Archive plan search

  • Landesarchiv Sachsen-Anhalt
    • 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
    • 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
    • 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
      • 03.01. Gesamt-Anhalt (Gesamtung) bis 1848/63
      • 03.02. Anhaltische Teilfürstentümer 1603 - 1848
        • 03.02.01. Anhalt-Bernburg (1603/06 - 1848)
        • 03.02.02. Anhalt-Dessau (1603/06 - 1848)
        • 03.02.03. Anhalt-Köthen (1603/06 - 1848)
          • Location: DessauZ 70 Abteilung Köthen (1316-1887)
          • Location: DessauZ 71 Landesregierung Köthen (1586-19. Jh.)
          • Location: DessauZ 72 Konsistorium Köthen (1608-1914)
            • Location: DessauI Konsistorialprotokolle und Journale, verschiedene Verordnungen (1733-1871)
            • Location: DessauII Personalsachen der Geistlichen und Prüfung der Kandidaten der Theologie (1754-1855)
            • Location: DessauIII Erlasse über Predigten und andere kirchliche Handlungen (1733-1856)
            • Location: DessauIV Religionsstreitigkeiten und Übertritte zu anderen Religionen (1708-1857)
            • Location: DessauV Kirchliche Vereine, insbesondere der Predigerverein (1803-1877)
            • Location: DessauVI Verfügungen zur Anlegung von Inventarien, die Witwenkassen, Stiftungen und Vermächtnisse (1699-1860)
            • Location: DessauVII Bauten und Reparaturen an Kirchen und ihren Einrichtungen (1770-1855)
            • Location: DessauVIII Waisenangelegenheiten (1811-1857)
            • Location: DessauIX Pfarrbesetzungen, Verpachtung, Verkauf und Tausch von Pfarräckern, Rechnungen, Bauten und Reparaturen an Kirchen- und Sc... (1608-1914)
              • Location: DessauIXa in den Gemeinden Köthen, Amesdorf, Warmsdorf, Baasdorf, Arensdorf, Biendorf, Wohlsdorf, Crüchern, Diebzig, Edderitz, Pie... (1608-1914)
                • Go to the first entry ...
                • Open the previous 100 entries ... (another 800 entries)
                • Location: Dessau783 Der vom Pfarrer Renthe zu Prosigk aus dem aerar caroninus geforderte Beitrag zu den Kriegslieferungen des Prosigker Pfar... (1814)
                • Location: Dessau784 Die Vertauschung einiger Prosigker Pfarr- und Schuläcker gegen dortige herzogliche Gutsäcker (1817-1820)
                • Location: Dessau785 Die Verhandlungen über die Auseinandersetzung des aerars carolinus mit der Witwe des Pfarrers Renthe und dem Pfarrer Sch... (1830-1831)
                • Location: Dessau786 Die Verpachtung der Pfarräcker zu Prosigk (1851)
                • Location: Dessau787 Die Auseinandersetzung wegen der Pfarrvakanz-Revenüen (-Einnahmen) von Prosigk nach dem Tode des Pfarrers Schmidt (1853-1854)
                • Location: Dessau788 Die Ablösung der von dem Gastwirt Schroeter zu Prosigk an die Pfarre und Schule daselbst zu leistenden Prästationen (Pf... (1799-1858)
                • Location: Dessau789 Die Ablösung der an die Pfarre und Schule zu Prosigk alljährlich abzugebenden Brote und Würste (1854-1858)
                • Location: Dessau790 Der der Kirche zu Prosigk gestattete Bau einer Windmühle (1619-1635)
                • Location: Dessau791 Was wegen eines neuen Pfarrgebäudes zu Prosigk ergangen sowie der Verkauf des Prosigker Kirchenackers und die Reparatur ... (1754-1765)
