|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
02.01. Oberpräsident und nachgeordnete Behörden
02.02. Provinzialkonsistorium und nachgeordnete Behörden
02.03. Provinzialsteuerdirektion/ Oberzolldirektion und nachgeordnete Behörden
02.04. Institutionen der provinziellen Selbstverwaltung
02.05. Regierung Magdeburg und nachgeordnete Behörden
02.06. Regierung Merseburg und nachgeordnete Behörden
02.07. Gerichte und Justizbehörden
02.08. Wirtschaftliche und berufsständische Institutionen
C 101 Landwirtschaftskammer für die Provinz Sachsen, Halle (Saale) (1842-1941)
C 102 Landesbauernschaft Sachsen-Anhalt, Halle (Saale) (1864-1956)
C 102 I Kreisbauernschaft Mansfelder Gebirgskreis (keine Angabe)
C 103 Fischereischutzgenossenschaft für die Saale und Elbe, Magdeburg (1930-1944)
C 109 Apothekerkammer der Provinz Sachsen (1933 (ca.)-1945 (ca.))
C 110 Industrie- und Handelskammer Halberstadt (1909-1952)
C 110 Industrie- und Handelskammer Halle (Saale) (1838-1966)
01. Allgemeine Verwaltung (1844-1954)
02. Haushalt und Finanzen (1846-1947)
03. Auswärtige Angelegenheiten (1849-1940)
04. Handel (1845-1965)
05. Gewerbe und Handwerk (1853-1946)
06. Wirtschaft (1840-1966)
07. Verkehr (1838-1945)
08. Sozialwesen (1845-1952)
09. Zweitschriften von Registern der Amtsgerichte des Kammerbezirkes (keine Angabe)
09.01. Handelsregister (keine Angabe)
Go to the first entry ...
Open the previous 100 entries ... (another 50 entries)
1366 Hohenmölsen (keine Angabe)
1367 Jessen (keine Angabe)
1367/1 Jessen (keine Angabe)
1368 Kelbra, Heringen und Wiehe (keine Angabe)
1369 Kemberg (keine Angabe)
1370 Kölleda (keine Angabe)
1371 Könnern (keine Angabe)
1372 Lauchstädt (keine Angabe)
1373 Liebenwerda (keine Angabe)
1374 Löbejün (keine Angabe)
1375 Lützen (keine Angabe)
1376 Mansfeld (keine Angabe)
1377 Merseburg, Teil 1 (keine Angabe)
1378 Merseburg, Teil 2 (keine Angabe)
1378/1 Merseburg, Teil 2 (keine Angabe)
1379 Mücheln (keine Angabe)
1380 Mühlberg (keine Angabe)
1381 Naumburg, Teil 1 (keine Angabe)
1382 Naumburg, Teil 2 (keine Angabe)
1382/1 Naumburg, Teil 2 (keine Angabe)
1383 Osterfeld (keine Angabe)
1384 Prettin (keine Angabe)
1385 Querfurt (keine Angabe)
1386 Roßla, Stolberg und Nebra (keine Angabe)
1387 Schkeuditz (keine Angabe)
1388 Schlieben (keine Angabe)
1389 Schmiedeberg (keine Angabe)
1390 Schweinitz (keine Angabe)
1390/1 Schweinitz (keine Angabe)
1391 Teuchern (keine Angabe)
1392 Torgau, Teil 1 (keine Angabe)
1393 Torgau, Teil 2 (keine Angabe)
1393/1 Torgau, Teil 2 (keine Angabe)
1394 Weißenfels, Teil 1 (keine Angabe)
1395 Weißenfels, Teil 2 (keine Angabe)
1396 Wippra (keine Angabe)
1397 Wittenberg, Teil 1 (keine Angabe)
1398 Wittenberg, Teil 2 (keine Angabe)
1398/1 Wittenberg, Teil 2 (keine Angabe)
1399 Zeitz, Teil 1 (keine Angabe)
1400 Zeitz, Teil 2 (keine Angabe)
1401 Zörbig (keine Angabe)
09.02. Genossenschaftsregister (keine Angabe)
C 110 Korporation der Magdeburger Kaufmannschaft / Industrie- und Handelskammer Magdeburg (1525-1942)
C 110 Gauwirtschaftskammer Magdeburg-Anhalt, Magdeburg (1940-1945)
C 95 II Mitteldeutscher Sparkassen- und Giroverband, Magdeburg (1915-1946)
02.09. Reichsbehörden
02.10. Johanniterorden
02.11. Braunschweigische Gebiete
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|