|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
03.01. Gesamt-Anhalt (Gesamtung) bis 1848/63
03.02. Anhaltische Teilfürstentümer 1603 - 1848
03.02.01. Anhalt-Bernburg (1603/06 - 1848)
03.02.02. Anhalt-Dessau (1603/06 - 1848)
03.02.03. Anhalt-Köthen (1603/06 - 1848)
Z 70 Abteilung Köthen (1316-1887)
Z 71 Landesregierung Köthen (1586-19. Jh.)
Z 72 Konsistorium Köthen (1608-1914)
I Konsistorialprotokolle und Journale, verschiedene Verordnungen (1733-1871)
II Personalsachen der Geistlichen und Prüfung der Kandidaten der Theologie (1754-1855)
III Erlasse über Predigten und andere kirchliche Handlungen (1733-1856)
IV Religionsstreitigkeiten und Übertritte zu anderen Religionen (1708-1857)
V Kirchliche Vereine, insbesondere der Predigerverein (1803-1877)
VI Verfügungen zur Anlegung von Inventarien, die Witwenkassen, Stiftungen und Vermächtnisse (1699-1860)
VII Bauten und Reparaturen an Kirchen und ihren Einrichtungen (1770-1855)
VIII Waisenangelegenheiten (1811-1857)
IX Pfarrbesetzungen, Verpachtung, Verkauf und Tausch von Pfarräckern, Rechnungen, Bauten und Reparaturen an Kirchen- und Sc... (1608-1914)
IXa in den Gemeinden Köthen, Amesdorf, Warmsdorf, Baasdorf, Arensdorf, Biendorf, Wohlsdorf, Crüchern, Diebzig, Edderitz, Pie... (1608-1914)
Go to the first entry ...
Open the previous 100 entries ... (another 250 entries)
244 Die Verpachtung des Piethenschen Kirchenackers, besonders an Gehricke (1751-1853)
245 Was wegen der Abtretung der Piethenschen Kirchenackerpacht von der Witwe König an den jetzigen Pächter des Guts zu Hohns... (1795)
246 Kirch- und Schulbauakten (1771-1774)
247 Die Umgießung und Reparatur der Glocken zu Piethen (1786-1789)
248 Die Abfindung der Schule zu Piethen für ihre Berechrigung zur Mitbenutzung des Gemeinebullens (1852-1854)
249 Der Pfarrer Georg Eberhard Reinschmidt zu Giersleben und seine Absetzung sowie verschiedene andere Kirchen- und Schulang... (1650-1673)
250 Christian Becher zu Giersleben gegen den dortigen Pfarrer Christian Heinrich Lezius wegen allerhand Verdrießlichkeiten b... (1708)
251 Die nach dem Tode des Pfarrers Fleischer zu Giersleben erfolgte Wiederbesetzung dieser Pfarrstelle durch den Pfarrer All... (1816-1833)
252 Die gelegentlich des Reformationsfestes entstandenen und in Untersuchung gezogenen Streitigkeiten zwischen dem Pfarrer A... (1817-1818)
253 Die Beschwerde der Geschworenen der Gemeinde Giersleben, Richter Nordmann und Konsorten wegen Verunglimpfung ihrer Ehre ... (1818)
254 Die Anstellung des Oberkirchenvorstehers bei der Kirche zu Giersleben (1761-1864)
254a Bestallung für den Oberkirchenvorsteher Christian Emanuel Gottfried Weyhe zu Giersleben (1823.09.12)
255 Die Rechnungen der Kirche in Giersleben (1650-1850)
256 Die Rechnungen der Kirche zu Giersleben (1848-1856)
256a Die Rechnungen der Kirche zu Giersleben (1827-1837)
257 Die Verpachtung der Kirchenäcker zu Giersleben (1744-1852)
258 Die Anordnung des neuen Pfarrbaus in Giersleben (1753-1755)
259 Das Gesuch des Pfarrers Lucke zu Giersleben um Enthebung der Kirchenkasse von einer Abgabe von 75 Reichstalern Courant M... (1850-1852)
260 Die Regulierung und Berechnung der halben Ernte an das Aerar carolinus zu Köthen von der Pfarrvakanz zu Giersleben (1774-1775)
261 Die Regulierung und Berechnung des dem Aerar von der Vakanz der Pfarre zu Giersleben nach Absterben des Pfarrers Stanniu... (1799)
262 Die Vertauschung eines Morgens Pfarracker zu Giersleben an den Amtsrat Anton von Braunbehrens gegen dessen 1 Morgen Acke... (1838)
263 Die Verpachtung der Pfarräcker, der öffentliche Verkauf der Feldfrüchte, die Auseinandersetzung der nachgelassenen Erben... (1817-1854)
264 Die vom Konsistorium Köthen genehmigte Urbarmachung von 3 1/2 Morgen zur Giersleber Pfarrstelle gehörigen Wiesen und der... (1848-1850)