                • Location: Dessau792 Reparatur und Bau der Kirche in Prosigk und der bei dieser Gelegenheit vorgenommene Verkauf des Kirchenackers (1754-1806)
                • Location: Dessau793 Reparaturen der Schule, auch Kirche und Pfarrwohnung in Prosigk (1755-1765)
                • Location: Dessau794 Kirche-, Pfarr- und Schulbau in Prosigk (1772-1778)
                • Location: Dessau795 Die Rechnung über den Prosigker Schulbau (1783-1784)
                • Location: Dessau796 Wiederaufbau der Wand um den Pfarrgarten zu Prosigk (1813)
                • Location: Dessau797 Bauten an den Kirchen-, Pfarr- und Schulgebäuden zu Prosigk (1813-1814)
                • Location: Dessau798 Die Weigerung des Gastwirts Gottfried Schroeter zu Prosigk zu den bei vorkommenden Bauten an den geistlcihen Gebäuden da... (1849-1851)
                • Location: Dessau799 Die Weigerung der Gemeinden Locherau, Libehna, Ziebigk und Cosa zu den bei vorkommenden Bauten an den geistlichen Gebäud... (1852-1855)
                • Location: Dessau800 Das Konsistorium zu Köthen gegen die Gemeinde zu Prosigk wegen Übernahme von Reparaturkosten der dortigen Turmuhr (1853-1855)
                • Location: Dessau801 Das Konsistorium zu Köthen gegen die Gemeinden zu Prosigk, Locherau, Libehna, Ziebigk und Cosa wegen verweigerter Instan... (1853-1855)
                • Location: Dessau802 Der von dem Pächter der Güter Libehna und Locherau, Amtmann Friedrich, in Anspruch genommene adlige Kirchenstuhl in der ... (1828)
                • Location: Dessau803 Die Kirche, Pfarrei und Schule zu Prosigk (1851-1854)
                • Location: Dessau804 Was wegen des vom Fürsten von Anhalt-Köthen auf Vorstellung des Katecheten Johann Lebrecht Zimmer zu Libehna und Lochera... (1785)
                • Location: Dessau805 Die Fuhr- und Handdienste der Libehnaer und Locherauer Gemeinde zu den Reparaturen des Libehnaer Schulhauses (1804)
                • Location: Dessau806 Der Bau des Schulhauses zu Libehna (1818-1821)
                • Location: Dessau807 Das Gesuch des Schullehrers C. Hoede in Ziebigk bei Köthen um Erweiterung seiner Dienstwohnung (1833-1836)
                • Location: Dessau808 Die Vertretung der Schule zu Ziebigk bei Köthen in dortiger Separationssache (1852-1855)
                • Location: Dessau809 Die Besetzung der Pfarrstelle in Reinsdorf (1708-1847)
                • Location: Dessau810 Untersuchung gegen den Pfarrer Kummer in Reinsdorf wegen ungebührlichen Benehmens in der Schenke zu Maasdorf (1814)
                • Location: Dessau810a Journal der Kirchenvisitation des Justizamtes Reinsdorf (1818-1824)
                • Location: Dessau811 Die Rechnungen der Kirche in Reinsdorf (1646-1856)
                • Location: Dessau812 Inventar der Kirchen-, Pfarr- und Schulgebäude zu Reinsdorf und der dazu gehörigen Gärten, Bäume und Äcker (1815-1839)
                • Location: Dessau813 Die Berechnung der Pfarr-Revenüen (-Einnahmen) in dem Vakanzjahr nach dem Tode des Pfarrers Kessler zu Reinsdorf, die Au... (1809-1834)
                • Location: Dessau814 Die während der Vakanz vorgenommenen Verpachtungen des Reinsdorfer Pfarrackers (1825-1826)
                • Location: Dessau815 Die Ausmittlung des von den Anspännern zu Maasdorf und Reinsdorf zu entrichtenden Bestellgeldes für die Reinsdorfer Pfar... (1831-1832)
