Archive plan search

  • Landesarchiv Sachsen-Anhalt
    • 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
    • 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
    • 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
      • 03.01. Gesamt-Anhalt (Gesamtung) bis 1848/63
      • 03.02. Anhaltische Teilfürstentümer 1603 - 1848
        • 03.02.01. Anhalt-Bernburg (1603/06 - 1848)
        • 03.02.02. Anhalt-Dessau (1603/06 - 1848)
        • 03.02.03. Anhalt-Köthen (1603/06 - 1848)
          • Location: DessauZ 70 Abteilung Köthen (1316-1887)
          • Location: DessauZ 71 Landesregierung Köthen (1586-19. Jh.)
          • Location: DessauZ 72 Konsistorium Köthen (1608-1914)
            • Location: DessauI Konsistorialprotokolle und Journale, verschiedene Verordnungen (1733-1871)
            • Location: DessauII Personalsachen der Geistlichen und Prüfung der Kandidaten der Theologie (1754-1855)
            • Location: DessauIII Erlasse über Predigten und andere kirchliche Handlungen (1733-1856)
            • Location: DessauIV Religionsstreitigkeiten und Übertritte zu anderen Religionen (1708-1857)
            • Location: DessauV Kirchliche Vereine, insbesondere der Predigerverein (1803-1877)
            • Location: DessauVI Verfügungen zur Anlegung von Inventarien, die Witwenkassen, Stiftungen und Vermächtnisse (1699-1860)
            • Location: DessauVII Bauten und Reparaturen an Kirchen und ihren Einrichtungen (1770-1855)
            • Location: DessauVIII Waisenangelegenheiten (1811-1857)
            • Location: DessauIX Pfarrbesetzungen, Verpachtung, Verkauf und Tausch von Pfarräckern, Rechnungen, Bauten und Reparaturen an Kirchen- und Sc... (1608-1914)
              • Location: DessauIXa in den Gemeinden Köthen, Amesdorf, Warmsdorf, Baasdorf, Arensdorf, Biendorf, Wohlsdorf, Crüchern, Diebzig, Edderitz, Pie... (1608-1914)
                • Go to the first entry ...
                • Open the previous 100 entries ... (another 600 entries)
                • Location: Dessau587 Der Neubau einer Kirche zu Kleinwülknitz (1832-1834)
                • Location: Dessau588 Die Offerten freiwilliger Leistungen verschiedener Personen zum Neubau der Kirche zu Kleinwülknitz (1833-1839)
                • Location: Dessau589 Der Neubau eines Schulhauses zu Kleinwülknitz (1855-1859)
                • Location: Dessau590 Die Ablösung der der Schule zu Kleinwülknitz zuständigen Bestellungsdienste (1853-1857)
                • Location: Dessau591 Die Kirche, Pfarrei und Schule zu Groß- und Kleinwülknitz (1851-1857)
                • Location: Dessau592 Die Ausstellung der Geburtsbriefe bei den Gerichten zu Geuz und Kleinwülknitz (1754-1768)
                • Location: Dessau593 Die Rechnungen der Kirche in Großwülknitz (1640-1854)
                • Location: Dessau594 Großwülknitzer Kirchenbauakten (1775)
                • Location: Dessau595 Besserung eines Weges an der Großwülknitzer Kirche und einer Tür, in die Kirche führend, von Seiten des dortigen Ritterg... (1848)
                • Location: Dessau596 Rechnungen der Kirche in Klepzig (1647-1856)
                • Location: Dessau596a Inventarium der Schule und der Kirche zu Klepzig (1815)
                • Location: Dessau596b Inventar der Schule zu Klepzig (keine Angabe)
                • Location: Dessau597 Die Inventarien der Kirche und Schule zu Klepzig (1819)
                • Location: Dessau598 Die Verpachtung der halben Hufe Klepziger Kirchenackers (1774-1851)
                • Location: Dessau599 Das Kirchenvorsteheramt zu Klepzig (1851-1856)
                • Location: Dessau600 Der Neubau eines Schulhauses zu Klepzig und dessen Instanderhaltung (1854-1860)
                • Location: Dessau601 Die Besetzung der Pfarrstelle zu Latdorf (1743-1836)
                • Location: Dessau602 Kirchenrechnungen von Latdorf (1651-1850)
                • Location: Dessau603 Die Rechnungen der Kirche zu Latdorf (1850-1856)
                • Location: Dessau604 Die Verpachtung der Hufe Kirchenackers zu Latdorf (1768-1853)
                • 605 Inventar der geistlichen Gebäude zu Latdorf (1814)
