Archive plan search

  • Landesarchiv Sachsen-Anhalt
    • 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
    • 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
    • 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
      • 03.01. Gesamt-Anhalt (Gesamtung) bis 1848/63
      • 03.02. Anhaltische Teilfürstentümer 1603 - 1848
        • 03.02.01. Anhalt-Bernburg (1603/06 - 1848)
        • 03.02.02. Anhalt-Dessau (1603/06 - 1848)
        • 03.02.03. Anhalt-Köthen (1603/06 - 1848)
          • Location: DessauZ 70 Abteilung Köthen (1316-1887)
          • Location: DessauZ 71 Landesregierung Köthen (1586-19. Jh.)
          • Location: DessauZ 72 Konsistorium Köthen (1608-1914)
            • Location: DessauI Konsistorialprotokolle und Journale, verschiedene Verordnungen (1733-1871)
            • Location: DessauII Personalsachen der Geistlichen und Prüfung der Kandidaten der Theologie (1754-1855)
            • Location: DessauIII Erlasse über Predigten und andere kirchliche Handlungen (1733-1856)
            • Location: DessauIV Religionsstreitigkeiten und Übertritte zu anderen Religionen (1708-1857)
            • Location: DessauV Kirchliche Vereine, insbesondere der Predigerverein (1803-1877)
            • Location: DessauVI Verfügungen zur Anlegung von Inventarien, die Witwenkassen, Stiftungen und Vermächtnisse (1699-1860)
            • Location: DessauVII Bauten und Reparaturen an Kirchen und ihren Einrichtungen (1770-1855)
            • Location: DessauVIII Waisenangelegenheiten (1811-1857)
            • Location: DessauIX Pfarrbesetzungen, Verpachtung, Verkauf und Tausch von Pfarräckern, Rechnungen, Bauten und Reparaturen an Kirchen- und Sc... (1608-1914)
              • Location: DessauIXa in den Gemeinden Köthen, Amesdorf, Warmsdorf, Baasdorf, Arensdorf, Biendorf, Wohlsdorf, Crüchern, Diebzig, Edderitz, Pie... (1608-1914)
                • Go to the first entry ...
                • Open the previous 100 entries ... (another 450 entries)
                • Location: Dessau436 Inventar der Kirche, Pfarre und Schule zu Großweißandt (1816)
                • Location: Dessau437 Die Rechnung der Großweißandter Pfarr-Revenüen (-Einkünfte) während der Pfarrvakanz von 1777 - 1778 (1777-1781)
                • Location: Dessau438 Der Verkauf der Ernte auf dem Stiel von der von der Frau Rindfleisch selbst bewirtschafteten halben Hufe und deren Ausei... (1811-1812)
                • Location: Dessau439 Der Verkauf der Ernte auf dem Stiel von den 5 Hufen verpachteten Großweißandter Pfarrackers (1811)
                • Location: Dessau440 Verpachtung der Pfarräcker von Großweißandt (1837-1849)
                • Location: Dessau441 Die Reparaturen an den Pfarr- und Schulgebäuden und der Kirchenscheune (1754-1762)
                • Location: Dessau442 Wiederherstellung der schadhaft gewordenen Kirchenuhr zu Großweißandt, Reparatur des Kirchendaches, Ausweißen der Kirche... (1819-1831)
                • Location: Dessau443 Der Gottesacker in Großweißandt (1824-1829)
                • Location: Dessau444 Der Gottesacker in Großweißandt (1826-1842)
                • Location: Dessau445 Der Neubau eines Schulhauses zu Großweißandt (1851-1859)
                • Location: Dessau446 Die Kirche, Pfarrei und Schule zu Großweißandt (1851-1853)
                • Location: Dessau447 Die Vertretung der Schule zu Großweißandt in dortiger Separationssache (1852-1854)
                • Location: Dessau448 Gemeinde Großweißandt gegen ihren neuen Pfarrer, Hofkaplan Rindfleisch wegen geforderter Pfarrfuhren (1778)
                • Location: Dessau449 Besetzung der Pfarrstelle zu Güsten (1702-1796)
                • Location: Dessau450 Besetzung der Kaplanstelle zu Güsten (1702-1850)
                • Location: Dessau451 Die Bestellung Bauermeisters zum Organisten an der Kirche zu Güsten (1751)
                • Location: Dessau452 Die Introduktion (Einführung) und Anweisung des Diakons und Rektors Johann Andreas Pulmann (1756)
                • Location: Dessau453 Die Wiederbesetzung der durch den am 13. Februar 1833 erfolgten Tod des Pfarrers Bäntsch in Güsten erledigten Oberpredig... (1833-1837)