                • Location: Dessau816 Die durch Versetzung des Pfarrers Albert zu Reinsdorf entstandene Pfarrvakanz (1837-1840)
                • 817 Die Verpachtung von 1 1/2 Hufe zur Reinsdorfer Pfarre gehörigen Ackers (1837-1851)
                • Location: Dessau818 Die Ablösung der von den Anspännergutsbesitzern zu Reinsdorf und Maasdorf für die Schule zu Reinsdorf zu leistenden Best... (1851-1854)
                • Location: Dessau819 Die Ablösung der von mehreren Gutsbesitzern zu Maasdorf und Reinsdorf zu leistenden Schulvisitations- und Predigereinfüh... (1852-1853)
                • Location: Dessau820 Die Ablösung der Schulvisitations- und Einführungsfuhren in der Parochie Reinsdorf (1852)
                • Location: Dessau821 Die Erneuerung des Kirchdaches und Erweiterung des Kirchgebäudes zu Reinsdorf (1851-1858)
                • Location: Dessau822 Der Unfug bei der Beisetzung des verstorbenen Fräuleins von Stammer in Reinsdorf (1812)
                • Location: Dessau823 Die Rechnungen der Kirche in Maasdorf (1627-1855)
                • Location: Dessau824 Die Vertauschung der Ernte auf dem Stiel von der Maasdorfer 1/2 Hufe Kirchenackers und der Gelderberechnung, desgleichen... (1790-1795)
                • Location: Dessau825 Die Verpachtung der halben Hufe Maasdorfer Kirchenackers (1814-1850)
                • Location: Dessau826 Inventar der Maasdorfer Kirchen- und Schulgebäude mit ihrem Zubehör (1815)
                • Location: Dessau827 Die Ablösung der von den Gemeindegliedern zu Maasdorf an die Pfarre zu Reinsdorf und die Schule zu Maasdorf zu entrichte... (1853-1857)
                • Location: Dessau828 Der Bau des Schulhauses zu Maasdorf (1806-1807)
                • 829 Der Bau einer Orgel in der Maasdorfer Kirche (1815-1816)
                • Location: Dessau830 Die Dienstentsetzung des Katecheten Christian Andreas Allihn zu Maasdorf desgleichen die von der Allihn´schen Witwe gege... (1767-1777)
                • Location: Dessau831 Die von dem Schullehrer Freiberg in Maasdorf beantragte Auseinandersetzung mit seinem Vorgänger, dem Schullehrer Kirchho... (1843)
                • Location: Dessau832 Die Besetzung der Pfarrstelle in Schortewitz (1746-1848)
                • Location: Dessau833 Die Rechnungen der Kirche in Schortewitz (1680-1856)
                • Location: Dessau834 Die Verpachtung der Schortewitzer Kirchenäcker (1754-1857)
                • Location: Dessau835 Inventar der Kirchen-, Pfarr- und Schulgebäude zu Schortewitz und der dazugehörigen Gärten, Bäume und Wiesen (1815)
                • Location: Dessau836 Die Vertauschung von 1/2 und 1/4 Hufe Schortewitzer Kirchen- und Schulackers gegen dortige herzogliche Gutsäcker (-1845)
                • Location: Dessau837 Die Ablösung der der Domäne Schortewitz auferliegenden Verpflichtung zur Vorhaltung eines Bullen für die Kühe der Gemein... (1853-1855)
                • Location: Dessau838 Die Rechnung der Schortewitzer Pfarr-Revenüen (-Einnahmen) während der Pfarrvakanz (1777-1781)
                • Location: Dessau839 Die Beschwerde des Pastors Mattstedt zu Schortewitz wegen ungerechtfertigter Abzüge von seinen Emolumenten (Nebeneinkünf... (1811-1812)
                • Location: Dessau840 Die auf Verfügung des Konsistoriums Köthen nach Ableben des Pastor emeritus Mattstedt zu Schortewitz von seinem Nachfolg... (1814-1815)
