthen (1603/06 - 1848)
Z 70 Abteilung Köthen (1316-1887)
Z 71 Landesregierung Köthen (1586-19. Jh.)
Z 72 Konsistorium Köthen (1608-1914)
I Konsistorialprotokolle und Journale, verschiedene Verordnungen (1733-1871)
II Personalsachen der Geistlichen und Prüfung der Kandidaten der Theologie (1754-1855)
III Erlasse über Predigten und andere kirchliche Handlungen (1733-1856)
IV Religionsstreitigkeiten und Übertritte zu anderen Religionen (1708-1857)
V Kirchliche Vereine, insbesondere der Predigerverein (1803-1877)
VI Verfügungen zur Anlegung von Inventarien, die Witwenkassen, Stiftungen und Vermächtnisse (1699-1860)
VII Bauten und Reparaturen an Kirchen und ihren Einrichtungen (1770-1855)
VIII Waisenangelegenheiten (1811-1857)
IX Pfarrbesetzungen, Verpachtung, Verkauf und Tausch von Pfarräckern, Rechnungen, Bauten und Reparaturen an Kirchen- und Sc... (1608-1914)
IXa in den Gemeinden Köthen, Amesdorf, Warmsdorf, Baasdorf, Arensdorf, Biendorf, Wohlsdorf, Crüchern, Diebzig, Edderitz, Pie... (1608-1914)
Go to the first entry ...
Open the previous 100 entries ... (another 850 entries)
832 Die Besetzung der Pfarrstelle in Schortewitz (1746-1848)
833 Die Rechnungen der Kirche in Schortewitz (1680-1856)
834 Die Verpachtung der Schortewitzer Kirchenäcker (1754-1857)
Bd. 1 (1754-1810)
Bd. 2 (1814-1843)
Bd. 3 (1816-1840)
Bd. 4 (1845-1857)
835 Inventar der Kirchen-, Pfarr- und Schulgebäude zu Schortewitz und der dazugehörigen Gärten, Bäume und Wiesen (1815)
836 Die Vertauschung von 1/2 und 1/4 Hufe Schortewitzer Kirchen- und Schulackers gegen dortige herzogliche Gutsäcker (-1845)
837 Die Ablösung der der Domäne Schortewitz auferliegenden Verpflichtung zur Vorhaltung eines Bullen für die Kühe der Gemein... (1853-1855)
838 Die Rechnung der Schortewitzer Pfarr-Revenüen (-Einnahmen) während der Pfarrvakanz (1777-1781)
839 Die Beschwerde des Pastors Mattstedt zu Schortewitz wegen ungerechtfertigter Abzüge von seinen Emolumenten (Nebeneinkünf... (1811-1812)
840 Die auf Verfügung des Konsistoriums Köthen nach Ableben des Pastor emeritus Mattstedt zu Schortewitz von seinem Nachfolg... (1814-1815)
841 Der Austausch von den Köthen dem Schortewitzer Prediger und Schullehrer zur Nutzung überlassenen Ackerflächen mit Teilen... (1815-1819)
842 Die Differenzen zwischen dem Hofprediger Lehmann in Schortewitz und dem Pächter des dortigen Gutes, Oberamtmann Dralle (1826)
843 Die Reparatur der Pfarrwohnung in Schortewitz wie auch der Kirche in Cösitz (1766-1767)
844 Der Schortewitzer Kirch-, Pfarr- und Schulbau (1771-1783)
845 Ankauf einer neuen Orgel für die Kirche in der Gemeinde Schortewitz (1811)
846 Schortewitzer Pfarrhausbau (1843-1848)
847 Die Reparatur der Schortewitzer Kirchenorgel, Erweiterung respective (bzw.) Erneuerung des Orgelchors in der Kirche zu S... (1843-1849)
848 Einführung des neuen Gesangbuches in Schortewitz und den dazugehörigen Filialdörfern (1796)
849 Vermischte Kirchensachen von Schortewitz (1746-1853)
850 Die Rechnungen der Kirche in Cösitz (1647-1856)
851 Die Cösitzer Gotteshausmühle (1618-1629)
852 Was wegen eines beim Gut Schortewitz stehenden, der Kirche zu Cösitz gehörigen Kapitals von 500 Reichstalern ergangen (1662-1778)
853 Inventar der Kirchen- und Schulgebäude samt Zubehör zu Cösitz (1815)
854 Der Cösitzer Kirch- und Schulbau (1773-1774)
855 Der Schulbau zu Cösitz (1809-1816)
856 Der Neubau eines Schulhauses zu Cösitz (1855-1857)
857 Der Neubau der Schule in Cösitz (1856-1857)
858 Die Verhandlungen über den Antrag des Gemeindevorstandes zu Priesdorf wegen künftiger Vollziehung der kirchlichen Akte i... (1857)
859 Die Besetzung der Pfarrstellen in Wedlitz und Wispitz (1702-1839)
860 Die Rechnungen der Kirche in Wedlitz (1647-1850)
861 Die Rechnungen der Kirche zu Wedlitz (1850-1856)
