|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
03.01. Gesamt-Anhalt (Gesamtung) bis 1848/63
03.02. Anhaltische Teilfürstentümer 1603 - 1848
03.02.01. Anhalt-Bernburg (1603/06 - 1848)
03.02.02. Anhalt-Dessau (1603/06 - 1848)
03.02.03. Anhalt-Köthen (1603/06 - 1848)
Z 70 Abteilung Köthen (1316-1887)
Z 71 Landesregierung Köthen (1586-19. Jh.)
Z 72 Konsistorium Köthen (1608-1914)
I Konsistorialprotokolle und Journale, verschiedene Verordnungen (1733-1871)
II Personalsachen der Geistlichen und Prüfung der Kandidaten der Theologie (1754-1855)
III Erlasse über Predigten und andere kirchliche Handlungen (1733-1856)
IV Religionsstreitigkeiten und Übertritte zu anderen Religionen (1708-1857)
V Kirchliche Vereine, insbesondere der Predigerverein (1803-1877)
VI Verfügungen zur Anlegung von Inventarien, die Witwenkassen, Stiftungen und Vermächtnisse (1699-1860)
VII Bauten und Reparaturen an Kirchen und ihren Einrichtungen (1770-1855)
VIII Waisenangelegenheiten (1811-1857)
IX Pfarrbesetzungen, Verpachtung, Verkauf und Tausch von Pfarräckern, Rechnungen, Bauten und Reparaturen an Kirchen- und Sc... (1608-1914)
IXa in den Gemeinden Köthen, Amesdorf, Warmsdorf, Baasdorf, Arensdorf, Biendorf, Wohlsdorf, Crüchern, Diebzig, Edderitz, Pie... (1608-1914)
Go to the first entry ...
Open the previous 100 entries ... (another 550 entries)
537 Darlehen über 150 Taler, die der Kaufmann Carl Ludwig Vierthaler der Kirche zu Kleinpaschleben zur Reparatur der dortige... (1759-1841)
538 Die Verpachtung des zur Kirche in Kleinpaschleben gehörigen Ackers (1788-1850)
539 Inventar der geistlichen Gebäude zu Kleinpaschleben und Thurau (1814)
540 Der Verkauf von 4 Morgen Acker der Kirche zu Kleinpaschleben (1849-1850)
541 Der Pfarrer von Kleinpaschleben und Thurau, Johann Wilhelm Knaut, gegen Christoph Thäder zu Köthen wegen einer gepachtet... (1734)
542 Die anderweite Verpachtung einer halben Hufe oder 15 Morgen Kleinpaschleber, im Thurauer Felde gelegenen Pfarrackers von... (1823-1850)
543 Die Auseinandersetzung des Pfarrers Aue mit dem aerar carolinus und den Erben des verstorbenen Pfarrers Hoffmann zu Klei... (1824-1825)
544 Die Auseinandersetzung der Erben des zu Kleinpaschleben verstorbenen Pfarrers Nagel mit dem Pfarrer Schneider und dem ae... (1835-1837)
545 Die Abtretung von 99 Ruten Pfarracker zu Kleinpaschleben für Baustellen (1848)
546 Die Reparatur und der teilweise Neubau des Pfarrhauses zu Kleinpaschleben (1705-1722)
547 Die Verbindlichkeit der Gemeinde zu Kleinpaschleben zur Erhaltung der dortigen Kirchhofswand (1744)
548 Baukosten zum Abbruch der alten Kirche und Erbauung einer neuen Kirche in Kleinpaschleben (1780-1781)
549 Der Neubau der Pfarrerwohnung in Kleinpaschleben (1823-1827)
550 Die Erbauung eines neuen Pfarrhauses zu Kleinpaschleben und die dazu geliehenen Kapitalien (1823-1837)
551 Die Bauten und Reparaturen an den Kirchen und Schulgebäuden zu Kleinpaschleben und Thurau (1824-1857)
552 Die Erbauung des neuen Pfarrhauses zu Kleinpaschleben (1824-1826)