                • Location: Dessau841 Der Austausch von den Köthen dem Schortewitzer Prediger und Schullehrer zur Nutzung überlassenen Ackerflächen mit Teilen... (1815-1819)
                • Location: Dessau842 Die Differenzen zwischen dem Hofprediger Lehmann in Schortewitz und dem Pächter des dortigen Gutes, Oberamtmann Dralle (1826)
                • Location: Dessau843 Die Reparatur der Pfarrwohnung in Schortewitz wie auch der Kirche in Cösitz (1766-1767)
                • Location: Dessau844 Der Schortewitzer Kirch-, Pfarr- und Schulbau (1771-1783)
                • Location: Dessau845 Ankauf einer neuen Orgel für die Kirche in der Gemeinde Schortewitz (1811)
                • Location: Dessau846 Schortewitzer Pfarrhausbau (1843-1848)
                • Location: Dessau847 Die Reparatur der Schortewitzer Kirchenorgel, Erweiterung respective (bzw.) Erneuerung des Orgelchors in der Kirche zu S... (1843-1849)
                • Location: Dessau848 Einführung des neuen Gesangbuches in Schortewitz und den dazugehörigen Filialdörfern (1796)
                • Location: Dessau849 Vermischte Kirchensachen von Schortewitz (1746-1853)
                • Location: Dessau850 Die Rechnungen der Kirche in Cösitz (1647-1856)
                • Location: Dessau851 Die Cösitzer Gotteshausmühle (1618-1629)
                • Location: Dessau852 Was wegen eines beim Gut Schortewitz stehenden, der Kirche zu Cösitz gehörigen Kapitals von 500 Reichstalern ergangen (1662-1778)
                • Location: Dessau853 Inventar der Kirchen- und Schulgebäude samt Zubehör zu Cösitz (1815)
                • Location: Dessau854 Der Cösitzer Kirch- und Schulbau (1773-1774)
                • Location: Dessau855 Der Schulbau zu Cösitz (1809-1816)
                • Location: Dessau856 Der Neubau eines Schulhauses zu Cösitz (1855-1857)
                • Location: Dessau857 Der Neubau der Schule in Cösitz (1856-1857)
                • Location: Dessau858 Die Verhandlungen über den Antrag des Gemeindevorstandes zu Priesdorf wegen künftiger Vollziehung der kirchlichen Akte i... (1857)
                • Location: Dessau859 Die Besetzung der Pfarrstellen in Wedlitz und Wispitz (1702-1839)
                • Location: Dessau860 Die Rechnungen der Kirche in Wedlitz (1647-1850)
                • Location: Dessau861 Die Rechnungen der Kirche zu Wedlitz (1850-1856)
                • Location: Dessau862 Der Pfarrer Bernd zu Wedlitz im Namen der dortigen Kirche gegen den Pfarrer Meyer zu Neundorf wegen einbehaltener Wedlit... (1758)
                • Location: Dessau863 Die Konstituierung des Stadtrichters Hinsch zum Prokurator der Kirche zu Wedlitz wie auch Verfügung gegen den Schlosshau... (1765-1772)
                • Location: Dessau864 Die Verpachtung des Kirchenackers bei Wedlitz (1769-1852)
                • Location: Dessau865 Die Kirche zu Wedlitz gegen die dortige Gemeinde (1792-1801)
                • Location: Dessau866 Inventar der geistlichen Gebäude zu Wedlitz (1814)
                • Location: Dessau867 Die vom Konsistorium Köthen dem Amt demandierte (aufgetragene) Berichtigung und Versteinigung des Pfarrackers zu Wedlitz (1784-1789)
                • Location: Dessau868 Die Auseinandersetzung der verwitweten Pastorin Wilhelmine Schinke geborene Hedicke mit dem aerar carolinus und dem neue... (1840-1843)
                • Location: Dessau869 Die versuchte Vererbpachtung der Pfarräcker zu Wedlitz (1838)
