|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
03.01. Gesamt-Anhalt (Gesamtung) bis 1848/63
03.02. Anhaltische Teilfürstentümer 1603 - 1848
03.02.01. Anhalt-Bernburg (1603/06 - 1848)
Z 18 Abteilung Bernburg (1316-1901)
A Das Fürstenhaus (15. Jh.-1901)
A 1 Geburt der einzelnen Mitglieder, Taufe, Patengeschenke (1619-1805)
A 2 Erziehung der einzelnen Mitglieder, Vormundschaften, Reisen zur Erziehung und zu anderen Zwecken (1604-1834)
A 3 Regierungsantritt, Huldigungen, Titulatur und Rang (1606-1859)
A 4 Vermählungen und darauf bezügliche Verhandlungen und Verträge, Morgengaben und Wittumsverschreibungen (1594-1873)
A 5 Apanagen der Erb- und anderen Prinzen und der unverheirateten Prinzessinnen (1644-1796)
A 6 Gesundheitszustand und Krankheiten der Mitglieder, Todesfälle usw. (1605-1863)
A 7a Testamente, Donationen, Verlassenschaften und deren Regulierungen (1601-1900)
A 7b Auswärtige Erbschaften aus den Familien der fürstlichen Gemahlinnen und aus auswärtigen Legaten (1603-1840)
A 8 Aktiva und Passiva (1610-1864)
A 9 Militärische, politische und schriftstellerische Tätigkeit der fürstlichen Mitglieder (1544-1835)
A 10 Korrespondenzen der Mitglieder des Fürstenhauses privaten und öffentlichen Charakters (1612-1901)
A 11 Hausministerium, Hofkammer, Hofamt (1769)
A 12 Hofstaat (1601-1863)
A 13 Schlösser und Gebäude (1587-1872)
A 14 Bibliotheken und andere Sammlungen, Haus- und Landesarchiv (1585-1863)
A 15 Der herzogliche Privatgrundbesitz im In- und Ausland (1605-1870)
A 16 Einigungen und Verträge zwischen Mitgliedern der fürstlichen Familie, ingleichen daraus entstandene Differenzen (1625-1811)
A 17 Die Nebenlinien (1607-1872)
A 18 Beziehungen zu den übrigen regierenden Linien (1586-1860)
A 18a Beziehungen zu dem Fürsten-/ Herzogtum Anhalt-Dessau (1603-1848)
A 18b Beziehungen zu dem Fürsten-/Herzogtum Anhalt-Köthen (1586-1848)
Go to the first entry ...
Open the previous 100 entries ... (another 50 entries)
44b Korrespondenzen zwischen Bernburg und Dessau über die Verhältnisse in Köthen nach dem plötzlichen Tode des Herzogs Augus... (1812)
47 Korrespondenz mit Dessau wegen der bevorstehenden Vermählung des Fürsten Friedrich Ferdinand von Köthen-Pleß mit der Grä... (1815)
51 Korrespondenz des Herzogs Alexius von Bernburg mit dem Herzog Ferdinand und der Herzogin Julie von Köthen (1819-1827)
51b Korrespondenz des Herzogs Alexius von Brandenburg mit dem Prinzen Heinrich von Pleß, nachmals Herzog von Köthen (1818-1831)
52 Die Ehepakte des Herzogs Ferdinand von Köthen und seiner Gemahlin Julie geborene Gräfin von Brandenburg (1820)
52b Die Notifikation des Herzogs von Köthen von seinem Übertritt zur katholischen Kirche, was in Beziehung auf die Kirchenan... (1826)
53 Differenzen zwischen Bernburg und Köthen wegen Eintritts zum preußischen indirekten Steuersystem (1826)
54 Verhandlungen mit dem preußischen Gesandten von Jordan und Papiere vom Minister, Fürsten von Wittgenstein, betreffend de... (1826)
55 Bericht über das am 25. Mai 1826 in Köthen gefeierte Fronleichnamsfest vom Hauptmann Junot (1826)
55b Die von Köthen notifizierte testamentarische Bestimmung des Herzogs Friedrich Ferdinand von Köthen, dass die von ihm in ... (1830-1848)
56 Das Köthener Schuldenwesen, Bd. III - VII, IX (1845-1848)
56b Kommunikationen über das Verhältnis der Dienerschaft des Herzogtums Anhalt-Köthen beim etwaigen Erlöschen der jetzt in d... (1847)
57 Das Ableben des Herzogs Heinrich von Köthen, der Anfall des erledigten Landesteils und was deshalb ergangen (1847-1848)
59 Die für das Herzogtum Köthen von Dessau beantragten Reformen (1848)
59a Die landes- und lehnsherrlichen Konsensangelegenheiten des Unterdirektors Major Carl Wilhelm von Wuthenau in Großpaschle... (1848)
61 Die Ansprüche des Herzogtums Köthen wegen der aus der Zerbster Teilung herrührenden beiden Kapitalien von 50000 und 1635... (1850-1851)
A 18c Beziehungen zu dem Fürstentum Anhalt-Zerbst (1621-1860)
A 19 Miscellanea (15. Jh.-1825)
B Gesamt- und gemeinschaftliche Verhältnisse (1428-1871)
C Innere Landesangelegenheiten (1429-1888)
D Auswärtige Angelegenheiten (1608-1851)
Z 19 Geheimer Konferenzrat Bernburg (1780-1848)
Z 20 Landesregierung Bernburg (1558-1857)
Z 21 Konsistorium Bernburg (1764-1865)
Z 22 Kammer Bernburg (1626-1853)
Z 23 Forstamt Harzgerode (1702-1873)
Z 24 Oberförsterei Coswig (1791-1853)
Z 25 - 30 Kommissionen und Inspektionen (1698-1871)
Z 31 - 40 Ämter und Stadtgerichte (1662-1860)
Z 41 - 43 Patrimonialgerichte (1719-1849)
03.02.02. Anhalt-Dessau (1603/06 - 1848)
03.02.03. Anhalt-Köthen (1603/06 - 1848)
03.02.04. Anhalt-Zerbst (1603/06 - 1793/97)
03.03. Parlamente 1848 - 1945
03.04. Behörden und Einrichtungen 1848 - 1945
03.05. Stiftungen
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|