553 Der Neubau eines Kirchturmes zu Kleinpaschleben (1856-1860)
554 Beschwerde gegen den alten Schulmeister zu Kleinpaschleben Johann Christian Vollmar wegen Betengehens auf den dortigen K... (1732)
555 Johann Aribert Christoph Alli(e)n, Schulmeister zu Kleinpaschleben, bittet um einen Gartenfleck bei seiner Scheuer (1754)
556 Die Ablösung der an die Schule zu Kleinpaschleben zu leistenden Bestellungs- und Harkerdienste (1852-1854)
557 Die Ausschreitungen des Zacharias Wüstenhoff in der Kirche zu Kleinpaschleben (1727)
558 Die Rechnungen der Kirche in Thurau (1647-1850)
559 Die Rechnungen der Kirche zu Thurau (1850-1856)
560 Die Verpachtung der 43 Morgen 21 Ruten Thurauer Kirchenackers (1766-1852)
561 Inventar der geistlichen Gebäude zu Thurau von 1814 mit Nachtrag von 1817 (1814-1817)
562 Vertauschung von 2 Morgen Thurauer Kirchenackers, das Röhrchen genannt, gegen 2 Morgen am Kreuz-Graseweg, Thurauer Ritte... (1828)
563 Vertauschung von ca. 3 Morgen Thurauer Pfarrackers am trockenen Landgraben gegen ca. 3 Morgen dem Anspänner Gottfried Wa... (1828)
564 Die von dem Landrat von Wuthenau zu Großpaschleben prätendierte (geforderte) Zuziehung bei Abnahme der Thurauer Kirchen... (1831-1832)
565 Die von der Separationskommission beantragte Besömmerungsfreiheit der Thurauer Kirchenäcker (1837-1838)
566 Die umgefallene Kirchhofswand zu Thurau und deren Reparatur, desgleichen was wegen des Schulbaues ergangen (1734)
567 Der Neubau des Schulhauses in Thurau und die Reparaturen daran (1851-1857)
568 Die Ablösung der für die Schule zu Thurau zu leistenden Bestellungsdienste (1852-1856)
569 Die Unterbringung der Pferde des Pfarrers zu Kleinpaschleben in Thurau bei seinen amtlichen Verrichtungen dort (1852-1857)
570 Der Antrag des Konsistoriums zu Dessau, die Untertanen zu Kleinschierstedt, sowohl zu den Einführungskosten des jedesmal... (1820)
571 Die Erbauung eines neuen Kirchturmes in Kleinschierstedt und das Verhältnis, nach dem die diesseitigen Gemeindemitgliede... (1823-1844)
572 Der Antrag des Konsistoriums zu Dessau, die Anhalt-Köthenschen Mitglieder der Gemeinde Kleinschierstedt zu den Leistunge... (1833)
573 Der von der Gemeindes Kleinschierstedt hiesigerseits zum Umguss der Glocke auf dem Kirchturm des Dorfes Dessauischerseit... (1843-1845)
574 Die Verhandlungen infolge verweigerten Beitrags zu den Reparaturkosten der Pfarrscheuer zu Kleinschierstedt von Seiten d... (1845-1846)
575 Wiederbesetzung der Pfarrstelle in Klein- und Großwülknitz (1750-1857)
576 Die Rechnungen der Kirche in Kleinwülknitz (1640-1856)
Bd. 1 (1640-1668)
Bd. 2 (1669-1693)
Bd. 3 (1694-1719)
Bd. 4 (1720-1751)
Bd. 5 (1752-1771)
Bd. 6 (1772-1799)
Bd. 7 (1800-1824)
Bd. 8 (1825-1856)
577 Die Kirche in Kleinwülknitz, a. Die Lieferung des Weizens der Domäne Kleinwülknitz an die dortige Kirche, b. Die Verpfli... (1807-1808)
578 Inventar der Kirche, Pfarre und Schule von Kleinwülknitz und der Kirche zu Großwülknitz (1815-1820)