265 Der Kirchenbau zu Giersleben (1710)
266 Bauten und Reparaturen an den kirchlichen und Schulgebäuden zu Giersleben (1831-1854)
267 Die Erbauung einer neuen Orgel in der Kirche zu Giersleben (1849-1850)
268 Beschwerden des Kantors Ebener zu Giersleben gegen den Orgelbauer zu Bernburg namens Kühne wegen nicht erfüllten Kontrak... (1849-1850)
269 Der Neubau einer Knabenschule zu Giersleben (1850-1851)
269a Namen der Ein- und Ausgeheirateten wahrscheinlich in der Kirchengemeinde Giersleben (gedruckte Übersicht) (1900-)
270 Kirchen-, Pfarr- und Schulsachen (1733-1849)
271 Die Besetzung der Pfarrstelle zu Gnetsch (1716-1850)
Bd. 1 (1716-1717)
Bd. 2 (1730)
Bd. 3 (1736-1766)
Bd. 4 (1776-1807)
Bd. 5 (1812-1850)
272 Was wegen der Vakanz der Pfarrstelle zu Gnetsch und deren Wiederbesetzung ergangen (1850-1856)
272a Das Gesuch des zum Volksvertreter erwählten Pfarrers Hoelemann zu Gnetsch um den erforderlichen Urlaub und gänzliche Di... (1848-1849)
273 Die Rechnungen der Kirche in Gnetsch (1637-1850)
274 Die Rechnungen der Kirche zu Gnetsch (1840-1856)
275 Inventar der Kirche, Pfarre und Schule von Gnetsch (1816)
276 Der Antrag des Pfarrers Schneider in Gnetsch, den Fuhrlohn bei Abnahme der Kirchenrechnungen, den er bisher ex propriis ... (1827)
277 Ausmittlung und Auseinandersetzung der Gnetscher Pfarr-Revenüen (-Einkünfte) im Vakanzjahr nach dem Tode des Pfarrers Ri... (1808-1809)
278 Die Vertauschung von 10 Morgen Gnetscher Pfarracker gegen ebensoviel dortigen Gutsacker (1818-1843)
279 Vertauschung und Zusammenlegung von Guts- gegen Pfarr- und Untertanenackerstücke bei Gnetsch (1842-1843)
280 Die Verweigerung von Abgaben an die Pfarrei zu Gnetsch (1851)
281 Kirchen- und Schulbausachen zu Gnetsch (1756-1777)
282 Der Pfarrneubau zu Gnetsch (1779-1784)
283 Das Gesuch des nach Gnetsch ernannten Pfarrers Jutzler aus Diebzig um Bewilligung des Neubaues des Gnetscher Pfarrhauses (1780)
284 Die Einnehmung der Kirche zu Gnetsch und die Erbauung einer neuen Kirche, desgleichen die Anschaffung einer neuen Orgel ... (1819-1839)
285 Der Neubau einer Kirche zu Gnetsch und die später angebrachte Plattform auf dem Turm (1820-1828)
286 Die Kollektengelder zum Gnetscher Kirchenbau (1821)
287 Die Reparaturen an den kirchlichen Gebäuden zu Gnetsch und Fernsdorf, insbesondere die Reparatur des Kirchturms und der ... (1830-1835)
288 Die Amtmännin Bieler zu Pösigk gegen den Pfarrer Renthe zu Gnetsch wegen eines von letzterem weggenommenen Stakets um da... (1810)
289 Anlegung eines Stakets um den Bieler´schen Begräbnisplatz auf dem Kirchhof zu Gnetsch (1810-1847)
290 Die Rechnungen der Kirche in Fernsdorf (1642-1850)
291 Die Rechnungen der Kirche zu Fernsdorf (1840-1856)
292 Die Verpachtung der sequestierten halben Hufe Kirchenackers zu Fernsdorf an die Kirchväter Christian Thormann und Christ... (1750-1852)
293 Inventar der Kirche und Schule zu Fernsdorf (1816)
294 Die zwischen den herzoglichen Gütern in Fernsdorf und den dortigen Untertanen projektierte Ackervertauschung und Zusamme... (1842)
295 Fernsdorfer Kirch- und Schulbauakten (1772-1774)
296 Die Untersuchung des Baues der Schulscheuer in Fernsdorf (1814-1816)
297 Was wegen einiger Reparaturen an der Kirche zu Fernsdorf ergangen und die Aufführung einer Wand um den Fernsdorfer Kirch... (1818-1822)
298 Die Befriedung des Gottesacker zu Fernsdorf (1831-1838)
299 Der Neubau einer Schule in Fernsdorf (1850-1853)
300 Der über die hinter den Gärten gelegenen Breite des Rittergutes zu Fernsdorf nach dem Schullehrergarten führende so gena... (1828)
302 Die von dem Pfarrer Ludwig Isensee zu Gnetsch geforderte Verantwortung respective (bzw.) Rechtfertigung wegen Verwaltung... (1832-1833)
303 Riesdorfer Kirchenrechnungen (1789-1804)
304 Riesdorfer Kirchenrechnungen (1853-1856)