                • Location: Dessau454 Die Rechnungen der Kirche zu Güsten (1650-1850)
                • Location: Dessau454a Die Rechnungen der Kirche zu Güsten, geführt von dem Kirchvater Christoph Lebrecht Ernst (1809-1811)
                • Location: Dessau454b Güstener Kirchenrechnungen über Einnahmen und Ausgaben von Martini 1786 bis dahin 1787, geführt von dem Kirchvater Johan... (1786-1787)
                • Location: Dessau455 Die Rechnungen der Kirche zu Güsten (1848-1856)
                • Location: Dessau456 Die Verpachtung der Kirchen- und Hospitaläcker zu Güsten (1738-1855)
                • Location: Dessau457 Die Erkaufung des Krausischen Gartens zu den Schulgebäuden in Güsten (1754)
                • Location: Dessau458 Die Verweigerung der Pränumeration (Vorauszahlung) gemäß der Verpachtungskontrakte der Kirchenackerpächter (1756)
                • Location: Dessau459 Die Untersuchung der bei den Durchmärschen der französischen Truppen geraubten Kirchengelder zu Güsten, Giersleben und A... (1806-1808)
                • Location: Dessau460 Die Verpachtung von zwei Morgen Güstenschen Kirchenackers, die der Fleischhauermeister Freye in Pacht gehabt, von Ostern... (1812)
                • Location: Dessau465 Die Regulierung und Berechnung des dem aerar carolinus von der Vakanz der Pfarre zu Güsten nach dem Tode des Pfarrers Pu... (1796)
                • Location: Dessau467 Die Auseinandersetzung der Erben des zu Güsten verstorbenen Pfarrers Allihn mit dem Pfarrer Schettler und dem aerar caro... (1856)
                • Location: Dessau468 Der Orgelbau in der Kirche zu Güsten (1741)
                • Location: Dessau469 Ein neu anzulegender Mannschor und ein neuer Ausgang bei der Güstener Kirche (1754)
                • Location: Dessau470 Die Reparatur der Schulgebäude in Güsten (1754)
                • Location: Dessau471 Die Wegschaffung des an der Güstener Kirche stehenden Wassers (1762)
                • Location: Dessau472 Abschrift der beiden Aufsätze und Nachrichten, die in dem neu angefertigten Knopf auf dem Kirchturm zu Güsten befunden r... (1780)
                • Location: Dessau473 Die Anlegung eines neuen Gottesackers zu Güsten (1787-1788)
                • Location: Dessau474 Die Anlegung eines neuen Gottesackers in der Vorstadt zu Güsten (1787-1819)
                • Location: Dessau475 Die von dem Ziegeleibesitzer Knobbe zu Güsten nachgesuchte Verlegung des Weges zum Gottesacker wegen der Erweiterung sei... (1851)
                • Location: Dessau475a Die Abtretung von 14 Quadratruten Güstener Kantonalackers wegen der Verlegung des Weges von Güsten nach Amesdorf (1850-1852)
                • Location: Dessau476 Rechnungen des Hospitals in Güsten (1642-1848)
                • Location: Dessau477 Die vom Fürsten bewilligten Unterstützungsgelder an Anhalt-Köthener Amtsuntertanen aus den Kirchen- und Hospitalkassen z... (1824-1850)
                • Location: Dessau478 Die Reparatur am Hospital zu Güsten (1844-1846)
                • Location: Dessau479 Das Gesuch des Gemeindevorstandes zu Güsten, ihm die Verwaltung des Hospitals zu überweisen (1849)
                • Location: Dessau480 Der Schullehrer Gottlieb Herrmann zu Güsten gegen verschiedene Restanten der Schuldienstemolumente (-nebeneinkünfte) (1840-1846)
                • Location: Dessau481 Miscellanea von Güsten (1750-1850)
                • Location: Dessau483 Das Ansuchen des Stallmeisters Friedrich Julius von Wülcknitz und des Steuerkassierers Hans Heinrich von Bodenhausen, da... (1708-1709)
                • Location: Dessau484 Besetzung der Pfarrstelle zu Hohnsdorf (1720-1853)
                • Location: Dessau484a Besetzung der Stelle des verstorbenen Pfarrers Johann Andreas Albert Behrend zu Hohsdorf und Baasdorf mit dem Waisenhaus... (1796)
                • Location: Dessau485 Die Untersuchung gegen den Hofkaplan Rindfleisch zu Hohnsdorf wegen ungebührlichen Benehmens und ausgeübter Tätlichkeit ... (1816)
                • Location: Dessau486 Die Rechnungen der Kirche in Hohnsdorf (1651-1856)
                • Location: Dessau486a Rechnung über Einnahmen und Ausgaben der Kirche zu Hohnsdorf (1851-1852)