579 Inventar der Kirchen-, Pfarr- und Schulgebäude zu Groß- und Kleinwülknitz (1836)
580 Der Vergleich wegen spezifizierter Meliorationen zwischen dem Pfarrer Lebrecht Leopold Behr zu Kleinwülknitz und der Wit... (1774)
581 Die Auseinandersetzung zwischen dem aerar carolinus, dem Pfarrer Keilig und den Erben des zu Kleinwülknitz verstorbenen ... (1812)
582 Die Verhandlungen über die Auseinandersetzung des aerar carolinus mit der Erbin des verstorbenen Pfarrers Keilig und dem... (1824-1830)
583 Die Vertauschung mehrerer in den Gutsbreiten zu Kleinwülknitz einzeln liegender dortiger Pfarr- und Schuläcker (1829)
584 Die Kirchenbauten zu Kleinwülknitz (1813)
585 Die Reparaturen an den Schulgebäuden zu Kleinwülknitz (1813)
586 Die Bauten und Reparaturen an den Kleinwülknitzer Pfarr-, Kirchen- und Schulgebäuden sowie an der Kirche zu Großwülknitz (1818)
587 Der Neubau einer Kirche zu Kleinwülknitz (1832-1834)
588 Die Offerten freiwilliger Leistungen verschiedener Personen zum Neubau der Kirche zu Kleinwülknitz (1833-1839)
589 Der Neubau eines Schulhauses zu Kleinwülknitz (1855-1859)
590 Die Ablösung der der Schule zu Kleinwülknitz zuständigen Bestellungsdienste (1853-1857)
591 Die Kirche, Pfarrei und Schule zu Groß- und Kleinwülknitz (1851-1857)
592 Die Ausstellung der Geburtsbriefe bei den Gerichten zu Geuz und Kleinwülknitz (1754-1768)
593 Die Rechnungen der Kirche in Großwülknitz (1640-1854)
594 Großwülknitzer Kirchenbauakten (1775)
595 Besserung eines Weges an der Großwülknitzer Kirche und einer Tür, in die Kirche führend, von Seiten des dortigen Ritterg... (1848)
596 Rechnungen der Kirche in Klepzig (1647-1856)
596a Inventarium der Schule und der Kirche zu Klepzig (1815)
596b Inventar der Schule zu Klepzig (keine Angabe)
597 Die Inventarien der Kirche und Schule zu Klepzig (1819)
598 Die Verpachtung der halben Hufe Klepziger Kirchenackers (1774-1851)
599 Das Kirchenvorsteheramt zu Klepzig (1851-1856)
600 Der Neubau eines Schulhauses zu Klepzig und dessen Instanderhaltung (1854-1860)
601 Die Besetzung der Pfarrstelle zu Latdorf (1743-1836)
602 Kirchenrechnungen von Latdorf (1651-1850)
603 Die Rechnungen der Kirche zu Latdorf (1850-1856)
604 Die Verpachtung der Hufe Kirchenackers zu Latdorf (1768-1853)
605 Inventar der geistlichen Gebäude zu Latdorf (1814)
606 Die von den Anspännern zu Latdorf verweigerte Dienstverbindlichkeit beim Einfahren des Getreides vom Kirchen- und Pfarra... (1820-1823)
607 Das Gesuch der lutherischen Gemeindemitglieder Engel und Konsorten zu Latdorf, Oblaten und Wein bei Administrierung des ... (1824-1825)
608 Die Verteilung der Abgaben von dem Jänicke´schen Mannlehnacker in Latdorf (1851)
609 Die käufliche Überlassung des ehemaligen Braun´schen nachher Freyberg´schen auf einem Stück des Pfarrgartens zu Latdorf ... (1784-1802)
610 Die Streitigkeiten des Pfarrers Haupt zu Latdorf mit den dortigen Anspännern wegen Bestellung eines Pfarrackerstücks von... (1824)
611 Die Auseinandersetzung der Erben des Pfarrers Conrad Haupt zu Latdorf mit dem aerar carolinus und dem neu angehenden Pfa... (1827-1828)