                • Location: Dessau870 Die Anspänner bei der Stadt Nienburg/Saale wegen ihnen angetragener, aber verweigerter Bittfuhren zu dem neuen Pfarrbau ... (1747-1748)
                • Location: Dessau871 Die Reparatur des von dem Pfarrer Bernd zu Wedlitz angezeigten schadhaften Turms und Daches der dortigen Kirche, auch de... (1757-1758)
                • Location: Dessau872 Die Wiederherstellung der baufälligen Wirtschaftgebäude, besonders der Scheune bei der Pfarrwohnung zu Wedlitz (1766-1773)
                • Location: Dessau873 Der Neubau der Kirche zu Wedlitz (1854-1857)
                • Location: Dessau874 Die Bauten und Reparaturen an der Kirche zu Wedlitz (1854-1860)
                • Location: Dessau875 Das Gesuch der Gemeinde zu Wedlitz um Erlaubnis, sich von Zeit zu Zeit das Abendmahl von einem lutherischen Prediger rei... (1842-1843)
                • Location: Dessau876 Das Gesuch des Schullehrers Hoeden zu Wedlitz um Verbesserung seiner Stelle durch Überweisung einiger Angerflecke auch u... (1843)
                • Location: Dessau877 Streitigkeiten mit Heinrich, Eckart und Bernhard von Stammer wegen Besetzung der Pfarrstelle Wispitz (1613-1615)
                • Location: Dessau878 Die Wiederbesetzung der Pfarrstelle Wispitz nach dem Tode des Pfarrers Jakob Schönjan mit dem Rektor zu Calbe/Saale, Mag... (1700-1711)
                • Location: Dessau879 Gebrüder von Stammer zu Wörmlitz gegen Agnes Elisabeth, Witwe von Stammer, zu Wedlitz in Vormundschaft ihrer Söhne wege... (1711-1806)
                • Location: Dessau880 Der Kammersekretär Johann Christian Behmer als Fiskus gegen Frau Agnes Elisabeth, Witwe von Stammer, geborene von Drahnd... (1711-1724)
                • Location: Dessau881 Was wegen verweigerter Erstellung eines unter den Gevattern von Stammer auf Wedlitz und dem Hofkaplan Schettler abgeschl... (1805-1806)
                • Open the next 100 entries ... (another 67 entries)
                • Go to the last entry ...
              • Location: DessauIXb in den Gemeinden Bone, Luso, Bonitz, Pulspforde, Bornum, Trüben, Kleinleitzkau, Brambach, Neeken, Garitz, Deetz, Badewit... (1793-1879)
            • Location: DessauX Nichterfüllung des Eheversprechens und kirchlicher Anordnungen (1666-1853)
            • Location: DessauXI Schulangelegenheiten des Herzogtums Anhalt-Köthen, ab 1853 des Herzogtums Anhalt-Dessau-Köthen (1711-1871)
          • Location: DessauZ 73 Kammer Köthen (1606-1856)
          • Location: DessauZ 74 Forstamt Köthen (1776-1852)
          • Z 75 - 84 Ämter, Distriktsnotariate und Stadtgerichte (1686-1882)
          • Location: DessauZ 85 - 86 Fürstliche und Patrimonialgerichte (1705-1855)
        • 03.02.04. Anhalt-Zerbst (1603/06 - 1793/97)
      • 03.03. Parlamente 1848 - 1945
      • 03.04. Behörden und Einrichtungen 1848 - 1945
      • 03.05. Stiftungen
    • 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
    • 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
    • 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
    • 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
    • 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
    • 09. Kommunen und Kirchengemeinden
    • 10. Adelsarchive
    • 11. Nachlässe
    • 12. Sammlungen


Home|Login|de en fr
Landesarchiv Sachsen-Anhalt :: Online research