                • Location: Dessau487 Umtausch des Kirchenackers zu Hohnsdorf gegen einigen des dortigen fürstlichen Gutes (1795-1797)
                • Location: Dessau488 Die Abtretung zweier der Kirche zu Hohnsdorf zustehender Kammerobligationen über 450 und 400 Reichstaler an die Köthensc... (1814)
                • Location: Dessau489 Inventar der Kirche, Pfarre und Schule zu Hohnsdorf (1815)
                • Location: Dessau490 Die Forderung der Hohnsdorfer Kirche an das Kreditwesen des Hofkaplans Rindfleisch (1833)
                • Location: Dessau491 Die Verpachtung der Hufe Hohnsdorfer Kirchenackers (1839-1855)
                • Location: Dessau492 Die Berichtigung des kirchlichen Inventars sowie des Pfarrackers zu Hohndsorf (1854-1855)
                • Location: Dessau493 Weigerung der Gemeinde Arensdorf zur Leistung von Diensten für die kirchlichen Anstalten in Hohnsdorf (1855-1857)
                • Location: Dessau494 Die vom Rittmeister von Krosigk beabsichtigte Veränderung mit dem dortigen Fuhnenanger, auf dem Pfarrer und Schule die H... (1738)
                • 495 Die Beschwerden des Pfarrers Backofen zu Hohnsdorf gegen Christian Hillebrandt zu Baasdorf wegen dessen Weigerung, die P... (1740-1744)
                • Location: Dessau496 Klagesache des Pfarrers Johann Gottfried Backofen zu Hohnsdorf gegen den Leutnant Johann David Schuhmacher zu Trebbichau... (1742-1743)
                • Location: Dessau497 Die angezeigte Schmälerung der Pfarräcker zu Hohnsdorf (1763-1779)
                • Location: Dessau498 Der Pfarrer Johann Andreas Albert Berendt zu Hohnsdorf gegen den Einwohner Wilhelm Bunge wegen verweigerter Entrichtung ... (1769)
                • Location: Dessau499 Die Berechnung der Hohnsdorfer Pfarr-Revenüen (Pfarr-Einnahmen) im Vakanzjahr von Michaelis 1795 - 1796 (1795-1796)
                • Location: Dessau500 Differenzen zwischen der Geistlichkeit und Gemeinde zu Hohnsdorf wegen der Hirtenschüttung (1828)
                • Location: Dessau501 Die während der Hohnsdorfer Pfarrvakanz vorgenommene Verpachtung von 9 1/2 Morgen dortigen Pfarrackers (1828-1829)
                • Location: Dessau502 Die Auseinandersetzung der Erben des zu Hohnsdorf verstorbenen Hofkaplans Rindfleisch mit dessen Dienstnachfolger und de... (1829-1833)
                • Location: Dessau503 Die an die Kirchenvisitation des Justizamtes Reinsdorf erlassenen Verfügungen um Ausmittlung und Feststellung der Pfarrv... (1830)
                • Location: Dessau504 DieTeilung des so genannten Fuhnangers bei Hohnsdorf (1842)
                • Location: Dessau505 Die Vertauschung von 3/4 Morgen Hohnsdorfer Pfarrackers gegen ebenso viel Acker der dortigen herzoglichen Domäne (1849)
                • Location: Dessau506 Der Pfarrer zu Hohnsdorf Johann Gottfried Backofen gegen den Obristwachtmeister Christian Siegfried von Krosigk wegen ve... (1742)
                • Location: Dessau507 Der Pfarrer zu Hohnsdorf Backofen gegen die Einwohner und Handfröhner zu Trebbichau wegen verweigerten Leimwerfens zum P... (1793)
                • Location: Dessau508 Der Bau der Hohnsdorfer Kirchenscheuer und die Reparatur des Baasdorfer Schuldaches (1755)
                • Location: Dessau509 Der Neubau des Schulhauses und der Scheuer zu Hohnsdorf (1780-1781)
                • Location: Dessau510 Das Gesuch des Pfarrers Johann Andreas Albert Behrendt zu Hohnsdorf wegen Erbauung einer neuen Orgel in der dortigen Kir... (1784-1785)
                • Location: Dessau511 Der von der fürstlichen Kammer Köthen erhobene Widerspruch wegen Herausrückung und Erweiterung der Kirchhofwand zu Hohn... (1790)
                • Location: Dessau512 Die Reparatur des Hohnsdorfer Kirchturmbaues (1791-1792)
                • Location: Dessau513 Die Bauten und Reparaturen an den Kirchen-, Pfarr- und Schulgebäuden zu Hohnsdorf und Baasdorf (1841-1850)
                • Location: Dessau514 Bauten und Reparaturen an der Kirche zu Hohnsdorf (1861-1914)
                • Location: Dessau515 Die Pfarrstelle in Ilberstedt (1720-1846)
                • Location: Dessau516 Das Kreditwesen des zu Ilberstedt verstorbenen Pfarrers Hesius, desgleichen die Auseinandersetzung der Pfarrwitwe Hesius... (1785-1787)
