|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
02.01. Oberpräsident und nachgeordnete Behörden
02.02. Provinzialkonsistorium und nachgeordnete Behörden
02.03. Provinzialsteuerdirektion/ Oberzolldirektion und nachgeordnete Behörden
02.04. Institutionen der provinziellen Selbstverwaltung
02.05. Regierung Magdeburg und nachgeordnete Behörden
02.06. Regierung Merseburg und nachgeordnete Behörden
02.07. Gerichte und Justizbehörden
02.08. Wirtschaftliche und berufsständische Institutionen
C 101 Landwirtschaftskammer für die Provinz Sachsen, Halle (Saale) (1842-1941)
C 102 Landesbauernschaft Sachsen-Anhalt, Halle (Saale) (1864-1956)
C 102 I Kreisbauernschaft Mansfelder Gebirgskreis (keine Angabe)
C 103 Fischereischutzgenossenschaft für die Saale und Elbe, Magdeburg (1930-1944)
C 109 Apothekerkammer der Provinz Sachsen (1933 (ca.)-1945 (ca.))
C 110 Industrie- und Handelskammer Halberstadt (1909-1952)
C 110 Industrie- und Handelskammer Halle (Saale) (1838-1966)
01. Allgemeine Verwaltung (1844-1954)
01.01. Organisation (1844-1954)
Go to the first entry ...
Open the previous 100 entries ... (another 50 entries)
1415 Errichtung einer Gauwirtschaftskammer für den Gau Halle-Merseburg (1942-1943)
1416 Satzung der Gauwirtschaftskammer Halle-Merseburg (1942-1943)
1433 Bei der Gauwirtschaftskammer gebildete Ausschüsse (1943-1950)
1417 Außenwirtschaftsabteilung und Abteilung Fremdenverkehr bei der Gauwirtschaftskammer (1943)
1434 Ausschuss für Preisbildung und Preisüberwachung beim Gauwirtschaftsberater (1943-1944)
258 Sammelrundschreiben der Gauwirtschaftskammer Halle-Merseburg und der Gauwirtschftskammer Magdeburg-Anhalt (1943-1945)
259 Anschriftenverzeichnis der Gauwirtschaftskammern, der Wirtschaftskammern und der Dienststellen der gewerblichen Wirtscha... (1935-1945)
260 Alphabetisches Mitgliederverzeichnis der Gauwirtschaftskammer Halle-Merseburg, Abteilung Industrie (1943)
1419 Berufung des Beirates der Gauwirtschaftskammer und Beiratssitzung vom 8. Nov. 1944 (1943-1944)
261 Einberufung von Obmännern in die Gauwirtschaftskammer als Vertreter der Wirtschaftsfachgruppen (1943-1944)
1420 Berufung der Ehrenamtsträger bei der Abteilung Handwerk der Gauwirtschaftskammer (1943)
263 Versicherungen der Kammer für Grundstücke, Boten und Lehrlinge (1902-1946)
1440 Presseveröffentlichungen über die Tätigkeit der IHK (1933-1935)
1425 Ehrenmitglieder der Kammer (1934-1940)
1421 Berufung des Kreisbeauftragten der Abteilung Industrie (1944)
1427 Beiratssitzungen (1934-1944)
1428 Arbeit des Beirates der Kammer (1934-1946)
1429 Persönlicher Schriftwechsel des Präsidenten (1938-1945)
1430 Ausdehnung des Handelskammerbezirkes (1934-1944)
1432 Arbeit der Ausschüsse der Kammer (1933-1954)
1455 Geschäftsverteilungs- und Stellenpläne, Dienstanweisungen (1933-1945)
262 Vortrag über "Raumbedarf einer größeren Industrie- und Handelskammer im vielseitig entwickelten Wirtschaftsbezirk" (s.d. (sine dato))
1422 Ausweichunterkünfte der Kammer während des II. Weltkrieges (1941-1945)
01.02. Vorstands- und Gesamtsitzungen (1844-1944)
01.03. Geschäftsberichte (1858-1936)
01.04. Verkehr mit Behörden und Organisationen (1847-1947)
01.05. Grundstücksverwaltung (1900-1943)
01.06. Patente und Sachverständigengutachten (1872-1942)
01.07. Personalsachen (1916-1944)
02. Haushalt und Finanzen (1846-1947)
03. Auswärtige Angelegenheiten (1849-1940)
04. Handel (1845-1965)
05. Gewerbe und Handwerk (1853-1946)
06. Wirtschaft (1840-1966)
07. Verkehr (1838-1945)
08. Sozialwesen (1845-1952)
09. Zweitschriften von Registern der Amtsgerichte des Kammerbezirkes (keine Angabe)
C 110 Korporation der Magdeburger Kaufmannschaft / Industrie- und Handelskammer Magdeburg (1525-1942)
C 110 Gauwirtschaftskammer Magdeburg-Anhalt, Magdeburg (1940-1945)
C 95 II Mitteldeutscher Sparkassen- und Giroverband, Magdeburg (1915-1946)
02.09. Reichsbehörden
02.10. Johanniterorden
02.11. Braunschweigische Gebiete
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|