|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
03.01. Gesamt-Anhalt (Gesamtung) bis 1848/63
03.02. Anhaltische Teilfürstentümer 1603 - 1848
03.02.01. Anhalt-Bernburg (1603/06 - 1848)
Z 18 Abteilung Bernburg (1316-1901)
A Das Fürstenhaus (15. Jh.-1901)
B Gesamt- und gemeinschaftliche Verhältnisse (1428-1871)
B 1 Das Seniorat (1601-1845)
B 2 Innere Gesamtsachen (1428-1871)
B 2a Die Gesamtlandschaft (1428-1861)
B 2b Die Gesamtlehnsverhältnisse (1468-1841)
B 2c Die Gesamtkonferenzen der Fürsten und ihrer Räte (1615-1789)
B 2d Das Gesamtarchiv. Die Landeschronik (16. Jh.-1848)
B 2e Das Gesamtgymnasium zu Zerbst (1562-1842)
B 2f Gesamtmünzwesen, Senioratskommunikationen über das Münzwesen (1604 (ca.)-1752)
B 2g Bergwerkssachen (1530-1871)
B 2g 1 Aus dem bernburgschen Hauptarchiv (1530-1779)
B 2g 1 A Allerhand Sachen von 1694 - 1708 (1694-1708)
B 2g 1 B Bergwerkssachen insgemein; Ordnungen, Kontrakte, Rezesse, Bestallungen, Reskripte, Berichte usw. (1530-1779)
Go to the first entry ...
Open the previous 100 entries ... (another 100 entries)
106 Bergwerksakte (1711)
107 Boodstedt contra Voeten wegen zu fordern habender Wechselgelder (keine Angabe)
108 Des Bergamts zu Harzgerode Suchen und Vorstellung wegen 500 Reichstaler verwilligten Beitrags zur Vorrichtung der Albert... (1711)
109 Bergwerks-Rescripta und Memorialia vom Monat 1712 (1712)
110 Bergwerksakte (1712)
111 Fürstliche Kommunikation über den gegenwärtigen Zustand der Albertinenzeche und wegen eines benötigten Vorschusses getan... (1711-1712)
112 Fürstliche Kommunikationen in Bergwerkssachen (1710-1712)
113 Berichte von den Bergwerken (1699-1700)
114 Bergwerksakten (1700)
115 Einige unter keinem gewissen Datum zu bringende Bergwerkssachen (1700 (ca.))
116 Bergwerkssachen zu Harzgerode während der Administration des Berghauptmanns von Eberstein (1700)
117 Fürstliche Kommunikationen in Bergwerkssachen (1700)
118 Abschriften der Bergwerksprivilegien von 1561 und 1700, desgleichen die Remarques (Bemerkungen) über die Hauptkontrakte ... (1700)
119 Fürstliche Kommunikationen in Bergwerkssachen (1701)
119b Originalbergwerksrezess (1701)
120 Bergwerksakten (1701)
121 Einiger Bergbedienter und der Knappschaft rückständiger Sold (-1701)
122 Bergwerksakten (1702)
123 Ein Konvolut gedruckter Berichte vom Bergwerk, nebst Zubußzettel und Ediktalzitationen (Vorladungen) (1700)
124 Fürstliche Kommunikationen in Bergwerkssachen (1702)
125 Bergwerkssachen, wobei die Rheden´schen Desideria (Überlegungen) vom 16., 23. und 30. März bis Mai und die nach gepfloge... (1702)
126 Der am 9. Mai 1702 unter den Bergleuten sich ereignete Aufstand (1702)
127 Bergwerksakte (1712-1713)
128 Bergwerks-Memorialia und -Rescripta (1713)
129 Bergwerkssachen (1713)
130 Bergwerkssachen, als wegen Mutung des Schwefelstollens und wegen getroffener Kaufpunktation über den Birnbaumer Zug (1714)
131 Memorialia an das Bergamt Harzgerode und an dasselbe erteilte Rescripta (1713-1715)
132 Die Distribution (Verteilung) der bei der eingegangenen Elisabeth Albertine noch befindlichen Reliquorum (Überreste) (1716)
133 Bergamts-Memorialia und daraus erfolgte Rescripta (1712-1717)
133/0 Rescripta von hochfürstlicher Landesregierung an das Bergamt zu Harzgerode (1720-1727)
133a Miscellanea von Bergwerkssachen (1720-1726)
133b Reskripte aus dem hochfürstlichen Konsistorium Bernburg an das Bergamt zu Harzgerode (1721-1728)
133c Bergwerkssachen (1718-1722)
134 Der Gewerke zu Harzgerode Gesuch wegen Renovation (Erneuerung) der Privilegien, auch andere Bergwerksangelegenheiten (1719-1722)
134a Der zwischen den Fürsten Victor Friedrich von Bernburg und Leopold von Köthen abgeschlossene Vertrag über Überlassung de... (1722)
134b Vergleich zwischen Bernburg und Zerbst ratione praecipui (wegen der Vorauszahlungen) und des Holzpreises bei den Bergwer... (1724)
134b/a Bergwerksakten, Bd. I - III (1725)
134b/b Akten und Berichte, die Fürstin Elisabeth-Albertine-Grube und Fürst Victor-Amadeus-Grube und deren beider Taxation und T... (1726)