                • Location: Dessau606 Die von den Anspännern zu Latdorf verweigerte Dienstverbindlichkeit beim Einfahren des Getreides vom Kirchen- und Pfarra... (1820-1823)
                • Location: Dessau607 Das Gesuch der lutherischen Gemeindemitglieder Engel und Konsorten zu Latdorf, Oblaten und Wein bei Administrierung des ... (1824-1825)
                • Location: Dessau608 Die Verteilung der Abgaben von dem Jänicke´schen Mannlehnacker in Latdorf (1851)
                • Location: Dessau609 Die käufliche Überlassung des ehemaligen Braun´schen nachher Freyberg´schen auf einem Stück des Pfarrgartens zu Latdorf ... (1784-1802)
                • Location: Dessau610 Die Streitigkeiten des Pfarrers Haupt zu Latdorf mit den dortigen Anspännern wegen Bestellung eines Pfarrackerstücks von... (1824)
                • Location: Dessau611 Die Auseinandersetzung der Erben des Pfarrers Conrad Haupt zu Latdorf mit dem aerar carolinus und dem neu angehenden Pfa... (1827-1828)
                • Location: Dessau612 Vertauschung eines Pfarrgartens zu Latdorf mit dem dortigen Schulgarten und die Aufführung einer massiven Mauer darum (1836-1837)
                • Location: Dessau613 Der Bericht aus den Jahren 1722 und 1732 über den baufälligen Zustand der Kirche zu Latdorf und des Turmes, die neuerlic... (1722-1749)
                • Location: Dessau614 Was wegen der Reparatur am Kirchenturm, Kirchdach, Taubenhaus und sonst in Latdorf ergangen (1806-1808)
                • Location: Dessau615 Der Neubau eines Schulhauses zu Latdorf (1850-1853)
                • Location: Dessau616 Der Schulmeister Johann Gottlieb Proft zu Latdorf gegen den Richter Christian Spengler wegen sich unbefugter Weise angem... (1789)
                • Location: Dessau617 Die Pfarrstelle in Merzien (1719-1853)
                  • Location: DessauBd. 1 (1719-1814)
                  • Location: DessauBd. 2 (1811-1837)
                  • Bd. 3 (1837-1853)
                • Location: Dessau618 Die Untersuchung eines zwischen dem Pfarrer Haupt zu Merzien, dem Hofrat Behr und dem Kaufmann Wilhelm Holzmann zu Köthe... (1817-1819)
                • Location: Dessau619 Die Rechnungen der Kirche in Merzien (1619-1856)
                • Location: Dessau620 Die Verpachtung einer bisher den Kirchvätern zu Merzien verpachtet gewesenen Wiese (1813-1845)
                • Location: Dessau621 Inventar der Kirche, Pfarre und Schule zu Merzien (1817-1836)
                • Location: Dessau622 Lehnbuch der Kirche zu Merzien (1824-1854)
                • Location: Dessau623 Die Verpachtung der Kirchenäcker zu Merzien (1851-1852)
                • Location: Dessau624 Die Beschwerde des Pfarrers Jutzler zu Merzien gegen den dortigen Jäger Ballmüller wegen angeblicher Eingriffe bei dem ... (1791-1793)
                • Location: Dessau625 Die Auseinandersetzung der Pfarrerwitwe Jutzler zu Merzien mit dem Prediger Haupt und dem aerar carolinus (1812-1817)
                • Location: Dessau626 Die Auseinandersetzung des aerar carolinus mit den Erben des zu Merzien verstorbenen Pfarrers Haupt sowie mit dem Pfarre... (1835-1837)
                • Location: Dessau627 Verweigerte Abgabe von 1 Scheffel Gerste, 1 Brot und 1 Wurst an den Pfarrer zu Merzien sowie Verweigerung der freien Bes... (1836-1842)
                • Location: Dessau628 Veränderung der von Schlegel- und Rindfleisch´schen Familiengruft auf dem Kirchhof zu Merzien (1792-1841)
                • Location: Dessau629 Der Neubau des Schulhauses in Merzien (1849-1851)
                • Location: Dessau630 Die von dem Stift in Mosigkau verlangte Anstellung eines Kirchvaters in Merzien aus der Gemeinde in Hohsdorf (1802-1804)
                • Location: Dessau631 Besetzung der Pfarrstelle zu Neundorf (1708-1847)
                • Location: Dessau631a Kirchen-, Pfarr- und Schulangelegenheiten von Neundorf (1846-1850)
                • Location: Dessau632 Die Rechnungen der Kirche in Neundorf (1650-1850)
                • Location: Dessau633 Die Rechnungen der Kirche zu Neundorf (1848-1857)
                • 634 Die Verpachtung der Kirchenäcker zu Neundorf (1741-1852)