305 Inventar der Kirche zu Riesdorf (1816)
306 Die Erbauung eines Bethauses in Riesdorf (1787-1793)
307 Anschaffung einer Glocke zum Riesdorfer Bethaus (1792-1793)
308 Mehrere Reparaturen an dem Schulhaus zu Riesdorf (1819-1822)
309 Der Neubau des Schulhauses in Riesdorf (1847-1849)
310 Die Kirche respective (bzw.) der Kichhof in Riesdorf (1851-1853)
311 Beschwerde des Schulmeisters zu Gnetsch Johann Georg Steuer über Stolgebührenentzug seitens der Gemeinde zu Riesdorf (1791)
312 Besetzung der Pfarrstelle zu Görzig (1745-1835)
313 Rechnungen der Kirche in Görzig (1650-1850)
314 Rechnungen der Kirche zu Görzig (1840-1856)
315 Das Diez´sche Kirchenlehen in Görzig (1716-1808)
316 Die Verpachtung des Görziger Kirchenackers (1777-1848)
317 Die Verpachtung von drei Vierteln Landes Görziger Kirchenackers vom 13. Juli 1813 bis 1819 (1813-1819)
318 Antrag des Kossaten Andreas Albrecht in Rohnsdorf, eine vermeintliche Forderung von 100 Reichstalern an seinen Bruder in... (1802-1803)
319 Inventar der Kirche, Pfarre und Schule in Görzig (1838)
320 Die beantragte und genehmigte Vertauschung von zwei Morgen im Glauziger Felde gelegenen Görziger Kirchenacker gegen zwei... (1833-1835)
321 Die Vertauschung eines Görziger Pfarrackerstückes gegen ein dortiges herzogliches Gutsackerstück (1831-1832)
322 Die Auseinandersetzung der Görziger Pfarrvakanz-Revenüen (-Einkünfte) (1832-1841)
323 Die Vermessung und Teilung eines Pachtackerstückes und eines Pfarrackerstückes zu Görzig (1832)
324 Die Vertauschung eines Görziger Pfarrackerstückes gegen dortigen Untertanenacker (-1832)
325 Die Separation der Koppelhutung auf den Görziger Fuhnwiesen, Fuhnäckern und der Kuhfuhne (1836)
326 Der neue Pfarrscheunenbau zu Görzig (1797)
327 Wie die fürstlichen Pachtinhaber zu Görzig und Glauzig sich geweigert, die nötigen Baumaterialien zur Erbauung der Pfarr... (1796)
328 Die Bauten und Reparaturen an der Pfarrwohnung zu Görzig (1800-1802)
329 Was wegen einiger an der Schulwohnung zu Görzig vorzunehmender Reparaturen ergangen, desgleichen die Anfertigung neuer F... (1819-1823)
330 Die Erbauung eines Pfarrhauses in Görzig (1825-1833)
331 Der Neubau eines Schulhauses zu Görzig (1828-1831)
332 Die Abtretung einiger zu den Gütern in Görzig und Glauzig gehöriger Stühle in der Kirche zu Görzig und die Reparatur der... (1832-1833)
333 Die Vergrößerung und Verschönerung des Görziger Gottesackers (1832-1833)
334 Die Erbauung eines neuen Pfarrwohnhauses in Görzig (1833-1836)
335 Die Reparatur der Kirche zu Görzig (1836)
336 Die Reparatur der Kirche zu Görzig, insbesondere die Erneuerung des Dachstuhles (1836)
337 Die Erneuerung des Dachstuhles und die damit notwendig verbundenen Veränderungen auf der Kirche zu Görzig (1836-1837)
338 Die Eröffnung zweier in der Görziger Kirche befindlichen Gewölbe der Familie von Bodenhausen (1836)
339 Die Einweihungsfeierlichkeiten bei der wiederhergestellten Kirche in Görzig (-1837)
340 Was wegen Rektifizierung (Berichtigung) der Görziger Kirchenbücher ergangen (1832-1835)
Open the next 100 entries ... (another 617 entries)
Go to the last entry ...
IXb in den Gemeinden Bone, Luso, Bonitz, Pulspforde, Bornum, Trüben, Kleinleitzkau, Brambach, Neeken, Garitz, Deetz, Badewit... (1793-1879)
X Nichterfüllung des Eheversprechens und kirchlicher Anordnungen (1666-1853)
XI Schulangelegenheiten des Herzogtums Anhalt-Köthen, ab 1853 des Herzogtums Anhalt-Dessau-Köthen (1711-1871)
Z 73 Kammer Köthen (1606-1856)
Z 74 Forstamt Köthen (1776-1852)
Z 75 - 84 Ämter, Distriktsnotariate und Stadtgerichte (1686-1882)
Z 85 - 86 Fürstliche und Patrimonialgerichte (1705-1855)
03.02.04. Anhalt-Zerbst (1603/06 - 1793/97)
03.03. Parlamente 1848 - 1945
03.04. Behörden und Einrichtungen 1848 - 1945
03.05. Stiftungen
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|