612 Vertauschung eines Pfarrgartens zu Latdorf mit dem dortigen Schulgarten und die Aufführung einer massiven Mauer darum (1836-1837)
613 Der Bericht aus den Jahren 1722 und 1732 über den baufälligen Zustand der Kirche zu Latdorf und des Turmes, die neuerlic... (1722-1749)
614 Was wegen der Reparatur am Kirchenturm, Kirchdach, Taubenhaus und sonst in Latdorf ergangen (1806-1808)
615 Der Neubau eines Schulhauses zu Latdorf (1850-1853)
616 Der Schulmeister Johann Gottlieb Proft zu Latdorf gegen den Richter Christian Spengler wegen sich unbefugter Weise angem... (1789)
617 Die Pfarrstelle in Merzien (1719-1853)
618 Die Untersuchung eines zwischen dem Pfarrer Haupt zu Merzien, dem Hofrat Behr und dem Kaufmann Wilhelm Holzmann zu Köthe... (1817-1819)
619 Die Rechnungen der Kirche in Merzien (1619-1856)
620 Die Verpachtung einer bisher den Kirchvätern zu Merzien verpachtet gewesenen Wiese (1813-1845)
621 Inventar der Kirche, Pfarre und Schule zu Merzien (1817-1836)
622 Lehnbuch der Kirche zu Merzien (1824-1854)
623 Die Verpachtung der Kirchenäcker zu Merzien (1851-1852)
624 Die Beschwerde des Pfarrers Jutzler zu Merzien gegen den dortigen Jäger Ballmüller wegen angeblicher Eingriffe bei dem ... (1791-1793)
625 Die Auseinandersetzung der Pfarrerwitwe Jutzler zu Merzien mit dem Prediger Haupt und dem aerar carolinus (1812-1817)
626 Die Auseinandersetzung des aerar carolinus mit den Erben des zu Merzien verstorbenen Pfarrers Haupt sowie mit dem Pfarre... (1835-1837)
627 Verweigerte Abgabe von 1 Scheffel Gerste, 1 Brot und 1 Wurst an den Pfarrer zu Merzien sowie Verweigerung der freien Bes... (1836-1842)
628 Veränderung der von Schlegel- und Rindfleisch´schen Familiengruft auf dem Kirchhof zu Merzien (1792-1841)
629 Der Neubau des Schulhauses in Merzien (1849-1851)
630 Die von dem Stift in Mosigkau verlangte Anstellung eines Kirchvaters in Merzien aus der Gemeinde in Hohsdorf (1802-1804)
631 Besetzung der Pfarrstelle zu Neundorf (1708-1847)
631a Kirchen-, Pfarr- und Schulangelegenheiten von Neundorf (1846-1850)
632 Die Rechnungen der Kirche in Neundorf (1650-1850)
633 Die Rechnungen der Kirche zu Neundorf (1848-1857)
Open the next 100 entries ... (another 317 entries)
Go to the last entry ...
IXb in den Gemeinden Bone, Luso, Bonitz, Pulspforde, Bornum, Trüben, Kleinleitzkau, Brambach, Neeken, Garitz, Deetz, Badewit... (1793-1879)
X Nichterfüllung des Eheversprechens und kirchlicher Anordnungen (1666-1853)
XI Schulangelegenheiten des Herzogtums Anhalt-Köthen, ab 1853 des Herzogtums Anhalt-Dessau-Köthen (1711-1871)
Z 73 Kammer Köthen (1606-1856)
Z 74 Forstamt Köthen (1776-1852)
Z 75 - 84 Ämter, Distriktsnotariate und Stadtgerichte (1686-1882)
Z 85 - 86 Fürstliche und Patrimonialgerichte (1705-1855)
03.02.04. Anhalt-Zerbst (1603/06 - 1793/97)
03.03. Parlamente 1848 - 1945
03.04. Behörden und Einrichtungen 1848 - 1945
03.05. Stiftungen
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|