                • Location: Dessau635 Der Bürgermeister Johann Friedrich Ludwig Stannius zu Güsten gegen Johann Michael Friedrichs Witwe und Erben wegen Wiede... (1742-1747)
                • Location: Dessau636 Der Warmsdorfer Teich, den die dortige Gemeinde von der Kirche in Neundorf als ein Erbzinsgut übereignet bekam (1742-1785)
                • Location: Dessau637 Der Vergleich der Kirche in Neundorf mit vier Anspännern daselbst wegen der Kirchenäcker, die sie bisher unterm Pflug ge... (1739-1750)
                • Location: Dessau638 Die Restitution (Wiedererstattung) der von dem Pfarrer Königke zu Neundorf erhobenen Kirchengelder (1753-1757)
                • Location: Dessau639 Das Gesuch der Kirchenväter zu Neundorf, ihnen nach Abnahme der 3 Morgen Kirchenacker ein jährliches bestimmtes Gehalt a... (1819)
                • Location: Dessau640 Die Verpachtung einiger Pfarräcker zu Neundorf (1804)
                • Location: Dessau641 Der Vergleich zwischen den Erben des verstorbenen Pfarrers Zacharias und seinem Nachfolger, dem Pfarrer Johann Aribert ... (1750)
                • Location: Dessau642 Die Auseinandersetzung zwischen den Erben und der Witwe des Pfarrers Schneider zu Neundorf mit dem aerar carolinus über ... (1816 (ca.)-1817)
                • Location: Dessau643 Die Verpachtung von 19 Morgen Neundorfer Pfarracker während der Vakanz (1846-1848)
                • Location: Dessau644 Die Ausmittlung der Pfarrvakanz-Revenüen (-Einnahmen) zu Neundorf (1847-1848)
                • Location: Dessau645 Die Vergrößerung der Neundorfer Kirche (1752-1753)
                • Location: Dessau646 Die Erbauung einer neuen Pfarrwohnung zu Neundorf, item (desgleichen) der Verkauf einiger Morgen Kirchenackers zur Bestr... (1765-1768)
                • Location: Dessau647 Die Anlegung eines neuen Gottesackers bei Neundorf (1841-1849)
                • Location: Dessau648 Die angefochtene Verlosung der Kirchstühle in Neundorf (1755)
                • Location: Dessau649 Stuhlordnung der Kirche in Neundorf, woraus zu ersehen, wieviel Stühle, Stände und Sitze bei Erweiterung dieser Kirche u... (-1762)
                • Location: Dessau650 Kirchen-, Pfarr- und Schulangelegenheiten zu Neundorf (1747-1850)
                • Location: Dessau651 Die Pfarrstelle in Nienburg (1684-1830)
                • Location: Dessau652 Die Wiederbesetzung der vakanten Diakonats- und Rektorstelle zu Nienburg sowie der Kaplanstelle zu Nienburg und Güsten (1748-1853)
                • Location: Dessau653 Die verweigerte Annahme des Kirchvaterdienstes durch den Bürger und Schneider Johann Christian Hintzsche (1722)
                • Location: Dessau654 Rechnungen der Stadtkirche St. Johannis zu Nienburg (1657-1825)
                • Location: Dessau654a Rechnungen der Kirche St. Johannis in Nienburg (1775-1782)
                • Location: Dessau655 Die Rechnungen der Kirche zu St. Johannis in Nienburg (1850-1856)
                • Location: Dessau656 Die von dem Domdechanten zu Magdeburg von der Kirche oder dem Pfarrer zu Nienburg geforderten Synodalgelder (1658)
                • Location: Dessau657 Die von der Oberamtmännin Böttger zu Nienburg/Saale der dortigen Kirche zu St. Johannis in ihrem Testament vermachten 5 ... (1778)
                • Location: Dessau659 Inventar der geistlichen Gebäude zu Nienburg (1816)
                • Location: Dessau661 Die Fröhner, die dem Pfarrer in Nienburg/Saale zur Erntezeit dienen müssen (1708)
                • Location: Dessau662 Der Rat zu Nienburg gegen Hans Heinrich Warthmann (1711)
                • Location: Dessau663 Pfarrer Daniel Ulrich wegen eines durch seinen Pfarracker gehenden Triftweges, desgleichen wegen gesuchter Umpflügung se... (1717-1718)
                • Location: Dessau664 Die Auseinandersetzung der Erben des verstorbenen Pfarrers Ulrich zu Nienburg mit dem jetzigen Pfarrer Lebrecht Hoffmeye... (1731)
                • Location: Dessau665 Was wegen eines Weges ergangen, der über den Pfarr- und Schulacker zu Nienburg nach der Schind-Kuthe angelegt werden sol... (1746)
