|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
08.01. Parteien
08.01.01. Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei (NSDAP)
08.01.02. Kommunistische Partei Deutschlands (KPD)
08.01.03. Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD)
08.01.04. Aktions- und Arbeitsgemeinschaften KPD-SPD
08.01.05. Antifa-Ausschüsse der Kommunistischen Partei der Tschechoslowakei
08.01.06. Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED)
08.01.06.01. Landesleitung
P 515 SED-Landesleitung Sachsen-Anhalt (1945-1952)
01. Aufgabenbereich Führungstätigkeit (1945-1953)
02. Aufgabenbereich Parteikontrolle (1945-1954)
03. Aufgabenbereich Parteiorgane und Information (1945-1952)
04. Aufgabenbereich Wirtschaft (1945-1952)
05. Aufgabenbereich Landwirtschaft (1945-1951)
06. Aufgabenbereich Agitation und Propaganda (1945-1951)
07. Aufgabenbereich Wissenschaft, Volksbildung, Kultur (1947-1952)
07.01. Tätigkeit der Abteilung Kultur und Erziehung (1947-1952)
07.02. Tätigkeit der Abteilungen Kultur und Erziehung der Kreise (1949-1951)
07.03. Universität Halle (1951-1952)
07.04. Volksbildung (1948-1952)
588 "Freunde der neuen Schule" (1948.06-1951.01)
589 Protokolle und Berichte zur Volksbildung (1948.10-1951.11)
590 Berichte vom Ministerium für Volksbildung (1949.02-1951.12)
591 Berichte und Protokolle von Schulüberprüfungen (1949.03-1951.10)
592 Pädagogisches Institut (1949.06-1951.02)
593 Berichte zur Arbeit an den Oberschulen (1949.06-1951.02)
594 Berichte und Protokolle zur Neulehrerwerbung und -ausbildung (1949.06-1951.12)
595 Berichte zur schulpolitischen Lage in Sachsen-Anhalt (1949.07-1952.02)
596 Protokolle und Berichte von Kreislehrertagungen (1949.09-1951.05)
597 Tätigkeitsberichte des Volksbildungsministeriums (1949.09-1951.07)
598 Protokolle der Sitzungen der Landes- und Kreisschulkommissionen (1949.11-1951.02)
599 Berichte zur Arbeit des Kreisschulkommissionen (1950.07-1951.06)
600 Aktion " Lehrer für Berlin" (1951.08-1952.03)
601 Bericht über die Lage an den Schulen (1951.10-1952.12)
602 Bildung von Parteiorganisationen an Schulen (1951.12-1952.01)
603 Protokolle von Leitungssitzungen der Parteiorganisation des Ministeriums für Volksbildung (1952.02-1952.04)
07.05. Arbeit der Gewerkschaft Unterricht und Erziehung (1950-1952)
07.06. Elternbeiratswahlen (1951-1952)
07.07. Pionierarbeit (1949-1950)
07.08. Literatur (1948-1952)
07.09. Bildende Kunst (1949-1952)
07.10. Theater, Musik (1950-1952)
07.11. Kultur in Betrieben (1949-1952)
07.12. Kulturbund, kulturelle Massenarbeit, Volkskunst (1949-1952)
08. Aufgabenbereich Kaderarbeit (1945-1952)
09. Aufgabenbereich Sicherheit (1945-1952)
10. Aufgabenbereich Staat und Recht (1946-1950)
11. Aufgabenbereich Kirche (1946-1950)
12. Aufgabenbereich Massenorganisationen und befreundete Parteien (1945-1951)
13. Aufgabenbereich Jugend und Sport (1949-1951)
14. Aufgabenbereich Frauen (1948-1952)
15. Aufgabenbereich Gesundheitswesen (1947-1951)
08.01.06.02. Bezirksparteiorganisation Halle
08.01.06.03. Bezirksparteiorganisation Magdeburg
08.01.07. Nationaldemokratische Partei Deutschlands (NDPD)
08.01.08. Demokratische Bauernpartei Deutschlands (DBD)
08.02. Gewerkschaften
08.03. Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|