| 
			
				
					
	
		
			Archive plan search
		
		
		
	
				
					
		
			
				  Landesarchiv Sachsen-Anhalt
			 
				
					 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
				 
					 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
				 
					 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
				 
					
						 03.01. Gesamt-Anhalt (Gesamtung) bis 1848/63
					 
						 03.02. Anhaltische Teilfürstentümer 1603 - 1848
					 
						
							 03.02.01. Anhalt-Bernburg (1603/06 - 1848)
						 
							 03.02.02. Anhalt-Dessau (1603/06 - 1848)
						 
							 03.02.03. Anhalt-Köthen (1603/06 - 1848)
						 
							
								 Z 70 Abteilung Köthen (1316-1887)
							 
								 Z 71 Landesregierung Köthen (1586-19. Jh.)
							 
								 Z 72 Konsistorium Köthen (1608-1914)
							 
								
									 I Konsistorialprotokolle und Journale, verschiedene Verordnungen (1733-1871)
								 
									 II Personalsachen der Geistlichen und Prüfung der Kandidaten der Theologie (1754-1855)
								 
									
										 Go to the first entry ...
									 
										 Open the previous 100 entries ... (another 50 entries)
									 
										 51 Die Prüfung des Kandidaten der Theologie Franz Schettler von Porst (1832-1837)
									 
										 52 Das Gesuch der beiden Studenten Emil Albert zu Jena und Andreas Cramer daselbst um Zulassung zum theologischen Examen un... (1832-1834)
									 
										 53 Die Prüfung der Kandidaten der Theologie Carl Friedrich Hellwig und August Rust aus Drosa (1833)
									 
										 54 Die Prüfung des Kandidaten der Theologie Theodor Allihn aus Giersleben (1834-1835)
									 
										 55 Die Prüfung des Studenten der Theologie Wilhelm Rhone aus Güsten (1834-1835)
									 
										 56 Das Gesuch des Studenten der Theologie Wilhelm Buschbeck um Zulassung zum Examen pro candidatura (1833-1848)
									 
										 57 Die Prüfung des Studenten der Theologie Friedrich Peters aus Nienburg (1836)
									 
										 58 Die Prüfung der Kandidaten der Theologie Klebsadel aus Köthen und Rawald von Arensdorf (1836-1846)
									 
										 59 Die Prüfung der Studenten der Theologie Eduard Baldamus aus Giersleben, Ludwig Hertz, August Plenz und Wilhelm Schmidt v... (1837-1846)
									 
										 60 Die Examination (Prüfung) der theologischen Kandidaten: 1. Friedrich Peters aus Nienburg, 2. Carl Heinze und 3. Erhard B... (1837-1848)
									 
										 61 Die Examination (Prüfung) des theologischen Kandidaten Eduard Bergholz aus Roßlau (1838)
									 
										 62 Die Examination (Prüfung) der Studenten der Theologie Eduard Enke von Diebzig und Arthur Loose von Köthen (1839)
									 
										 63 Die Examination (Prüfung) des Studenten der Theologie Eduard Lehmann aus Schortewitz (1839-1840)
									 
										 64 Das theologische Examen des Kandidaten Christian Friedrich Böhme aus Straguth (1840-1847)
									 
										 65 Die Examination (Prüfung) des Kandidaten der Theologie Friedrich Rudolph aus Köthen (1840-1848)
									 
										 66 Die Examination (Prüfung) der Kandidaten der Theologie Adolf Herre und Franz Berendt aus Köthen und der Gebrüder Christo... (1841-1848)
									 
										 67 Die Prüfung der Kandidaten der Theologie Friedrich Albrecht aus Rohndorf und Albert Schlitte aus Güsten (1841-1847)
									 
										 68 Die Examination (Prüfung) des Kandidaten der Theologie Albert Behr aus Edderitz (1842)
									 
										 69 Die Examination (Prüfung) des Studenten der Theologie Carl Stockmann aus Köthen (1842-1846)
									 
										 70 Die Examination (Prüfung) der Kandidaten der Theologie Carl Friedrich aus Libehna, August Holzmann und Albert Kitzing au... (1843-1853)
									 
										 71 Die Prüfung der Studenten der Theologie August Friesleben von Köthen, Carl Schmidt von Osternienburg, Wilhelm Ursin und ... (1844-1847)
									 
										 72 Die Prüfung der Studenten der Theologie Carl Eduard Müller und Gottlieb Carl Schmidt aus Köthen (1845)
									 
										 73 Die Examination (Prüfung) des Studenten der Theologie Carl Mathäi aus Pißdorf (1845-1850)
									 
										 74 Die Prüfung der Studenten der Theologie Herrmann Schneider von Kleinpaschleben, August Schoenemann von Köthen und H.W.A.... (1847-1851)
									 