862 Der Pfarrer Bernd zu Wedlitz im Namen der dortigen Kirche gegen den Pfarrer Meyer zu Neundorf wegen einbehaltener Wedlit... (1758)
863 Die Konstituierung des Stadtrichters Hinsch zum Prokurator der Kirche zu Wedlitz wie auch Verfügung gegen den Schlosshau... (1765-1772)
864 Die Verpachtung des Kirchenackers bei Wedlitz (1769-1852)
865 Die Kirche zu Wedlitz gegen die dortige Gemeinde (1792-1801)
866 Inventar der geistlichen Gebäude zu Wedlitz (1814)
867 Die vom Konsistorium Köthen dem Amt demandierte (aufgetragene) Berichtigung und Versteinigung des Pfarrackers zu Wedlitz (1784-1789)
868 Die Auseinandersetzung der verwitweten Pastorin Wilhelmine Schinke geborene Hedicke mit dem aerar carolinus und dem neue... (1840-1843)
869 Die versuchte Vererbpachtung der Pfarräcker zu Wedlitz (1838)
870 Die Anspänner bei der Stadt Nienburg/Saale wegen ihnen angetragener, aber verweigerter Bittfuhren zu dem neuen Pfarrbau ... (1747-1748)
871 Die Reparatur des von dem Pfarrer Bernd zu Wedlitz angezeigten schadhaften Turms und Daches der dortigen Kirche, auch de... (1757-1758)
872 Die Wiederherstellung der baufälligen Wirtschaftgebäude, besonders der Scheune bei der Pfarrwohnung zu Wedlitz (1766-1773)
873 Der Neubau der Kirche zu Wedlitz (1854-1857)
874 Die Bauten und Reparaturen an der Kirche zu Wedlitz (1854-1860)
875 Das Gesuch der Gemeinde zu Wedlitz um Erlaubnis, sich von Zeit zu Zeit das Abendmahl von einem lutherischen Prediger rei... (1842-1843)
876 Das Gesuch des Schullehrers Hoeden zu Wedlitz um Verbesserung seiner Stelle durch Überweisung einiger Angerflecke auch u... (1843)
877 Streitigkeiten mit Heinrich, Eckart und Bernhard von Stammer wegen Besetzung der Pfarrstelle Wispitz (1613-1615)
878 Die Wiederbesetzung der Pfarrstelle Wispitz nach dem Tode des Pfarrers Jakob Schönjan mit dem Rektor zu Calbe/Saale, Mag... (1700-1711)
879 Gebrüder von Stammer zu Wörmlitz gegen Agnes Elisabeth, Witwe von Stammer, zu Wedlitz in Vormundschaft ihrer Söhne wege... (1711-1806)
880 Der Kammersekretär Johann Christian Behmer als Fiskus gegen Frau Agnes Elisabeth, Witwe von Stammer, geborene von Drahnd... (1711-1724)
881 Was wegen verweigerter Erstellung eines unter den Gevattern von Stammer auf Wedlitz und dem Hofkaplan Schettler abgeschl... (1805-1806)
882 Die von dem Pfarrer Schinke in Wispitz nachgesuchte Vereinigung der beiden Pfarrstellen zu Wedlitz und Wispitz (1811-1813)
883 Dier Rechnungen der Kirche in Wispitz (1693-1748)
884 Die Wispitzer Anspänner, Kossaten und Häuslinge wegen verweigerter Bau- und Handdienste zu der Wispitzer Kirche und ande... (1753-1756)
885 Die Besetzung der Pfarrstelle in Wörbzig und Frenz (1734-1852)
886 Die gegen den Pastor Mühlenbein in Wörbzig verhängte Untersuchung wegen gemachter und später wieder zurückgenommener Ang... (1815)
887 Das Kirchenvorsteheramt zu Wörbzig (1856-1857)
888 Die Rechnungen der Kirche in Wörbzig (1667-1856)
888a Die Rechnungen der Kirche in Wörbzig (1765-1766)
888b Die Rechnungen der Kirche in Wörbzig (1767-1771)
889 Der Konsistorialrat und Superintendent Nathanael Gottlieb Splithusen und der Amtmann Ernst Gottlieb Hanckewitz gegen den... (1708-1709)
890 Die Verpachtung des Wörbziger Kirchenackers (1766-1857)
891 Die Verpachtung des Kirchen- und Pfarrackers zu Wörbzig (1827-1852)
892 Der Antrag des Pastors Mühlenbein zu Wörbzig auf Hinwegnahme der Hecke zwischen dem Pfarr- und Gutsgarten, auch Vermessu... (1815)
893 Inventar der Kirche, Pfarre und Schule zu Wörbzig (1816)
894 Anzeige des Pfarrers Mehlhardt zu Wörbzig über die von den Rittergütern dort jährlich für Pfarre und Schulmeister zu rei... (1779)
895 Die Auseinandersetzung der Meliorationen bei der Pfarre zu Wörbzig zwischen der Witwe des Pastors Mehlhardt und dem Past... (1806-1807)