                • Location: Dessau517 Der Hauptmann von Biedersee zu Bullenstedt gegen den Pfarrer Behr zu Ilberstedt wegen zu hoher Stolgebühren. (1802)
                • Location: Dessau518 Untersuchung gegen den Pfarrer Schröter zu Ilberstedt wegen verschiedener von dem Schullehrer Donath angezeigter Vergehu... (1827-1830)
                • Location: Dessau519 Die Rechnungen der Kirche in Ilberstedt (1650-1856)
                • Location: Dessau520 Die 50 Reichstaler, die die Kirche zu Ilberstedt an Hans Christoph von Berg wegen seines zu Tode gekommenen Bruders prät... (1710)
                • Location: Dessau521 Die Verpachtung der Kirchenäcker zu Ilberstedt (1745-1855)
                • Location: Dessau522 Die dem Konsistorium Köthen von dem Pfarrer Schröter zu Ilberstedt gemachte Anzeige, dass bei dem jüngst verkauften Schi... (1822-1823)
                • Location: Dessau523 Die anderweite Verpachtung der von dem verstorbenen Amtmann Wilhelm Kranz zu Ilberstedt erpachtet gehabten 5 Morgen dort... (1826)
                • Location: Dessau524 Die von dem Kirchenvorsteher und Rechnungsführer der Kirche zu Ilberstedt, dem Maurermeister Christian Heine, vergriffen... (1829-1830)
                • Location: Dessau525 Der meistbietende Verkauf der Feldfrüchte auf dem Ilberstedter Pfarracker (1811)
                • Location: Dessau526 Die Auseinandersetzung der verwitweten Frau Behr mit dem aerar carolinus (1811-1813)
                • Location: Dessau527 Die Verpachtung der von dem Pfarrer Schröter zu Ilberstedt meistbietend verpachteten, zur dortigen Pfarre gehörigen 100 ... (1823-1846)
                • Location: Dessau528 Die Berechnung der Pfarreinkünfte von der vakant gewesenen Predigerstelle zu Ilberstedt von Michaelis 1835 bis 1836 (1836-1838)
                • Location: Dessau529 Die Ablösung des von dem Gutsbesitzers Pfau zu Ilberstedt an das dortige Pfarramt entrichteten Zinsgetreides (1849)
                • Location: Dessau530 Die Verhandlungen wegen Erweiterung respective (bzw.) Neubaues der Kirche zu Ilberstedt (1837-1850)
                • Location: Dessau531 Der beabsichtigte Neubau der Kirche zu Ilberstedt (1850)
                • Location: Dessau532 Vermischte Kirchen-, Pfarr- und Schulsachen zu Ilberstedt (1753-1849)
                • Location: Dessau533 Die Besetzung der Pfarrstelle zu Kleinpaschleben (1744-1841)
                • Location: Dessau534 Die Rechnungen der Kirche zu Kleinpaschleben (1634-1850)
                • Location: Dessau535 Die Rechnungen der Kirche zu Kleinpaschleben (1850-1856)
                • 536 Die Verpachtung einer Hufe Kleinpaschleber Kirchenackers (1722-1734)
                • Open the next 100 entries ... (another 417 entries)
                • Go to the last entry ...
              • Location: DessauIXb in den Gemeinden Bone, Luso, Bonitz, Pulspforde, Bornum, Trüben, Kleinleitzkau, Brambach, Neeken, Garitz, Deetz, Badewit... (1793-1879)
            • Location: DessauX Nichterfüllung des Eheversprechens und kirchlicher Anordnungen (1666-1853)
            • Location: DessauXI Schulangelegenheiten des Herzogtums Anhalt-Köthen, ab 1853 des Herzogtums Anhalt-Dessau-Köthen (1711-1871)
          • Location: DessauZ 73 Kammer Köthen (1606-1856)
          • Location: DessauZ 74 Forstamt Köthen (1776-1852)
          • Z 75 - 84 Ämter, Distriktsnotariate und Stadtgerichte (1686-1882)
          • Location: DessauZ 85 - 86 Fürstliche und Patrimonialgerichte (1705-1855)
        • 03.02.04. Anhalt-Zerbst (1603/06 - 1793/97)
      • 03.03. Parlamente 1848 - 1945
      • 03.04. Behörden und Einrichtungen 1848 - 1945
      • 03.05. Stiftungen
    • 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
    • 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
    • 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
    • 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
    • 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
    • 09. Kommunen und Kirchengemeinden
    • 10. Adelsarchive
    • 11. Nachlässe
    • 12. Sammlungen


Home|Login|de en fr
Landesarchiv Sachsen-Anhalt :: Online research