										 75 Die Prüfung des Studenten der Theologie August Haarth aus Nienburg (1849-1855)
									 
										 76 Die Prüfung des Studenten der Theologie Julius Haenisch aus Köthen und dessen Aufnahme unter die Zahl der Kandidaten. (1851-1852)
									 
										 77 Die Prüfung der Studenten der Theologie Lebrecht Ernst Schmidt aus Prosigk und David Naumann aus Wulfen (1851-1854)
									 
										 78 Die Ausschließung des Kandidaten der Theologie Heinz Wilhelm Lehmann von dem theologischen Examen (1826)
									 
										 79 Das Gesuch des Studenten der Theologie Adolph Edmund Trotha zu Halle, das theologische Examen vor dem Konsistorium zu Kö... (1841)
									 
										 80 Der vorgeblich anstößige Lebenswandel einiger Prediger im Herzogtum Anhalt-Köthen und der deshalb erstattete Bericht (1818)
									 
										 81 Was wegen der von dem Hofkapellan Schettler zu Großweißandt und von dem Kandidaten Nagel in Köthen unerlaubter Weise am ... (1825)
									 
										 82 Die gegen den Kandidaten der Theologie Friedrich Zacharias Jaenicke aus Zabitz verhängte Untersuchung über das Gerücht, ... (1827-1831)
									 
										 83 Der dem Diakon Kessler erteilte Verweis wegen von ihm verweigerter Taufe des missgestalteten Westram´schen Kindes (1831)
									 
										 84 Einige an den Fürsten vom Konsistorialrat Salmuth überreichte Beschwerden und was deshalb an die Kirchenvisitation verfü... (1754)
									 
										 85 Kirchenvisitation der Grafschaft Warmsdorf über die Anstellung der Kirchväter, Hospitalverwalter und -meister im fürstli... (1759-1846)
									 
										 86 Die Bestellung und Verpflichtung der Kirchenvorsteher an den Kirchen im  Bezirk des Justizamtes Reinsdorf (1813-1851)
									 
										 87 Die Eide der Kirchväter und Anweisung zu ihrem neuen Posten (1813-1850)
									 
										 88 Bestellung und Vereidigung der Kirchväter (1814)
									 
										 89 Die Besetzung und Verwaltung des Kirchenvorsteher- und Kirchvateramts im 2. und 3. Kircheninspektionskreis (1853)
									 
										 90 Die Besetzung des Kirchvateramtes an den Kirchen des vormaligen Herzogtums Anhalt-Köthen (-1853)
									  
								 
									 III Erlasse über Predigten und andere kirchliche Handlungen (1733-1856)
								 
									 IV Religionsstreitigkeiten und Übertritte zu anderen Religionen (1708-1857)
								 
									 V Kirchliche Vereine, insbesondere der Predigerverein (1803-1877)
								 
									 VI Verfügungen zur Anlegung von Inventarien, die Witwenkassen, Stiftungen und Vermächtnisse (1699-1860)
								 
									 VII Bauten und Reparaturen an Kirchen und ihren Einrichtungen (1770-1855)
								 
									 VIII Waisenangelegenheiten (1811-1857)
								 
									 IX Pfarrbesetzungen, Verpachtung, Verkauf und Tausch von Pfarräckern, Rechnungen, Bauten und Reparaturen an Kirchen- und Sc... (1608-1914)
								 
									 X Nichterfüllung des Eheversprechens und kirchlicher Anordnungen (1666-1853)
								 
									 XI Schulangelegenheiten des Herzogtums Anhalt-Köthen, ab 1853 des Herzogtums Anhalt-Dessau-Köthen (1711-1871)
								  
							 
								 Z 73 Kammer Köthen (1606-1856)
							 
								 Z 74 Forstamt Köthen (1776-1852)
							 
								 Z 75 - 84 Ämter, Distriktsnotariate und Stadtgerichte (1686-1882)
							 
								 Z 85 - 86 Fürstliche und Patrimonialgerichte (1705-1855)
							  
						 
							 03.02.04. Anhalt-Zerbst (1603/06 - 1793/97)
						  
					 
						 03.03. Parlamente 1848 - 1945
					 
						 03.04. Behörden und Einrichtungen 1848 - 1945
					 
						 03.05. Stiftungen
					  
				 
					 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
				 
					 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
				 
					 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
				 
					 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
				 
					 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
				 
					 09. Kommunen und Kirchengemeinden
				 
					 10. Adelsarchive
				 
					 11. Nachlässe
				 
					 12. Sammlungen
				  
			  
		 
	 
				 
			
 
	 
	
	
				 
			 |