896 Die von dem Pastor Mühlenbein im Wörbzig beantragte und genehmigte Verpachtung seiner Dienstäcker (1838)
897 Die projektierte Vertauschung von Wörbziger Pfarräckern gegen Domänenäcker (1822-1839)
898 Verhandlungen über die Auseinandersetzung des aerar carolinus mit den Mühlenbein´schen Erben zu Wörbzig und dem Pastor L... (1841-1843)
899 Die Ablösung von Natural-Prästationen (Dienstleistungen) an die Pfarre zu Wörbzig (1853-1854)
900 Einnahme und Wiedererbauung des schadhaften Kirchturms zu Wörbzig (1807-1808)
901 Die Erweiterung des Wörbziger Kirchhofs, ferner das Gesuch des Amtmanns Diener zu Wörbzig um Genehmigung des Begräbnisse... (1820-1832)
902 Die Bauten und Reparaturen an den Kirchen-, Pfarr- und Schulgebäuden zu Wörbzig und Frenz (1821-1822)
903 Der beantragte Neubau des Schulhauses zu Wörbzig (1849-1853)
904 Die Vertauschung von 2 3/4 Morgen 30 Ruten Schulacker der Schulstelle in Wörbzig gegen Acker der dortigen Domäne (1840-1847)
905 Das Kirchenvorsteheramt zu Frenz (1855-1856)
906 Die Rechnungen der Kirche in Frenz (1680-1856)
907 Die Verpachtung des Frenzer Kirchenackers (1744-1848)
908 Inventar der Kirche und Schule zu Frenz (1815)
909 Der Antrag der Gemeinde Frenz auf Erweiterung ihres Schulhauses (1834)
910 Besetzung der Pfarrstelle zu Wulfen mit Christian Friedrich Schwencke, Emanuel Gottlieb Nicolai, Johann Gottlob Wilhelm ... (1724-1797)
911 Rechnungen der Kirche in Wulfen (1677-1856)
912 Abnahme der Kirchenrechnungen von Wulfen und Drosa (1665-1737)
913 Verpachtung des Kirchenackers zu Wulfen, Drosa und Diebzig (1718-1746)
914 Die Revision der Inventarien über die Pfarr- und Schulgebäude im Amt Wulfen (1768-1770)
915 Inventar der Kirche und Pfarre zu Wulfen (1817)
916 Die Ablösung der Bestellungsdienste zu Wulfen und Drosa (1853-1856)
917 Die Ablösung der von den Gemeindegliedern zu Wulfen und Drosa an die geistlichen Institute dort, die Pfarre zu Diebzig u... (1858-1859)
918 Das Wulfensche Pfarrwitwenkorn (1741-1758)
919 Die Verteilung des Wulfener Pfarrwitwenkorns (1760-1797)
920 Die Auseinandersetzung der Erben des zu Wulfen verstorbenen Pfarrers Kretschmar mit dem aerar carolinus wegen der Pfarr-... (1832-1834)
921 Die Entschädigung für die von den Pfarrgrundstücken zu Wulfen an die Magdeburg-Köthen-Halle-Leipziger Eisenbahngesellsch... (1838-1841)
922 Die Verteilung der Kirchensitze in der zu Wulfen neu erbauten Kirche (1795-1796)
923 Reparatur der Orgel in der Kirche zu Wulfen (1809-1810)
924 Der Neubau des Pfarrhauses in Wulfen (1832-1833)
925 Die Streitigkeiten der Hüfner zu Wulfen mit den Anspann haltenden Kossaten wegen der letzteren Weigerung, beim dortigen ... (1832)
926 Der Antrag des Schullehrers Becker zu Wulfen, die dortige Gemeinde zum Anbau einer Schlafkammer an seine Wohnstube anzuh... (1830-1834)
927 Der Neubau eines Schulhauses zu Wulfen (1851-1859)
928 Vermischte Kirchensachen von Wulfen (1729)
929 Die Rechnungen der Kirche in Drosa (1656-1856)
Open the next 100 entries ... (another 17 entries)
Go to the last entry ...
IXb in den Gemeinden Bone, Luso, Bonitz, Pulspforde, Bornum, Trüben, Kleinleitzkau, Brambach, Neeken, Garitz, Deetz, Badewit... (1793-1879)
X Nichterfüllung des Eheversprechens und kirchlicher Anordnungen (1666-1853)
XI Schulangelegenheiten des Herzogtums Anhalt-Köthen, ab 1853 des Herzogtums Anhalt-Dessau-Köthen (1711-1871)
Z 73 Kammer Köthen (1606-1856)
Z 74 Forstamt Köthen (1776-1852)
Z 75 - 84 Ämter, Distriktsnotariate und Stadtgerichte (1686-1882)
Z 85 - 86 Fürstliche und Patrimonialgerichte (1705-1855)
03.02.04. Anhalt-Zerbst (1603/06 - 1793/97)
03.03. Parlamente 1848 - 1945
03.04. Behörden und Einrichtungen 1848 - 1945
03.05. Stiftungen
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|