                • Location: Dessau666 Der Pfarrer Joachimi zu Nienburg gegen die dortigen Anspänner wegen nicht zugepflügten Ackers (1758)
                • Location: Dessau667 Die Versteinigung des Ackers des Pfarrers zu Nienburg an der Sprohne (1798)
                • Location: Dessau668 Die Auseinandersetzung der Witwe des verstorbenen Pfarrers Joachimi in Nienburg mit dessen Nachfolger im Dienst, dem Pf... (1824)
                • Location: Dessau669 Die Auseinandersetzung des Pfarrers Schmidt zu Nienburg mit der Frau Joachimi respective (bzw.) mit dem aerar carolinus (1824-1825)
                • Location: Dessau670 Die Auseinandersetzung des Pfarrers Behrend zu Nienburg mit dem aerar carolinus respective (bzw.) dem Pfarrer Schmidt (1830-1831)
                • Location: Dessau671 Die Auseinandersetzung des Pfarrers Hille zu Osternienburg und des Kaplans Rawald zu Nienburg (1842)
                • Location: Dessau672 Die vom Rat zu Nienburg bei der Bürgerschaft gesuchte Anlage zur Ausbringung der Kosten für die umgegossene kleine Seige... (1732)
                • Location: Dessau673 Die Reparatur der Pfarrgehöfte, auch der neue Anbau und die dafür verwendeten Kosten (1739-1740)
                • Location: Dessau674 Der baufällige Turm bei der Kirche St. Johannis in Nienburg und dessen Reparatur (1769-1773)
                • Location: Dessau675 Bauten und Reparaturen an den kirchlichen Gebäuden zu Nienburg/Saake (1855-1860)
                • Location: Dessau676 Die zwischen der Ehefrau des Christian Gerlach zu Nienburg und der Amtsmüllerin entstandenen Streitigkeiten wegen des Ki... (1700-1701)
                • Location: Dessau677 Feststellung der Anzahl der reformierten und lutherischen Einwohner in Nienburg sowie der Schulkinder dort (1821)
                • Location: Dessau678 Verschiedenes über die reformierte Stadtkirche zu Nienburg/Saale (1718-1812)
                • Location: Dessau679 Die von dem Kandidaten Sieburg in Nienburger Schlosskirche abzulegende Probepredigt (1756)
                • Location: Dessau680 Ernennung Johann Carl Wilhelm Mühlenbeins zum Schloßprediger nach Abberufung des Schloßpredigers Kayser (1787)
                • Location: Dessau681 Besetzung der Schlosspredigerstelle zu Nienburg/Saale (1771-1852)
                • Location: Dessau682 Das neuerlich eingeführte Religionsexerzitium in der Schlosskirche zu Nienburg/Saaale (1702)
                • Location: Dessau683 Beilagen zu den Gravamina (Beschwerden) der Nienburger Schlosskirche (1723)
                • Location: Dessau684 Die Verpachtung der der Schlosskirche zu Nienburg/Saale zustehenden Putzmann´schen Kirchenhufe (1787-1803)
                • Open the next 100 entries ... (another 267 entries)
                • Go to the last entry ...
              • Location: DessauIXb in den Gemeinden Bone, Luso, Bonitz, Pulspforde, Bornum, Trüben, Kleinleitzkau, Brambach, Neeken, Garitz, Deetz, Badewit... (1793-1879)
            • Location: DessauX Nichterfüllung des Eheversprechens und kirchlicher Anordnungen (1666-1853)
            • Location: DessauXI Schulangelegenheiten des Herzogtums Anhalt-Köthen, ab 1853 des Herzogtums Anhalt-Dessau-Köthen (1711-1871)
          • Location: DessauZ 73 Kammer Köthen (1606-1856)
          • Location: DessauZ 74 Forstamt Köthen (1776-1852)
          • Z 75 - 84 Ämter, Distriktsnotariate und Stadtgerichte (1686-1882)
          • Location: DessauZ 85 - 86 Fürstliche und Patrimonialgerichte (1705-1855)
        • 03.02.04. Anhalt-Zerbst (1603/06 - 1793/97)
      • 03.03. Parlamente 1848 - 1945
      • 03.04. Behörden und Einrichtungen 1848 - 1945
      • 03.05. Stiftungen
    • 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
    • 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
    • 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
    • 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
    • 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
    • 09. Kommunen und Kirchengemeinden
    • 10. Adelsarchive
    • 11. Nachlässe
    • 12. Sammlungen


Home|Login|de en fr
Landesarchiv Sachsen-Anhalt :: Online research