134c (1727)
135 Die von Fürst Leopold I. von Dessau als Senior verlangte Auslieferung der Crüchernschen, Wohlsdorfschen und Sandersleben... (1728)
136 Alte und Neue Bergwerkssachen, besonders den Landdrost Georg Alexander von Stosch und dessen Beschwerde betreffend, Bd. ... (1730-1731)
136a Allerhand Bergwerkssachen, insbesondere den Landdrost von Stosch und dessen Beschwerde betreffend, Bd. II (1732-1733)
136b Die von den hochfürstlichen anhaltischen Häusern Zerbst und Bernburg beliebte Bergwerkskonferenz, item andere Bergwerkss... (1733-1734)
136c Zu Zerbst im Monat März 1734 gemeinsam gehaltene kommisarische Konferenzprotokolle über gefaßte Resolutiones (Beschlüsse... (1734-1736)
137 Harzgeroder Bergwerkssachen (1736-1737)
138 Das von Anhalt-Bernburg und Anhalt-Zerbst dem Advokaten Nürnberg in Harzgerode übertragene Bergfiskalat (1738)
139 Die Einweihung der Fürstin Elisabeth-Albertinen-Grube Tagegebäude und was sonst desfalls in Bergwerkssachen darinnen vor... (1742)
140 Korrespondenz zwischen Bernburg und Zerbst, die Ehrichsburger Grube betreffend (1745)
140b Die intendierte (beabsichtigte), aber nicht zur Perfektion gelangte Aufhebung des gemeinschaftlichen Bergamtes zu Harzge... (1743-1745)
141 Korrespondenz Fürst Victor Friedrichs zu Bernburg mit Prinz Friedrich zu Gernrode über die Bergwerke (1745)
142 Was aus Veranlassung der Harzgeroder Bergwerkskommission wegen etwaiger Gerechtsame des fürstlichen Hauses Zerbst an dem... (1778-1779)
B 2g 1 C Konferenzakten in Bergwerkssachen (1699-1742)
B 2g 1 D Diverses (1695-1737)
B 2g 1 E Eisenhüttensachen, Eidesformeln (1573-1720)
B 2g 1 F Rat Flournoy (Fleurnoy), dessen Rechnungen etc. (1610-1712)
B 2g 1 G Gewerkschaften, Gruben (1694-1724)
B 2g 1 H Hüttensachen. Holländische und Hamburger Gewerkschaften und Bergwerkssachen (1695-1739)
B 2g 1 K Kupferbergwerk auf der Ehrichsgrube (1700-1711)
B 2g 1 L Lehnbücher der Harzgeroder Bergwerke (1610-1754)
B 2g 1 M Mansfelder Bergwerksakten, verschiedene Mutungen (1622-1737)
B 2g 1 N Naumburger Silberkontrahenten (1704-1750)
B 2g 1 O Verschiedenes (1692-1703)
B 2g 1 P Prozesse (1698-1712)
B 2g 1 R von Rheden´sche Sachen (1691-1723)
B 2g 1 S Familie de Smett, Schieferbrüche, Schwefel- und Vitriolwesen, Steinkohle, Schlageschatz, Schächte, Stosch´sche und Schnu... (1611-1744)
B 2g 1 W Varia (1687-1746)
B 2g 1 Z Zubußen (1700-1704)
B 2g 2 Nachträglich in Bernburg aufgefundene Sachen (1691-1864)
B 2g 3 Aus dem Bergamtsarchiv zu Harzgerode (A - Z) (1553-1782)
B 2g 4 Speziell bernburgische Harzbergwerkssachen (A-Z) (1635-1871)
B 2h Die Gesamtstipendien (1616-1848)
B 2i Der Gesamthausorden Albrecht des Bären (nicht belegt) (1836-1862)
B 2k Senioratskommunikationen über innere nicht speziell Bernburger Angelegenheiten (1620-1818)
B 2l Gemeinschaftliche Korrespondenzen und Verhandlungen (1607-1847)
B 2m Gemeinschaftliche Verträge (1520-1853)
B 2n Gemeinschaftliche Gesetze (1601-1749)
B 2o Das Aussterben der Zerbster Linie (1745-1833)
B 2p Das gemeinschaftliche Oberappellationsgericht (1808-1860)
B 2q Die Gesamtgeneralkommission (nicht belegt) (1848-1850)
B 3 Äußere Gesamtangelegenheiten (1591-1841)
B 4 Ascaniensia (1555-1824)
B 5 Lauenburgica (1537-1806)
C Innere Landesangelegenheiten (1429-1888)
D Auswärtige Angelegenheiten (1608-1851)
Z 19 Geheimer Konferenzrat Bernburg (1780-1848)
Z 20 Landesregierung Bernburg (1558-1857)
Z 21 Konsistorium Bernburg (1764-1865)
Z 22 Kammer Bernburg (1626-1853)
Z 23 Forstamt Harzgerode (1702-1873)
Z 24 Oberförsterei Coswig (1791-1853)
Z 25 - 30 Kommissionen und Inspektionen (1698-1871)
Z 31 - 40 Ämter und Stadtgerichte (1662-1860)
Z 41 - 43 Patrimonialgerichte (1719-1849)
03.02.02. Anhalt-Dessau (1603/06 - 1848)
03.02.03. Anhalt-Köthen (1603/06 - 1848)
03.02.04. Anhalt-Zerbst (1603/06 - 1793/97)
03.03. Parlamente 1848 - 1945
03.04. Behörden und Einrichtungen 1848 - 1945
03.05. Stiftungen
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|